Fr, 09.06.: Club-Blitzmeisterschaft 2023 (R3)

Liebe Vereinsmitglieder,

am kommenden Freitag, den 09.06.2023 findet das 3. Wertungsturnier der Club-Blitzmeisterschaft 2023 im Haus am Lietzensee statt. Gespielt wird mit 3 Minuten plus 2 Sekunden/ Zug Bedenkzeit als Rundenturnier. Auch Gäste sind – wie immer – herzlich willkommen, diese können aber keine Wertungspunkte erringen. Turnierbeginn ist um 19:30 Uhr, bitte seid schon einige Minuten vorher anwesend.

Die Clubblitzmeisterschaft wird in fünf Wertungsturnieren gespielt, von denen die drei besten in die Gesamtwertung eingehen. Wie gewohnt stehen Getränke und ein kleiner Imbiss für die Anwesenden bereit.

Wir freuen uns über Eure Teilnahme.

Viele Grüße,

Ralf Mohrmann

Einladung zur Mitgliederversammlung am 30.06.2023 (aktualisiert)

Liebe Vereinsmitglieder,

unter folgendem Link lässt sich eine aktualisierte Fassung der Einladung zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am 30.06.2023 abrufen, die nachstehend auch noch einmal in Textform wiedergegeben ist:

Einladung zur Mitgliederversammlung am 30.06.2023 (aktualisiert)

Zum einen teilt der Vorstand mit, dass Günter Kretzschmar (seit gestern 93 Jahre alt) als Ehrenmitglied vorgeschlagen wird.

Zum anderen musste die Antragsfrist aus formalen Gründen vorgezogen werden. Wir bitten nunmehr um Anmeldung von Anträgen (TOP 10 der TO zur MV) bereits bis einschließlich 31.05.2023, um ggf. noch eine rechtzeitige Information der Mitglieder innerhalb einer 4-Wochen-Frist sicherzustellen. Bislang liegen keine Anträge vor.

Unter Sonstiges wollen wir auch über die Organisation des Grillfestes am 25.08.2023 beratschlagen, für das noch Helfer*innen gesucht werden.

Über zahlreiches Erscheinen zur MV freut sich im Namen des Vorstands

Kai-Gerrit Venske

1. Vorsitzender Einladung zur Mitgliederversammlung am 30.06.2023 (aktualisiert) weiterlesen

BPMM 2022/2023: Achtelfinale hui und Viertelfinale pfui!

Bei der Berliner Pokal-Mannschaftsmeisterschaft 2023 (BPMM) stand an diesem Wochenende das Achtelfinale und das Viertelfinale an. 
20 Mannschaften hatten gemeldet. In der Vorrunde im März waren wir spielfrei.

 


 

Im Achtelfinale wurde uns Landesligist Schwarz-Weiß Lichtenrade zugelost. Was würde uns erwarten? Wir hatten „nur“ Stadtliga-Spieler am Start. Letztlich spielte bei Lichtenrade doch nur ein Landesliga-Spieler mit. So waren wir sogar Favorit.

Anton legte los wie die Feuerwehr und gewann mit einem unwiderstehlichen Königsangriff. Martin S. stand zunächst etwas passiv, konnte sich dann aber befreien und die gegnerische Grundreihenschwäche ausnutzen. Manfred hatte einen Bauern gewonnen und verwertete diesen sicher im Springerendspiel. So stand es bereits vor der Zeitkontrolle 3:0 und das Weiterkommen war sicher.

Eine spannende Partie gab es am ersten Brett: Martin K. hatte früh die Initiative ergriffen und spielte auf Königsangriff. Sein Gegner ging selbst mit Dame und Turm auf Königsjagd. Nach der Zeitnotphase fand dann Martin den K.-O.-Zug.

Mit einem überzeugenden 4:0 erreichten wir das Viertelfinale.

 

Die Stellung zeigt die Situation nach dem 42.Zug:

Schwarz: Bruno Triebus (SW Lichtenrade, DWZ 2086)

Weiß: Martin Kaiser (SC Weisse Dame, DWZ 2093)

Martin zog 43.Dd3 und Schwarz gab auf: 1-0

Die schwarze Dame ist angegriffen. Zieht sie, droht Tf8 matt. Und 43… Dg5+ 44.Kf2 Dh4+ 45.g3 hilft nicht: 45… De4 46.Tf8+ Kh7 47.Dxe4+ Txe4 48.e7 und der e-Bauer ist durch.

