Clubmeisterschaft – 1. Runde

Die letzten Anmeldungen für die Clubmeisterschaft sind am Sonntag eingegangen. Mit 31 Spielern haben wir wieder die gleiche Teilnehmer­­zahl wie im letzten Jahr erreicht. Insbeson­­dere freut es mich, festzu­­stellen, dass – wie auch schon beim Otto-Christ-Pokal – unsere Jugend­­abteilung bei diesem Turnier so zahlreich vertreten ist.

Wir werden am Freitag das Turnier mit der ersten Runde starten, wobei aus Termingründen allerdings die Hälfte der Partien verlegt werden müssen (unten mit × gekennzeichnet). Falls noch weitere Spieler verhindert sind, kontaktieren sie bitte den Turnierleiter. Spielbeginn wird um 19:15, seid bitte um 19 Uhr da, damit wir genug Helfer zum Aufbauen haben. Hier die Paarungen:

Runde 1 (17. 10. 2025)
A-Klasse
B-Klasse
Christian
Greiser
×
Hendrik
Möller
Dawid
Lewicki
×
Dennis
Bertuch
Heinz
Wirth
×
Oliver
Hölscher
Mathias
Tag
 
Oliver
Otterson
Thorsten
Groß
×
Sebastian
Bender
Nicolas
Bureik
 
Harald
Grünwald
Carsten
Miemietz
 
Ingo
Abraham
Mohamed
Elkhedr
×
Laurenz
Preissner
Ralf Mohrmann spielfrei
Jakob
Grimm
 
Max
Hoyer
C-Klasse
D-Klasse
Reiner
Linkies
×
Simon
Gemen
Anahit
Babadshanjan
 
Bhavadeep
Nettem
Ben
Schumacher
×
Jörn
Grotjahn
Gennesaret
Tjusila
 
Namia
Stange
Beeri
Nisan
 
Lukas
Risse
Wesley Miemietz spielfrei
Niklas Tonsen spielfrei
 
 

Weitere Informationen findet ihr auf der Turnierseite.

BMM 2025/26 (R1): Ergebnisse (+2 =2 -1) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN, VIERTEN, FÜNFTEN und SECHSTEN


BMM 2025/26 (R1): Zusammenfassung

Letztlich gewann die VIERTE gegen Zitadelle 3 klar und deutlich mit 7:1. Bereits nach einer Stunde stand es 3:0!

Die ZWEITE bekam ein Gastgeschenk von Zitadelle 1 an Brett 1 und sicherte nach hartem Kampf ein 4:4-Unentschieden.

Für die DRITTE ist der Saisonstart gelungen mit dem 5,5:2,5 bei NARVA, wobei die hinteren Bretter die vollen Punkte sicherten.

Die FÜNFTE musste leider kurzfristig ein Brett freilassen. Immerhin reichte es zu einem Unentschieden. 

Die SECHSTE hatte als einzige Mannschaft ein Heimspiel. Gegen den starken Gegner konnte aber nur Johannes einen halben Punkt ergattern.


BMM 2025/26 (R1): WeDa-Ergebnisse
Liga/Klasse* HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga A Zitadelle Spandau 1 4 : 4   WeDa 2 4.-7. 4 1:1
Stadtliga B NARVA 1 2,5 : 5,5   WeDa 3 1.-2. 5,5 2:0
Klasse 2.1 Zitadelle Spandau 3 1 : 7   WeDa 4 1. 7 2:0
Klasse 3.4 NARVA 3 3 : 3   WeDa 5 4.-5. 3 1:1
Klasse 3.1 WeDa 6 0,5 : 5,5   SG Weißensee 3 8.  0,5 0:2

Zu den Berichten der ZWEITEN, DRITTEN, VIERTEN, FÜNFTEN und SECHSTEN   

BMM 2025/26 (R1): Ergebnisse (+2 =2 -1) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN, VIERTEN, FÜNFTEN und SECHSTEN weiterlesen

Helena bei der Jugend-WM in Durres (Albanien)


Helena ist mit ihrer Elozahl von 1855 als Nr. 40 von 107 Teilnehmerinnen gesetzt, wobei die Elo-Zahlen bei solchen Events immer mit großer Vorsicht zu betrachten sind. Vor allem Teilnehmerinnen aus „kleinen“ Ländern haben oft gar keine Elo-Zahl mangels ausgewerteter Turniere und spielen dann groß auf. (Foto: Rupert Burchardi)

FIDE-WM u14w: Helenas Einzelergebnisse
Name 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Summe
Helena Burchardi 1 ½ 0 1 0 0 1 1 0 1 0 5,5/11

Turnierverlauf: Wir drücken bis zum Schluss die Daumen …!

Die Schlussrunde beginnt um 13:30 Uhr, live übertragen werden ab 13:45 Uhr die ersten 12 Bretter bei Lichess. Leider ist Helenas Partie nicht dabei …

Runde 11 (15.10.)

Ein langes, kräfte- und nervenzehrendes Turnier steht kurz vor der Ziellinie. Da heißt es noch einmal alle verbliebenen Reserven zu mobilisieren. Mit der Ungarin Luomeng Wang, die als 15. der Setzrangliste bisher deutlich unter ihren Möglichkeiten geblieben ist, wird dies ohne Zweifel notwendig sein.
…Die Reserven haben nicht ausgereicht. Die vielen langen Partien der letzten zwei Wochen haben doch ihren Tribut gefordert. Nach einem frühen Qualitätsverlust kämpft Helena sich wieder ran, erhält mit einem gefährlichen Freibauern am Damenflügel Gegenspiel und steht kurz vor der Zeitkontrolle sogar etwas besser. Aber nach einer Unachtsamkeit kann die Gegnerin den Abtausch aller Schwerfiguren erzwingen, wonach der schwarze Turm stärker ist als der weiße Springer + Freibauer.

