Clubblitzschachmeisterschaft – 5. Wertungsturnier

Am kommenden Freitag, dem 10. Oktober, wird die diesjährige Clubblitzschachmeisterschaft mit dem letzten Wertungsturnier beendet werden. Anmeldungen bitte wie immer vor Ort bis 19:15, Turnierbeginn wird 19:30 sein. Wie immer ist der Zeitmodus 3′ + incl. 2″, wie immer wird nach FIDE-Regeln gespielt, außer dass der erste regelwidrige Zug verliert. Und wie immer sind natürlich auch Gäste herzlich willkommen, aber außer Konkurrenz.

Heinz Uhl liegt zur Zeit mit 69 Punkten vorne und hat damit schon eine gute Platzierung sicher, kann aber noch eingeholt werden. Wer den Gesamtstand noch mal sehen möchte, wird auf der Turnierseite fündig.

Anmeldungen zur Clubmeisterschaft 2026

Die Clubmeisterschaft 2026 wird bald beginnen, und die Anmeldungen dafür laufen bereits. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis 12. Oktober per E-Mail an: dennisbertuch167@gmail.com

Das Turnier wird am 17. Oktober mit der ersten Runde starten, der Zeitmodus wird wie auch schon beim letzten Mal 90′ + inc. 30″ sein, also ohne Zusatzzeit nach Zug 40. Weitere Informationen und Anmeldestand findet ihr auf der Turnierseite bzw. in der Ausschreibung.

Beachtet bitte, dass dieses Mal der Spielbeginn aus Zeitgründen eine Viertelstunde früher sein wird als beim letzten Mal: Wir werden wieder um 19:15 Uhr starten.

Eine weitere Änderung ist, dass es dieses Mal keine Nachholpartien nach der letzten Runde mehr geben wird. Wir werden vor der letzten Runde reichlich Zeit für Vorziehtermine einplanen. Wer zur letzten Runde verhindert ist, und die Möglichkeiten, die Partie vorzuziehen, nicht nutzt, wird diese Partie kampflos verlieren.

Das Albrecht-Beer-Turnier in Gera: Wenn PMM eine Reise tun …

Turnierbericht von Manfred Lenhardt

Philipp Stährfeldt, Martin Sechting und Manfred Lenhardt (= PMM) spielten vom 02. bis 05.10. (Donnerstag bis Sonntag) das Albrecht-Beer-Turnier in Gera (Open, 7 Runden, 137 Teilnehmer).

Der erste Absatz des Berichts liest sich wie 2023: Super Spielbedingungen in der Panndorf-Halle sowie Bahnhof, Hotel und Restaurants in Fußweite. Lediglich das nasskalte Wetter spielte nicht mit.

Philipp war im Mittelfeld an 73 gesetzt; Martin und Manfred im Vorderfeld an 22 und 14.

Wir legten los wie die Feuerwehr: Philipp startete mit 2 (4) bei einem Gegnerschnitt von 2050; Martin und Manfred hatten gar 3,5 (4) und waren der Spitzengruppe auf den Fersen.

Das Albrecht-Beer-Turnier in Gera: Wenn PMM eine Reise tun … weiterlesen

NVM u12 in Magdeburg – Platz 7, aber qualifiziert

In diesem Herbst geht es Schlag auf Schlag: Nach den Norddeutschen Vereinsmeisterschaften (NVM) u12w und u16w in Prora auf Rügen ging es bereits wenige Tage später in Magdeburg mit den Altersklassen u12 und u14 weiter. Für die NVM u12 hatten wir uns im April durch einen 2. Platz bei der Berliner Meisterschaft etwas überraschend qualifizieren können. Der damals von uns bezwungene Favorit Oberschöneweide bekam allerdings einen Freiplatz (und belegte bei der NVM am Ende auch den standesgemäßen 2. Platz).

Leider musste aus schulischen Gründen auf den Einsatz von Jakob und Ferris verzichtet werden. Auch Katharina war bereits eine Woche zuvor in der u12w im Einsatz gewesen. Zum Glück standen aber neben Spitzenbrett Dawid mit Xiutian, Niklas, Beeri und Louis genügend spielstarke Jugendliche als Ersatz bereit.

Mit Rang 9 von 19 Mannschaften lagen wir nur knapp in der ersten Hälfte des Turniers. Platz 4 – mit einer direkten Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft – war also nur schwer zu erreichen.

Zum Turnierverlauf

NVM u12 in Magdeburg – Platz 7, aber qualifiziert weiterlesen

Taktik-Test am Freitag – Perfekte Vorbereitung auf die neue BMM-Saison (neu: Fotobericht)


Viele Fragen …
Die 16 Aufgaben, die Bastian Deubler ausgesucht hatte, reichten von leicht bis anspruchsvoll. Die Aufgabe bestand jeweils darin, die beste Fortsetzung zu finden, wobei es je nach Schwierigkeitsgrad unterschiedlich viele Punkte zu erreichen gab. (Foto: CG)
… und noch mehr Antworten
Insgesamt neun Schachfreunde bearbeiteten am „Tag der deutschen Einheit“ die 16 vom 1. Vorsitzenden ausgewählten Aufgaben aus dem Schachbuch „1001 Schachaufgaben“ von John Emms. Am Ende wurde die jeweils erreichte Gesamtpunktzahl in ein entsprechendes Elo-Rating umgerechnet. (Foto: CG)

Taktik-Test am Freitag – Perfekte Vorbereitung auf die neue BMM-Saison (neu: Fotobericht) weiterlesen