 


 

Im Viertelfinale wurde uns SV Mattnetz zugelost. Eine schwere Aufgabe, denn das junge spielstarke Team hat in der BMM beste Chancen auf den Aufstieg in die Oberliga.

Wir hatten dann Pech: Martin K. fiel krank aus. Und beim Rest des Teams lief wenig zusammen. Anton und Martin S. wurden auskombiniert; lediglich Manfred erreichte ein Remis.

So war in diesem Jahr das Viertelfinale leider die Endstation für die Weisse Dame.

DJEM 2023: Jakob erringt eine Bronzemedaille …

Zusammenfassung

… und ist damit der erfolgreichste WeDa-Spieler. Der Lohn seiner Mühen ist die Teilnahmeberechtigung an den diesjährigen Welt- und Europameisterschaften; zum BSV-Beitrag und weiteren Fotos.

Jakob am nächsten kam Yiyi, die in der u12w auf dem 5. Platz (6/9) knapp vor Linnea (12. Platz mit 5,5/9) landete. Jeweils 50% erreichten Mariia (5,5/11 in der u10w) und Bhuvi (4,5/9 in der u16w). Coco verpasste die 50%-Marke mit 4/9 denkbar knapp, hatte sich aber auch bewusst für die deutlich stärkere Jungenmeisterschaft u16 – statt der u16w – entschieden.


WeDa-Einzelergebnisse
Name AK R1 R2  R3 R4 R5 R6 R7   R8 R9 R10 R11 Summe
Mariia u10w
0 0 1 1 ½ 0 1   1 0 0 1 5½/11
Name AK R1 R2   R3 R4 R5 R6   R7 R8   R9 Summe
Yiyi u12w 1 1   0 1 0 1   1 0   1 6/9
Linnea u12w ½ 1   1 0 1 ½   ½ 0   1 5½/9
Bhuvana u16w 0 ½   0 ½ 1 ½   ½ 1   ½ 4,5/9
Coco u16 1 0   ½ ½ 1 ½   0 ½   0 4/9
Name AK           R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 Summe
Jakob
u8
          1 0 ½ 1 1 1 1 5½/7
Berliner DJEM-Gruppenfoto – Suchbild mit WeDa-Teilnehmer:innen
„Ja, wo sind sie denn?“ (Quelle: HP BSV)

DJEM 2023: Jakob erringt eine Bronzemedaille … weiterlesen

Fr, 02.06.: Clubmeisterschaft (Finalrunde B und C-Klasse)

Hallo Schachfreunde,

am kommenden Freitag ist die 11. und  letzte Runde in der C-Klasse der Clubmeisterschaft angesetzt. Planmäßig sollen folgende Partien stattfinden:

Hoffmann, Christel – Rendon, Juan Esteban verlegt
Kaufhold, Hans-Joachim – Fischer, Ina-Gabriele 1:0
Babadshanjan, Anahit – Dinges, Peter 0:1

In der Finalrunde der B-Klasse ist noch offen:

Tepe, Mario – Bender, Sebastian 0:1

Im Otto-Christ-Pokal gibt es folgende offenen Partien:

Pokalfinale:
Kaiser, Martin,Dr. (3) – Abraham, Ingo,Dr. (3)

Schweizer-System Turnier:
Uebelhöde, Klaus (2) – Stöckel, Johannes (2)  0:1
Kaufhold, Hans-Joachim (1) – Stährfeldt, Philipp (2)

Es wäre schön, wenn möglichst viele der offenen Partien bereits an diesem Freitag gespielt werden können. damit die Turniere abgeschlossen werden können. Bitte meldet Euch bei mir und eurem Gegner, wenn Ihr verhindert seid, damit niemand umsonst kommen muss.

Otto-Christ-Pokal 2023 (Finale)

Hallo Schachfreunde,

hier die Auslosung der letzten Runde des Otto-Christ-Pokals 2023:

Pokalfinale:
Kaiser,Martin,Dr. (3) – Abraham,Ingo,Dr. (3) (verlegt)

Schweizer-System Turnier:
Zong,Yuan (2) – Mertens,Richard (2) 0:1
Uebelhöde,Klaus (2) – Stöckel,Johannes (2) (verlegt)
Kaufhold,Hans-Joachim (1) – Stährfeldt,Philipp (2) (verlegt)
Bertuch,Dennis (1) – Wozniak,Konrad (1) remis
Fischer,Ina-Gabriele (0) – Babadshanjan,Anahit (0) 0:1

Diese Partien können schon an diesem Freitag (26.05.) gespielt werden, aber gerne auch an einem späteren Termin. Bitte meldet Euch bei mir, wenn Ihr verhindert seid.