Alle Beiträge von Thorsten Groß

Fr, 16.06.: Simultan des Clubmeisters Ingo Abraham (+10 =0 -0)!

Traditionelles Simultan des Clubmeisters

Nachdem im April 2023 erstmals seit 2019 (!) wieder ein Clubmeister ermittelt werden konnte, wollen wir hierzu eine hochgeschätzte Tradition erneut aufleben lassen. Unser frischgebackener Clubmeister Ingo Abraham wird daher heute beim Simultan des Clubmeisters gleichzeitig gegen alle Mitglieder und Gäste antreten, die ihn herausfordern möchten.

Das Simultan startet pünktlich um 19:30 Uhr – und zwar allen zu erwartenden Widrigkeiten zum Trotz („Gewitter, Starkregen und Hagel ab Freitagnachmittag erwartet“ – rbb24″). Auch die für einige sicherlich reizvolle Konkurrenzveranstaltung durch das Fußball-Freundschaftsländerspiel „Polen vs. Deutschland“ wird das WeDa-Highlight nicht bremsen …   😉

Bitte seid bereits einige Minuten früher anwesend, damit ausreichend Material aufgebaut werden kann. Bei einer relativ geringen Anzahl von Teilnehmern wird Ingo zusätzlich mit Uhrenhandicap spielen.

 

Ingo Abraham (vorne rechts im Bild) bei der Schlussrunde der Clubmeisterschaft im April 2023 gegen seinen ärgsten Verfolger Yannick Kather. (Foto: CG)

Rückblick

Zuletzt spielte unser damaliges Neumitglied Kevin Högy im September 2021 ein Uhrensimultan gegen 10 Spieler und siegte mit 7,5:2,5 Punkten.


Vorschau

In der nächsten Woche wird es erstmals nach längerer Pause wieder einen Trainingsvortrag mit IM Atila Figura über das Thema „Verstehen und Anwenden von statischen und dynamischen Vorteilen“ geben. Eine gesonderte Einladung hierzu folgt. 

DJEM 2023: Jakob erringt eine Bronzemedaille …

Zusammenfassung

… und ist damit der erfolgreichste WeDa-Spieler. Der Lohn seiner Mühen ist die Teilnahmeberechtigung an den diesjährigen Welt- und Europameisterschaften; zum BSV-Beitrag und weiteren Fotos.

Jakob am nächsten kam Yiyi, die in der u12w auf dem 5. Platz (6/9) knapp vor Linnea (12. Platz mit 5,5/9) landete. Jeweils 50% erreichten Mariia (5,5/11 in der u10w) und Bhuvi (4,5/9 in der u16w). Coco verpasste die 50%-Marke mit 4/9 denkbar knapp, hatte sich aber auch bewusst für die deutlich stärkere Jungenmeisterschaft u16 – statt der u16w – entschieden.


WeDa-Einzelergebnisse
Name AK R1 R2  R3 R4 R5 R6 R7   R8 R9 R10 R11 Summe
Mariia u10w
0 0 1 1 ½ 0 1   1 0 0 1 5½/11
Name AK R1 R2   R3 R4 R5 R6   R7 R8   R9 Summe
Yiyi u12w 1 1   0 1 0 1   1 0   1 6/9
Linnea u12w ½ 1   1 0 1 ½   ½ 0   1 5½/9
Bhuvana u16w 0 ½   0 ½ 1 ½   ½ 1   ½ 4,5/9
Coco u16 1 0   ½ ½ 1 ½   0 ½   0 4/9
Name AK           R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 Summe
Jakob
u8
          1 0 ½ 1 1 1 1 5½/7
Berliner DJEM-Gruppenfoto – Suchbild mit WeDa-Teilnehmer:innen
„Ja, wo sind sie denn?“ (Quelle: HP BSV)

DJEM 2023: Jakob erringt eine Bronzemedaille … weiterlesen

Turniersimultan

An diesem Freitag wollen wir Turniersimultan spielen. Die beteiligten Spieler (idealerweise 4 oder 5) spielen ein vollrundiges Turnier. Allerdings laufen alle Partien gleichzeitig und mit Zeitkontrolle. Man muss also nicht nur die Partien, sondern auch die Zeit im Auge behalten.

