Alle Beiträge von Christian Greiser

Martin gewinnt die Offene U8-Meisterschaft 2025 in Sebnitz

Martin mit Siegerurkunde und Pokal (Foto: B. Bensch)

Martin Trifonov – eines unserer jüngsten Vereinsmitglieder – hat die Offene U8-Meisterschaft (mit internationaler Beteiligung) im sächsischen Sebnitz mit 8,5/9 Punkten gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! 


Schon vor der letzten Runde hatte Martin mit 7,5/8 einen ganzen Punkt Vorsprung vor seinem härtesten Widersacher Wiktor Mika (Wroclaw/Polen) und lag damit aussichtsreich im Rennen um den Turniersieg. Mit Severin Wojtas schnupperte ein weiteres, von Erfolgstrainer FM Hendrik Möller trainiertes Talent am Podium. Während bei Martin das Daumendrücken geholfen hat, verlor Severin leider seine letzte Partie, aber landete auf dem immer noch sehr beachtlichen Platz 10.

Das entscheidende Duell um den Turniersieg fand bereits in der 3. Runde statt. In einem eigentlich remisen Turmendspiel konnte Martin noch mit einem kleinen Trick den letzten Bauern seines Gegners erobern. Ansonsten spielte Martin in diesem Turnier sehr souverän, obwohl er keinesfalls Favorit, sondern nur als Nr. 8 gesetzt war. Lediglich in Runde 8 konnte sich Martin nur knapp mit einem Minusbauern ins Unentschieden retten – aber zeitgleich „stolperte“ auch sein polnischer Verfolger, ebenfalls mit einem Remis. 

Für weitere Infos zum Turnier bitte die Tabelle anklicken.

Turniergeschichte 

Martin gewinnt die Offene U8-Meisterschaft 2025 in Sebnitz weiterlesen

BMM 2025/26 (R1): Ergebnisse (+2 =2 -1) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN, VIERTEN, FÜNFTEN und SECHSTEN


BMM 2025/26 (R1): Zusammenfassung

Letztlich gewann die VIERTE gegen Zitadelle 3 klar und deutlich mit 7:1. Bereits nach einer Stunde stand es 3:0!

Die ZWEITE bekam ein Gastgeschenk von Zitadelle 1 an Brett 1 und sicherte nach hartem Kampf ein 4:4-Unentschieden.

Für die DRITTE ist der Saisonstart gelungen mit dem 5,5:2,5 bei NARVA, wobei die hinteren Bretter die vollen Punkte sicherten.

Die FÜNFTE musste leider kurzfristig ein Brett freilassen. Immerhin reichte es zu einem Unentschieden. 

Die SECHSTE hatte als einzige Mannschaft ein Heimspiel. Gegen den starken Gegner konnte aber nur Johannes einen halben Punkt ergattern.


BMM 2025/26 (R1): WeDa-Ergebnisse
Liga/Klasse* HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga A Zitadelle Spandau 1 4 : 4   WeDa 2 4.-7. 4 1:1
Stadtliga B NARVA 1 2,5 : 5,5   WeDa 3 1.-2. 5,5 2:0
Klasse 2.1 Zitadelle Spandau 3 1 : 7   WeDa 4 1. 7 2:0
Klasse 3.4 NARVA 3 3 : 3   WeDa 5 4.-5. 3 1:1
Klasse 3.1 WeDa 6 0,5 : 5,5   SG Weißensee 3 8.  0,5 0:2

Zu den Berichten der ZWEITEN, DRITTEN, VIERTEN, FÜNFTEN und SECHSTEN   

BMM 2025/26 (R1): Ergebnisse (+2 =2 -1) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN, VIERTEN, FÜNFTEN und SECHSTEN weiterlesen

Westpokal 2025 (R3): Siemensstadt vs. WeDa 5:5 mit ausführlichem Bericht


Westpokal 2025 (R3): Mannschaftsfoto
Immerhin noch fünf der 10 Recken aus der Schlussrunde, die erfolgreich den Westpokal verteidigt haben, sind auf diesem Foto verewigt (von links nach rechts): Ralf Mohrmann – Mathias Tag – ML Martin Sechting mit Westpokal – Cord Wischhöfer – Thomas Kögler. Es fehlen: Harald Grünwald – Gregor Bauer – Simon Gemen – Pierre Raffel – Lukas Risse – und aus den beiden ersten Runden: Sophia Bauer – Reiner Linkies – Bastian Deubler – Manfred Lenhardt – Ingo Abraham. (Foto: Aram Azarvash)

