Alle Beiträge von Manfred Lenhardt

BPMM 2022/2023: Achtelfinale hui und Viertelfinale pfui!

Bei der Berliner Pokal-Mannschaftsmeisterschaft 2023 (BPMM) stand an diesem Wochenende das Achtelfinale und das Viertelfinale an. 
20 Mannschaften hatten gemeldet. In der Vorrunde im März waren wir spielfrei.

 


 

Im Achtelfinale wurde uns Landesligist Schwarz-Weiß Lichtenrade zugelost. Was würde uns erwarten? Wir hatten „nur“ Stadtliga-Spieler am Start. Letztlich spielte bei Lichtenrade doch nur ein Landesliga-Spieler mit. So waren wir sogar Favorit.

Anton legte los wie die Feuerwehr und gewann mit einem unwiderstehlichen Königsangriff. Martin S. stand zunächst etwas passiv, konnte sich dann aber befreien und die gegnerische Grundreihenschwäche ausnutzen. Manfred hatte einen Bauern gewonnen und verwertete diesen sicher im Springerendspiel. So stand es bereits vor der Zeitkontrolle 3:0 und das Weiterkommen war sicher.

Eine spannende Partie gab es am ersten Brett: Martin K. hatte früh die Initiative ergriffen und spielte auf Königsangriff. Sein Gegner ging selbst mit Dame und Turm auf Königsjagd. Nach der Zeitnotphase fand dann Martin den K.-O.-Zug.

Mit einem überzeugenden 4:0 erreichten wir das Viertelfinale.

 

Die Stellung zeigt die Situation nach dem 42.Zug:

Schwarz: Bruno Triebus (SW Lichtenrade, DWZ 2086)

Weiß: Martin Kaiser (SC Weisse Dame, DWZ 2093)

Martin zog 43.Dd3 und Schwarz gab auf: 1-0

Die schwarze Dame ist angegriffen. Zieht sie, droht Tf8 matt. Und 43… Dg5+ 44.Kf2 Dh4+ 45.g3 hilft nicht: 45… De4 46.Tf8+ Kh7 47.Dxe4+ Txe4 48.e7 und der e-Bauer ist durch.

 


 

Im Viertelfinale wurde uns SV Mattnetz zugelost. Eine schwere Aufgabe, denn das junge spielstarke Team hat in der BMM beste Chancen auf den Aufstieg in die Oberliga.

Wir hatten dann Pech: Martin K. fiel krank aus. Und beim Rest des Teams lief wenig zusammen. Anton und Martin S. wurden auskombiniert; lediglich Manfred erreichte ein Remis.

So war in diesem Jahr das Viertelfinale leider die Endstation für die Weisse Dame.

BMM 2022/23 (R9) und OLNO (R8): Ergebnisse (+2 =2 -1) mit Fotoberichten der ZWEITEN und DRITTEN

WeDa: Ansetzungen und Ergebnisse – Runde 9 bzw. 8
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Oberliga Nord WeDa 1
5,5 : 2,5   Greifswalder SV 7.
30,0 5:11
Stadtliga A WeDa 2 6,5 : 1,5   Eintracht-Rochade 1 1. 45,0 14:2
Stadtliga B WeDa 3 3,5 : 4,5   SF Berlin 1903 5 7. 30,5 7:9
Klasse 2.3 Babelsberg 03 1 4 : 4   WeDa 4 1. 42,0 13:1
Klasse 3.2 Läufer Reinickendorf 3 3 : 3   WeDa 5 3. 29,5 11:5

Kurzbericht vom 23.04.2023 (TG)

Da BMM und OLNO am gleichen Termin ausgetragen wurden, musste die ERSTE das Abstiegsduell gegen den Greifswalder SV im ungewohnten 1. Stock spielen. Trotz eines kampflosen Punkts zu unseren Gunsten wogte der Kampf lange hin und her, nach der Zeitkontrolle ging es dann aber doch recht schnell. Im letzten Spiel gegen Frankfurt / Oder reichen nun 2,5 Brettpunkte zum sicheren Klassenerhalt (Platz 7) aus, während Greifswald (nun auf Platz 9 zurückgefallen) ernsthaft um den Klassenerhalt bangen muss.

Die ZWEITE gewann gegen nur sechs Spieler von Eintracht/Rochade deutlich. In der letzten Runde gibt es nun das erwartete „Endspiel“ um den (Wieder-) Aufstieg in die Landesliga gegen Berolina Mitte, wobei der ZWEITEN ein Unentschieden reicht.

