27.09.: Westpokal 2024 (R3)

Update 28.09.: Der Westpokal bleibt am Lietzensee!

Nach hartem Kampf wird Zitadelle Spandau mit 6,5:3,5 besiegt. Eckbauer sichert sich mit 7,5:2,5 den 3. Platz gegen Siemensstadt – ein ausführlicher Bericht folgt…


In diesem Jahr sind wir wieder einmal Gastgeber für die 3. und letzte Runde des Westpokals. Es kommt somit an diesem Freitagabend im Haus am Lietzensee zu folgenden Paarungen an jeweils 10 Brettern:

Zitadelle Spandau (4:0) – SC Weisse Dame (3:1)
SF Siemensstadt (0:4) – BSG Eckbauer (1:3)

Zitadelle hat bisher beide Spiele gewonnen, während wir in der 2. Runde gegen Eckbauer einen Punkt abgegeben haben. Um den Westpokal zu gewinnen, müssen wir daher gewinnen – egal in welcher Höhe. In der anderen Begegnung benötigt Siemensstadt einen Sieg, um die rote Laterne an Eckbauer übergeben zu können.

Zuschauer / Schlachtenbummler sind gerne willkommen!

Zur Turnierseite bei den SF Siemensstadt

BJMM u8 / u10 / u25: Zwei Medaillen in der u8

Am Wochenende 21./22.09. fanden die Mannschaftsmeisterschaften in den jüngsten Altersklassen U8 und U10, sowie in der „offenen Klasse“ U25 statt. Wie fast immer in den letzten Jahren wurde als Spielort das Andreas-Gymnasium (nahe Ostbahnhof) genutzt und die WEISSE DAME war mit fast 30 Kindern in sieben Teams vor Ort.


BJMM u8

In den vergangenen drei Jahren war diese Altersklasse fest in WEISSE-DAME-Hand, denn drei Mal nacheinander wurde der Titel geholt – mal souverän, mal sehr glücklich. Im Jahr 2024 ist diese Serie gerissen, aber wie!

Drei von vier Spielern des letztjährigen Meisterteams waren erneut dabei (Mika, Konstantin, Justus), hinzu kam unsere DEM-Teilnehmerin Frieda am 4. Brett. Nach zwei souveränen Siegen (einer davon gegen die eigene Zweite), gab es in der 3. Runde einen 1:3-Ausrutscher gegen Empor Berlin. Am zweiten Tag gab Empor allerdings keinen weiteren Mannschaftspunkt mehr ab. Daher reichte es in diesem Jahr mit 8:2 Punkten „nur“ zu Silber. In einem ausgeglichenen Team stach Konstantin am 2. Brett mit 5 Punkten aus 5 Partien noch etwas heraus.

Während die vordere Platzierung der Ersten keine große Überraschung darstellte, war dies bei zu Beginn als Nr. 10 (von 10) gesetzten Zweiten umso mehr der Fall.  Areg und Mahin hatten bereits im letzten Jahr mitgespielt, Niklas und Martin waren zum ersten Mal dabei. Nach 5 Runden fand sich das Team mit 7:3 Punkten völlig überraschend auf dem Bronzerang wieder. Auch hier holten alle Spieler mindestens 50% der Punkte. Der gerade erst 6 Jahre alt gewordene Martin schaffte es am 1. Brett sogar, alle Partien zu gewinnen.

Beiden Teams einen herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Platzierungen!

Die beiden u8-Teams mit ihren Pokalen (Foto: T. Helbig)

BJMM u8 / u10 / u25: Zwei Medaillen in der u8 weiterlesen

Martin Kaiser gewinnt „Freitag der 13.“ im September 2024

CSM 2024 (4) – Siegerfoto
In der Bildmitte wird der strahlende Sieger Martin Kaiser flankiert vom Zweitplatzierten Anton Bashtavy (2. von rechts) und dem Drittplatzierten Yannick Kather (2. von links). Eingerahmt werden die drei Erstplatzierten von Turnierleiter Ralf Mohrmann (links) und dem Kategoriepreissieger (< DWZ 2000) Glib Makarov (rechts).
CSM 2024 (4) – Turnierbericht

von Ralf Mohrmann

Am 13.09.2024 lud die Weisse Dame zu ihrem Traditionsturnier „Freitag der 13.“ ins Nachbarschaftshaus am Lietzensee ein. Gespielt wurde ein Schnellschachturnier über 7 Runden im Modus 10 min + 3 sec. Zum Turnier fanden sich insgesamt 34 Schachspieler ein, darunter ein Kreuzberger „Achter“ und drei Betriebssportler von Garde Robe.

Der Turnierverlauf

Das Turnier war in der Spitze breit besetzt und es gab einen engen Kampf um den Turniersieg. Vor der letzten Runde hatte sich ein Trio abgesetzt, das den Turniersieg unter sich ausmachte. Durch einen Schlussrundensieg konnte Martin Kaiser sich den Turniersieg mit 6 Punkten und einem halben Buchholzpunkt Vorsprung sichern. Er überholte damit Anton Bashtavy mit ebenfalls 6 Punkten, der auf Platz 2 einkam vor Yannick Kather 5,5 Punkte auf Platz 3. Herzlichen Glückwunsch Martin!

Erst ein Blick in die Annalen wird hervorbringen, ob die Belegung der drei ersten Plätze durch Spieler der Weissen Dame ein historisches Ereignis darstellt. Möglich wär’s …

CSM 2024 (4) – Rangliste nach der 7. Runde

Martin Kaiser gewinnt „Freitag der 13.“ im September 2024 weiterlesen

NDVM U12w auf Rügen

Norddeutsche Vereinsmeisterschaft 2024 u12w

Vom 06.09. (Anreise) bis 09.09. nahm wieder ein u12w-Team aus unserem Verein an der Norddeutschen Meisterschaft dieser Altersklasse teil, die diesmal im Ostseebad Binz (genaugenommen in der Jugendherberge Prora) auf Rügen stattfand.  Nachdem der 2011er Jahrgang herausgewachsen war, war das Team diesmal sehr jung. Alle dürfen nächstes Jahr noch einmal in dieser Altersklasse spielen und unser „Nesthäkchen“ Frieda darf dies sogar noch 4x tun! Die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft war daher in diesem Jahr noch nicht das Ziel.


NDVM 2024 – Einzelergebnisse u12w
Brett Name Jahrgang DWZ 1 2 3 4 5 Punkte
  Brettpunkte 1 3 2,5 2 1 9,5 / 20
  Mannschaftspunkte 0 2 2 1 0 5,0 /10
1 Mariia Kryvak 2013 1138 0 1 1 0 0 2,0 / 5
2 Katharina Andreeva 2015 1005 0 0 0 0 1 1,0 / 5
3 Frieda Helbig 2016 983 0 1 1/2 1 0 2,5 / 5
4 Mara Dinges 2013 752 1 1 1 1 0 4,0 / 5

Zur (sehr spartanischen) TurnierseiteTeilnehmerliste – Ergebnisse – Rangliste – Inoffizielle DWZ-Auswertung


NDVM 2024 – inoffizielle DWZ-Auswertung u12w


NDVM U12w auf Rügen weiterlesen