Vortrag von Roland Tschendel zu Bauerndurchbrüchen im Mittelspiel

Am nächsten Freitag, dem 25. 7., wird Roland Tschendel für alle Interessierten einen Vortrag halten, den er im Rahmen seiner Trainerausbildung vorbereitet hat. Der Beginn des Vortrags wird um 19:30 Uhr sein.

Inhalt

Taktische Motive spielen im Schach eine zentrale Rolle, um eine scheinbar solide Verteidigung zu überwinden. Eine typische Anwendung des Bauerndurchbruchs im Schach ist, eine blockierte gegnerische Bauernstruktur zu durchbrechen, so dass neue Linien oder Felder für die eigenen Figuren geöffnet werden.
Die Teilnehmer sollen ausgehend von drei Bauernstrukturen lernen, Bauerndurchbrüche im Mittelspiel zu erkennen.


Parallel dazu werden Nachholpartien des Otto-Christ-Pokals stattfinden:
Hoyer – Cheng
Skodlerack – Wischhöfer
Adusumalli – Notzke (18:30)

Berliner Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft (BSMM) 2025 (neu: Ausführlicher Fotobericht)

BSMM 2025: WeDa-Mannschaft (ohne Anton)
Von links nach rechts: Mario – Oliver – Mohamed – Martin (Foto: NN)

BSMM 2025: WeDa-Mannschaft (mit Anton – ohne Oliver)
Von links nach rechts: Anton – Martin – Mario – Mohamed (Foto: Oliver Hölscher)

BSMM 2025: WeDa-Einzelergebnisse
  20. Weisse Dame (EloDS:1919, Wtg1: 7 / Wtg2: 12,5)
Br.   Name Elo.P* Elo.INT DWZ Land FideID 1 2 3 4 5 6 7 Pkt. Anz Elo.∅
1   Bashtavy, Anton 1765 2040 2250 GER 118156120 0 0 0   ½     0,5 4 2087
2   Sechting, Martin 2173 2024 2046 GER 4687167 1 1   1 0 1 0 4,0 6 1933
3   Tepe, Mario 1921 1833 1647 GER 12949671 1 0 0 1   ½ 0 2,5 6 1973
4   Hölscher, Oliver 1931 1780 1924 GER 34667490 0   0 1 1 1 0 3,0 6 1931
5   Elkhedr, Mohamed 1792   1547 GER 533049238   0 ½ 1 1 0 0 2,5 6 1849
* Elo.P. (Elo-Performance)

BSMM 2025: Diagramm R1 – Richter vs. Sechting – Schwarz am Zug

Martin als Mannschaftsleiter bärenstark abseits vom Brett – und natürlich auch am Brett! Mit 4/6 eine Bank und maßgeblich an unseren Siegen beteiligt (und am 2:2 gegen die im Schnitt 200! Elo stärkere TSG II).“ (Diagramm und Text: Mario Tepe)

Besonders beeindruckend Martins Sieg in der ersten Runde gegen Georg Richter (TSG II). In der Partie hat Martin zunächst eine Leichtfigur geopfert, um zwei Freibauern freizuschlagen und sodann seine verbleibende Leichtfigur gegen den letzten weißen Freibauern zu tauschen. Das kulminierte in der unten stehenden Position, in der wir uns nach Martins Sieg nur noch uneins waren, was am schnellsten zum Sieg führt (Td6, Txd4, a2). Martin spielte Td6 und besiegelte damit das Ende der Partie.

BSMM 2025: Zusammenfassung von ML Martin Sechting
Runde 1

Berliner Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft (BSMM) 2025 (neu: Ausführlicher Fotobericht) weiterlesen

Otto-Christ-Pokal – Vierte Runde

Für Ralf Mohrmann (links) läuft’s in dieser Spielzeit richtig rund. Da hatte es auch der kämpferische Martin Sechting schwer.

Im ersten OCP-Halbfinale setzte sich der amtierende Clubmeister Ralf Mohrmann im Schnellschach mit den weißen Steinen gegen Martin Sechting durch. Zuvor hatte es in der Partie mit klassischer Bedenkzeit einen schnellen Friedensschluss gegeben.


 

 

Am kommenden Freitag (25. 7.) geht es mit dem Otto-Christ-Pokal weiter. Hier die Paarungen für Runde 4:

Weiß Ergebnis Schwarz
Martin Sechting ½ → 0-1 Ralf Mohrmann
Max Hoyer verlegt (25. 7.) Xiutian Cheng
Schweizer Turnier
Ferdinand Skodlerack verlegt (25. 7.) Cord Wischhöfer
Oliver Otterson ½:½ Robert Radke
Diganth Sai Manjunatha 0-1 Maximilian Mieth
Mohamed Elkhedr +:- Adrian Mieth
Avyukt Adusumalli verlegt (25. 7.) Jesper Notzke
Luis Falk 1-0 Reiner Linkies
Ben Schumacher 1-0 Beeri Nisan
Anahit Babadshanjan ½:½ Mahin Patel
Simon Gemen +:- Orhun Kercek
Kathan Patel spielfrei

Mehr Informationen auf der Turnierseite.

Spielbeginn wird um 19:30 sein, seid also bitte am besten um 19:15 da.

Für alle anderen gibt es natürlich wie immer auch die Möglichkeit, vorbeizukommen, um informell ein paar Partien zu spielen.

