Alle Beiträge von Christian Greiser

BMM 2024/25 (R5): Ergebnisse (+4 =0 -0) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN (neu) und VIERTEN


BMM 2024/25 (R5): Zusammenfassung
Die ZWEITE erwartete den Tabellennachbarn Borussia Lichtenberg 1. Alles deutete auf einen ausgeglichenen Mannschaftskampf hin, aber am Ende wurde es eine dominante Vorstellung der ZWEITEN. 
 
Um weiterhin auf Kurs (und auf Platz 1 der Tabelle) zu bleiben, musste sich die DRITTE erneut gegen einen Tabellenzweiten wehren; diesmal war es das bärenstarke Team Zitadelle Spandau 2. Das Ergebnis war mit 5:3 letztlich klarer als es der Matchverlauf zeitweise vermuten ließ.
 
Die VIERTE traf mit Siemensstadt 3 ebenfalls auf einen Tabellennachbarn und hoffte darauf sich wieder ein Stückchen weiter vom Tabellenkeller absetzen zu können. Das gelang, wenn auch nur knapp.
 

Die FÜNFTE spielte gegen Läufer Reinickendorf 4 und war gegen den Tabellenvorletzten leicht favorisiert. Mit drei kampflosen Siegen wurde es am Ende sehr deutlich.


BMM 2024/25 (R5): Ergebnisse

Liga/Klasse HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga B WeDa 2 5,5 : 2,5   Borussia Lichtenberg 1 4. 22,5 7:3
Klasse 1.4 WeDa 3 5 : 3   Zitadelle Spandau 2 1. 28,5 10:0
Klasse 2.2 WeDa 4 4,5 : 3,5   Siemensstadt 3 5. 21,5 5:5
Klasse 3.2 WeDa 5 7 : 1   Läufer Reinickendorf 4 4. 21,0 6:4

DRITTE: „Match gegen Zitadelle 2 gedreht!“

Im zweiten, aufeinanderfolgenden Spitzenkampf des Tabellenersten mit einem Tabellenzweiten blieb die DRITTE trotz eines zwischenzeitlichen Rückstands erfolgreich. Erstmalig lagen wir zu Beginn eines Mannschaftskampfes hinten, konnten aber ausgleichen und zum Ende hin sogar das Match drehen.

BMM 2024/25 (R5): Ergebnisse (+4 =0 -0) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN (neu) und VIERTEN weiterlesen

Clubmeisterschaft 2025 (R7) – Zwischenstand/Kurzbericht/Kurznotiz

Clubmeisterschaft 2025 (R7): Kurzbericht (CG)

In der A-Klasse liegt das Teilnehmerfeld noch so eng beieinander, dass weder ein Favorit auf den Meistertitel erkennbar ist noch die Abstiegsplätze feststehen. Durch seinen gestrigen, unerwarteten kampflosen Gewinn sind in der Meisterfrage aber die Chancen von Ralf Mohrmann deutlich gestiegen; er führt gegenwärtig mit 4/6 das Feld vor David Hörmann (3,5/5) und Martin Kaiser (3/5) an.

Die B-Klasse kennt bereits einen von zwei Aufsteigern: Christian Greiser kann nach acht (zum Teil vor-)gespielten Partien mit 7/8 nicht mehr von einem der beiden Aufstiegsplätze verdrängt werden. Hauptfavorit auf den zweiten Aufstiegsplatz ist Oliver Hölscher (6/7). Die Abstiegsfrage ist nach wie vor komplett offen.

In der C-Klasse bleibt Mohamed Elkhedr (7,5/9) trotz seiner gestrigen Niederlage gegen Juan-Esteban Rendón zwar weiterhin mit deutlichem Vorsprung in Führung, kann jedoch vom Verfolgerfeld, das zum Teil deutlich weniger Partien gespielt hat, noch eingeholt werden. Die Aufstiegsfrage ist also wieder spannender als je zuvor …


Sonstiges: Kurznotiz (CG)

Das praktisch veranlagte Senioren-Duo Roland und Christian hat gestern vor Spielbeginn erneut Hand angelegt und drei weitere Tische instandgesetzt, sodass sie wieder uneingeschränkt für den Spielbetrieb einsetzbar sind.

