Westpokal 2025 (R3): Siemensstadt vs. WeDa 5:5 mit ausführlichem Bericht


Westpokal 2025 (R3): Mannschaftsfoto
Immerhin noch fünf der 10 Recken aus der Schlussrunde, die erfolgreich den Westpokal verteidigt haben, sind auf diesem Foto verewigt (von links nach rechts): Ralf Mohrmann – Mathias Tag – ML Martin Sechting mit Westpokal – Cord Wischhöfer – Thomas Kögler. Es fehlen: Harald Grünwald – Gregor Bauer – Simon Gemen – Pierre Raffel – Lukas Risse – und aus den beiden ersten Runden: Sophia Bauer – Reiner Linkies – Bastian Deubler – Manfred Lenhardt – Ingo Abraham. (Foto: Aram Azarvash)

Wackeliges 5:5 sichert Gewinn des Westpokals 2025

Bericht von Cord Wischhöfer

Am 26.09.2025 fand die zentrale Endrunde des Westpokals 2025 statt. Die Weisse Dame trat an gegen den Ausrichter des Turniers, die Schachfreunde Siemensstadt. Unsere Mannschaft wurde vom Mannschaftsleiter Martin Sechting frühzeitig und mit vier DWZ-2000er-Spielern stark genug aufgestellt, um gegen die Schachfreunde Siemensstadt gut bestehen zu können oder sogar Aussichten auf einen Mannschaftsieg zu haben. Die Punktelage vor der letzten Runde besagte, dass wir mit einem Unentschieden oder einem Sieg sicher Westpokalgewinner wären. Bei einer knappen Niederlage wohl auch, bei einer hohen jedoch nicht.

Westpokal 2025 (R3): Siemensstadt vs. WeDa 5:5 mit ausführlichem Bericht weiterlesen

OLO 2025/26 (R2): König Tegel 1 vs. WeDa 1 6:2


OLO R2: Livebericht beendet

15:00 Uhr

Auch Josef bringt noch etwas Zählbares mit. Das Zusammenspiel seiner Dame mit dem aktiven Springer veranlasste seinen Gegner sicherheitshalber ins Remis abzuwickeln. 6:2

14:45 Uhr

Diyap hat das Remis eingetütet und Bastian folgt ihm zeitnah. Damit beweist unser 1. Vorsitzender seine Anpassungsfähigkeit an starke Gegner mit DWZ 2200+ nach drei vorangegangenen Niederlagen in drei verschiedenen Wettbewerben (BMM – BPMM – OLO). Stark! 5½:1½

14:00 Uhr

Soeben ist unser rasender Reporter Richard Mertens im Spiellokal eingetroffen. Hier seine aktuellen Einschätzungen: Diyap Büyükasik verteidigt ein remisträchtiges Turmendspiel mit Minusbauer, Josef Gelman hat eine Qualität weniger und eher geringere Aussichten auf etwas Zählbares, während bei Bastian Deubler durchaus ein halber Punkt möglich erscheint.

13:30 Uhr

Auch Maximilian Krause und Hendrik Möller mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben. Damit ist der Mannschaftskampf zwar verloren, aber die Hoffnung auf ein besseres Ergebnis als gestern lebt noch. 4½:½

13:00 Uhr

Diesmal erwischt es Ingo Abraham als Ersten gefolgt von Michael Kyritz. 2½:½

11:00 Uhr

Uuups! Das ging aber mal richtig schnell. Achim Waldmann nimmt das Remisangebot von GM Robert Rabiega an. Ihre ersten Begegnungen stammen noch aus den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts, als Robert WeDa-Mitglied wurde. Warum also die Zeit unnötig mit Schachspielen vertun, wenn man auch Schachschnacken kann …  ½:½ 


OLO R2: Vorbericht – Link zur OLO (R2)

OLO 2025/26 (R2): König Tegel 1 vs. WeDa 1 6:2 weiterlesen

OLO 2025/26 + Landesliga 2024/25: Ausblick mit Rückblick


Zu den Spielern der Schlussrunde gehörten von links nach rechts: Ingo Abraham – Hans-Joachim Waldmann – Heinz Uhl – Josef Gelman – Diyap Büyükasik – David Hörmann – Martin Kaiser. Es fehlt: Maximilian Krause. (Foto: Yannick Kather)

Ausblick & Rückblick
Ausblick: Oberliga-Debüt beim SC Kreuzberg am Wochenende

Auf die ERSTE wartet nun nach dem erfolgreichen Aufstieg die erste Bewährungsprobe. Am kommenden Wochenende startet die neue Saison mit einer Doppelrunde beim SC Kreuzberg im „Haus des Sports“, Böcklerstraße 1, 10969 Berlin. Für unsere Mannschaft beginnt damit das Abenteuer in der höchsten Spielklasse der Region.

