Alle Beiträge von Thorsten Groß

BJMM u8 / u10 / u25: Erneut Gold für die U8-Mannschaft

BJMM u8 / u10 / u25

Am Wochenende 16./17.09. fanden die Mannschaftsmeisterschaften in den jüngsten Altersklassen U8 und U10, sowie in der „offenen Klasse“ U25 statt – und die Jugendabteilung war in allen drei Turnieren dabei. Wie fast immer in den letzten Jahren wurde als Spielort das Andreas-Gymnasium (nahe Ostbahnhof) genutzt.


BJMM u8 – Team 1

Besonders das Turnier in der Altersklasse u8 ist eine feste Bank für uns, denn wir konnten dieses bereits in den Jahren 2021 und 2022 gewinnen. Obwohl aus der letztjährigen Siegermannschaft nur noch Konstantin dabei war, hatten wir mit EM-Teilnehmer Jakob, Konstantins Zwillingsbruder Justus und dem aus der unerschöpflichen Hendrikschen Talentschmiede stammenden Neumitglied Mika erneut eine starke Mannschaft zusammen.

Siegerfoto

Turnierverlauf

Gleich in der 1. Runde kam es zum Duell gegen die eigene zweite Mannschaft, das schnell mit 4:0 gewonnen wurde. Nach einem 2:2-Wackler in Runde 2 gegen Nord-Ost war die Konzentration in der 3. Runde gegen den stärksten Konkurrenten Oberschöneweide zum Glück wieder da. Es gab einen sicheren 3,5:0,5-Sieg, womit sich das Team wieder an die Tabellenspitze setzte. Auch am zweiten Tag gab man sich mit zwei Siegen keine Blöße mehr, so dass in diesem Jahr auch ohne Taschenrechner  nach der 5. Runde der Turniersieg mit einem Mannschaftspunkt Vorsprung feststand. Drittes Jahr – dritter Titel! Herzlichen Glückwunsch!

Jakob war mit 5/5 Punkten am ersten Brett wie erhofft eine Bank. Nur in einer Partie wurde es nach einem nicht ganz korrekten Figurenopfer etwas spannend … Aber auch alle anderen Mitspieler haben mit 3,5 oder 4 Punkten aus 5 Partien tolle Ergebnisse geholt und dürfen allesamt im nächsten Jahr noch einmal in dieser Altersklasse spielen.


BJMM u8 / u10 / u25: Erneut Gold für die U8-Mannschaft weiterlesen

Jugend-EM 2023 in Mamaia/Rumänien

Berliner Einzelergebnisse
Name AK 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Summe
Jakob u8 1 0 1 0 1 1 ½ 1 0 5,5 / 9
Maila u8w ½ 1 0 1 0 ½ 0 1 1 5 / 9
Veronika u14w 1 1 1 0 0 1 1 0 ½ 5 ,5/ 9
Coco u16w 1 1 1 0 0 1 1 0 0 5 / 9

Ergebnisse aller Deutschen Spieler und Spielerinnen

Vorbericht beim Deutschen Schachbund

Offizielle Turnierseite


Tag 10:   9. und letzte Runde

Maila gewinnt!   😎   Damit werden alle das Turnier mit mehr als 50% beenden.

Jakob hat leider verloren und ist erstmal untröstlich.   🙁   In der Eröffnung hatte er die vorbereiteten Varianten durcheinandergebracht und muss dann etwas aufpassen. Gerade als er glaubte, den gegnerischen Bauerndurchbruch im Zentrum verhindert zu haben, kam der mit doppelter Kraft und kostete bald darauf eine Figur. Es folgten noch ein paar Züge, aber am Ergebnis war nichts mehr zu ändern.
Auch wenn er am Ende erstmal etwas geknickt war, sind 5,5 / 9 beim ersten internationalen Turnier aller Ehren wert.   🙂 

Coco kam komisch aus der Eröffnung und läuft seitdem einem geopferten (?) Bauern hinterher. Das sieht nicht besonders spaßig aus, es bleibt nur die Hoffnung auf ein mittelgroßes Endspielwunder. Leider ist dieses nicht eingetreten und sie hat verloren.

Veronika hat offenbar Remis gespielt. Mehr ist über die Partie noch nicht bekannt.

Jugend-EM 2023 in Mamaia/Rumänien weiterlesen

NVM u12w und u16w: Nichts für schwache Nerven!

An einem langen Wochenende vom 8. bis 10.09. fanden in der Berliner Jugendherberge am Ostkreuz die Norddeutschen Vereins-Meisterschaften u12w und u16w statt. In beiden Altersklassen trat jeweils ein Team aus unserem Verein an und das Ziel war, sich in beiden Altersklassen erneut für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren.


Der ein oder andere wird sich erinnern, dass unser u12w-Team bereits im letzten Jahr in Torgelow überlegen (mit nur einer Verlustpartie) den Titel geholt und bei der Deutschen Meisterschaft den zweiten Platz belegt hatte. Wir hätten diesmal noch einmal mit den gleichen vier Mädchen antreten können, da keines von ihnen die Altersgrenze überschritten hatte. Aber die individuellen Prioritäten waren, auch angesichts des kaum noch steigerbaren Erfolgs im Vorjahr, in diesem Jahr teilweise andere. Zudem konnte das U16-Team Verstärkung gut gebrauchen (siehe unten).

So traten wir mit einem aus fünf Mädchen bestehenden „B“-Team an, von denen allerdings drei bereits im letzten Jahr für unser zweites Team bei der NVM in Torgelow gespielt hatten.