Unterm Strich bleibt von Helenas erstem internationalen Auftritt aber ein gutes Turnier, viele neue Erfahrungen sogar ein paar Elopünktchen als Andenken (+16), nur drei weiteren Deutschen gelang das diesmal.

Eine tolle Zeit haben 🤗-> ✅
50% holen 👍 -> ✅
Eine richtig starke Gegnerin weghauen 😎 -> ✅
ELO-Plus bei einer WM machen 🇩🇪 -> ✅

Übersicht Team Deutschland

Runde 10

In der Vorschau zu dieser Runde hieß es: „Mal schauen, ob es in der Vorschlussrunde gegen die US-Amerikanerin Swagatha Selvam nochmal ein Erfolgserlebnis gibt …?“ Die klare Antwort lautet: „Ja“

Helena bei der Jugend-WM in Durres (Albanien) weiterlesen

Heinz Uhl ist Clubblitzschachmeister

Die Clubblitz­­schach­meisterschaft wurde am vergangenen Freitag mit dem fünften Wertungsturnier beendet. Der bereits in Führung liegende Heinz Uhl konnte dabei, dadurch dass er den ersten Platz gewann, seine Gesamtwertung auf 73 Punkte verbessern. Er lässt somit seine Konkurrenten hinter sich und gewinnt den Titel des Clubblitz­schach­meisters. Herzlichen Glückwunsch!

Zu erwähnen ist natürlich auch David Hörmann, der bei diesem Wertungsturnier den zweiten Platz erreichte, und dadurch in der Gesamtwertung auf den zweiten Platz vorrückt. Der drittplatzierte Thorsten Groß landet in der Gesamtwertung auf dem vierten Platz, da der dieses Mal fünftplatzierte Bastian Deubler bei den anderen Wertungsturnieren besser abschnitt. Gratulieren möchte ich auch unserem Nachwuchstalent Jakob Grimm, der nur drei Punkte liegen ließ, und dadurch den vierten Platz erreichte. Heinz Uhl ist Clubblitzschachmeister weiterlesen

Anmeldungen zur Clubmeisterschaft 2026

Die Clubmeisterschaft 2026 wird bald beginnen, und die Anmeldungen dafür laufen bereits. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis 12. Oktober per E-Mail an: dennisbertuch167@gmail.com

Das Turnier wird am 17. Oktober mit der ersten Runde starten, der Zeitmodus wird wie auch schon beim letzten Mal 90′ + inc. 30″ sein, also ohne Zusatzzeit nach Zug 40. Weitere Informationen und Anmeldestand findet ihr auf der Turnierseite bzw. in der Ausschreibung.

Beachtet bitte, dass dieses Mal der Spielbeginn aus Zeitgründen eine Viertelstunde früher sein wird als beim letzten Mal: Wir werden wieder um 19:15 Uhr starten.

Eine weitere Änderung ist, dass es dieses Mal keine Nachholpartien nach der letzten Runde mehr geben wird. Wir werden vor der letzten Runde reichlich Zeit für Vorziehtermine einplanen. Wer zur letzten Runde verhindert ist, und die Möglichkeiten, die Partie vorzuziehen, nicht nutzt, wird diese Partie kampflos verlieren.

Das Albrecht-Beer-Turnier in Gera: Wenn PMM eine Reise tun …


Turnierbericht von Manfred Lenhardt

Philipp Stährfeldt, Martin Sechting und Manfred Lenhardt (= PMM) spielten vom 02. bis 05.10. (Donnerstag bis Sonntag) das Albrecht-Beer-Turnier in Gera (Open, 7 Runden, 137 Teilnehmer).

Der erste Absatz des Berichts liest sich wie 2023: Super Spielbedingungen in der Panndorf-Halle sowie Bahnhof, Hotel und Restaurants in Fußweite. Lediglich das nasskalte Wetter spielte nicht mit.

Philipp war im Mittelfeld an 73 gesetzt; Martin und Manfred im Vorderfeld an 22 und 14.

Wir legten los wie die Feuerwehr: Philipp startete mit 2 (4) bei einem Gegnerschnitt von 2050; Martin und Manfred hatten gar 3,5 (4) und waren der Spitzengruppe auf den Fersen.

Die Partien waren lang und aufreibend und so konnten wir die starke Quote leider nicht halten. Philipp beendete das Turnier mit 2,5 (6). Wegen seines Urlaubsfluges verzichtete er auf die letzte Runde. Martin erzielte 4,5 (7) (Rang 19) und Manfred holte 5,0 (7) (Rang 11). Philipp erspielte ein größeres DWZ-Plus; ein kleineres Plus gab es für Martin und Manfred.

Philipp

Eines der Turnier-Highlights gelang Philipp in Runde 1: er bezwang den FIDE-Meister (FM) Martin Kapp, die Nummer 6 der Setzliste.

In einer unübersichtlichen Stellung hatte Philipp eine Qualität gewonnen. Dann drohte der FM undeckbar matt mit Dg8, doch Philipp hatte gut gerechnet:

Weiß: FM Martin Kapp (SV Eiche Reichenbrand, DWZ 2173)

Schwarz: Philipp Stährfeldt (SC Weisse Dame, DWZ 1719)

Das Albrecht-Beer-Turnier in Gera: Wenn PMM eine Reise tun … weiterlesen