BMM 2025/26 (R3): Ergebnisse (+5 =0 -0) Bericht der SECHSTEN
BMM 2025/26 (R3): Zusammenfassung
Die ZWEITE wurde ihrer Favoritenrolle gerecht, daran änderte auch der anfängliche Rückstand nichts.
Der Zweckpessimismus der DRITTEN hat als Mannschaftsstrategie funktioniert. Dass am Ende sogar zwei volle Punkte auf der Habenseite verbucht werden konnten, erzeugte dann aber doch ein leicht ungläubiges Erstaunen.
Die VIERTE gewann kampflos 8:0.
Nach einer schnellen 3:0-Führung ließ die FÜNFTE nichts mehr anbrennen und wechselt als Tabellenführerin ins neue Jahr.
Die SECHSTE hat (fast) alles richtig gemacht …
BMM 2025/26 (R3): WeDa-Ergebnisse
| Liga/Klasse | HEIM | Ergebnis | AUSWÄRTS | Platz | BP | MP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Stadtliga A | WeDa 2 | 5½ : 2½ | O’weide 3 | 5. | 12,0 | 3:3 | |
| Stadtliga B | WeDa 3 | 4½ : 3½ | O’weide 2 | 5. | 12,5 | 4:2 | |
| Klasse 2.1 | WeDa 4 | 8 : 0* | RW Neuenhagen 2 | 3. | 18,5 | 4:2 | |
| Klasse 3.4 | WeDa 5 | 4 : 2 | Kreuzberg 10 | 1. | 13,0 | 5:1 | |
| Klasse 3.1 | WeDa 6 | 3½ : 2½ | Kreuzberg 8 | 7. | 6,0 | 2:4 |
* = kampflos
SECHSTE: Überzeugender Erfolg gegen den bisherigen Tabellenführer
Auf eine „Überraschung“ sollte man laut Anmoderation hoffen, doch den Partieverläufen nach setzten wir den Gegner von Anfang an unter Druck und gewannen am Ende eher noch zu knapp.
Den Anfang machte Niklas (Brett 4), der sich dieses mal für sein starkes Spiel belohnte und den Gegner noch im Mittelspiel gekonnt in der Ecke matt setzte, 1:0.
Die Partie von Louis (Brett 6) schien jederzeit ausgeglichen und so war das Remis im Turm+Springer-Endspiel folgerichtig. 1,5:05.
Beeri (Brett 5) hatte diesmal nicht das Glück auf seiner Seite. In einer chaotischen Partie hatte er zwar einige Mehrbauern, muss aber irgendwo die Orientierung verloren haben. Jedenfalls geriet sein König am Ende in der offenen Stellung in einen verhängnisvollen Angriff, 1,5:1,5.
Ben (Brett 3) hingegen konnte seine Mehrbauern zum Sieg ummünzen, wobei er sehr erleichtert war, dass seiner Einschätzung nach der Gegner zwischendurch eine deutlich stärkere Fortsetzung verpasste, 2,5:1,5.
Johannes (Brett 1) gewann einen Bauern, doch verteidigte sich mit zu wenig Zeit nicht gut genug und überschritt diese am Ende sogar, 2,5:2,5.
Dmitry (Brett2) stand zu diesem Zeitpunkt mit Mehrqualität bereits auf Gewinn und verwertete sein Übergewicht sicher zum Mannschaftssieg, 3,5:2,5.
Fazit: Die Wahl der bestmöglichen Aufstellung hat sich ausgezahlt. Die kommenden Gegner sind deutlich schwächer besetzt und wir werden dann voraussichtlich auch andere Namen in der Aufstellung finden – denn der Platz in der Abschlusstabelle sei letztlich nebensächlich ließ der Mannschaftsleiter bereits vorab verlauten.
BMM 2025/26 (R3): Ergebnisse (+5 =0 -0) Bericht der SECHSTEN weiterlesen