Ein Panoramablick über die Mannschaftskämpfe der ZWEITEN und DRITTEN zu Beginn der Veranstaltung. Foto: CG

Die DRITTE verpasste mit einer knappen Niederlage, den Klassenerhalt 100% sicher zu machen. In der letzten Runde gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten sollte dies aber hoffentlich gelingen. Kurios, dieser Gegner ist die zweite Mannschaft von Berolina…

Die VIERTE spielte einen Grand „ohne zwei“ Spitzenbretter, konnte aber dennoch ein 4:4-Unentschieden beim Spitzenspiel in Babelsberg holen. Damit ist der Aufstieg eine Runde vor Schluss so gut wie sicher. In der letzten Runde wird wegen des erspielten Vorsprungs nur noch ein Brettpunkt benötigt.

Auch die FÜNFTE hatte ein Spitzenspiel mit einem unentschiedenen Ausgang, rutschte aber auf Platz 3 ab. In der untersten Spielklasse reicht aber dieser Platz erfahrungsgemäß auch zum Aufstieg aus, zudem spielen die beiden Mannschaften auf Platz 1 und 2 in der letzten Runde noch gegeneinander.


Berichte der ZWEITEN: „Gewinnen leicht gemacht!  6,5 : 1,5 Heimsieg gegen Eintracht-Rochade“ und  DRITTEN: „Punktgewinn verpasst“

BMM 2022/23 (R9) und OLNO (R8): Ergebnisse (+2 =2 -1) mit Fotoberichten der ZWEITEN und DRITTEN weiterlesen

DSAM 2022/23 (7/7) in Darmstadt: 2x Treppchen…

Endstand nach Runde 5

Linnea* spielt Remis und kommt 2x aufs Treppchen! In der F-Gruppe gibt es Platz 3 mit 4,0 (5) und in der Frauenwertung (über alle Gruppen) Platz 2. Herzlichen Glückwunsch!

Alexander remisiert und belegt mit 3,0 (5) einen Platz im Vorderfeld der Gruppe C.

Manfred gelingt ebenfalls ein halber Punkt. Die 2,5 (5) bringen in Gruppe B einen Platz im Mittelfeld.

* Das Anklicken des Namens führt zur jeweiligen Karteikarte.


In der Vereinswertung waren wir dieses Mal nicht dabei. Dazu hätten wir zu viert sein müssen.


 

Das Foto zeigt die Sieger:innen der Frauenwertung. Von links: Kathrin Peschk (1.), Linnea (2.) und Carmen Voicu-Jagodzinsky (3.). Foto: Manfred Lenhardt

Kathrin (links) war übrigens Linneas Gegnerin in Runde 5. Letztlich hat sie in der Drittwertung (!) einen Viertel-Sonneborn-Berger-Punkt mehr auf dem Konto.

Carmen (rechts) freut sich mit ihren jugendlichen Kontrahentinnen. Sie selbst ist WGM mit ELO 2300 und holte Platz 4 in Gruppe A.


DSAM 2022/23 (7/7) in Darmstadt: 2x Treppchen… weiterlesen

DSAM 2022/23 (6/7) in Düsseldorf: Sehr gute Ergebnisse, aber Final-Qualifikationen knapp verpasst

 


StartseiteVereinswertung Stand (R5): 8. Platz (14,0 Punkte aus 20 Partien)


 

Von links nach rechts: Laurenz, Philipp, Davide, Helena, Manfred. Für die Einzelergebnisse bitte die Namen anklicken. (Foto: Rupert Burchardi)

 

Beim 6. Qualifikationsturnier der DSAM waren in Düsseldorf 583 Teilnehmer:innen am Start, darunter 5 Spieler:innen der Weissen Dame.

Hervorragend waren die Ergebnisse von Helena mit 4 Punkten in Gruppe G (Platz 11), Davide mit 3,5 Punkten in Gruppe C (Platz 8) und von Laurenz mit 3,5 Punkten in Gruppe E (Platz 18). Die Drei waren in ihren Gruppen auf Tuchfühlung zur Spitze und verpassten nur knapp die 7 ersten Qualifikationsplätze. 

Auch Philipp spielte mit 3,0 Punkten in Gruppe C ein starkes Turnier. Nicht ganz mithalten konnte Manfred mit 2,0 Punkten.

In der Vereinswertung gelang in der letzten Runde noch ein großer Sprung vom Mittelfeld nach vorne auf Platz 8. 

 

Rang Gruppen-Setzliste

WeDa-Teilnehmer:innen

DWZ

Elo

Gruppe

Verein/Ort

17

Burchardi, Helena

1123

 

G

SC Weisse Dame e.V.

43

Lenhardt, Manfred

1969

1973

B

SC Weisse Dame e.V.

21

Preissner, Laurenz

1555

1556

E

SC Weisse Dame e.V.

