Alle Beiträge von Christian Greiser

Mitgliederversammlung am 30.06.2023: Kurzbericht mit Ehren-GARDEZ! für Günter Kretzschmar

Einleitung

Am Freitag, 30.06.2023 fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Weissen Dame statt. Von den knapp 100 erwachsenen Mitgliedern waren gut 25% anwesend.

Vorstandsberichte und Wahlen

Die ersten acht Tagesordnungspunkte (siehe am Berichtsende) wurden zügig abgearbeitet. Der Vorstand wurde von der MV auf Antrag der Kassenprüfer entlastet und bei den nachfolgenden Wahlen bestätigt. Der bisherige Referent Richard Mertens ist nunmehr Beisitzer und der Ersatz-Kassenprüfer heißt Christian Greiser und ersetzt Ralf Mohrmann.

Ehrenmitgliedschaft Günter Kretzschmar

Auf Vorschlag des Vorstandes wählte die Versammlung den inzwischen 93jährigen Günter Kretzschmar einstimmig zum 16. Ehrenmitglied der Weissen Dame. Laudator Christian Greiser erinnerte in seiner Ansprache an Günters Verdienste, die er sich durch tatkräftige und unermüdliche Tätigkeiten – insbesondere als langjähriger Spielleiter und Mannschaftsführer – erworben hat. Im Rahmen der Ehrung wurde auch eine abwechslungsreiche Partie zwischen Robert Holz und Günter Kretzschmar präsentiert. Gleichzeitig wurde eine Ehren-GARDEZ verteilt, in der Günters Persönlichkeit noch stärker zum Vorschein kommt.

Ehren-GARDEZ!
Aufrufen der GARDEZ! durch Anklicken

Mitgliederversammlung am 30.06.2023: Kurzbericht mit Ehren-GARDEZ! für Günter Kretzschmar weiterlesen

BMM 2022/23 (R7): Schlussakkord (+1 =2 -1) – mit Fotoberichten der ZWEITEN und DRITTEN

WeDa: Ansetzungen und Ergebnisse – Runde 9 (eigentlich Runde 7)
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga A WeDa 2 4 : 4   Berolina Mitte 1 1. 49,0 16:2
Stadtliga B WeDa 3 4,5 : 3,5   Berolina Mitte 2 6. 35,0 9:9
Klasse 2.3 Rotation Berlin 3 4,5 : 3,5   WeDa 4 2. 45,5 13:3
Klasse 3.2 Oberschöneweide 8 3 : 3   WeDa 5 3. 32,5 12:6

BMM 2022/2023 (R9): Zusammenfassung

Die ZWEITE schaffte eine Punktladung: Mit dem 4:4 gegen Berolina wurde der Ein-Punkt-Vorsprung gehalten und der Wiederaufstieg in die Landesliga geschafft – Herzlichen Glückwunsch!

Der DRITTEN gelang ein knapper 4,5:3,5-Sieg. Aufgrund der anderen Ergebnisse hätte im Nachhinein sogar eine Niederlage zum Klassenerhalt gereicht.

Die VIERTE hatte große Aufstellungssorgen (u. a. wegen ihrer personellen Unterstützung für die DRITTE) – und verlor erstmals. Es wurden aber ausreichend viele Brettpunkte zum Aufstieg geholt. Daher auch hier: Herzlichen Glückwunsch!

Die FÜNFTE brachte einen Mannschaftspunkt aus dem fernen Oberschöneweide mit. Das reichte „nur“ zu Platz 3, der aber mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls zum Aufstieg ausreichen sollte.


Fotoberichte der ZWEITEN (4:4 im umkämpften Finalduell gegen Berolina Mitte 1 – mit acht entschiedenen Partien!“) und DRITTEN („Knapper Sieg und souveräner Klassenerhalt“)

BMM 2022/23 (R7): Schlussakkord (+1 =2 -1) – mit Fotoberichten der ZWEITEN und DRITTEN weiterlesen

Fr, 16.06.: Simultan des Clubmeisters Ingo Abraham (+10 =0 -0)!

Traditionelles Simultan des Clubmeisters

Nachdem im April 2023 erstmals seit 2019 (!) wieder ein Clubmeister ermittelt werden konnte, wollen wir hierzu eine hochgeschätzte Tradition erneut aufleben lassen. Unser frischgebackener Clubmeister Ingo Abraham wird daher heute beim Simultan des Clubmeisters gleichzeitig gegen alle Mitglieder und Gäste antreten, die ihn herausfordern möchten.

Das Simultan startet pünktlich um 19:30 Uhr – und zwar allen zu erwartenden Widrigkeiten zum Trotz („Gewitter, Starkregen und Hagel ab Freitagnachmittag erwartet“ – rbb24″). Auch die für einige sicherlich reizvolle Konkurrenzveranstaltung durch das Fußball-Freundschaftsländerspiel „Polen vs. Deutschland“ wird das WeDa-Highlight nicht bremsen …   😉

Bitte seid bereits einige Minuten früher anwesend, damit ausreichend Material aufgebaut werden kann. Bei einer relativ geringen Anzahl von Teilnehmern wird Ingo zusätzlich mit Uhrenhandicap spielen.

