Alle Beiträge von Kai-Gerrit Venske

Fr, 29.09.: Kickoff für das Erwachsenentraining

Liebe Mitglieder und Gäste,

der Vorstand plant bereits seit Längerem die Wiederaufnahme eines Präsenz-Trainingsangebotes für Erwachsene an den Dienstagen. Sozusagen als Vorgeschmack auf das, was da gerade am Entstehen ist und demnächst starten soll, wird unser Vorstandsmitglied – zugleich amtierender Clubmeister und Otto-Christ-Pokal-Sieger – Dr. Ingo Abraham am Freitag um 19:30 Uhr eine Kick-off-Veranstaltung  anbieten.

Wir würden uns über zahlreiche Besucher*innen freuen!

Mit besten Grüßen,
Kai-Gerrit Venske
(1. Vorsitzender)

Hier nun die Ankündigung von Ingo Abraham:

Schach üben - ohne Fleiß kein Preis

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und für Meisterinnen gilt das auch. Deshalb muss auch im Schachsport jeder regelmäßig üben, der sich verbessern möchte oder auch nur seine Spielstärke dauerhaft zu erhalten wünscht. Ein fester Trainingsbestandteil ist seit jeher das Lösen von Schachproblemen und Schachstudien, ohne die Figuren auf dem Brett zu bewegen. Eine Anzahl solcher Aufgaben möchten wir den Clubmitgliedern an diesem Abend zum selbständigen Lösen vorlegen. Anschließend sollen die Lösungen gemeinsam besprochen werden. 
Schwerpunkt dieser Übungsaufgaben wird das Erkennen taktischer Motive sein (im Gegensatz zur Berechnung von umfangreichen Variantenbäumen). Dadurch sollen insbesondere auch die noch weniger geübten Clubmitglieder angesprochen werden.

Clubmitglieder, die darüber hinaus an einem Trainingsangebot interessiert sind, möchten wir an dieser Stelle auf die Dienstags-Trainingsgruppe des Vereins hinweisen. Aktuell trifft sich die Trainingsgruppe online, jedoch ist vorgesehen, bald auch wieder das offline-Training aufzunehmen. Für Auskünfte stehen (z. B.) die Vorstandsmitglieder gern zur Verfügung.

Grillfest 2023: FM Diyap Büyükasik gewinnt das Simultan mit 11,5 : 0,5

Simultan ohne Uhren

Insgesamt 12 Teilnehmer:innen aller Leistungsstärken bis DWZ 2100  forderten den in dieser Saison zur Weissen Dame gestoßenen FM Diyap Büyükasik heraus. Beim Stand von 10 : 0 für den FIDE-Meister und noch zwei offenen Partien gelang es Christian Greiser dem FM ein Unentschieden abzutrotzen. Es folgt Christians Kurzkommentar:

In einem Symmetrie-Engländer wurden früh die Leichtfiguren getauscht und Weiß erhielt eine etwas bessere Stellung mit leichter Initiative. Schwarz gelang es allerdings mit zunehmender Zeit diese Initiative zu neutralisieren. Beim Versuch die Stellung zu seinen Gunsten zu verschärfen, ging Weiß dann im Schwerfigurenendspiel ein Bauer verloren. Der resultierende Mehrbauer erschien jedoch letztlich nach dem Damentausch als zu wenig für schwarze Gewinnversuche im Doppelturmendspiel. Und da diese ja bekanntlich ohnehin immer remis ausgehen, einigten sich beide Kontrahenten auf Vorschlag von Schwarz schiedlich-friedlich.“

Von rechts nach links: Christian Greiser, Carsten Miemietz, und zwei Gäste. Bei Temperaturen um 30° Celsius kamen die Schwarzspieler:innen ziemlich arg ins Schwitzen. Der FIDE-Meister hingegen blieb cool … (Foto: Richard Mertens)
Zum Abschluss folgt noch dieser Schnappschuss aus der letzten verbliebenen Partie zwischen FM Diyap Büyükasik und Kai-Gerrit Venske, dem 1. Vorsitzenden der Weissen Dame. Jede:r möge sich bitte einen eigenen Reim auf diese verwirrende Stellung machen …     🙂 (Foto: Richard Mertens)

Ritual

Kurz vor dem Ende der Veranstaltung folgte noch ein typisches WeDa-Highlight. Die verbliebenen Anwesenden wurden in das Ritual des Absingens der vereinseigenen Nationalhymne eingeweiht. Die dafür unerlässliche Flüssigspende von Cord Wischhöfer wurde feierlich eingegossen, wobei sich insbesondere unser Neumitglied Diyap durch großzügiges Einschenken hervortat. Nachdem das Ehrenmitglied Christian Zweck und Ablauf des Rituals kurz erläutert hatte, zelebrierte die Feierschar die Zeremonie angemessen würdig.