Runde 1: Samstag, 27.09.2025, 14 Uhr – Gegner: SF Berlin 2

Runde 2: Sonntag, 28.09.2025, 10 Uhr – Gegner: SK König Tegel 1


Rückblick: Erfolgreicher Aufstieg nach nervenaufreibender Landesliga-Saison

Eine Saison der Extreme liegt hinter uns: In einer der engsten Ligen der letzten Jahre (Tabellenspanne nur ~37 ± 5 Brettpunkte) fielen die Entscheidungen oft erst in den Schlussminuten. Unsere Bilanz war geprägt von dramatischen 4:4-Unentschieden, die bis zum letzten Spieltag für Spannung sorgten. Der entscheidende Moment kam in der Finalrunde …

OLO 2025/26 + Landesliga 2024/25: Ausblick mit Rückblick weiterlesen

Frauen-Regionalliga Ost (R1): TuS Coswig 1920 II vs. WeDa 3:1 mit Fotobericht


Frauen-Regionalliga Ost (R1): Mannschaftsfoto
Am Sonntag, 21.09.2025, nahm erstmalig eine WeDa-Frauenauswahl am überregionalen DSB-Ligabetrieb teil. Unsere vier Teilnehmerinnen von links nach rechts: Anahit Babadshanjan, Nare Grigoryan, Kathrin Lasko und Sophia Bauer. (Foto: NN)

Frauen-Regionalliga Ost (R1): Bericht von ML Kathrin Lasko

Unser Frauenteam reiste 2,5 Stunden zur ersten Runde der Frauen-Regionalliga Ost nach Coswig zum TuS Coswig 1920 II. Dort wurden wir von unseren Gegnerinnen sehr herzlich willkommen geheißen. Sie waren stark, aber wir kämpften vier Stunden lang um jeden Punkt. Am Ende verloren wir 1:3, aber das ist nur der Anfang!

Nächstes Mal: Heimspiel gegen Dresden am 30.11. Drückt uns die Daumen!


Frauen-Regionalliga Ost (R1): Fotogalerie

Frauen-Regionalliga Ost (R1): TuS Coswig 1920 II vs. WeDa 3:1 mit Fotobericht weiterlesen

Fr., 26.09.: Freies Spiel im Haus am Lietzensee

Am 26. September wird die dritte Runde des Westpokals auswärts bei Siemensstadt stattfinden.

Bei uns im Haus am Lietzensee wird der Otto-Christ-Pokal mit den letzten beiden Partien beendet werden:
Robert Radke – Xiutian Cheng
Jesper Notzke – Oliver Otterson

Für alle anderen wird es an diesem Abend im Haus am Lietzensee die Gelegenheit geben, informell ein paar freie Partien zu spielen oder gemeinsam Partien zu analysieren.

Westpokal 2025 (R2): WeDa vs. Zitadelle Spandau 5,5:4,5 mit Bericht


Westpokal 2025 (R2) – Link zu den Einzelergebnissen

Westpokal 2025 (R2)
Bericht von Martin Sechting – mit Ergänzungen von Manfred Lenhardt

Wir waren zahlenmäßig gut zusammen. Ich selbst war diesmal Notreserve, was aber auch gut war, weil mein Zug von Hannover nach Berlin zum „Ewigkeitszug“ wurde. Ich konnte Manfred Lenhardt erreichen, der alles Organisatorische übernahm und im Falle von Ausfällen auch hätte einspringen können. Es gab aber keine weiteren Ausfälle, und so spielten wir diesmal mit Ingo Abraham, Thorsten Groß und Bastian Deubler an den ersten drei Brettern gegen sehr starke Gegner. An Brett 3 kam z.B. Patrick Böttcher für Spandau dazu, der in Runde 1 noch pausiert hatte.

Als ich verspätet erschien, stand es 0,5:0,5. Ingo Abraham spielte schnell remis. Im frühen Mittelspiel war die Stellung ausgeglichen. Die c-Linie hätte sich geöffnet, mit einem Tausch zahlreicher Figuren und einem gleichen Endspiel.

Führung – und Ausgleich (1)

Der für die 2. Runde dazugekommene Reiner Linkies konnte mit einer Gambit-Variante seinen Gegner aus dem Konzept bringen. Mit einem Läufereinschlag auf f7 gewann er frühzeitig einen Bauern. Danach stellte er eine Drohung mit Qualitätsgewinn auf, die nicht pariert werden konnte. Sein Gegner verlor Haus und Hof und gab auf: 1,5:0,5. Da hat sich der Einsatz von Reiner Linkies gut bezahlt gemacht, auch für ihn ein toller Erfolg!

Thomas Kögler braucht weiter Übung. Ausgangs der Eröffnung hatte er zwar ein imposantes Bauernzentrum, war aber völlig unterentwickelt. Sein Gegner opferte einen Bauern, um Linien für die Türme zu öffnen, drang ins gegnerische Lager ein und gewann bei vorteilhafter Stellung sein Material zurück. Im 2T-Endspiel lag Thomas schon hinten, dann konnte sein Gegner taktisch mit einem Scheinopfer einen weiteren Bauern gewinnen. Weiß hatte nun zu viele Bauern mehr und Schwarz gab auf. Thomas Kögler verlor zum 1,5:1,5.

Führung – und Ausgleich (2)

Westpokal 2025 (R2): WeDa vs. Zitadelle Spandau 5,5:4,5 mit Bericht weiterlesen