Kommende Woche geht’s weiter …


Clubmeisterschaft 2025 (R7): Ankündigung (DB)

Am kommenden Freitag, dem 7. 2., geht es schon mit der siebten Runde der Clubmeisterschaft weiter. Hier sind die Ansetzungen:

A-Klasse B-Klasse C-Klasse
David
Hörmann
* Ingo
Abraham
Christian
Greiser
1-0 Dennis
Bertuch
Anahit
Babadshanjan
0-1 Alamea
Kremling
Heinz
Wirth
* Roland
Tschendel
Oliver
Hölscher
1-0 Yuan
Zong
Reiner
Linkies
* Friedjoff
Jaenke
Martin
Kaiser
-:+ Ralf
Mohrmann
Richard
Mertens
* Konrad
Wozniak
Mohamed
Elkhedr
0-1 Juan-Esteban
Rendón
Nachholpartie aus Runde 5 Nachholpartie aus Runde 6  
 
Thorsten
Groß
½-½ Roland
Tschendel
Konrad
Wozniak
½-½ Gregor
Bauer
Ali
Sharifitabar
1-0 Hans-Joachim
Kaufhold
  Oliver Otterson spielfrei Jörn
Grotjahn
1-0 Jesper
Notzke
  Johannes Stöckel spielfrei Peter
Dinges
* Dalya
Karagianni

Clubmeisterschaft 2025 (R7) – Zwischenstand/Kurzbericht/Kurznotiz weiterlesen

BMM 2024/25 (R4): Ergebnisse (+1 =1 -2) mit Berichten der DRITTEN und Vierten

BMM 2024/25 (R4): Zusammenfassung
Die ZWEITE rutscht nach einer deutlichen Niederlage gegen Kreuzberg 3 in das Mittelfeld der Stadtliga zurück.
 
Weiterhin auf Kurs (und auf Platz 1 der Tabelle) bleibt hingegen die DRITTE nach dem knappen Erfolg im Spitzenspiel gegen Oberschöneweide 4. Am gleichen Spielort verliert die FÜNFTE gegen die neunte Mannschaft des Gastgebers.
 
Der VIERTEN gelingt es in Zehlendorf immerhin einen Mannschaftspunkt einzusammeln. Sie setzt sich damit etwas weiter vom Tabellenkeller ab.


BMM 2024/25 (R4): Ergebnisse
Liga/Klasse HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga B SC Kreuzberg 3 6 : 2   WeDa 2 5. 17,0 5:3
Klasse 1.4 TSG O’weide 4 3,5 : 4,5   WeDa 3 1. 23,5 8:0
Klasse 2.2 SK Zehlendorf 4 4 : 4   WeDa 4 6. 17,0 3:5
Klasse 3.2 TSG O’weide 9 4,5 : 3,5   WeDa 5 4. 14,0 4:4

DRITTE: „Stabil geblieben!“

Im Spitzenkampf des Tabellenersten beim Tabellenzweiten blieb die DRITTE trotz einiger, zum Teil bedenklicher Wackler letztlich stabil. Zum Ende hin war ein starker kämpferischer Einsatz erforderlich, der in dieser Form nicht oft zu leisten ist.

Drei schnelle Friedensschlüsse und zwei Siege zum Auftakt, …

Den Reigen der Friedliebenden eröffnete Robert Radke, gefolgt von Gerd Biebelmann und Uwe Parske.

