Alle Beiträge von Dennis Bertuch

Clubmeisterschaft – Nachholpartien

Am kommenden Freitag, dem 28. 3., wird es einen großen Nachhol- und Vorziehtermin für die Clubmeisterschaft geben. Bisher sind sechs Partien angesetzt:

A-Klasse
Roland Tschendel – Martin Kaiser (R8)
B-Klasse
Harald Grünwald – Richard Mertens (R8)
Yuan Zong – Gregor Bauer (R8)
Oliver Otterson – Oliver Hölscher (R10)
C-Klasse
Hans-Joachim Kaufhold – Jörn Grotjahn (R6)
Jesper Notzke – Juan-Esteban Rendón (R11)

Mehr Informationen auf der Turnierseite.

Am Freitag danach, dem 4. 4., würden wir gerne das Turnier mit der letzten Runde beenden. Wer also jetzt schon weiß, dass er am 4. 4. verhindert ist, kontaktiert mich bitte, damit wir schauen können, ob die Partie auf kommenden Freitag vorverlegt werden kann. Danke

Spielbeginn wird um 19:30 sein, seid am besten um 19:15 da, damit wir pünktlich anfangen können.

Alle anderen können natürlich auch vorbeikommen, um im Nebenraum informell ein paar Partien zu spielen.

Viele Grüße
Dennis Bertuch

Clubmeisterschaft – Zehnte Runde

Am kommenden Freitag, dem 21. 3., wird die Clubmeisterschaft für die Klassen B und C in die zehnte Runde gehen. Hier die Ansetzungen:

A-Klasse
Hörmann – Abraham (Nachholpartie aus Runde 7) ½-½
Kather – Groß (Nachholpartie aus Runde 8) 1-0
B-Klasse
Zong – Wozniak ist verlegt
Stöckel – Mertens ½-½
Bertuch – Bauer 1-0
Otterson – Hölscher ist auf den 28. 3. verlegt
Grünwald und Greiser spielfrei
C-Klasse
Karagianni – Notzke ist auf den 4. 4. verlegt
Rendón – Kaufhold ist verlegt
Jaenke ­– Sharifitabar 0-1
Kremling – Grotjahn 0-1
Dinges – Elkhedr 0-1
Babadshanjan – Linkies 0-1

Mehr Informationen auf der Turnierseite. Spielbeginn wird um 19:30 sein.

Danach wird es am 28. 3. noch einen letzten Termin für Nachholpartien geben, und für den Freitag darauf, also den 4. 4., ist die gemeinsame Endrunde für alle Klassen angesetzt.

Wer am 21. 3. verhindert ist, oder jetzt schon weiß, dass er zur letzten Runde am 4. 4. verhindert sein wird, gibt mir bitte Bescheid, dann können wir mal schauen, ob eine Verlegung auf den 28. 3. noch möglich ist.

BMM 2024/25 (R7): Ergebnisse (+2 =2 -0) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN, VIERTEN und FÜNFTEN


BMM 2024/25 (R7): Kurzbericht

Die ZWEITE (9:3 Punkte) und die DRITTE (12:0 Punkte) hatten mit Berolina Mitte (7:5 Punkte) und Caissa Hermsdorf (6:6 Punkte) jeweils eine Mannschaft aus dem Mittelfeld der jeweiligen Liga zu Gast und landeten mehr oder weniger ungefährdete Siege.
 
Die VIERTE (7:5 Punkte) spielte gegen den Tabellenführer ihrer Staffel, die SF Berlin-Friedrichstadt (12:0 Punkte). Auch die FÜNFTE (8:4 Punkte) hatte mit der ebenfalls fünften Mannschaft der Schachfreunde Nord-Ost (10:2 Punkte) einen herausfordernden Gegner. In beiden Fällen endeten die Spiele mit einen Unentschieden.
 
Der Spielbeginn der ZWEITEN und der VIERTEN wurde auf 10 Uhr verlegt.

 


BMM 2024/25 (R7): Ergebnisse

Liga/Klasse HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga B WeDa 2 5,5 : 2,5   Berolina Mitte 3. 32,5 11:3
Klasse 1.4 WeDa 3 6 : 2   Caissa Hermsdorf 2 1. 40,0 14:0
Klasse 2.2 WeDa 4 4 : 4   Berlin-Friedrichstadt 5. 31,0 8:6
Klasse 3.2 WeDa 5 4 : 4   SF Nord-Ost 5 4. 30,0 9:5

DRITTE: „Deutlicher 6:2-Erfolg gegen CAISSA 2“

Ungefährdet überstand die DRITTE auch die 7. Bewährungsprobe dieser BMM-Saison in der Klasse 1.4.

BMM 2024/25 (R7): Ergebnisse (+2 =2 -0) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN, VIERTEN und FÜNFTEN weiterlesen

Clubblitzschachmeisterschaft – 2. Wertungsturnier

Bei der zweiten Runde gab es dieses Mal 15 Teilnehmer, darunter zwei Gäste. Gewinner des Turniers war dieses Mal Hendrik Möller, der mit zwölf Punkten von vierzehn schon vor der letzten Runde feststand. Der Titelverteidiger schafft es dieses Mal auch wieder aufs Treppchen, Anton Bashtavy belegt mit 10½ Punkten den zweiten Platz, gefolgt vom dritten Platz Heinz Uhl mit 9½ Punkten, der wegen der besseren Sonneborn-Berger-Wertung vor David Hörmann (ebenfalls 9½) liegt.

