BMM 2023/24 (R1): Ergebnisse (+3 =1 -1) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN

WeDa: Ansetzungen – Runde 1 am 08.10.2023
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Landesliga Chemie Weißensee 1 4 : 4
  WeDa 2 6. 4,0 1:1
Stadtliga B Caissa Hermsdorf-Frohnau 1 3,5 : 4,5   WeDa 3 5. 4,5 2:0
Klasse 1.4 WeDa 4 4,5 : 3,5   TSV Mariendorf 1 3. 4,5 2:0
Klasse 2.1 WeDa 5 4,5 : 3,5   SF Berlin 7 3. 4,5 2:0
Klasse 3.3 WeDa 6 2 : 4   SF Berlin 8 5. 2,0 0:2

Bei der ersten zentralen Runde der Landesliga erkämpfte die ZWEITE ein 4:4-Unentschieden. Beim Zwischenstand von 3:3 wurden zwei Stellungsruinen noch erfolgreich Remis gehalten …

Die DRITTE holte beim Auswärtsspiel in Hermsdorf wichtige zwei Punkte für den Klassenerhalt.

Für die VIERTE reichte es zu einem glücklichen Sieg, u. a. weil bei einem der Gegner sowohl das Handy als auch zwei Minuten später seine Smartwatch Alarm schlugen.

Auch die FÜNFTE schaffte einen knappen Sieg. Die einzige Niederlage an diesem Sonntag  meldete die neu formierte SECHSTE.

Es liegen Berichte der VIERTEN, DRITTEN und ZWEITEN vor:


VIERTE: Glücklicher Auftaktsieg!

Gemeinschaftsbericht – veröffentlicht von ML Christian Greiser

Die VIERTE ging leicht favorisiert in ihren ersten Mannschaftskampf gegen den TSV Mariendorf. Und obwohl es gleich wegen eines Handyklingelns beim Gegner von Johannes Stöckel an Brett 8 den ersten, schnellen Punkt gab, verlief das Match zwischenzeitlich unerwartet spannend.

BMM 2023/24 (R1): Ergebnisse (+3 =1 -1) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN weiterlesen

Berliner Blitzmeisterschaften: Platz 5 für das Team

Auch bei den in Oberschöneweide ausgetragenen Berliner Blitzmeisterschaften war die WEISSE DAME mit einer spielstarken Mannschaft dabei (siehe Foto). Zu Beginn des Turniers waren wir als Nr. 6 von 25 gesetzt und konnten wenigstens ein bisschen davon träumen, wieder auf einem Medaillenplatz zu landen und / oder uns für die Norddeutschen Meisterschaften zu qualifizieren.

Berliner Blitzmeisterschaften: Platz 5 für das Team weiterlesen

Clubmeisterschaft 2024 – Verschiebung der 1. Runde auf den 20.10.

Liebe Vereinsmitglieder,

da der Anmeldestand der CM noch schwach ist (bisher 16 Teilnehmer) und Konrad Wozniak sich angeboten hat, nochmals die Werbetrommel zu rühren, verschiebt sich der Anfang der CM um zwei Wochen auf den 20.10. (die 2. Runde wird zur 1. Runde). Ich nehme also weiterhin Anmeldungen an.

Am Freitag den 06.10. könnt Ihr natürlich wie immer frei spielen, ich werde auch eine kleine Regelkunde zur Vorbereitung der BMM anbieten und hier einen Schwerpunkt auf die praktischen Probleme (oder das was ich dafür halte) in der BMM eingehen.

Viele Grüße,
Robert

PS: nachfolgend der bisherige Anmeldestand (ohne Sortierung):

Clubmeisterschaft 2024 – Verschiebung der 1. Runde auf den 20.10. weiterlesen

Das Albrecht-Beer-Turnier in Gera: Wenn M. und M. eine Reise tun…

 

… dann können sie was erzählen.

Martin Sechting und Manfred Lenhardt spielten vom 30.09. bis 03.10. (Samstag bis Dienstag) das Albrecht-Beer-Turnier in Gera (Open, 7 Runden, 120 Teilnehmer).

Die Spielbedingungen in der modernen Panndorf-Halle waren ausgezeichnet: genügend Platz, jeder Spieler hatte seinen eigenen Tisch mit schönen Holzbrettern und Holzfiguren; dazu ein guter Analyseraum und reichlich Speis und Trank.

Die Halle war 5 Min. vom Bahnhof entfernt, das gute Hotel ebenfalls. Das Wetter spielte mit und für die Ruhepausen gab es einen nahen Park mit Springbrunnen. Und Abends einige schöne Restaurants mit Biergarten.

Wir waren im Vorderfeld gesetzt. Martin an 26 und ich an 24.

Martin begann mit 2 Siegen. Einen schönen Schlusszug gab es in Runde 2:

Martin Sechting (SC Weisse Dame, DWZ 1980)

Frank Hochmuth (Schachclub Reichenbach, DWZ 1649)

28… Sf3+ und 0-1   Denn: 29.Kh1 Sxf2# und 29.Kf1 Sfd2+ 30.Txd2 Sxd2+ kostet die weiße Dame.

