BMM 2023/24 (R9): Ergebnisse (+1 =0 -4) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN

BMM 2023/24 (R9): Zusammenfassung

Die ZWEITE spielte letztmalig im World Chess Club und traf dort auf das favorisierte Kreuzberg 2. Da unklar war, wie viele Mannschaften letztlich als Sonderabsteiger die Liga verlassen müssen, mussten unsere Gegner nach Möglichkeit voll punkten. Darin lag (vielleicht) die Chance der ZWEITEN, die sie tatsächlich nutzen konnte. Ein gelungener Abschied aus Berlins Top-Liga, der versöhnlicher stimmt!

Für die DRITTE galt auch gegen Friedrichshagen 1: Wenn’s nicht läuft, kommt meistens auch noch Pech dazu, diesmal in Form eines durch ein Unwetter auf Sardinien lahmgelegten Ersatzspielers. Dessen Ersatzmaschine landete erst weit nach Beendigung der Schlussrunde in Berlin …

Die VIERTE musste nach Köpenick (gegen O’Weide 3) – zusammen mit der FÜNFTEN (gegen O’Weide 6). Unsere beiden Mannschaften waren nicht abstiegsgefährdet und konnten ohne Druck agieren, was sie auch taten. Insgeheim waren alle Verantwortlichen eher froh, dass beide Mannschaften überhaupt vollzählig angetreten waren. Am Ende standen zwar zwei Niederlagen zu Buch, die aber nicht mehr wirklich wehtaten, wie sich beim siebenköpfigen, sehr unterhaltsamen Postludium im „Stern von Köpenick“ (ital.: „Stella del Köp“) zeigte.

Die SECHSTE sollte bei Eintracht Rochade 5 antreten, bekam jedoch nicht (mehr) genug Spieler:innen zusammen.


BMM 2023/24 (R9): WeDa-Ergebnisse
Liga/Klasse* HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Landesliga WeDa 2 4,5 : 3,5   Kreuzberg 2 9.
31,0 5:13
Stadtliga B WeDa 3 1,5 : 6,5   Friedrichshagen 1 8. 27,0 6:12
Klasse 1.4 O’Weide 3 6,0 : 2,0   WeDa 4 4. 31,0 9:7
Klasse 2.1 O’Weide 6 5,0 : 3,0   WeDa 5 7. 34,5 8:10
Klasse 3.3 Eintracht Rochade 5 + : –   WeDa 6 6. 16,0 4:10

* Alle Links führen nur noch zum neuen BMM-Skript, da das alte BMM-Skript inzwischen wegen Pflegenotstands zu viele Fehler aufweist.


BMM 2023/24 (R9): Ergebnisse (+1 =0 -4) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN weiterlesen

Fr, 03.05.: Start des Otto-Christ-Pokals

Hallo, liebe Schachfreunde,

direkt nach dem Abschluss der Clubmeisterschaft soll unser Vereinspokal (Otto-Christ-Pokal) starten. Anmeldungen bitte möglichst vorab an meine Mailadresse oder am kommenden Freitag pünktlich um 19 Uhr vor Ort anwesend sein.

Die wichtigsten Punkte:

Modus:
Der Otto-Christ-Pokal wird im Swiss-KO-System durchgeführt, d.h. es wird ein KO-Turnier gespielt, und die Ausgeschiedenen spielen in einem Schweizer-System-Turnier weiter. Die Paarungen sowie die Farbverteilung werden nach jeder Runde neu ausgelost.

Bedenkzeit:
Die Bedenkzeit pro Spielenden beträgt 90 Minuten zuzüglich 30 Sekunden pro Zug, beginnend ab dem ersten Zug.
Partiebeginn ist um 19:15 Uhr

Runden:
1. Runde: 03.05.2024; 2. Runde: 31.05.2024; 3. Runde: 28.06.2024;
4. Runde: 26.07.2024; 5. Runde: 16.08.2024 – Änderungen vorbehalten.

Oberliga Nord-Ost (R9): 4,5:3,5-Auswärtssieg bei Empor Potsdam

OLNO 2023/24: Schlusstabelle
Platz Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Sp MP BP BW
1. SC Kreuzberg  +  4 5 5 6 8 9 17 48 207½
2. SF Berlin II  +  4 7 9 15 45½ 198
3. SK König Tegel 4  +  4 8 7 6 9 14 50 231
4. SV Empor Berlin 3 4 4  +  5 6 4 6 6 9 13 43½ 214½
5. SC Weisse Dame 3 0 3  +  3 9 8 29½ 110½
6. SC Empor Potsdam 2 1  +  9 6 32½ 166½
7. Forster SC 95 2 2  +  3 5 9 6 30½ 148
8. Mattnetz Berlin 4 5  +  7 9 5 34 146½
9. TSG Oberschöneweide 2 5  +  4 9 5 29 124
10. SG Güstrow-Teterow 0 1 ½ 2 2 1 4  +  9 1 16½   66½

OLNO 2023/24 (R9): WeDa-TOP-3
Auf der rechten Seite die Spitzenbretter der Weissen Dame beim Nachdenken (von links nach rechts): Diyap, Hendrik und Hans-Joachim (Foto: MLE)

Oberliga Nord-Ost (R9): 4,5:3,5-Auswärtssieg bei Empor Potsdam weiterlesen

Fr, 26.04.: Finale der Clubmeisterschaft

Hallo Schachfreunde,

am kommenden Freitag steht das Finale der Clubmeisterschaft in der B- und C-Klasse an.


