Kurzbericht zur Mitgliederversammlung 2024

Kurzbericht zur MV 2024

von Christian Greiser

 

Der 1. Vorsitzende Kai-Gerrit Venske eröffnete pünktlich um 19:30 Uhr die diesjährige, ordentliche Mitgliederversammlung (MV). Gut zwei Dutzend der inzwischen über 200 Mitglieder fanden den Weg ins Haus am Lietzensee.

In der Tagesordnung vorgezogen wurde nach kurzer Debatte der Antrag eines Vereinsmitglieds, wonach die Verwendung von Gender-Kennzeichen (*/-/_/I) im Schriftverkehr durch die Vorstandsmitglieder zu unterbleiben habe. Dieser Antrag wurde nach einer ausführlichen Aussprache von einer klaren Mehrheit der Mitglieder nicht befürwortet.

Nach den Berichten der Vorstandsmitglieder und der Kassenprüfer Martin Sechting und Manfred Lenhardt sowie den Aussprachen darüber, entlastete die MV den Gesamtvorstand en bloc.

Der 2. Vorsitzende Uwe Lazik wurde für eine weitere Amtszeit wiedergewählt. Dennis Bertuch verstärkt als neuer Beisitzer den Vorstand. Dieser wird zusätzlich unterstützt von den Referent:innen Kathrin Lasko (Frauenförderung) und Christian Greiser (Schiri-Ausbildung/BMM-Organisation). Die Wahl der neuen Amtsträger erfolgte jeweils mit großen Mehrheiten.

Die MV endet gegen 22:30 Uhr nach der Aussprache zu verschiedenen Themen und Sonstiges.


Kurzbericht zur Mitgliederversammlung 2024 weiterlesen

Sonntag, 23.06.24: Sommerfest (ab 16 Uhr) und 4. Kurzes Jugendturnier (10 bis 16 Uhr)

 

Liebe Vereinsmitglieder,

für unser kurz bevorstehendes Sommerfest ist der (Elektro-)Grill organisiert, der Fleischeinkauf auch, ebenso die Versorgung mit Getränken und die Wetterprognose ist ausgezeichnet …

 

Was noch fehlt:

Euer Beitrag zum Abendbuffet (Salate, Brot, Süßspeisen, Obst, andere Beilagen, … )

Eine Grill-Mannschaft, also Personen, die sich ab ca. 17:30 Uhr oder später für eine gewisse Zeit hinter den Grill stellen, um Würstchen und Fleisch auf den Grill zu legen und zu wenden. [ (Tor-)Jägerqualitäten braucht es dazu nicht, denn die Schotten wurden bereits gegrillt, allerdings verzehren wir sie nicht … ]

Optional: Eure Voranmeldung zum Fest zur besseren Planung des Bedarfs bis zum 18.6.; derzeit rechnen wir mit ca. 30 Personen aus dem Erwachsenenbereich, zzgl. einigen Familien aus dem Jugendbereich. Rückmeldungen zu eurem Buffetbeitrag, eurer Einsatzbereitschaft am Grill und eurer Anwesenheit bitte per E-Mail an mich oder den Gesamtvorstand; evtl. informiere ich Mitte nächster Woche über einen Zwischenstand (im „schlimmsten“ Fall werden wir angekündigte Buffetbeiträge wieder „abbestellen“).

 

Für den Vorstand, Gruß

Johannes Stöckel

Berliner Mannschafts-Pokal: Aus in Runde 1

Am Wochenende 15./16.06. wurden die beiden ersten Runden des Berliner Mannschaftspokals im Schachcafé „En passant“ gespielt. Unser Gegner Makkabi spielt zwar aktuell nur in der 1. Klasse, hat aber einige gute Einzelspieler und war daher nicht zu unterschätzen.

Allerdings gingen wir bereits nach 30 Minuten mit 1:0 in Führung, denn der Gegner von Martin S. am 4. Brett kam zu spät und so hatte er kampflos gewonnen. 

An Brett 1 entwickelte sich bei Anton eine komplexe Partie. Im ausgeglichenen Mittelspiel wurde Remis vereinbart. Brett 3 bringt die Vorentscheidung: ich (Manfred) hätte bei vorteilhafter Stellung einen Bauern gewinnen können, aber verwechsle die Züge. Nun gehen zwei Bauern und der Vorteil verloren, und wenig später auch die Partie.

