Otto-Christ-Pokal – Dritte Runde

Am kommenden Freitag, dem 20. Juni, wird das Viertelfinale des Otto-Christ-Pokals stattfinden. Hier die Paarungen:

Weiß Ergebnis Schwarz
Cord Wischhöfer ½-½ (Stichk. 27. 6.) Martin Sechting
Xiutian Cheng 1-0 Ferdinand Skodlerack
Max Hoyer +:- Robert Radke
Ralf Mohrmann 1-0 Martin Döring
Schweizer Turnier
Diganth Sai Manjunatha +:- Jesper Notzke
Maximilian Mieth 1-0 Beeri Nisan
Oliver Otterson 1-0 Avyukt Adusumalli
Mohamed Elkhedr 1-0 Ben Schumacher
Adrian Mieth 1-0 Kathan Patel
Reiner Linkies 1-0 Anahit Babadshanjan
Luis Falk 1-0 Mahin Patel

Mehr Informationen findet ihr auf der Turnierseite.

Spielbeginn wird um 19:30 Uhr sein, seid also bitte am besten um 19:15 Uhr da.

Schnellschachturnier „Freitag, der 13.“ im Juni 2025: Dirk Paulsen gewinnt souverän

„Freitag, der 13. Juni 2025“ – Die Hauptpreisträger
Die Preisträger (von links nach rechts): Dirk Paulsen (1.), Dominik Fuchs (2.), Reinhard Müller (3.) und Ronny Gaerths (4.) mit Turnierleiter Ralf Mohrmann (Foto: CG)
„Freitag, der 13. Juni 2025“ – Turnierbericht
Zum traditionellen Schnellschachturnier der Weissen Dame „Freitag, der 13.“ fanden sich 31 Teilnehmer im Nachbarschaftsheim am Lietzensee ein. Gespielt wurden 7 Runden im Schweitzer System mit einer Bedenkzeit von 10 min plus 3 sec pro Spieler und Partie. Das Turnier hatte mit Dirk Paulsen (SK Zehlendorf) einen klaren Sieger. Dirk konnte alle Partien gewinnen und erreichte mit 7 Punkten den 1. Platz. Platz 2 erreichte mit einer sehr guten Turnierleistung Dominik Fuchs (Zitadelle Spandau) mit 5 Punkten vor Reinhard Müller (Lasker Steglitz) und Ronny Gaerths (SF Berlin) mit ebenfalls 5 Punkten. Auf den Plätzen 5 und 6 folgten Bastian Deubler (Weisse Dame) und Mykhailo Matiienko (SK Zehlendorf) mit 4,5 Punkten.
„Freitag, der 13. Juni 2025“ – Kategoriepreisträger
In der Kategorie bester Spieler mit TWZ<2000 gewann Glib Makarov (SC Kreuzberg) den Preis. Und in der Kategorie TWZ<1700 konnte sich mit Oliver Otterson ein Weisse-Dame-Spieler durchsetzen.


„Freitag, der 13. Juni 2025“ – Rangliste nach der 7. Runde
Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte Buchh SoBerg
1 Paulsen,Dirk FM 2296 M SK Zehlendorf GER 7 0 0 7.0 29.0 29.00
2 Fuchs,Dominik   2003 M Zitadelle Spandau GER 5 0 2 5.0 31.5 20.50
3 Müller,Reinhard   1976 M Lasker Steglitz GER 4 2 1 5.0 31.0 19.50
4 Gaerths,Ronny FM 2129 M SF Berlin 1903  GER 4 2 1 5.0 25.0 18.00
5 Deubler,Bastian   2001 M SC Weisse Dame  GER 4 1 2 4.5 30.0 16.75
6 Matviienko,Mykhai   2146 M SK Zehlendorf UKR 4 1 2 4.5 29.0 17.75
7 Makarov,Glib   1866 M SC Kreuzberg UKR 3 3 1 4.5 26.0 13.75
8 Hölscher,Oliver   1924 M SC Weisse Dame  GER 4 1 2 4.5 25.5 14.00
9 Gelman,Josef   2070 M SC Weisse Dame  GER 4 1 2 4.5 24.5 14.25
10 Bashtavy,Anton   2019 M SC Weisse Dame  GER 4 0 3 4.0 33.0 17.00
11 Omar,Samy   1943 M SC Kreuzberg EGY 4 0 3 4.0 32.0 15.00
12 Heerde,Thomas   1998 M SK Zehlendorf GER 4 0 3 4.0 28.0 12.50
13 Winter,Patrick,Dr   1981 M TSV Mariendorf  GER 4 0 3 4.0 27.0 13.50
14 Hörmann,David   2018 M SC Weisse Dame  GER 4 0 3 4.0 26.0 13.00
15 Tschendel,Roland   1826 M SC Weisse Dame  SUI 4 0 3 4.0 23.5 10.50
16 Jurkatis,Hagen   1994 M SC Kreuzberg GER 3 1 3 3.5 28.0 11.50
17 Adigüzel,Eray   1740 M Plesse Bovenden TUR 3 1 3 3.5 25.5 11.25
18 Artukovic,Adis   2057 M Lasker Steglitz GER 3 0 4 3.0 28.0 10.50
19 Oelmann,Henry   1979 M SF Siemensstadt GER 3 0 4 3.0 24.5 8.00
20 Otterson,Oliver   1676 M SC Weisse Dame    3 0 4 3.0 22.5 8.00
21 Grünwald,Harald   1860 M SC Weisse Dame  GER 3 0 4 3.0 22.5 7.00
22 Böhm,Götz   1550   ohne   3 0 4 3.0 21.5 8.00
23 Spurny,Till   1512 M SF Berlin 1903  GER 3 0 4 3.0 20.5 7.00
23 Tjusila,Gennetsar   1000   SC Weisse Dame   3 0 4 3.0 20.5 7.00
25 Sharifitabar,Ali   1603 M SC Weisse Dame    3 0 4 3.0 18.5 6.00
26 Sechting,Martin   2001 M SC Weisse Dame  GER 2 1 4 2.5 30.0 8.25
27 Balov,Darko   2067 M Zitadelle Spandau MKD 2 0 5 2.0 22.5 5.00
28 Elkhedr,Mohamed   1547 M SC Weisse Dame    2 0 5 2.0 21.5 4.00
29 Christian,Marcell   1000   ohne   2 0 5 2.0 19.5 4.00
29 Nettem,Bhavadeep   800   SC Weisse Dame   2 0 5 2.0 19.5 4.00
31 Rexha,Ana   1200   ohne   2 0 5 2.0 18.0 4.00

