Archiv der Kategorie: BMM

Berliner Mannschaftsmeisterschaft

Fragebogen zur BMM 2023/24: Anmeldung weiterhin als Ersatzspieler möglich

Aktualisierung

Der Vorstand hat per Beschluss am 12.09.2023 die Mannschaftsaufstellungen formal festgelegt. Es ist aber weiterhin möglich. sich in allen Mannschaften als Ersatzspieler nominieren zu lassen. Nach dem Ablauf der vereinsinternen Abgabefrist am 15. August 2023 und des o. a. VS-Beschlusses bleibt die Anmeldung – auch über den Fragebogen – weiterhin möglich!


 

Liebe Mitglieder des SC Weisse Dame e.V.,

die kommende Saison der Berliner Mannschaftsmeisterschaft (BMM) 23/24 beginnt am Sonntag, den 8. Oktober. Die BMM ist ein Ligaturnier, bei dem sich die Berliner Schachvereine in Teams von jeweils acht Spielern messen. Das Turnier gliedert sich in fünf Ligen (Landesliga, Stadtliga, 1., 2. und 3. Klasse), sodass Spieler jeder Spielstärke eine angemessene Herausforderung finden können. Gespielt wird mit langer Bedenkzeit, was ideal ist, um eure Spielstärke zu verbessern. Zudem stellt das Mannschaftsgefüge einen besonderen Reiz und zusätzlichen Gewinn dar. Es ermöglicht uns, gemeinsam mit Vereinskollegen jeglichen Alters, um Aufstieg oder Klassenerhalt zu kämpfen, mitzufiebern und durch einen nachträglichen Austausch einiges über Schach dazuzulernen. Solche wertvollen Austauschmomente fanden häufig auch bei unseren gemeinsamen Essen im Anschluss an die Spiele statt, bei dem sich auch mehrere Mannschaften gemeinsam treffen.

Bedenkzeit pro Spieler:

Landesliga/Stadtliga: 100 Minuten für 40 Züge, zzgl. 30 Minuten für den Rest der Partie, sowie 30 Sekunden pro Zug vom 1. Zug an.

1-3 Klasse: 120 Minuten für 40 Züge, zzgl. 30 Minuten für den Rest der Partie. 

Die Weisse Dame besitzt in jeder Liga eine Spielberechtigung:

1. Mannschaft:  Oberliga Nord Ost
2. Mannschaft:  Landesliga
3. Mannschaft:  Stadtliga
4. Mannschaft:  1. Klasse
5. Mannschaft:  2. oder 3. Klasse

Fragebogen zur BMM 2023/24: Anmeldung weiterhin als Ersatzspieler möglich weiterlesen

Fr, 18.08.: BMM-Vorbesprechung und freies Spiel

Nachdem die Aufstellung der ERSTEN in der Oberliga bereits zum 01.08. gemeldet wurde, nehmen jetzt nach und nach auch die weiteren Mannschaften in der Berliner Mannschaftsmeisterschaft (BMM) Gestalt an. Der zuständige Referent Martin Kaiser bedankt sich für die bisher etwa 40 Rückmeldungen über den BMM-Fragebogen (plus einige weitere per E-Mail).

Aufgrund der Rückmeldungen ist es schon einmal relativ sicher, dass die WEISSE DAME wieder mit mindestens fünf Mannschaften antreten wird, eventuell ist auch wieder eine sechste Mannschaft möglich.Nachzügler dürfen sich bis Anfang September gerne weiterhin bei Martin melden (Telefon 0178 5502056 oder per E-Mail).

Gesucht werden allerdings noch Mannschaftsleiter:innen für die VIERTE und die nachfolgenden Mannschaften. Lediglich für die ZWEITE (Martin Sechting) und DRITTE (Manfred Lenhardt) wurden bereits Mannschaftsleiter gefunden.

An diesem Freitag findet die Vorbesprechung der ZWEITEN im Haus am Lietzensee statt. Darüber hinaus  kann und darf gerne über die Aufstellungen aller weiteren Mannschaften diskutiert werden – aber man darf natürlich auch Schach spielen! 

