Willkommen auf der Jugendseite des SC Weisse Dame e.V.
– Leistungsstützpunkt Jugend und Leistungsstützpunkt weibliche Jugend des Berliner Schachverbands –
Unsere Jugendabteilung bietet Kinder- und Jugendtraining für alle Spielstärken an: Vom Anfänger bis zum Leistungsspieler findet jeder seine Gruppe. Auf derUnterseite „Trainingsgruppen“informieren wir aktuell über unsere Trainingsgruppen und Trainer.
Bei Interesse an unserem Kinder- und Jugendtraining gibt unser Jugendwart Johannes Stöckel gerne Auskunft.
Auf der Unterseite „Jugendturniere“ gibt es Informationen zu den von unserem Verein ausgerichteten Jugendturnieren.
Martin mit Siegerurkunde und Pokal (Foto: B. Bensch)
Martin Trifonov – eines unserer jüngsten Vereinsmitglieder – hat die Offene U8-Meisterschaft (mit internationaler Beteiligung) im sächsischen Sebnitz mit 8,5/9 Punkten gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Schon vor der letzten Runde hatte Martin mit 7,5/8 einen ganzen Punkt Vorsprung vor seinem härtesten Widersacher Wiktor Mika (Wroclaw/Polen) und lag damit aussichtsreich im Rennen um den Turniersieg. Mit Severin Wojtas schnupperte ein weiteres, von Erfolgstrainer FM Hendrik Möller trainiertes Talent am Podium. Während bei Martin das Daumendrücken geholfen hat, verlor Severin leider seine letzte Partie, aber landete auf dem immer noch sehr beachtlichen Platz 10.
Das entscheidende Duell um den Turniersieg fand bereits in der 3. Runde statt. In einem eigentlich remisen Turmendspiel konnte Martin noch mit einem kleinen Trick den letzten Bauern seines Gegners erobern. Ansonsten spielte Martin in diesem Turnier sehr souverän, obwohl er keinesfalls Favorit, sondern nur als Nr. 8 gesetzt war. Lediglich in Runde 8 konnte sich Martin nur knapp mit einem Minusbauern ins Unentschieden retten – aber zeitgleich „stolperte“ auch sein polnischer Verfolger, ebenfalls mit einem Remis.
Für weitere Infos zum Turnier bitte die Tabelle anklicken.
Helena ist mit ihrer Elozahl von 1855 als Nr. 40 von 107 Teilnehmerinnen gesetzt, wobei die Elo-Zahlen bei solchen Events immer mit großer Vorsicht zu betrachten sind. Vor allem Teilnehmerinnen aus „kleinen“ Ländern haben oft gar keine Elo-Zahl mangels ausgewerteter Turniere und spielen dann groß auf. (Foto: Rupert Burchardi)
Turnierverlauf: Wir drücken bis zum Schluss die Daumen …!
Die Schlussrunde beginnt um 13:30 Uhr, live übertragen werden ab 13:45 Uhr die ersten 12 Bretter bei Lichess. Leider ist Helenas Partie nicht dabei …
Runde 11 (15.10.)
Ein langes, kräfte- und nervenzehrendes Turnier steht kurz vor der Ziellinie. Da heißt es noch einmal alle verbliebenen Reserven zu mobilisieren. Mit der Ungarin Luomeng Wang, die als 15. der Setzrangliste bisher deutlich unter ihren Möglichkeiten geblieben ist, wird dies ohne Zweifel notwendig sein.
…Die Reserven haben nicht ausgereicht. Die vielen langen Partien der letzten zwei Wochen haben doch ihren Tribut gefordert. Nach einem frühen Qualitätsverlust kämpft Helena sich wieder ran, erhält mit einem gefährlichen Freibauern am Damenflügel Gegenspiel und steht kurz vor der Zeitkontrolle sogar etwas besser. Aber nach einer Unachtsamkeit kann die Gegnerin den Abtausch aller Schwerfiguren erzwingen, wonach der schwarze Turm stärker ist als der weiße Springer + Freibauer.