Im Laufe des Abends können mehrere Runden in unterschiedlicher Zusammensetzung gespielt werden. Daneben können auch offene Partien der Clubmeisterschaft und freie Partien – eins gegen eins – gespielt werden.


Hinweis:

Wegen des HImmelfahrt-Wochenendes findet am Freitag (19.05.) und Samstag (20.05.) kein Kindertraining statt.


 

OLNO (R9): 6:2-Auswärtsieg in Frankfurt/Oder

Tabelle nach Runde 9
  Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Sp MP BP BW
1. SC Rotation Pankow  +  5 5 5 6 6 9 18 49 218½
2. SC Kreuzberg 3 4 5 5 9 15 44½ 194½
3. SV Empor Berlin 3 4 4 9 12 37 177
4. TSG Oberschöneweide 3 3 9 10 38½ 170
5. SC Empor Potsdam 5 5 6 9 10 36 161
6. SK König Tegel II 4 6 9 9 37½ 167
7. SC Weisse Dame 4 3 6 9 7 36 147
8. USC Viadrina Frankfurt/O 3 4 2 4 4 9 3 28 149
9. Greifswalder SV 2 3 2 4 9 3 27½ 113
10. SAV Torgelow-Drögeheide 90 2 ½ 2 4 9 3 26 123

OLNO (R9): 6:2-Auswärtsieg in Frankfurt/Oder weiterlesen

Plätze eins, zwei, drei – Jugend tanzt in den Mai …

Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaften (BJMM)  u12/14/16

Am langen Wochenende über den 1. Mai wurden in der Mildred-Harnack-Schule die Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaften (BJMM) in den Altersklassen u12/14/16 ausgetragen, bei denen die WEISSE DAME mit zwei Mannschaften auf dem Podium landen konnte.

Außerdem ging – nachdem die Schachweltmeisterschaft der Herren in den Mainstream-Medien insgesamt wenig Beachtung fand – ein anderer, lokal bedeutsamer Stichkampf am heutigen Maifeiertag zu unseren Gunsten aus:

Bhuvana Reddi ist Berliner Meisterin 2023 der Altersklasse u16w!
Die Berliner Meisterin u16w Bhuvi (2. von links) im Kreise ihres „Fanclubs“.

Zunächst zu Bhuvi: Im BJEM-Finalturnier der u16w (Bericht BJEM) und auch nach dem 1. Stichkampf (Turnierpartien)(Bericht Stichkampf 1) lagen alle 3 Konkurrentinnen nach Punkten und weiteren Wertungen gleichauf. Luna Sohr (Königsjäger Süd-West) zog sich nach dem 1. Stichkampf aus dem Wettbewerb zurück, so dass Bhuvana im 2. Stichkampf nur noch gegen die vermeintlich schwächere Luise Schmidt (ebenfalls Königsjäger Süd-West) antreten musste. Doch Bhuvi machte es spannend: Sie verlor die erste Schnellschachpartie (25+10), glich dann in der zweiten Partie mit Weiß aus und erzielte schließlich 1,5 Punkte aus den beiden anschließenden Blitzschachpartien.

Damit ist sie nicht nur Berliner Meisterin, sondern sicherte sich auch die Teilnahme an der Deutschen Einzelmeisterschaft, die bereits Ende Mai beginnt – Herzlichen Glückwunsch!


Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaften (BJMM)  u12/14/16

Plätze eins, zwei, drei – Jugend tanzt in den Mai … weiterlesen

Kindertraining in der Eichendorff-Grundschule

Eingang zur Eichendorff-Grundschule (Foto: Izolda Burchardi)

Nachdem uns die Räume in der Peter-Ustinov-Schule seit einiger Zeit leider nicht mehr zur Verfügung stehen, konnten wir nun nach längerer Suche endlich neue Räume für das Kindertraining finden. In der Eichendorff-Grundschule in der Goethestraße 19-24 stehen uns nun wieder jeden Samstag von 14 bis 16 Uhr (außer in der Berliner Schulferien) zwei Räume für das Kindertraining zur Verfügung.

Hier hinein und dann gleich nach rechts – dort befinden sich unsere neuen Räume 122a und 125

Am Samstag, den 22.04. konnten wir die neuen Räume nun endlich „einweihen“.  11 Kinder samt Eltern kamen zu einem ersten „Anfänger“-Probetraining.

Kindertraining in der Eichendorff-Grundschule weiterlesen