Alle Beiträge von Johannes Stöckel

Plätze eins, zwei, drei – Jugend tanzt in den Mai …

Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaften (BJMM)  u12/14/16

Am langen Wochenende über den 1. Mai wurden in der Mildred-Harnack-Schule die Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaften (BJMM) in den Altersklassen u12/14/16 ausgetragen, bei denen die WEISSE DAME mit zwei Mannschaften auf dem Podium landen konnte.

Außerdem ging – nachdem die Schachweltmeisterschaft der Herren in den Mainstream-Medien insgesamt wenig Beachtung fand – ein anderer, lokal bedeutsamer Stichkampf am heutigen Maifeiertag zu unseren Gunsten aus:

Bhuvana Reddi ist Berliner Meisterin 2023 der Altersklasse u16w!
Die Berliner Meisterin u16w Bhuvi (2. von links) im Kreise ihres „Fanclubs“.

Zunächst zu Bhuvi: Im BJEM-Finalturnier der u16w (Bericht BJEM) und auch nach dem 1. Stichkampf (Turnierpartien)(Bericht Stichkampf 1) lagen alle 3 Konkurrentinnen nach Punkten und weiteren Wertungen gleichauf. Luna Sohr (Königsjäger Süd-West) zog sich nach dem 1. Stichkampf aus dem Wettbewerb zurück, so dass Bhuvana im 2. Stichkampf nur noch gegen die vermeintlich schwächere Luise Schmidt (ebenfalls Königsjäger Süd-West) antreten musste. Doch Bhuvi machte es spannend: Sie verlor die erste Schnellschachpartie (25+10), glich dann in der zweiten Partie mit Weiß aus und erzielte schließlich 1,5 Punkte aus den beiden anschließenden Blitzschachpartien.

Damit ist sie nicht nur Berliner Meisterin, sondern sicherte sich auch die Teilnahme an der Deutschen Einzelmeisterschaft, die bereits Ende Mai beginnt – Herzlichen Glückwunsch!


Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaften (BJMM)  u12/14/16

Plätze eins, zwei, drei – Jugend tanzt in den Mai … weiterlesen

Kindertraining in der Eichendorff-Grundschule

Eingang zur Eichendorff-Grundschule (Foto: Izolda Burchardi)

Nachdem uns die Räume in der Peter-Ustinov-Schule seit einiger Zeit leider nicht mehr zur Verfügung stehen, konnten wir nun nach längerer Suche endlich neue Räume für das Kindertraining finden. In der Eichendorff-Grundschule in der Goethestraße 19-24 stehen uns nun wieder jeden Samstag von 14 bis 16 Uhr (außer in der Berliner Schulferien) zwei Räume für das Kindertraining zur Verfügung.

Hier hinein und dann gleich nach rechts – dort befinden sich unsere neuen Räume 122a und 125

Am Samstag, den 22.04. konnten wir die neuen Räume nun endlich „einweihen“.  11 Kinder samt Eltern kamen zu einem ersten „Anfänger“-Probetraining.

Kindertraining in der Eichendorff-Grundschule weiterlesen

Das (Schach)gehirn – eine Black Box ?!

Als „Black Box“ bezeichnet man u.a. das Modell eines Systems (Gehirns) zur Verarbeitung von äußeren (Schachstellung) und inneren (gespeist aus Erfahrung und Schachwissen) Reizen. Als Output folgt ein Verhalten, eine Reaktion bzw. der nächste Schachzug.

Merkmal der Black Box ist weiter, dass ihr Innenleben im Dunkeln bleibt, z.B. wenn der gewöhnliche Schachspieler die Züge von Großmeistern in komplexen Stellungen zu verstehen versucht – oder die Ergebnisse, die (jugendliche) Vereinsmitglieder zuletzt in Turnieren erzielten. Zugegeben: (Selbst)erklärungsversuche sind mir nicht bekannt, denn Interviews wurden nicht geführt …

Das (Schach)gehirn – eine Black Box ?! weiterlesen

Freitag, 06.01.23: Bericht zum Drei-Königs-Schach

„Jung und Alt“

Im Mittelpunkt des Abends stand, wie angekündigt, ein Variantenturnier. Für viel Erheiterung und Diskussionen (was, bitteschön, ist ein „passives Schach“?!) sorgte dabei das anlässlich der Terminwahl (Heilige Drei Könige) vom Jugendwart ausgedachte „Drei-Könige-Schach“ (eine kurze Einführung folgt unten). 