Robert: „In einer Partie ohne Ereignisse öffneten sich zwei Linien auf denen sich wesentliche Mengen Material tauschten. Auch die Bauernstruktur blieb symmetrisch und ein theoretischer, minimaler Vorteil war mir nicht genug das Remisangebot meines Gegners abzulehnen.“

Gerd: „An Brett 7 spielte ich eine etwas unorthodoxe Eröffnung, stand auch ein Stück weit besser. Allerdings ließ ich mich auf ein Geplänkel am Damenflügel ein, statt auf der Königsseite anzugreifen. Nach dem Abtausch von Türmen und Läufern war die Partie nicht mehr zu gewinnen. Remis.“

Uwe: „Nach 15 Zügen akzeptierte ich das Remisangebot meines Gegners, da meine Stellung etwas unbehaglich war und ich noch nicht ausgeglichen hatte. Der Computer bestätigte meine Einschätzung und sah mich bei -0,66.“

Zwischenzeitlich hatte Wolfgang Busse von seinem Gegner die freundliche Einladung zum einzügigen Mattsetzen erhalten – und dankend angenommen.

Auch Cord Wischhöfer stieß auf wenig Widerstand, wie er selber etwas überrascht feststellt: „An Brett 5 mit Weiß spielend strebte ich einen Symmetrie-Engländer an, den mein Gegner bereitwillig mitspielte. Nach relativ ereignisarmer Eröffnung drohte ich einen eher zweifelhaften Qualitätsgewinn an, den mir mein Gegner aber anscheinend „glaubte“. Mit dem Materialgewinn war es dann eine Frage der Technik, die von Weiß – mit einigen taktischen Motiven garniert – gelöst wurde, sodass nach drei Stunden der schwarze König mattgesetzt werden konnte.“

Nach knapp drei Stunden Spielzeit lautete der erfreuliche Zwischenstand: 3½:1½.

 doch dann folgte das große Zittern.

BMM 2024/25 (R4): Ergebnisse (+1 =1 -2) mit Berichten der DRITTEN und Vierten weiterlesen

Landesliga 2024/25 (R4): 4:4 gegen Zehlendorf II

Landesliga 2024/25 (R4): Zusammenfassung

Mit der Punkteteilung gegen den Tabellenzweiten Zehlendorf II verteidigte die ERSTE den Platz an der Sonne. Allerdings ist das Feld in dieser Runde insgesamt näher zusammengerutscht, was auf eine sehr ausgeglichene Liga hindeutet.

Landesliga 2024/25 (R4): Kreuztabelle nach Rang (Pkt.)
Rg. Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 MP BP
1 Weisse Dame I  *    4   4       5 6:2 19,5
2/3 Sfr Berlin III    *      3     5 6:2 18,0
2/3 SK Zehlendorf II 4    *        4   6:2 18,0
4 Sfr Nord-Ost I        *    5   6:2 16,5
5 König Tegel II 4    *          5:3 16,5
6 Rotation Pankow II   5      *  5     4:4 16,0
7 Mattnetz I       3  *      2:6 14,5
8 Empor I     3    *      2:6 14,5
9 TSG I 3 3 4            *  4 2:6 14,0
10 TSG II           4  *  1:7 12,5
Landesliga 2024/25 (R4): Einzelergebnisse
Brett Titel Zehlendorf II Elo Titel Weisse Dame I Elo Ergebnis
1 FM Paulsen, Dirk 2317   Waldmann, Hans-Joachim 2275 ½ – ½
2   Matviienko, Mykhailo 2176   Abraham, Ingo 2154 ½ – ½
3 FM Brustkern, Jürgen 2081   Kyritz, Michael 2160 ½ – ½
4 FM Heinig, Wolfram 2209   Uhl, Heinz 2126 1 – 0
5 FM Ribic, Kasmir 2206 FM Möller, Hendrik 2228 ½ – ½
6 FM Rahls, Peter 2170   Krause, Maximilian 2039 ½ – ½
7   Kalabic, Faris 2173   Bashtavy, Anton 2010 ½ – ½
8   Heerde, Thomas 2002   Kaiser, Martin 2152 0 – 1

