BMM 2024/25 (R8): Ergebnisse (+0 =0 -0)


Zeitumstellung am Sonntag, 30.03.2025

BMM 2024/25 (R8): Vorschau

Die ZWEITE (11:3 Punkte) und die DRITTE (14:0 Punkte) treten, wenn auch zu unterschiedlichen Startzeiten, bei König Tegel an. Beide Mannschaften schauen nach oben. Die ZWEITE als aktuell Drittplatzierte wird versuchen am Aufstiegsplatz dranzubleiben. Die DRITTE kann den Aufstieg endgültig klar machen.
 
Die VIERTE (8:6 Punkte) spielt mit Kreuzberg 9 gegen den Tabellendritten ihrer Staffel, wobei diese noch theoretische Aufstiegschancen haben. Das dürfte ein schwerer Gang werden …
 
Gegen den Tabellenletzten Rochade/Eintracht 5 ist die FÜNFTE (9:5 Punkte) favorisiert, wenn alles normal läuft.

Der Spielbeginn der ZWEITEN und der VIERTEN wurde auf 10 Uhr verlegt; DRITTE und FÜNFTE treten um 9 Uhr (gefühlt um 8 Uhr) an!!

BMM 2024/25 (R8): Ergebnisse

Liga/Klasse HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga B König Tegel 3 0 : 0   WeDa 2 3. 32,5 11:3
Klasse 1.4 König Tegel 4 0 : 0   WeDa 3 1. 40,0 14:0
Klasse 2.2 Kreuzberg 9 0 : 0   WeDa 4 5. 31,0 8:6
Klasse 3.2 Rochade/Eintracht 5 0 : 0   WeDa 5 4. 30,0 9:5

 

M-Klasse und Qualifikationsturnier 2025

Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,

Wichtige Information: Es sind nur noch wenige Startplätze verfügbar! Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den Verein, daher meldet euch bitte bei Interesse schnell bei mir, um euch einen Platz zu sichern!

Es ist wieder soweit! Die Berliner Einzelmeisterschaft 2025 wird in zwei spannenden Kategorien ausgetragen: der Meister (M)-Klasse, in der der Berliner Meistertitel ausgefochten wird, und dem Qualifikationsturnier, das zur Qualifikation der Klassenturniere sowie der M-Klasse dient. Beide Turniere finden im Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Lichtenrader Damm / Barnetstraße, 12305 Berlin, statt.

M-Klasse & Qualifikationsturnier:

Datum: 19.04. bis 27.04.2025
Spielzeiten: Die ersten acht Runden starten jeweils um 17:00 Uhr; die finale 9. Runde beginnt am 27.04. um 10:00 Uhr. Registrierung: 1. Runde bis 16:30 Uhr
Bedenkzeit: 90 Minuten für 40 Züge + 30 Minuten für den Rest der Partie + 30 Sekunden Inkrement ab dem 1. Zug

Startgeld: 35 € für Erwachsene, 25 € für Jugendliche (geboren nach 2006), 50 € für neue Mitglieder mit einer aktiven Spielberechtigung seit 2025.

Die Zahlung des Startgeldes erfolgt direkt an den Berliner Schachverband e.V.
Kontoinhaber: Berliner Schachverband e.V.
Bank: Deutsche Skatbank
IBAN: DE28 8306 5408 0004 2760 78
Bitte gebt bei der Überweisung den Verwendungszweck „Startgeld [Turniername] 2025 + [Euer Name]“ an, um eine schnelle und korrekte Zuordnung zu gewährleisten.

Teilnahmebedingungen:

M-Klasse: Begrenzt auf 32 Teilnehmer, offen für Spieler mit einer Startberechtigung für die M-Klasse. Interessierte Spieler können bei ausreichender Spielstärke auch einen Antrag ohne M-Klassen-Berechtigung stellen. Bietet die Möglichkeit, den Berliner Meistertitel zu erringen sowie attraktive Preisgelder.

Qualifikationsturnier: Offen für Spieler mit einer aktiven Spielberechtigung für ein Mitglied des Berliner Schachverbandes e.V., die keiner Spielsperre unterliegen und nicht für die M-Klasse startberechtigt sind. Die Teilnehmerzahl ist auf 130 begrenzt.

