Am ersten Spielabend des 2. Halbjahrs stellte sich unser frischgebackener Clubmeister Ralf Mohrmann den ihn herausfordernden Vereinsmitgliedern in Form eines Uhrensimultans. Etwas mehr als nur 10 Herausforderer hätten es durchaus sein dürfen, aber auch so hatte Ralf einige namhafte Spieler gegenüber sitzen.
Nach etwa 2 Stunden ging Ralf erstmals in Führung und es zeichnete sich ein deutlicher Sieg ab. Nachdem er gegen Philipp in besserer Stellung eine kleine Taktik übersah, wurde es zwar noch einmal etwas knapper als gedacht, aber letztlich konnte er sich am Ende doch insgesamt mit 6:4 Punkten durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch!
Nachfolgend die Ergebnisse aus der Sicht des Simultanspielers und in der Reihenfolge ihrer Beendigung:
Der scheidende 1. VorsitzendeKai-Gerrit Venske eröffnete pünktlich die MV 2025. Er begrüßte die anwesenden WeDa-Mitglieder und stellte die Tagesordnung fest. Danach wurde das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 28.06.2024 durch die MV bestätigt – unter Berücksichtigung eines Änderungsantrags von Heinz Uhl.
Es folgten die Berichte der Vorstandsmitglieder (inklusive Aussprache) sowie der Bericht der KassenprüferMartin Sechting und Maximilian Krause. Mit dem Bericht der Kassenprüfer, der ohne Beanstandungen ausfiel, wurde auch der Antrag auf Entlastung des Vorstands gestellt. Diesem Antrag auf Entlastung wurde durch die MV entsprochen.
Bei den satzungsgemäß anstehenden Vorstandswahlen wurden Carsten Miemietz (Kassierer), Johannes Stöckel (Jugendwart), Ingo Abraham (Schriftführer) und Thorsten Groß (Beisitzer) in ihren Ämtern bestätigt. Das Amt der 1. Vorsitzenden konnte mangels Kandidat:in vorerst nicht besetzt werden. Zu Referent:innen wurden Kathrin Lasko, Richard Mertens, Ralf Mohrmann und Christian Greiser gewählt. Die nächsten Kassenprüfer sind Martin Sechting, Ralf Mohrmann und Konrad Wozniak (Ersatzprüfer).
Ehrenmitgliedschaft für Wolfgang Christ
Dem entsprechenden Antrag des Vorstands wurde durch die MV entsprochen. Zuvor hatte Christian Greiser als langjähriger Wegbegleiter die Laudatio zu Ehren von Wolfgang Christ gehalten.
In seiner Antwort bedankte sich das neue Ehrenmitglied für die Auszeichnung und verwies in diesem Zusammenhang nochmals auf die im Laufe der Zeit starken Veränderungen des Vereins. Hierbei betonte er, dass man sich angesichts der positiven Entwicklung – insbesondere im Jugendbereich und bei den Mitgliedszahlen insgesamt – um den Bestand der WEISSEN DAME keine ernsthaften Sorgen machen müsse. Wichtig sei vor allem die Stärkung der direkten Kommunikation innerhalb des Vereins.
Ehrungen
Die Gewinner – allen voran Ralf Mohrmann (Clubmeister 2025) – und Platzierten der bereits beendeten Vereinsmeisterschaften sowie der abgelaufenen BMM-Saison 2024/25 mit SaisonmeisterCord Wischhöfer an der Spitze erhielten – soweit anwesend – ihre Urkunden.
Der Höhepunkt in diesem Zusammenhang war die nachträgliche Verleihung einer BSV-Auszeichnung vom vergangenen Verbandstag – stellvertretend vorgenommen durch Kai-Gerrit Venske – für unsere Deutsche Meisterin 2024 (u18w)Coco Lepu Zhou.
Nachträgliche Ehrung der Deutschen Meisterin 2024 (u18w) Coco Lepu Zhou durch Kai-Gerrit Venske. Im Hintergrund freuen sich Ingo Abraham (links) und Thorsten Groß (rechts). (Foto: CG)
Den Ehrungen folgten noch Aussprachen zu verschiedenen Themen, bevor die MV nach gut drei Stunden vom Versammlungsleiter Kai-Gerrit Venske für beendet erklärt wurde.
Mit großer Trauer haben wir gestern erfahren, dass unser Mitglied und Freund Hans-Joachim Kaufhold, der allen unter seinem Spitznamen Piko bekannt war, am Dienstag, dem 24. 06. 2025 im Alter von 76 Jahren nach langem Kampf seiner Krebserkrankung erlegen ist und in einem Berliner Hospiz an der von ihm wohl stets geliebten Havel verstarb.
Piko war zwar noch nicht einmal 10 Jahre unser Mitglied, hat sich aber in dieser Zeit mit seinem Engagement und seinem Gemeinschaftssinn unauslöschlich in unserem Gedächtnis verewigen können.
Gitarrist Piko bei seinem musikalischen Auftritt auf der Weihnachtsfeier 2022 begleitet vom Klarinettisten Kai-Gerrit Venske
Schachlich war Piko eher in den unteren Mannschaften aktiv, teilweise auch als Mannschaftsleiter und Schiedsrichter. Er hatte durchaus beachtliche Erfolge, z.B. mit dem Sieg in der C-Klasse der Clubmeisterschaft vor nur wenigen Jahren. Zeitweilig unterstützte er die Nachwuchsarbeit. Und er war auch im Hintergrund für andere Mitglieder da. Was ihn aber besonders auszeichnete und für uns auch deshalb so besonders machte, war sein Engagement außerhalb der 64 Felder.
Zunächst engagierte Piko sich in der Flüchtlingsarbeit und brachte im Rahmen von „Sport bunt“ das Schachspiel als verbindendes Element in Einrichtungen für Geflüchtete. In seinem Segelverein organisierte er für uns einen Vereinsausflug auf dem Wannsee mit Motorbooten.
Piko war immer präsent, wenn es darum ging, Feste zu organisieren oder zu unterstützen. Sein Meisterstück war unbestritten die Organisation der Weihnachtsfeier 2022. Ihm war sehr wichtig, dass diese gemäß dem von ihm gewählten Motto „familia una sumus“ generationsübergreifend stattfindet. Es wurde ein sehr schönes Fest und echtes Highlight in unserer jüngeren Vereinsgeschichte. Das Foto zeigt uns beide bei der musikalischen Untermalung des Weihnachtsliedersingens, die wir eigens dafür gemeinsam einstudiert hatten.
Wir freuen uns, dass Piko als Gemeinschaftsstifter in unserem Verein auch ein kleines Stück die Familie finden konnte, die ihm als Single (mit Kreuzberger WG-Vergangenheit, wie mir ein langjähriger Freund aus diesen Zeiten mitteilte) privat leider nicht vergönnt war.
„Piko – wir werden uns Deiner immer in Dankbarkeit erinnern. Familia una sumus. Ruhe sanft!“
Hier musste der Autor seine vorgefertigten, ersten Zeilen umschreiben. Die WeDa erkämpfte ein 2:2 und hatte den Favoriten am Rande einer Niederlage. Letztlich entschied die Berliner Wertung (BW) mit dem Sieg am vorderen Brett für Rotation.