BMM 2022/23 (R7): Schlussakkord (+1 =2 -1) – mit Fotoberichten der ZWEITEN und DRITTEN

WeDa: Ansetzungen und Ergebnisse – Runde 9 (eigentlich Runde 7)
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga A WeDa 2 4 : 4   Berolina Mitte 1 1. 49,0 16:2
Stadtliga B WeDa 3 4,5 : 3,5   Berolina Mitte 2 6. 35,0 9:9
Klasse 2.3 Rotation Berlin 3 4,5 : 3,5   WeDa 4 2. 45,5 13:3
Klasse 3.2 Oberschöneweide 8 3 : 3   WeDa 5 3. 32,5 12:6

BMM 2022/2023 (R9): Zusammenfassung

Die ZWEITE schaffte eine Punktladung: Mit dem 4:4 gegen Berolina wurde der Ein-Punkt-Vorsprung gehalten und der Wiederaufstieg in die Landesliga geschafft – Herzlichen Glückwunsch!

Der DRITTEN gelang ein knapper 4,5:3,5-Sieg. Aufgrund der anderen Ergebnisse hätte im Nachhinein sogar eine Niederlage zum Klassenerhalt gereicht.

Die VIERTE hatte große Aufstellungssorgen (u. a. wegen ihrer personellen Unterstützung für die DRITTE) – und verlor erstmals. Es wurden aber ausreichend viele Brettpunkte zum Aufstieg geholt. Daher auch hier: Herzlichen Glückwunsch!

Die FÜNFTE brachte einen Mannschaftspunkt aus dem fernen Oberschöneweide mit. Das reichte „nur“ zu Platz 3, der aber mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls zum Aufstieg ausreichen sollte.


Fotoberichte der ZWEITEN (4:4 im umkämpften Finalduell gegen Berolina Mitte 1 – mit acht entschiedenen Partien!“) und DRITTEN („Knapper Sieg und souveräner Klassenerhalt“)

BMM 2022/23 (R7): Schlussakkord (+1 =2 -1) – mit Fotoberichten der ZWEITEN und DRITTEN weiterlesen

BMM 2022/23 (R9) und OLNO (R8): Ergebnisse (+2 =2 -1) mit Fotoberichten der ZWEITEN und DRITTEN

WeDa: Ansetzungen und Ergebnisse – Runde 9 bzw. 8
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Oberliga Nord WeDa 1
5,5 : 2,5   Greifswalder SV 7.
30,0 5:11
Stadtliga A WeDa 2 6,5 : 1,5   Eintracht-Rochade 1 1. 45,0 14:2
Stadtliga B WeDa 3 3,5 : 4,5   SF Berlin 1903 5 7. 30,5 7:9
Klasse 2.3 Babelsberg 03 1 4 : 4   WeDa 4 1. 42,0 13:1
Klasse 3.2 Läufer Reinickendorf 3 3 : 3   WeDa 5 3. 29,5 11:5

Kurzbericht vom 23.04.2023 (TG)

Da BMM und OLNO am gleichen Termin ausgetragen wurden, musste die ERSTE das Abstiegsduell gegen den Greifswalder SV im ungewohnten 1. Stock spielen. Trotz eines kampflosen Punkts zu unseren Gunsten wogte der Kampf lange hin und her, nach der Zeitkontrolle ging es dann aber doch recht schnell. Im letzten Spiel gegen Frankfurt / Oder reichen nun 2,5 Brettpunkte zum sicheren Klassenerhalt (Platz 7) aus, während Greifswald (nun auf Platz 9 zurückgefallen) ernsthaft um den Klassenerhalt bangen muss.

Die ZWEITE gewann gegen nur sechs Spieler von Eintracht/Rochade deutlich. In der letzten Runde gibt es nun das erwartete „Endspiel“ um den (Wieder-) Aufstieg in die Landesliga gegen Berolina Mitte, wobei der ZWEITEN ein Unentschieden reicht.