Diese Turniere bieten nicht nur die Möglichkeit zur sportlichen Betätigung und zum Wettbewerb, sondern auch die Chance, sich für Klassenturniere zu qualifizieren und attraktive Preisgelder zu gewinnen.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und darauf, gemeinsam ein weiteres Kapitel in der Geschichte des Berliner Schachs zu schreiben.

Weitere Infos sind auf der Webseiten des Berliner Schachverbandes zu finden: Turnierseite Berliner Einzelmeisterschaft 2025

Bei Rückfragen meldet euch gerne bei mir.

Mit schachlichen Grüßen,
Martin Kaiser

Clubmeisterschaft – Nachholpartien

Am kommenden Freitag, dem 28. 3., wird es einen großen Nachhol- und Vorziehtermin für die Clubmeisterschaft geben. Bisher sind sechs Partien angesetzt:

A-Klasse
Roland Tschendel – Martin Kaiser (R8) 0-1
B-Klasse
Harald Grünwald – Richard Mertens (R8) 0-1
Yuan Zong – Gregor Bauer (R8) 0-1
Oliver Otterson – Oliver Hölscher (R10) 0-1
C-Klasse
Hans-Joachim Kaufhold – Jörn Grotjahn (R6) 1-0
Jesper Notzke – Juan-Esteban Rendón (R11) 1-0

Mehr Informationen auf der Turnierseite.

Am Freitag danach, dem 4. 4., würden wir gerne das Turnier mit der letzten Runde beenden. Wer also jetzt schon weiß, dass er am 4. 4. verhindert ist, kontaktiert mich bitte, damit wir schauen können, ob die Partie auf kommenden Freitag vorverlegt werden kann. Danke

Spielbeginn wird um 19:30 sein, seid am besten um 19:15 da, damit wir pünktlich anfangen können.

Alle anderen können natürlich auch vorbeikommen, um im Nebenraum informell ein paar Partien zu spielen.

Viele Grüße
Dennis Bertuch

Landesliga 2024/25 (R8): Empor Berlin vs. WeDa 3,5 : 4,5

An diesem Sonntag spielte die ERSTE bereits ihre 8. Runde in der Landesliga. Gegen Empor Berlin haben wir in der Vergangenheit in der Oberliga schon viele Kämpfe ausgefochten. Fast immer gab es ein knappes Ergebnis – so auch heute.

Den zwischenzeitlichen 1,5:2,5-Rückstand konnten Hans-Joachim und Martin mit ihren Siegen drehen. Hervorzuheben ist auch Diyaps Bilanz an Brett 1. Nach dem heutigen Sieg hat er nun 4 Punkte aus 4 Partien geholt, was zu einer weltmeisterlichen Elo-Performance von 3087 führt.

In der Tabelle der Landesliga liegt die ERSTE auf dem 4. Platz – aber die Tabelle ist verzerrt, denn die Partie WeDa – Mattnetz aus der 7. Runde wird am 4. Mai nachgeholt, da Mattnetz im Deutschen Mannschaftspokal mitspielte. Durch den heutigen Erfolg ist jedenfalls der Klassenerhalt zu 100% gesichert. Sogar der Aufstieg ist noch möglich, wenn der aktuelle Tabellenführer Schachfreunde III in der letzten Runde strauchelt oder (bei einem Verbleib von Schachfreunde II in der Oberliga Ost) nicht aufsteigen darf.


Landesliga 2024/25 (R8): Einzelergebnisse bei Chess Results
Brett Titel Empor Berlin I ELO Titel Weisse Dame I ELO 3,5 – 4,5
1 IM Volke, Karsten 2405 FM Büyükasik, Diyap 2221 0 – 1
2 IM Thinius, Marco 2349   Gelman, Josef 2069 ½ – ½
3   Förster, Jonas 2270   Waldmann, Hans-J. 2275 0 – 1
4 CM Atkinson, Paul 2039   Abraham, Ingo 2154 ½ – ½
5   Jahn, Thomas 2094   Uhl, Heinz 2126 1 – 0
6   Nitsche, Nikolai 2084 FM Möller, Hendrik 2228 ½ – ½
7   Nitsche-Hahn, Maxim 1921   Kaiser, Martin 2152 0 – 1
8   Schabe, Felix 2092   Lenhardt, Manfred 2054 1 – 0

Landesliga 2024/25: Kreuztabelle nach Runde 8

(Hinweis: Die Begegnung WeDa – Mattnetz wird am 04.05. nachgespielt.)