Zusammenfassung

Nach gut sieben Stunden hatten dann die – über den ganzen Abend verteilt – gut 40 Teilnehmer:innen fast alle Spiele gespielt,  nahezu alle Speisen verzehrt, einen Großteil der  Getränke ausgetrunken und die restlichen Aufräumarbeiten mit  vielen fleißigen Händen schnell erledigt. Das Orga-Team um seinen Chef Richard Mertens hatte blitzsaubere Arbeit geleistet; allen Beteiligten sei an dieser Stelle nochmals ein abschließender, verdienter Dank ausgesprochen. Und da auch der Wettergott ein Einsehen hatte, war die Veranstaltung am Ende eine runde Sache.


Grillfest 2023: FM Diyap Büyükasik gewinnt das Simultan mit 11,5 : 0,5 weiterlesen

Fr, 04.08.: Vortrag „Statische und dynamische Vorteile“ – Teil 3

Liebe Mitglieder,

am Freitag, 4.8. wird IM Atila Figura zum dritten und vorerst letzten Mal unser Gast im Haus am Lietzensee sein.

Gemäß Wunsch der Teilnehmer wird nochmals das Trainingsthema „Dynamische und statische Vorteile“ anhand von vollständigen Partien vertieft.

Mitglieder und Gäste aller Spielstärken sind herzlich willkommen. Beginn des Vortrags ist um 19:30 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden. Für kühle Getränke und einen kleinen Imbiss ist wie immer gesorgt.
 
Mit besten Grüßen
 
Kai-Gerrit Venske
 
1. Vorsitzender

Fr, 21.07.: Vortrag „Statische und dynamische Vorteile“ – Teil 2

Liebe Mitglieder,

am Freitag, 21.7. wird IM Atila Figura erneut unser Gast im Haus am Lietzensee sein.

Er schreibt dazu:  „Auf Wunsch der Teilnehmer wird das Thema von dynamischen und statischen Merkmalen vertieft. Dabei werden wir uns dieses Mal vollständige Partien ansehen, um die kritischen Momente wahrzunehmen, aber auch zu erkennen, wodurch diese Merkmale entstehen.“

Mitglieder und Gäste aller Spielstärken sind herzlich willkommen. Beginn des Vortrags ist um 19:30 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden. Für kühle Getränke und einen kleinen Imbiss ist wie immer gesorgt.
 
Vorankündigung: am 4.8. wird IM Atila Figura den dritten und vorerst letzten Teil seiner Vortragstrilogie halten.
 
Mit besten Grüßen
 
Kai-Gerrit Venske
 
1. Vorsitzender

Mitgliederversammlung am 30.06.2023: Kurzbericht mit Ehren-GARDEZ! für Günter Kretzschmar

Einleitung

Am Freitag, 30.06.2023 fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Weissen Dame statt. Von den knapp 100 erwachsenen Mitgliedern waren gut 25% anwesend.

Vorstandsberichte und Wahlen

Die ersten acht Tagesordnungspunkte (siehe am Berichtsende) wurden zügig abgearbeitet. Der Vorstand wurde von der MV auf Antrag der Kassenprüfer entlastet und bei den nachfolgenden Wahlen bestätigt. Der bisherige Referent Richard Mertens ist nunmehr Beisitzer und der Ersatz-Kassenprüfer heißt Christian Greiser und ersetzt Ralf Mohrmann.

Ehrenmitgliedschaft Günter Kretzschmar

Auf Vorschlag des Vorstandes wählte die Versammlung den inzwischen 93jährigen Günter Kretzschmar einstimmig zum 16. Ehrenmitglied der Weissen Dame. Laudator Christian Greiser erinnerte in seiner Ansprache an Günters Verdienste, die er sich durch tatkräftige und unermüdliche Tätigkeiten – insbesondere als langjähriger Spielleiter und Mannschaftsführer – erworben hat. Im Rahmen der Ehrung wurde auch eine abwechslungsreiche Partie zwischen Robert Holz und Günter Kretzschmar präsentiert. Gleichzeitig wurde eine Ehren-GARDEZ verteilt, in der Günters Persönlichkeit noch stärker zum Vorschein kommt.

Ehren-GARDEZ!
Aufrufen der GARDEZ! durch Anklicken

Mitgliederversammlung am 30.06.2023: Kurzbericht mit Ehren-GARDEZ! für Günter Kretzschmar weiterlesen