Wackeliges 5:5 sichert Gewinn des Westpokals 2025

Bericht von Cord Wischhöfer

Am 26.09.2025 fand die zentrale Endrunde des Westpokals 2025 statt. Die Weisse Dame trat an gegen den Ausrichter des Turniers, die Schachfreunde Siemensstadt. Unsere Mannschaft wurde vom Mannschaftsleiter Martin Sechting frühzeitig und mit vier DWZ-2000er-Spielern stark genug aufgestellt, um gegen die Schachfreunde Siemensstadt gut bestehen zu können oder sogar Aussichten auf einen Mannschaftsieg zu haben. Die Punktelage vor der letzten Runde besagte, dass wir mit einem Unentschieden oder einem Sieg sicher Westpokalgewinner wären. Bei einer knappen Niederlage wohl auch, bei einer hohen jedoch nicht.

Westpokal 2025 (R3): Siemensstadt vs. WeDa 5:5 mit ausführlichem Bericht weiterlesen

OLO 2025/26 (R2): König Tegel 1 vs. WeDa 1 6:2


OLO R2: Livebericht beendet

15:00 Uhr

Auch Josef bringt noch etwas Zählbares mit. Das Zusammenspiel seiner Dame mit dem aktiven Springer veranlasste seinen Gegner sicherheitshalber ins Remis abzuwickeln. 6:2

14:45 Uhr

Diyap hat das Remis eingetütet und Bastian folgt ihm zeitnah. Damit beweist unser 1. Vorsitzender seine Anpassungsfähigkeit an starke Gegner mit DWZ 2200+ nach drei vorangegangenen Niederlagen in drei verschiedenen Wettbewerben (BMM – BPMM – OLO). Stark! 5½:1½

14:00 Uhr

Soeben ist unser rasender Reporter Richard Mertens im Spiellokal eingetroffen. Hier seine aktuellen Einschätzungen: Diyap Büyükasik verteidigt ein remisträchtiges Turmendspiel mit Minusbauer, Josef Gelman hat eine Qualität weniger und eher geringere Aussichten auf etwas Zählbares, während bei Bastian Deubler durchaus ein halber Punkt möglich erscheint.

13:30 Uhr

Auch Maximilian Krause und Hendrik Möller mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben. Damit ist der Mannschaftskampf zwar verloren, aber die Hoffnung auf ein besseres Ergebnis als gestern lebt noch. 4½:½

13:00 Uhr

Diesmal erwischt es Ingo Abraham als Ersten gefolgt von Michael Kyritz. 2½:½

11:00 Uhr

Uuups! Das ging aber mal richtig schnell. Achim Waldmann nimmt das Remisangebot von GM Robert Rabiega an. Ihre ersten Begegnungen stammen noch aus den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts, als Robert WeDa-Mitglied wurde. Warum also die Zeit unnötig mit Schachspielen vertun, wenn man auch Schachschnacken kann …  ½:½ 


OLO R2: Vorbericht – Link zur OLO (R2)

OLO 2025/26 (R2): König Tegel 1 vs. WeDa 1 6:2 weiterlesen

Frauen-Regionalliga Ost (R1): TuS Coswig 1920 II vs. WeDa 3:1 mit Fotobericht


Frauen-Regionalliga Ost (R1): Mannschaftsfoto
Am Sonntag, 21.09.2025, nahm erstmalig eine WeDa-Frauenauswahl am überregionalen DSB-Ligabetrieb teil. Unsere vier Teilnehmerinnen von links nach rechts: Anahit Babadshanjan, Nare Grigoryan, Kathrin Lasko und Sophia Bauer. (Foto: NN)

Frauen-Regionalliga Ost (R1): Bericht von ML Kathrin Lasko

Unser Frauenteam reiste 2,5 Stunden zur ersten Runde der Frauen-Regionalliga Ost nach Coswig zum TuS Coswig 1920 II. Dort wurden wir von unseren Gegnerinnen sehr herzlich willkommen geheißen. Sie waren stark, aber wir kämpften vier Stunden lang um jeden Punkt. Am Ende verloren wir 1:3, aber das ist nur der Anfang!

Nächstes Mal: Heimspiel gegen Dresden am 30.11. Drückt uns die Daumen!


Frauen-Regionalliga Ost (R1): Fotogalerie

Frauen-Regionalliga Ost (R1): TuS Coswig 1920 II vs. WeDa 3:1 mit Fotobericht weiterlesen