Martin K. an Brett 2 kämpfte weiter und versuchte im Endspiel mit einem Bauern weniger, aber aktiven Figuren auf Gewinn zu spielen. Leider hielt der Gegner die Stellung zusammen und die Partie ging Remis aus.

Der Endstand lautete damit 2:2, und wir waren nach Berliner Wertung (weil Makkabi an einem höheren Brett gewonnen hat) ausgeschieden. Zum Abschluss noch die Einzelergebnisse:

 

Brett

Mannschaft

DWZ

Mannschaft

DWZ

Ergebnis

 

TuS Makkabi Berlin

2004

SC Weisse Dame

2092

2

:

2

1

Kiesekamp, Marcos

2238

Bashtavy, Anton

2246

0,5

:

0,5

2

Sawlin, Michail

2129

Kaiser, Martin, Dr.

2117

0,5

:

0,5

3

Krefenstein, Sergej

2036

Lenhardt, Manfred

2012

1

:

0

4

Lalaev, Ashur

1612

Sechting, Martin

1993

:

+

Zur Turnierseite beim BSV

14.06.: David gewinnt das offene Blitzturnier

Freies Blitzturnier

Am 14.06. wurde – in Konkurrenz zum EM-Eröffnungsspiel-  ein freies Blitzturnier (außerhalb der Wertung für die Club-Blitzmeisterschaft) gespielt. Immerhin 9 Schachfreunde fanden für das Turnier den Weg ins Nachbarschaftshaus, darunter mit David Hörmann ein ehemaliges Mitglied, das uns bald wieder verstärken will.

Im Turnier bildete sich bald eine dreiköpfige Spitzengruppe mit David, Martin und Thorsten, die nur untereinander Punkte abgab. Am Ende konnte sich David mit 7,5 Punkten an die Tabellenspitze setzen und einen schönen Einstand für sich schaffen. Den 2. Platz erreichte mit 7,0 Punkten Martin Sechting,  der in der letzten Runde Thorsten Groß besiegte, der mit 6,5 Punkten auf Platz 3 einkam. Auf den Plätzen 4 bis 7 folgten mit deutlichem Abstand Yannick Kather, Ralf Mohrmann, Luke Schäfer und Carsten Miemietz.

Herzlichen Glückwunsch an David zum Turniersieg und Willkommen zurück im Verein!

Schlusstabelle
Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Punkte SoBerg
1. Hörmann, David 2011 ** 1 ½ 1 1 1 1 1 1 7.5 25.25
2. Sechting,Martin 1993 0 ** 1 1 1 1 1 1 1 7.0 21.50
3. Groß,Thorsten 2098 ½ 0 ** 1 1 1 1 1 1 6.5 18.75
4. Kather,Yannick 2171 0 0 0 ** 0 1 1 1 1 4.0 8.00
5. Mohrmann,Ralf 2021 0 0 0 1 ** 0 1 0 1 3.0 8.00
6. Schäfer,Luke   0 0 0 0 1 ** 0 1 1 3.0 5.00
7. Miemietz, Carsten 1885 0 0 0 0 0 1 ** 1 1 3.0 5.00
8. Macallister,Scott   0 0 0 0 1 0 0 ** 0 1.0 3.00
9. Dalkner,Sahr 1664 0 0 0 0 0 0 0 1 ** 1.0 1.00

14.06.: David gewinnt das offene Blitzturnier weiterlesen

Simultan des Clubmeisters: Yannick gewinnt mit 12:1

Gegen eine bunte Mischung von jungen und alten Vereinsmitgliedern und Gästen gelang unserem Clubmeister Yannick Kather im Uhrensimultan ein souveräner 12:1-Erfolg.

Lediglich Konrad (1. von links) und Hendrik (2. von links) gelang nach gut drei Stunden Spielzeit ein Unentschieden. Alle anderen Mitspieler mussten Yannick – früher oder später – die Hand zur Aufgabe reichen.

Eine lobende Erwähnung verdient Rainer (vorn rechts), der eigentlich schnell ein ausgeglichenes Endspiel erreicht hatte. Dann unterlief Yannick bei der Abwicklung ins Bauernendspiel ein Fehler, den Rainer eigentlich hätte zum Gewinn nutzen können. Tragischerweise folgte ein falscher Königszug – und nun gewann Yannick zu seiner eigenen Überraschung doch noch die Partie … Das war ein sehr glücklicher Punkt für ihn!


 

Parallel wurden außerdem im Otto-Christ-Pokal zwei Partien gespielt:

  • Groß – Abraham 1:0
  • Sharifitabar – Stöckel 0:1