Unser u12-Team (2x Mariia, Barbara, Frida und Namia)

NVM u12w und u16w: Nichts für schwache Nerven! weiterlesen

Westpokal (R1): Ankündigung

2. Aktualisierung (Stand: 30.08.23)

Für die 1. Runde auswärts bei den SF Siemensstadt  hat Commandante Cord Wischhöfer die erforderlichen 10 Spieler zusammen. „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!“


Das ist der Westpokal!

Das Turnier
Bereits seit 1981 gibt es den Westpokal, bei dem in freundschaftlicher Atmosphäre zur Saisonvorbereitung Mannschaftskämpfe zwischen Schachvereinen im Berliner Westen ausgetragen werden. Der SC Weisse Dame ist seit 2005 fester Bestandteil dieses Turniers und konnte 2019 den jüngsten Titel für sich entscheiden. Nach einer dreijährigen Pause aufgrund von Corona freuen wir uns, 2023 wieder anzutreten, um unseren Titel zu verteidigen; zur ausführlichen Chronik des Westpokals geht es hier.
Spielmodus
  • Turnierpartien mit 90 Minuten Grundbedenkzeit
  • 30 Sekunden Bonus pro Zug
  • Keine Zeitkontrolle nach dem 40. Zug
  • 10 Spieler:innen pro Team
  • Die Aufstellung kann in jeder Runde variiert werden.

Westpokal (R1): Ankündigung weiterlesen

Fr, 18.08.: BMM-Vorbesprechung und freies Spiel

Nachdem die Aufstellung der ERSTEN in der Oberliga bereits zum 01.08. gemeldet wurde, nehmen jetzt nach und nach auch die weiteren Mannschaften in der Berliner Mannschaftsmeisterschaft (BMM) Gestalt an. Der zuständige Referent Martin Kaiser bedankt sich für die bisher etwa 40 Rückmeldungen über den BMM-Fragebogen (plus einige weitere per E-Mail).

Aufgrund der Rückmeldungen ist es schon einmal relativ sicher, dass die WEISSE DAME wieder mit mindestens fünf Mannschaften antreten wird, eventuell ist auch wieder eine sechste Mannschaft möglich.Nachzügler dürfen sich bis Anfang September gerne weiterhin bei Martin melden (Telefon 0178 5502056 oder per E-Mail).

Gesucht werden allerdings noch Mannschaftsleiter:innen für die VIERTE und die nachfolgenden Mannschaften. Lediglich für die ZWEITE (Martin Sechting) und DRITTE (Manfred Lenhardt) wurden bereits Mannschaftsleiter gefunden.

An diesem Freitag findet die Vorbesprechung der ZWEITEN im Haus am Lietzensee statt. Darüber hinaus  kann und darf gerne über die Aufstellungen aller weiteren Mannschaften diskutiert werden – aber man darf natürlich auch Schach spielen! 

OLNO 2023/24, Aufstellung

Bereits zum 1. August musste die Aufstellung der ERSTEN in der Oberliga gemeldet werden. Die Saison 2023/24 wird eine besondere Saison, denn die Oberliga Nord wird letztmalig in dieser Konstellation ausgespielt. Ab der nächsten Saison 2024/25 wird der Berliner Schachverband der Oberliga Ost zugeteilt. Durch die Verkleinerung der 2. Bundesliga von vier auf zwei Staffeln und der Oberliga von zehn auf sechs Staffeln gibt es in dieser Saison außerdem viele Absteiger, was sich auch in der BMM durch zusätzliche Absteiger bemerkbar machen wird. Aber bereits in dieser Saison ist die Oberliga durch die starken Absteiger Schachfreunde 2 und König Tegel deutlich stärker besetzt als im Vorjahr. Los geht es jedenfalls am 22. Oktober mit einem Heimspiel gegen den SC Kreuzberg.

In der Aufstellung der ERSTEN gibt es gleich drei neue Gesichter. Neben Anton Bashtavy und Lepu Coco Zhou, die aus der ZWEITEN nach vorne gerutscht sind, begrüßen wir als neues Mitglied FM Diyap Büyükasik, der am zweiten Brett Platz nehmen wird.

An den übrigen Brettern wurde ebenfalls munter getauscht. Der Herausforderung am ersten Brett darf sich nach seinem guten Ergebnis in der letzten Saison (6/9) erstmals Josef stellen.  Hendrik und Achim rutschen an die Bretter 3 und 4, dahinter folgt Kevin als Brett 5. Weiterhin Mannschaftsleiter ist Heinz, der aber an Brett 8 gerutscht ist. Aber auch einige altgediente Spieler auf den folgenden Plätzen werden weiterhin regelmäßig zu Einsätzen in der ERSTEN kommen.

Zum Bundesliga-Ergebnisdienst mit allen Aufstellungen.

 NR

Spieler

Titel

Elo

DWZ

1

Josef Gelman

 

2101

2152

2

Diyap Büyükasik

FM

2232

 

3

Hendrik Möller

FM

2273

2232

4

Hans-Joachim Waldmann

 

2272

2256

5

Kevin Högy

 

2236

2232

6

Anton Bashtavy

 

   

7

Lepu Coco Zhou

 

1996

2031

8

Heinz Uhl (ML)

 

2133

2160

9

Michael Kyritz

 

2178

2170

10

Franko Mahn

 

2148

2132

11

Dr. Ingo Abraham

 

2188

2080

12

Thorsten Groß

 

2130

2095

13

Dr. Martin Kaiser

 

2160

2093

14

Kai-Gerrit Venske

 

2136

2043

15

Cord Wischhöfer

 

2102

2012

16

Martin Sechting

 

1965

1983

17

Nam Tham

 

1948

1957

18

Minh Tham

 

1844

1852