Mit Bestürzung und Trauer haben wir erfahren, dass unser langjähriges Mitglied Ulrich Oginski am 1. August 2024 nach kurzer, schwerer Krebserkrankung wenige Tage vor seinem 69. Geburtstag verstorben ist.
In der Bildmitte wird der strahlende Sieger Martin Kaiser flankiert vom Zweitplatzierten Anton Bashtavy (2. von rechts) und dem Drittplatzierten Yannick Kather (2. von links). Eingerahmt werden die drei Erstplatzierten von Turnierleiter Ralf Mohrmann (links) und dem Kategoriepreissieger (< DWZ 2000) Glib Makarov (rechts).
CSM 2024 (4) – Turnierbericht
von Ralf Mohrmann
Am 13.09.2024 lud die Weisse Dame zu ihrem Traditionsturnier „Freitag der 13.“ ins Nachbarschaftshaus am Lietzensee ein. Gespielt wurde ein Schnellschachturnier über 7 Runden im Modus 10 min + 3 sec. Zum Turnier fanden sich insgesamt 34 Schachspieler ein, darunter ein Kreuzberger „Achter“ und drei Betriebssportler von Garde Robe.
Der Turnierverlauf
Das Turnier war in der Spitze breit besetzt und es gab einen engen Kampf um den Turniersieg. Vor der letzten Runde hatte sich ein Trio abgesetzt, das den Turniersieg unter sich ausmachte. Durch einen Schlussrundensieg konnte Martin Kaiser sich den Turniersieg mit 6 Punkten und einem halben Buchholzpunkt Vorsprung sichern. Er überholte damit Anton Bashtavy mit ebenfalls 6 Punkten, der auf Platz 2 einkam vor Yannick Kather 5,5 Punkte auf Platz 3. Herzlichen Glückwunsch Martin!
Erst ein Blick in die Annalen wird hervorbringen, ob die Belegung der drei ersten Plätze durch Spieler der Weissen Dame ein historisches Ereignis darstellt. Möglich wär’s …
Vom 06.09. (Anreise) bis 09.09. nahm wieder ein u12w-Team aus unserem Verein an der Norddeutschen Meisterschaft dieser Altersklasse teil, die diesmal im Ostseebad Binz (genaugenommen in der Jugendherberge Prora) auf Rügen stattfand. Nachdem der 2011er Jahrgang herausgewachsen war, war das Team diesmal sehr jung. Alle dürfen nächstes Jahr noch einmal in dieser Altersklasse spielen und unser „Nesthäkchen“ Frieda darf dies sogar noch 4x tun! Die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft war daher in diesem Jahr noch nicht das Ziel.
In der Sendung der Berliner Abendschau vom 06.09.2024 (ab Minute:Sekunde 23:36) gab es für kurze Zeit einen interessanten Einblick in die Schachwelt unserer stärksten WeDa-Spielerin. Und ein klein wenig darüber hinaus …
In einer äußerst spannungsreichen Partie setzte sich am Ende AntonBashtavy gegen Martin Kaiser durch. Martin erwies sich trotz seiner Niederlage als fairer Sportsmann, gratulierte Anton zugleich in seiner Eigenschaft als letztes verbliebenes Vorstandsmitglied an diesem Abend und überreichte ihm den OCP-Pokal.
Mit diesem Pokalgewinn darf Antonnunmehr die Bezeichnung „König der Weissen Dame“ führen, da er mittlerweile drei der fünf möglichen Vereinstitel errungen hat. (Foto: CG)
am kommenden Freitag werden wir nach einer längeren Pause wieder einmal IM Atila Figura für einen Trainingsabend zu Gast haben.
Das Thema seines Vortrags lautet „Kennenlernen von dynamischen Nachteilen“ – diese werden zu Beginn mit einfachen, später mit anspruchsvollen Beispielen diskutiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem konkreten Ausnutzen dieser Nachteile
Beginn des Vortrags wird gegen 19:30 Uhr sein, Dauer etwa 2 Stunden (mit einer kurzen Pause).
Wir freuen uns auf möglichst zahlreiches Erscheinen, gerne auch von Gästen!