Rg.

Team

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

 Wtg1 

 Wtg2 

1

Sfr Berlin III

 * 

3

4

5

 

5

5

13

37,5

2

Rotation Pankow II

5

 * 

5

 

5

4

5

11

34,5

3

König Tegel II

3

 * 

4

6

 

9

33,5

4

Weisse Dame I

4

 

4

 * 

4

5

?

9

31,5

5

SK Zehlendorf II

3

2

4

 * 

5

4

 

8

31,5

6

Sfr Nord-Ost I

3

 * 

5

 

8

30

7

Empor I

 

3

 * 

4

5

32

8

TSG I

3

3

 

3

4

4

 * 

4

5

29

9

TSG II

4

 

4

 * 

4

5

26,5

10

Mattnetz I

3

3

?

 

4

 * 

5

26

 

 


Clubmeisterschaft – Zehnte Runde

Am kommenden Freitag, dem 21. 3., wird die Clubmeisterschaft für die Klassen B und C in die zehnte Runde gehen. Hier die Ansetzungen:

A-Klasse
Hörmann – Abraham (Nachholpartie aus Runde 7) ½-½
Kather – Groß (Nachholpartie aus Runde 8) 1-0
B-Klasse
Zong – Wozniak ist verlegt
Stöckel – Mertens ½-½
Bertuch – Bauer 1-0
Otterson – Hölscher ist auf den 28. 3. verlegt
Grünwald und Greiser spielfrei
C-Klasse
Karagianni – Notzke ist auf den 4. 4. verlegt
Rendón – Kaufhold ist verlegt
Jaenke ­– Sharifitabar 0-1
Kremling – Grotjahn 0-1
Dinges – Elkhedr 0-1
Babadshanjan – Linkies 0-1

Mehr Informationen auf der Turnierseite. Spielbeginn wird um 19:30 sein.

Danach wird es am 28. 3. noch einen letzten Termin für Nachholpartien geben, und für den Freitag darauf, also den 4. 4., ist die gemeinsame Endrunde für alle Klassen angesetzt.

Wer am 21. 3. verhindert ist, oder jetzt schon weiß, dass er zur letzten Runde am 4. 4. verhindert sein wird, gibt mir bitte Bescheid, dann können wir mal schauen, ob eine Verlegung auf den 28. 3. noch möglich ist.

BMM 2024/25 (R7): Ergebnisse (+2 =2 -0) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN, VIERTEN und FÜNFTEN


BMM 2024/25 (R7): Kurzbericht

Die ZWEITE (9:3 Punkte) und die DRITTE (12:0 Punkte) hatten mit Berolina Mitte (7:5 Punkte) und Caissa Hermsdorf (6:6 Punkte) jeweils eine Mannschaft aus dem Mittelfeld der jeweiligen Liga zu Gast und landeten mehr oder weniger ungefährdete Siege.
 
Die VIERTE (7:5 Punkte) spielte gegen den Tabellenführer ihrer Staffel, die SF Berlin-Friedrichstadt (12:0 Punkte). Auch die FÜNFTE (8:4 Punkte) hatte mit der ebenfalls fünften Mannschaft der Schachfreunde Nord-Ost (10:2 Punkte) einen herausfordernden Gegner. In beiden Fällen endeten die Spiele mit einen Unentschieden.
 
Der Spielbeginn der ZWEITEN und der VIERTEN wurde auf 10 Uhr verlegt.

 


BMM 2024/25 (R7): Ergebnisse

Liga/Klasse HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga B WeDa 2 5,5 : 2,5   Berolina Mitte 3. 32,5 11:3
Klasse 1.4 WeDa 3 6 : 2   Caissa Hermsdorf 2 1. 40,0 14:0
Klasse 2.2 WeDa 4 4 : 4   Berlin-Friedrichstadt 5. 31,0 8:6
Klasse 3.2 WeDa 5 4 : 4   SF Nord-Ost 5 4. 30,0 9:5

DRITTE: „Deutlicher 6:2-Erfolg gegen CAISSA 2“

Ungefährdet überstand die DRITTE auch die 7. Bewährungsprobe dieser BMM-Saison in der Klasse 1.4.

BMM 2024/25 (R7): Ergebnisse (+2 =2 -0) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN, VIERTEN und FÜNFTEN weiterlesen