 

Ingo Abraham (vorne rechts im Bild) bei der Schlussrunde der Clubmeisterschaft im April 2023 gegen seinen ärgsten Verfolger Yannick Kather. (Foto: CG)

Rückblick

Zuletzt spielte unser damaliges Neumitglied Kevin Högy im September 2021 ein Uhrensimultan gegen 10 Spieler und siegte mit 7,5:2,5 Punkten.


Vorschau

In der nächsten Woche wird es erstmals nach längerer Pause wieder einen Trainingsvortrag mit IM Atila Figura über das Thema „Verstehen und Anwenden von statischen und dynamischen Vorteilen“ geben. Eine gesonderte Einladung hierzu folgt. 

Club-Blitzmeisterschaft 2023 (R3): Fotobericht

Das Teilnehmerfeld
Am 09.06.23 fand das 3. Wertungsturnier der Club-Blitzschachmeisterschaft bei sommerlichen Temperaturen mit 19 Teilnehmer:innen statt. Unter diesen befanden sich auch sieben Gäste, die Ihre Kräfte gern in diesem Wettbewerb messen wollten. Angesichts der regen Teilnahme entspann sich ein intensiver Schlagabtausch. Der Kampf um den Turniersieg war bis in die Schlussrunden sehr spannend, da das Spitzenfeld eng beieinander lag. Eine Übersicht des Gesamtstandes der Club-Blitzmeisterschaft wird zeitnah nachgeliefert. (Foto: CG)

Siegerfoto
Am Ende setzte sich Anton Bashtavy (Mitte) mit 17 Punkten vor Josef Gelman (links) und Heinz Uhl (rechts) mit jeweils 16 Punkten durch. Ihnen folgten auf den Plätzen 4 bis 6 Ingo Abraham (15), Thorsten Groß (14) und Christian Greiser (14). (Foto: CG)

 

Club-Blitzmeisterschaft 2023 (R3): Fotobericht weiterlesen

BMM 2022/23 (R9) und OLNO (R8): Ergebnisse (+2 =2 -1) mit Fotoberichten der ZWEITEN und DRITTEN

WeDa: Ansetzungen und Ergebnisse – Runde 9 bzw. 8
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Oberliga Nord WeDa 1
5,5 : 2,5   Greifswalder SV 7.
30,0 5:11
Stadtliga A WeDa 2 6,5 : 1,5   Eintracht-Rochade 1 1. 45,0 14:2
Stadtliga B WeDa 3 3,5 : 4,5   SF Berlin 1903 5 7. 30,5 7:9
Klasse 2.3 Babelsberg 03 1 4 : 4   WeDa 4 1. 42,0 13:1
Klasse 3.2 Läufer Reinickendorf 3 3 : 3   WeDa 5 3. 29,5 11:5

Kurzbericht vom 23.04.2023 (TG)

Da BMM und OLNO am gleichen Termin ausgetragen wurden, musste die ERSTE das Abstiegsduell gegen den Greifswalder SV im ungewohnten 1. Stock spielen. Trotz eines kampflosen Punkts zu unseren Gunsten wogte der Kampf lange hin und her, nach der Zeitkontrolle ging es dann aber doch recht schnell. Im letzten Spiel gegen Frankfurt / Oder reichen nun 2,5 Brettpunkte zum sicheren Klassenerhalt (Platz 7) aus, während Greifswald (nun auf Platz 9 zurückgefallen) ernsthaft um den Klassenerhalt bangen muss.

Die ZWEITE gewann gegen nur sechs Spieler von Eintracht/Rochade deutlich. In der letzten Runde gibt es nun das erwartete „Endspiel“ um den (Wieder-) Aufstieg in die Landesliga gegen Berolina Mitte, wobei der ZWEITEN ein Unentschieden reicht.

Ein Panoramablick über die Mannschaftskämpfe der ZWEITEN und DRITTEN zu Beginn der Veranstaltung. Foto: CG

Die DRITTE verpasste mit einer knappen Niederlage, den Klassenerhalt 100% sicher zu machen. In der letzten Runde gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten sollte dies aber hoffentlich gelingen. Kurios, dieser Gegner ist die zweite Mannschaft von Berolina…

Die VIERTE spielte einen Grand „ohne zwei“ Spitzenbretter, konnte aber dennoch ein 4:4-Unentschieden beim Spitzenspiel in Babelsberg holen. Damit ist der Aufstieg eine Runde vor Schluss so gut wie sicher. In der letzten Runde wird wegen des erspielten Vorsprungs nur noch ein Brettpunkt benötigt.

Auch die FÜNFTE hatte ein Spitzenspiel mit einem unentschiedenen Ausgang, rutschte aber auf Platz 3 ab. In der untersten Spielklasse reicht aber dieser Platz erfahrungsgemäß auch zum Aufstieg aus, zudem spielen die beiden Mannschaften auf Platz 1 und 2 in der letzten Runde noch gegeneinander.


Berichte der ZWEITEN: „Gewinnen leicht gemacht!  6,5 : 1,5 Heimsieg gegen Eintracht-Rochade“ und  DRITTEN: „Punktgewinn verpasst“

BMM 2022/23 (R9) und OLNO (R8): Ergebnisse (+2 =2 -1) mit Fotoberichten der ZWEITEN und DRITTEN weiterlesen