3. Wertungsturnier der WeDa-Club-Schnellschachmeisterschaft 2025
Das Turnier war gleichzeitig das 3. Wertungsturnier der Club-Schnellschachmeisterschaft 2025 der Weissen Dame. Hier konnte Bastian Deubler wichtige Punkte für die Gesamtwertung gewinnen vor Oliver Hölscher und Josef Gelmann. In der Gesamtwertung liegt Bastian jetzt mit 50 Punkten vor Martin Sechting 45 Punkte und Thorsten Groß 40 Punkte. Am Ende werden die 3 besten Ergebnisse aus 5 Turnieren gewertet, wodurch der Ausgang noch offen ist.


Schnellschachturnier „Freitag, der 13.“ im Juni 2025: Dirk Paulsen gewinnt souverän weiterlesen

DJEM 2025 in Willingen: Die Spiele sind aus!


(Fast) alle unsere DEM-Teilnehmer, zusammen mit Trainer Hendrik (Foto: D. Trifonov)
Und weil Lena auf dem anderen Foto fehlt, bekommt sie noch ein eigenes Bild mit ihrer Urkunde (Foto: T. Helbig)


DJEM 2025: WeDa-Einzelergebnisse
Name AK R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 SUMME PLATZ
Jakob u10
1 1 0 0 1 0 0 1 1 5/9 24.
Katharina u10w ½ ½ 0 1 0 0 1 1 1 5/9 16.
Frieda
u10w 0 1 1 ½ ½ 1 1 0 1 6/9 7.
Helena u14w 1 0 1 ½ ½ 1 ½ 1 1 6,5/9 3.
Bhuvana u18w 0 1 0 ½ 0 ½ 1 0 + 4/9 18.
Name AK     R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 SUMME PLATZ
Martin u8     1 0 0 1 ½ 0 1 3,5/7 24.
Lena u8w
    0 1 0 0 1 0 0 2/7 24.

DJEM 2025: Links und Livestreams

DSJ:   Turnierportal (Paarungen/Livestreams)      Lichess:   Livestreams

Berichte bei der Berliner Schachjugend (mit vielen Fotos)

DJEM 2025 in Willingen: Die Spiele sind aus! weiterlesen

Vortrag von Kathrin Lasko „Angriff gegen unrochierten König“

Am 6. 6. haben wir für alle Schach-Interessierte einen Vortrag anzubieten: Kathrin Lasko wird einen Vortrag halten, den sie als Teil ihrer Trainer-Ausbildung vorbereitet hat. Beginn des Vortrags wird um 19:30 sein.

Inhalt des Vortrags

Was passiert mit einem König, der zu lange im Zentrum bleibt? Wir schauen uns typische Angriffsmuster an, die entstehen, wenn der Gegner seinen König nicht rechtzeitig rochiert. Die Einheit richtet sich an Spieler*innen mit soliden Grundkenntnissen und einer DWZ zwischen 1200 – 1500. Wir werden unsere taktischen Fähigkeiten schärfen und typische Mattmuster erkennen. Am Ende des Abends hat jeder die Gelegenheit, diese Ideen praktisch auszuprobieren und einen unrochierten König mattzusetzen.

Nachholpartien Otto-Christ-Pokal

Parallel dazu werden zwei Nachholpartien des Pokals stattfinden:

Mohrmann – Lißner (1-0)
Babadshanjan – A. Mieth (½-½)

5. Kurzes Jugendturnier

Nach der Wiederaufnahme im letzten Jahr spielten wir am Sonntag, den 25. Mai die 5. Ausgabe unseres Kurzen Jugendturniers (KJT) aus. Warum heißt es „Kurzes Jugendturnier“? Es werden drei Turnierpartien (also mit Notation) an einem Tag gespielt, aber mit der kürzestmöglich zulässigen Bedenkzeit für eine DWZ-Auswertung. 

Nach einigen kurzfristigen Absagen gingen diesmal leider nur 21 Teilnehmer:innen an den Start. Dennoch wurden viele lehrreiche Partien gespielt, oft Erfahrung und manchmal auch DWZ-Punkte gewonnen.   

Herzlichen Glückwunsch an Martin, Niklas, Beeri, Max und Avyukt, die ihre Gruppen gewinnen konnten. Alle Ergebnisse und auch Fotos (fast) aller Teilnehmer sind auf der Turnierseite zu finden.