Unterm Strich bleibt von Helenas erstem internationalen Auftritt aber ein gutes Turnier, viele neue Erfahrungen sogar ein paar Elopünktchen als Andenken (+16), nur drei weiteren Deutschen gelang das diesmal.
Eine tolle Zeit haben 🤗-> ✅
50% holen 👍 -> ✅
Eine richtig starke Gegnerin weghauen 😎 -> ✅
ELO-Plus bei einer WM machen 🇩🇪 -> ✅
Leider musste aus schulischen Gründen auf den Einsatz von Jakob und Ferris verzichtet werden. Auch Katharina war bereits eine Woche zuvor in der u12w im Einsatz gewesen. Zum Glück standen aber neben Spitzenbrett Dawid mit Xiutian, Niklas, Beeri und Louis genügend spielstarke Jugendliche als Ersatz bereit.
Mit Rang 9 von 19 Mannschaften lagen wir nur knapp in der ersten Hälfte des Turniers. Platz 4 – mit einer direkten Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft – war also nur schwer zu erreichen.
Vom 05.09 (Anreise) bis Di, 09.09. fanden im Ostseebad Prora auf Rügen die Norddeutschen Vereins-Meisterschaften (NVM) der Altersklassen u16, u16w und u12w statt. Die WEISSE DAME war mit zwei Teams in den Altersklassen u16w und u12w dabei und versuchte sich dort für die Deutschen Vereinsmeisterschaften zu qualifizieren, wozu man Rang 4 erreichen musste.
Unsere u12w war mit einer Gastspielerin (Sanaa aus Falkensee) verstärkt und nach DWZ auf Platz 3 von 9 Teams gesetzt, während die u16w in der Startrangliste auf Platz 6 von 9 Teams lag. Leider starteten beide Meisterschaften mit einer ungeraden Anzahl von Teilnehmern, so dass mit einer hohen Wahrscheinlichkeit irgendwann im Laufe der 7 Runden gegen das Team „Freilos“ angetreten werden muss.
Eine LIVE-Übertragung gab es diesmal leider nicht und auch die Turnierseite ist etwas spartanisch… daher sorgte Begleiter Johannes ab und zu für einige frische Informationen.
Unser u12w-Team (Frieda, Katharina, Mara und Sanaa). Foto: T. Helbig
Niklas (2. Platz, links) und Frieda (3. Platz, rechts) bei der Siegerehrung der Gruppe D (Foto: Borussia Lichtenberg).
Am Samstag, den 21. Juni 2025 fand das 27. Abrafaxeturnier, zum wiederholten Mal im Andreas-Gymnasium statt. In fünf Gruppen werden 7 Runden Schweizer System mit 15 Minuten Bedenkzeit gespielt. Von den etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren insgesamt 32 von der WEISSEN DAME. Am erfolgreichsten waren Niklas und Frieda in der D-Gruppe. Mit jeweils 6 Punkten gelang es ihnen auf das Treppchen (2. und 3. Platz) zu kommen. Konstantin verlor in der letzten Runde ausgerechnet gegen Niklas, belegte aber immer noch einen guten 7. Platz.
In der sehr stark besetzten A-Gruppe lag Jakob vor der letzten Runde mit 5,5/6 alleine in Führung. Leider verlor er die letzte Runde und wurde noch auf den undankbaren 4. Platz durchgereicht… Auch Beeri in der B-Gruppe hätte mit einem Sieg in der letzten Runde das Turnier gewinnen können. Aber er verlor ebenfalls und landete schließlich auf dem 5. Platz.
Einen Überblick und weitere Fotos gibt es beim Ausrichter auf der Turnierseite, alle Ergebnisse bei Chess-Results, und nachfolgend unsere Ergebnisse im Überblick:
(Fast) alle unsere DEM-Teilnehmer, zusammen mit Trainer Hendrik (Foto: D. Trifonov)Und weil Lena auf dem anderen Foto fehlt, bekommt sie noch ein eigenes Bild mit ihrer Urkunde (Foto: T. Helbig)