Mit nur vier Kindern war die Beteiligung der Jugend leider geringer als erwartet, was u.a. auf die  Überschneidung mit der DSAM in Potsdam zurückzuführen sein könnte, wo zahlreiche Jugendliche mitspielten. Die gute Stimmung trübte dies erfreulicher Weise kaum.

Im „Hauptturnier“ traten vier 2er-Teams, gebildet aus „Jung und Alt“, über 3 Runden gegeneinander an. Das Team Dominik / Konrad landete dabei durch einen Erfolg in der 3. Runde gegen das zuvor führende Team Leonard / Martin K. dank besserer Zweitwertung auf dem 1. Platz. Die Teams Andy / Sarah und Anton / Carsten teilten sich mit jeweils 1 Punkt den 3. Platz.

„Alt und Alt“

Spontan fanden auch weitere Teams, nunmehr „Alt und Alt“, zusammen und traten ebenfalls in den 3 unterschiedlichen Disziplinen gegeneinander an. Durch den Abend führte Jugendwart Johannes Stöckel, der die Spielerinnen und Spieler jeweils vor jeder Runde sachkundig in eine der drei folgenden Varianten einführte:

  1. Würfelschach: Es wird ausgewürfelt, mit welcher Art Figur in einem Zug gezogen werden darf bzw. muss. Außerdem zogen die Spieler eines Teams abwechselnd.
  2.  Hand and Brain: Ein Spieler bestimmt, welche Art Figur ziehen soll, der zweite Spieler führt einen Zug mit einer entsprechenden Figur aus.
  3. Drei-Könige-Schach (die „Königsdisziplin“ aller Varianten): Es befindet sich ein dritter, neutraler bzw. ständig die Seiten wechselnder König (siehe Bild!) auf dem Spielbrett. Durch Angriffe (Schach) auf diesen König kann man u.a. Tempi gewinnen, da der Gegner verpflichtet ist, zuerst das Schach abzuwehren.

Freitag, 06.01.23: Bericht zum Drei-Königs-Schach weiterlesen

DVM u16w – Mannschaftsbronze!

Die Weisse Dame gewinnt erstmals DVM-Mannschaftsbronze – herzliche Glückwünsche an Coco, Bhuvi, Nare und Sophia!
Die erfolgreiche WeDa-u16w-Gemeinschaft von Neumünster (von links nach rechts): Nare – Coco – Coach Hendrik – Sophia – Bhuvi

Zur Turnierseite der u16w (DSJ)


Die Einzelergebnisse u16w
Name DWZ R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 Summe
Coco 1985 1 1 0 1 1/2 1 1 5,5 / 7
Bhuvi 1671 1/2 1 1 1/2 0 1/2 1 4,5 / 7
Nare 1406 1 1 1/2 0 0 1/2 1/2 3,5 / 7
Sophia 1153 1 1 0 1 1/2 1 0 4,5 / 7
    3,5 : 0,5 4,0 : 0,0 1,5 : 2,5 2,5 : 1,5 1,0 : 3,0 3,0 : 1,0 2,5:1,5  

DVM u16w – Mannschaftsbronze! weiterlesen

DVM u12w – Mannschaftssilber!


Die Weisse Dame gewinnt erstmals DVM-Mannschaftssilber – herzliche Glückwünsche an Yiyi, Lotti, Linnea, Helena und Frida!
Das u12w-Team mit Helena, Lotti, Yiyi, Linnea und Coach Johannes (von links nach rechts). Auf dem Foto fehlt Ersatzspielerin Frida.

Zur Turnierseite der u12w (DSJ)


Die Einzelergebnisse u12w

Name

DWZ R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 Summe
Yiyi 1400 1 0 1 0 1 1 1 5,0 / 7
Lotti 1279 1/2 0 1/2 0 1 1 1/2 3,5 / 7
Linnea 1326 1 1 1/2 1 1 1 1 6,5 / 7
Helena 1044   1 1 0 1 1 1 5,0 / 6
Frida 871 0             0,0 / 1
    2,5 : 1,5 2,0 : 2,0 3,0 : 1,0 1,0 : 3,0 4,0 : 0,0 4,0 : 0,0 3,5 : 0,5  11,0 : 3,0

DVM u12w – Mannschaftssilber! weiterlesen