Das Albrecht-Beer-Turnier in Gera: Wenn M. und M. eine Reise tun… weiterlesen

Clubmeisterschaft 2024: Ausschreibung und Anmeldung – eilt!

Anmeldung bei Turnierleiter Robert Radke bis 2. Oktober 2023, 12:00 Uhr unter ert(ät)rob-ert.de

Bitte meldet Euch an, damit ich die Gruppen zeitnah planen und am 03.10.23 veröffentlichen kann, damit es am 06.10.23 losgehen kann. Solltet ihr wissen, dass Ihr am 06.10.23 verhindert seid, schreibt es mir bitte in die Anmeldung.


Ausschreibung der Clubmeisterschaft des SC Weisse Dame 2024

Modus: Rundenturnier in (möglichst) 10er Gruppen – Abweichungen abhängig von der Anzahl der sich meldenden Spieler*innen sind möglich.

Bedenkzeit: 90 Minuten für die ersten 40 Züge sowie 30 Minuten für die restliche Partie zuzüglich 30 Sekunden pro Zug beginnend ab dem ersten Zug.

Angesetzter Spielbeginn: 19:15 Uhr

Wartezeit: 30 Minuten

Geplante Termine

1. Runde:        6. Oktober 2023
2. Runde:      20. Oktober 2023
3. Runde:   3. November 2023
4. Runde: 24. November 2023
5. Runde:    5. Dezember 2023
weitere Runden werden bekanntgegeben, nachdem die Gruppengrößen feststehen.

Platzierungskriterien
  •  Erzielte Punkte
  •  Sonneborn-Berger-Wertung
  •  Direkter Vergleich
  • Anzahl der Siege
    Sollten ein oder mehrere Spieler in den ersten beiden Kriterien gleich sein, wird im Falle, dass die Platzierung entscheidend für eine Qualifikation (Auf- bzw. Abstieg) ist, ein Stichkampf ausgeführt, ansonsten wird die entsprechende Platzierung mehrfach vergeben.

    Weitere Einzelheiten gemäß der Turnierordnung des SC Weisse Dame e. V.

    (Änderungen bleiben vorbehalten und werden zeitnah veröffentlicht)

 Erreichbare Ziele/Qualifikationen

Erreichbare Ziele/Qualifikationen: Der Sieger der höchsten Spielklasse (A-Klasse) erhält den Titel „Clubmeister des SC Weisse Dame 2024“. Die beiden bestplatzierten Spieler der zweithöchsten Spielklasse (B-Klasse) qualifizieren sich für die höchste Spielklasse im darauffolgenden Jahr.

Auf- und Abstieg der A-Klasse regeln sich nach der Turnierordnung, zwischen allen weiteren Klassen gilt:
Die drei am schlechtesten platzierten Spieler steigen in die nächstniedere Spielklasse ab. Die drei am besten qualifizierten Spieler steigen in die nächsthöhere Spielklasse auf.

 

Viele Grüße

Robert

Fr, 29.09.: Kickoff für das Erwachsenentraining

Liebe Mitglieder und Gäste,

der Vorstand plant bereits seit Längerem die Wiederaufnahme eines Präsenz-Trainingsangebotes für Erwachsene an den Dienstagen. Sozusagen als Vorgeschmack auf das, was da gerade am Entstehen ist und demnächst starten soll, wird unser Vorstandsmitglied – zugleich amtierender Clubmeister und Otto-Christ-Pokal-Sieger – Dr. Ingo Abraham am Freitag um 19:30 Uhr eine Kick-off-Veranstaltung  anbieten.

Wir würden uns über zahlreiche Besucher*innen freuen!

Mit besten Grüßen,
Kai-Gerrit Venske
(1. Vorsitzender)

Hier nun die Ankündigung von Ingo Abraham:

Schach üben - ohne Fleiß kein Preis

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und für Meisterinnen gilt das auch. Deshalb muss auch im Schachsport jeder regelmäßig üben, der sich verbessern möchte oder auch nur seine Spielstärke dauerhaft zu erhalten wünscht. Ein fester Trainingsbestandteil ist seit jeher das Lösen von Schachproblemen und Schachstudien, ohne die Figuren auf dem Brett zu bewegen. Eine Anzahl solcher Aufgaben möchten wir den Clubmitgliedern an diesem Abend zum selbständigen Lösen vorlegen. Anschließend sollen die Lösungen gemeinsam besprochen werden. 
Schwerpunkt dieser Übungsaufgaben wird das Erkennen taktischer Motive sein (im Gegensatz zur Berechnung von umfangreichen Variantenbäumen). Dadurch sollen insbesondere auch die noch weniger geübten Clubmitglieder angesprochen werden.

Clubmitglieder, die darüber hinaus an einem Trainingsangebot interessiert sind, möchten wir an dieser Stelle auf die Dienstags-Trainingsgruppe des Vereins hinweisen. Aktuell trifft sich die Trainingsgruppe online, jedoch ist vorgesehen, bald auch wieder das offline-Training aufzunehmen. Für Auskünfte stehen (z. B.) die Vorstandsmitglieder gern zur Verfügung.