Clubblitzschachmeisterschaft – Viertes Wertungsturnier

Am Freitag fand mit 15 Teilnehmern, darunter 5 Gästen, unser viertes Wertungsturnier für unsere Blitzschachmeisterschaft statt. Ein Teilnehmer setzt sich dabei schon früh klar von allen anderen ab, nämlich unser Gast Ephraim Rosenstock: Er gewann fast alle Partien, erreichte mit 12½ aus 14 Punkten unangefochten den ersten Platz, und ließ alle anderen klar hinter sich. Auf dem zweiten Platz landete der Weisse-Dame-Spieler Bastian Deubler mit 10½ Punkten, dicht gefolgt vom dritten Platz, Yunus Yildiz, mit 10 Punkten. Unser in der Gesamtwertung vorne liegender Heiz Uhl erreichte genauso wie Thorsten Groß 9½ Punkte, wobei Heinz wegen der Sonneborn-Berger-Wertung der vierte Platz – vor Thorstens fünftem Platz – zuerkannt wird.

Hier die Kreuztabelle mit allen Ergebnissen:

Nr. Name Wertung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Punkte SB Rang
1 Rosenstock, Ephraim   × 0 1 ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 12½ 77¼ 1
2 Deubler, Bastian 2013 1 × 1 0 0 1 1 1 ½ 0 1 1 1 1 1 10½ 67 2
3 Yildiz, Yunus 1812 0 0 × 1 1 1 0 1 0 1 1 1 1 1 1 10 55 3
4 Uhl, Heinz 2095 ½ 1 0 × 1 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 52¾ 4
5 Groß, Thorsten 2065 0 1 0 0 × 0 ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 50 5
6 Möller, Hendrik 2190 0 0 0 1 1 × 1 0 1 1 0 1 1 1 1 9 51½ 6
7 Abraham, Ingo, Dr. 2087 0 0 1 1 ½ 0 × 0 ½ 1 1 1 1 1 1 9 46¾ 7
8 Dalkner, Sahr 1683 0 0 0 1 0 1 1 × 0 ½ 1 1 1 1 1 43¾ 8
9 Hölscher, Oliver 1924 0 ½ 1 0 0 0 ½ 1 × 1 1 0 1 1 1 8 43¾ 9
10 Elkhedr, Mohamed 1547 0 1 0 0 0 0 0 ½ 0 × 1 1 0 0 1 23¼ 10
11 Bureik, Nicolas   0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 × 1 1 0 0 3 15 11
12 Aras, Deniz 1358 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 × 0 1 1 3 13 12
13 Bertuch, Dennis 1496 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 × 1 0 3 10 13
14 Nettem, Bhavadeep 847 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 × ½ 14
15 Gemen, Simon   0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 ½ × 15

Clubblitzschachmeisterschaft – Viertes Wertungsturnier weiterlesen

Abrafaxe-Turnier und Jugend-Schnellschachmeisterschaft 2025

Niklas (2. Platz, links) und Frieda (3. Platz, rechts) bei der Siegerehrung der Gruppe D (Foto: Borussia Lichtenberg).

Am Samstag, den 21. Juni 2025 fand das 27. Abrafaxeturnier, zum wiederholten Mal im Andreas-Gymnasium statt. In fünf Gruppen werden 7 Runden Schweizer System mit 15 Minuten Bedenkzeit gespielt. Von den etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren insgesamt 32 von der WEISSEN DAME. Am erfolgreichsten waren Niklas und Frieda in der D-Gruppe. Mit jeweils 6 Punkten gelang es ihnen auf das Treppchen (2. und 3. Platz) zu kommen. Konstantin verlor in der letzten Runde ausgerechnet gegen Niklas, belegte aber immer noch einen guten 7. Platz.

In der sehr stark besetzten A-Gruppe lag Jakob vor der letzten Runde mit 5,5/6 alleine in Führung. Leider verlor er die letzte Runde und wurde noch auf den undankbaren 4. Platz durchgereicht…  Auch Beeri in der B-Gruppe hätte mit einem Sieg in der letzten Runde das Turnier gewinnen können. Aber er verlor ebenfalls und landete schließlich auf dem 5. Platz.

Einen Überblick und weitere Fotos gibt es beim Ausrichter auf der Turnierseite, alle Ergebnisse bei Chess-Results, und nachfolgend unsere Ergebnisse im Überblick:

Abrafaxe-Turnier und Jugend-Schnellschachmeisterschaft 2025 weiterlesen

Ralf gewinnt das Simultan des Clubmeisters

Am ersten Spielabend des 2. Halbjahrs stellte sich unser frischgebackener Clubmeister Ralf Mohrmann den ihn herausfordernden Vereinsmitgliedern in Form eines Uhrensimultans. Etwas mehr als nur 10 Herausforderer hätten es durchaus sein dürfen, aber auch so hatte Ralf einige namhafte Spieler gegenüber sitzen.

Nach etwa 2 Stunden ging Ralf erstmals in Führung und es zeichnete sich ein deutlicher Sieg ab. Nachdem er gegen Philipp in besserer Stellung eine kleine Taktik übersah, wurde es zwar noch einmal etwas knapper als gedacht, aber letztlich konnte er sich am Ende doch insgesamt mit 6:4 Punkten durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch!

Nachfolgend die Ergebnisse aus der Sicht des Simultanspielers und in der Reihenfolge ihrer Beendigung:

Nr. Gegner Ergebnis
1 Thorsten Groß 0:1
2. Hendrik Möller ½:½
3. Reiner Linkies 1:0
4. Bhavadeep Nettem 1:0
5. Philipp Stährfeldt 0:1
6. Carsten Miemietz 1:0
7. Günther Schau (Gast) 1:0
8. Oliver Hölscher 0:1
9. Richard Mertens ½:½
10. Mohamed Elkhedr 1:0
  Gesamt 6:4

Ralf gewinnt das Simultan des Clubmeisters weiterlesen