43

Stährfeldt, Philipp

1792

1765

C

SC Weisse Dame e.V.

67

Suriano, Davide

1722

C

SC Weisse Dame e.V.

 

BMM 2022/23 (R8): Ergebnisse (+4 =0 -0) mit Berichten der ZWEITEN und DRITTEN

WeDa: Ansetzungen und Ergebnisse – Runde 8
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga A Rotation Berlin 1 3,5 : 4,5   WeDa 2 1. 38,5 12:2
Stadtliga B Lasker Steglitz 3 3 : 5   WeDa 3 7. 27,0 7:7
Klasse 2.3 WeDa 4 6 : 2   Berolina 5 1. 38,0 12:0
Klasse 3.2 WeDa 5 4,5 : 1,5   Mattnetz 5 2. 26,5 10:4

Kurzbericht vom 05.03.2023 (TG)

Das war ein ziemlich erfreulicher Sonntag, denn alle vier Mannschaften haben gewonnen und drei davon stehen auf einem Aufstiegsplatz!

Die ZWEITE gewinnt das Spitzenspiel gegen Rotation Berlin knapp mit 4,5:3,5 und profitierte davon, dass Kay gegen deren 100%-Spitzenbrett IM Steve Berger kampflos gewann. Der schärfste Verfolger Berolina gewinnt jedoch auch und liegt nur einen Mannschaftspunkt zurück.

Die DRITTE war ebenfalls zu Gast bei einem Tabellenzweiten und konnte dieses Duell gegen Lasker Steglitz überraschend mit 5:3 für sich entscheiden. Mit drei Mannschaftspunkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz ist der Klassenerhalt bereits fast gesichert, da auch noch das Match gegen den punktlosen Tabellenletzten ansteht.

Die VIERTE verteidigte mit einem erneut klaren Sieg gegen die Fünfte von Berolina die Tabellenführung. Durch ist man aber noch nicht: In den letzten beiden Runden muss noch gegen beide Verfolger gespielt werden, die sich im direkten Duell heute 4:4 trennten.

Auch die FÜNFTE hat gegen die Fünfte von Mattnetz mit 4,5:1,5 gewonnen und profitierte hierbei auch von einem kampflosen Punkt. Damit verbleibt das Team auf Platz 2 der Tabelle.


Berichte der ZWEITEN „4,5 : 3,5-Auswärtssieg bei Rotation Berlin 1“ und DRITTEN „Überraschender 5:3-Sieg gegen den Tabellenzweiten Lasker“      BMM 2022/23 (R8): Ergebnisse (+4 =0 -0) mit Berichten der ZWEITEN und DRITTEN weiterlesen

BMM 2022/23 (R6): Ergebnisse (+2 =0 -2) mit den Berichten der ZWEITEN und DRITTEN

Die ZWEITE und DRITTE hatten es mit Topteams ihrer Gruppen zu tun. Die ZWEITE verlor gegen die junge Mannschaft von Borussia Lichtenberg leider ihre weiße Weste, bleibt aber trotzdem Tabellenführer. Die DRITTE verlor ebenfalls und sollte in den letzten drei Runden wenigstens noch einmal punkten, damit in Sachen Abstieg kein Malheur passiert. 

Die VIERTE und FÜNFTE gingen als Favoriten in ihre jeweiligen Mannschaftskämpfe. Bei der VIERTEN gab es ein doppeltes kampfloses Punktegeschenk des Gegners, und mit einem sehr deutlichen Sieg konnte Platz 1 erobert werden. Auch die FÜNFTE ließ nicht viel anbrennen und festigte den zweiten Platz in ihrer Staffel.

Weiter geht es in allen BMM-Gruppen übrigens erst am 5. März, da die 7. Runde am 12. Februar wegen der Berlin-Wahl verschoben wurde.

WeDa: Ergebnisse – Runde 6
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga A Borussia Lichtenberg 5 : 3   WeDa 2 1. 34,0 10:2
Stadtliga B König Tegel 3 5,5 : 2,5   WeDa 3 7. 22,0 5:7
Klasse 2.3 WeDa 4 7 : 1   Lasker Steglitz 3 1. 32,0 10:0
Klasse 3.2 WeDa 5 5 : 1   Chemie Weißensee 4 2. 22,0 8:4

Berichte der ZWEITEN „Borussia Lichtenberg 1 – SC Weisse Dame 2   5:3″ und DRITTEN „Klare 2,5:5,5-Auswärtsniederlage gegen König Tegel 3“

BMM 2022/23 (R6): Ergebnisse (+2 =0 -2) mit den Berichten der ZWEITEN und DRITTEN weiterlesen