Ein Panoramablick über die Mannschaftskämpfe der ZWEITEN und DRITTEN zu Beginn der Veranstaltung. Foto: CG

Die DRITTE verpasste mit einer knappen Niederlage, den Klassenerhalt 100% sicher zu machen. In der letzten Runde gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten sollte dies aber hoffentlich gelingen. Kurios, dieser Gegner ist die zweite Mannschaft von Berolina…

Die VIERTE spielte einen Grand „ohne zwei“ Spitzenbretter, konnte aber dennoch ein 4:4-Unentschieden beim Spitzenspiel in Babelsberg holen. Damit ist der Aufstieg eine Runde vor Schluss so gut wie sicher. In der letzten Runde wird wegen des erspielten Vorsprungs nur noch ein Brettpunkt benötigt.

Auch die FÜNFTE hatte ein Spitzenspiel mit einem unentschiedenen Ausgang, rutschte aber auf Platz 3 ab. In der untersten Spielklasse reicht aber dieser Platz erfahrungsgemäß auch zum Aufstieg aus, zudem spielen die beiden Mannschaften auf Platz 1 und 2 in der letzten Runde noch gegeneinander.


Berichte der ZWEITEN: „Gewinnen leicht gemacht!  6,5 : 1,5 Heimsieg gegen Eintracht-Rochade“ und  DRITTEN: „Punktgewinn verpasst“

BMM 2022/23 (R9) und OLNO (R8): Ergebnisse (+2 =2 -1) mit Fotoberichten der ZWEITEN und DRITTEN weiterlesen

BMM 2022/23 (R8): Ergebnisse (+4 =0 -0) mit Berichten der ZWEITEN und DRITTEN

WeDa: Ansetzungen und Ergebnisse – Runde 8
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga A Rotation Berlin 1 3,5 : 4,5   WeDa 2 1. 38,5 12:2
Stadtliga B Lasker Steglitz 3 3 : 5   WeDa 3 7. 27,0 7:7
Klasse 2.3 WeDa 4 6 : 2   Berolina 5 1. 38,0 12:0
Klasse 3.2 WeDa 5 4,5 : 1,5   Mattnetz 5 2. 26,5 10:4

Kurzbericht vom 05.03.2023 (TG)

Das war ein ziemlich erfreulicher Sonntag, denn alle vier Mannschaften haben gewonnen und drei davon stehen auf einem Aufstiegsplatz!

Die ZWEITE gewinnt das Spitzenspiel gegen Rotation Berlin knapp mit 4,5:3,5 und profitierte davon, dass Kay gegen deren 100%-Spitzenbrett IM Steve Berger kampflos gewann. Der schärfste Verfolger Berolina gewinnt jedoch auch und liegt nur einen Mannschaftspunkt zurück.

Die DRITTE war ebenfalls zu Gast bei einem Tabellenzweiten und konnte dieses Duell gegen Lasker Steglitz überraschend mit 5:3 für sich entscheiden. Mit drei Mannschaftspunkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz ist der Klassenerhalt bereits fast gesichert, da auch noch das Match gegen den punktlosen Tabellenletzten ansteht.

Die VIERTE verteidigte mit einem erneut klaren Sieg gegen die Fünfte von Berolina die Tabellenführung. Durch ist man aber noch nicht: In den letzten beiden Runden muss noch gegen beide Verfolger gespielt werden, die sich im direkten Duell heute 4:4 trennten.

Auch die FÜNFTE hat gegen die Fünfte von Mattnetz mit 4,5:1,5 gewonnen und profitierte hierbei auch von einem kampflosen Punkt. Damit verbleibt das Team auf Platz 2 der Tabelle.


Berichte der ZWEITEN „4,5 : 3,5-Auswärtssieg bei Rotation Berlin 1“ und DRITTEN „Überraschender 5:3-Sieg gegen den Tabellenzweiten Lasker“      BMM 2022/23 (R8): Ergebnisse (+4 =0 -0) mit Berichten der ZWEITEN und DRITTEN weiterlesen