Kreuztabelle
Nr. Name Wertung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Punkte SB Rang
1 Möller, Hendrik 2190 × 1 0 1 1 ½ 1 ½ 1 1 1 1 1 1 1 12 75 1
2 Bashtavy, Anton 2264 0 × 1 0 ½ 1 1 1 1 1 1 1 0 1 1 10½ 65½ 2
3 Uhl, Heinz 2146 1 0 × ½ 0 ½ 1 1 0 ½ 1 1 1 1 1 57¾ 3
4 Hörmann, David 2011 0 1 ½ × 1 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 53¼ 4
5 Abraham, Ingo 2110 0 ½ 1 0 × ½ 0 1 1 1 0 1 1 1 1 9 51 5
6 Wischhöfer, Cord 2023 ½ 0 ½ 1 ½ × 1 0 ½ ½ 1 0 1 1 1 51¼ 6
7 Groß, Thorsten 2063 0 0 0 1 1 0 × 1 1 ½ 1 0 1 1 1 48¼ 7
8 Kaiser, Martin 2112 ½ 0 0 1 0 1 0 × 0 1 1 1 1 1 1 46½ 8
9 Sechting, Martin 2015 0 0 1 0 0 ½ 0 1 × 0 1 1 1 1 0 38¼ 9
10 Miemietz, Carsten 1883 0 0 ½ 0 0 ½ ½ 0 1 × 0 1 0 1 1 28¼ 10
11 Dalkner, Sahr (Gast) 1664 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 × 1 1 ½ 1 24¾ 11
12 Stährfeldt, Philipp 1727 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 × 1 1 1 5 23½ 12
13 Sharifitabar, Ali   0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 × 0 1 3 17 13
14 Gemen, Simon (Gast)   0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ½ 0 1 × 1 14
15 Bertuch, Dennis 1560 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 × 1 15
Gesamtwertung

Für David reicht sein vierter Platz aus, um seine Führung in der Gesamtwertung zu verteidigen. Dicht gefolgt wird er aber von Titelverteidiger Anton, welcher auf den zweiten Platz aufholt und Cord dadurch auf den dritten verdrängt. Clubblitzschachmeisterschaft – 2. Wertungsturnier weiterlesen

Clubmeisterschaft – Neunte Runde

Am nächsten Freitag (7. März) wird es mit der neunten Runde der Clubmeisterschaft weitergehen. Hier die Ansetzungen:

A-Klasse
Kather – Abraham (Nachholpartie Runde 5) ½-½

B-Klasse
Bauer – Stöckel 0-1
Mertens – Zong -:+
Wozniak – Grünwald ½-½
Otterson, Greiser, Bertuch, Hölscher spielfrei

C-Klasse
Babadshanjan – Karagianni 0-1
Linkies – Dinges (auf den 14. 3. verlegt, um Platz zu machen für eine Nachholpartie)
Elkhedr – Kremling (verlegt)
Kremling – Dinges (Nachholpartie Runde 6) 1-0
Sharifitabar – Rendón ½-½
Kaufhold – Notzke 0-1
Grotjahn, Jaenke, Elkhedr, Linkies spielfrei

☞ Mehr Informationen auf der Turnierseite.

Spielbeginn wird um 19:30 sein, seid also bitte am besten um 19:15 da, damit wir pünktlich anfangen können.

Beachtet bitte, dass die neunte Runde für die A-Klasse schon die letzte sein wird, und dass sie deshalb auf den 4. 4. verschoben wird, damit es eine gemeinsame Endrunde mit den anderen Klassen geben wird.

Beachtet außerdem bitte, dass wir das Turnier gerne am 4. 4. beenden möchten. Wer also jetzt schon weiß, dass er am 4. 4. nicht kann, sagt mir bitte am besten jetzt schon Bescheid, damit wir die Partie vorziehen können.

BMM 2024/25 (R6): Ergebnisse (+4 =0 -0) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN


BMM 2024/25 (R6): Zusammenfassung

Die ZWEITE war gegen den geteilten Tabellenvorletzten Chemie Weißensee 2 leicht favorisiert und setzte sich, wenn auch nur mit dem knappsten aller Ergebnisse, letztlich durch.
 
Nichts Neues bei der DRITTEN: Um weiterhin auf Kurs zu bleiben, musste sie sich erneut gegen einen Tabellenzweiten wehren. Dies gelang gegen den spielstarken Nachbarn Eckbauer 1 glatter als zu befürchten war.
 
Die VIERTE traf mit Eckbauer 3 auf die Träger der Roten Laterne und konnte sich – wie erhofft – mit ihrem deutlichen Sieg endgültig im Tabellenmittelfeld festsetzen.
 

Die FÜNFTE hat ebenfalls ein Tabellenkellerkind (NARVA 3) bezwungen und ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte verteidigt.


BMM 2024/25 (R6): Ergebnisse

Liga/Klasse HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga B Chemie Weißensee 2 3½ : 4½   WeDa 2 3. 27,0 9:3
Klasse 1.4 Eckbauer 1 2½ : 5½   WeDa 3 1. 34,0 12:0
Klasse 2.2 Eckbauer 3 2½ : 5½   WeDa 4 5. 27,0 7:5
Klasse 3.2 NARVA 3 3 : 5   WeDa 5 4. 26,0 8:4

BMM 2024/25 (R6): Ergebnisse (+4 =0 -0) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN weiterlesen