In der B-Klasse sind noch zu spielen:

Bertuch – Otterson  1:0
Rendon – Wozniak

Leider ist Juan beruflich verhindert, weshalb die letztere Partie nicht stattfinden kann. Als Sieger der B-Klasse steht, nach seinem Sieg in der letzten Woche, Gerd Biebelmann mit 5,5/6 Punkten bereits fest. Herzlichen Glückwunsch!

B-Gruppe (Google-Dokument)


In der C-Klasse gibt es folgende Partien:

Bauer – Linkies  remis
Babadshanjan – Dinges  1:0

Gregor Bauer kann sich mit einem Remis oder einem Sieg Platz 1 sichern. Sollte allerdings Reiner Linkies gewinnen, liegen drei Spieler punktgleich an der Spitze…

C-Gruppe (Google-Dokument)


Außerdem sind weiterhin Anmeldungen für den Otto-Christ-Pokal (Clubpokal) möglich. Die erste Runde findet am 03.05.2024 statt.

Viele Grüße,
Robert

NDBMM 2024 in Bremerhaven

Die „Skyline“ von Bremerhaven am Neuen Hafen. Von links nach rechts sind u.a. zu sehen: das Segelschulschiff „Deutschland“, das Klimahaus und das Sail City-Hotel. (Foto: Heinz Uhl)

Bei den Berliner Blitzmeisterschaften im Oktober 2023 hatte die WEISSE DAME einen achtbaren 5. Platz in der Mannschaftswertung erreicht, aber die Qualifikation für die Norddeutschen Meisterschaften denkbar knapp verpasst. Glücklicherweise verzichteten aber die Schachfreunde auf ihre Teilnahme, sodass wir als Nachrücker zu der Meisterschaft fahren durften, die diesmal am Samstag, den 20. April in der Seestadt Bremerhaven stattfand.

Leider konnte Diyap, der im Oktober mit einer herausragenden Leistung an Brett 1 noch unser Zugpferd gewesen war, diesmal nicht mit dabei sein. Stattdessen fuhr Martin Kaiser als „5. Mann“ mit. Die Anreise an die Nordsee erfolgte aufgrund der Entfernung von etwa 450 km bereits am Freitag und konnte trotz „Personen im Gleis“ letztlich erfolgreich abgeschlossen werden. 

Abends wurde zur Einstimmung auf das Turnier inkl. Begleitung zunächst gemeinsam Martin’s Fischrestaurant (ja, das hieß wirklich so…) aufgesucht und danach ein kleiner Rundgang durch den maritimen und sehr windigen Teil der Innenstadt gemacht. Und weil Bremerhaven nicht allzu groß ist, wurden sogar schon einige weitere Schachspieler aus Berlin gesichtet.

NDBMM 2024 in Bremerhaven weiterlesen

BMM 2023/24 (R8): Ergebnisse (+1 =0 -4) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN

BMM 2023/24 (R8): WeDa-Ergebnisse
Liga/Klasse* HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Landesliga Rotation Berlin 3 5 : 3   WeDa 2 9.
26,5 3:13
Stadtliga B Rotation Berlin 1 5½ : 2½   WeDa 3 8. 25,5 6:10
Klasse 1.4 WeDa 4 2½ : 5½   Queer-Springer 1 4. 29,0 9:5
Klasse 2.1 WeDa 5 5 : 3   König Tegel 4 7. 31,5 8:8
Klasse 3.3 WeDa 6 1 : 5   Kreuzberg 8 5. 16,0 4:8

* Alle Links führen nur noch zum neuen BMM-Skript, da das alte BMM-Skript inzwischen wegen Pflegenotstands zu viele Fehler aufweist.


Zusammenfassung vom 21.04.24 / CG

Die ZWEITE spielte wieder im World Chess Club und traf dort auf Rotation Pankow 2. Mit 3:5 gab zwar kein Schleudertrauma, aber geholt wurde am Ende auch nichts Zählbares.

Ebenfalls als Außenseiter fuhr die DRITTE zu Rotation Berlin 1 und wurde einmal mit 2,5:5,5 (inklusive eines kampflosen Sieges) rund gemacht, was aber bei einem durchschnittlichen DWZ-Minus von knapp 200 Punkten über alle Bretter gerechnet nicht wirklich verwundern kann.

Die VIERTE bekam es zuhause mit Queer-Springer Berlin 1 zu tun. Die nominell stärkere Mannschaft des Tabellenzweiten aus Schöneberg siegte letztlich mit 5,5:2,5, hätte sich aber auch nicht beschweren können, wenn das Ergebnis andersherum gelautet hätte.   

Die FÜNFTE hatte den Spitzenreiter König Tegel 4 zu Gast. Das musste – wie bereits früher festgestellt – nicht unbedingt viel heißen, spielte sie doch gegen Spitzenteams häufig erfolgreicher als gegen Tabellenkinder. Heute gab’s mit 5:3 wieder einen der besseren Tage und die Tegeler zogen enttäuscht von dannen. Den Siegtreffer erzielte Roland Tschendel in seiner ersten BMM-Partie für die Weisse Dame! Weiter so …

Die SECHSTE (Platz 5) empfing den Tabellennachbarn Kreuzberg 8 (Platz 4). Angesichts der herrschenden Zwei-Klassen-Gesellschaft in dieser Gruppe wurde es eine schwierige Aufgabe mit einer sehr deutlichen 1:5-Abfuhr.en Berichten der EITEN


BMM 2023/24 (R8): Ergebnisse (+1 =0 -4) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN weiterlesen