Landesliga 2024/25 (R4): 4:4 gegen Zehlendorf II weiterlesen

„When-I’m-64“ 2025

„When-I’m-64“ 2025: Gruppenfoto
Von links nach rechts: Reiner Linkies – Heinz Wirth – Wolfgang Busse vor Christian Greiser – Wolfgang Christ – Kai-Gerrit Venske (1. Vorsitzender); es fehlt unser Gast Reiner. (Foto: TG)
Turnierverlauf

Vorjahressieger Heinz Wirth verteidigte souverän seinen Titel als „Seniorenmeister“. Auch auf den folgenden Plätzen änderte sich nichts gegenüber dem Vorjahr: Wolfgang Busse wurde erneut Zweiter vor Christian Greiser und Wolfgang Christ gefolgt von Reiner Linkies und unserem Gast Reiner. Hauptorganisator Kai-Gerrit Venske ließ es sich als 1. Vorsitzender nicht nehmen, die Veranstaltung als Turnierdirektor persönlich zu leiten. Besonders vermisst wurde diesmal Christel Hoffmann, die wegen einer Mobilitätseinschränkung leider nicht teilnehmen konnte.


Spektakel

Der Turnierälteste Wolfgang Christ, mehrfacher Clubmeister, Clubpokalsieger und Saisonmeister (siehe Ruhmeshalle „Könige der Weissen Dame“), hatte seinen Gegner mit leichter Hand überspielt. Er stand bereits klar auf Gewinn, fand aber mit Weiß am Zug die spektakulärste Gewinnführung leider nicht; siehe nachfolgendes Diagramm.

Weiß zieht. Finde die Lösung. 💡

„When-I’m-64“: Titelsong

DVM 2024 u12w in Bad Homburg: WeDa belegt TopTen-Platz (9./20) – NEU: mit Abschlussbericht


Live-Partien (beendet)   –  Schlusstabelle u12w

Herzlichen Glückwunsch an Katharina, Polly, Frieda und Mara!

Den Mädels zuzuschauen hat ganz oft viel Spaß gemacht – und nur sehr selten mal ein paar Nerven gekostet. 😀 😯

Nicht vergessen wollen wir an dieser Stelle das Team ums Team, darunter Erfolgstrainer Hendrik und den „Mann-für-alle-Fälle“ Thorsten, die ihren großen Anteil an dieser erfreulichen Teamleistung hatten. Und vielleicht reicht es ja am Ende sogar noch für die TopTen!? Nun ist es amtlich mit Platz 9, was gegenüber der Startrangliste mit Platz 18 von 20 ein gewaltiger Sprung ist.


 

4 Hauptdarstellerinnen (KaMaFriePo) plus 2 Nebendarsteller 😉 (Foto: NN)

u12w Einzelergebnisse
Nr. Name Geb. DWZ Elo Typ 1 2 3 4 5 6 7 Σ
  Brettpunkte 2 2 ½ ½ 13½
  Mannschaftspunkte 2 1 1 0 2 0 2 8:6
1 Katharina Andreeva 2015 1164     0 0 1 ½ ½ ½ ½ 3,0/7
2 Polly Rutschmann 2012 1072   Gast 1 0 0 0 0 0 1 2,0/7
3 Frieda Helbig 2016 930 1442   1 1 0 0 1 0 1 4,0/7
4 Mara Dinges 2013 854     ½ 1 1 0 1 0 1 4½/7

Hendriks Abschlussbericht

Die DVM 2024 U12w in Bad Homburg war geprägt von Überraschungen und Außenseitersiegen. Klare Favoriten, die den Sieg von Anfang an unter sich ausmachen (wie letztes Jahr), gab es diesmal nicht. Das begann schon in Runde 1, als die ersten 4 Mannschaften der Setzliste verloren oder nur Unentschieden spielten und es insgesamt genau so viele Favoriten- wie Außenseitersiege gab. Auch danach hielten die „Kleinen“ (z.B. der SC Garching & die SF Birkenfeld) die „Großen“ auf Trab und betätigten sich als Favoritenschreck, während Topteams wie Plauen und Dresden gar nicht ins Titelrennen eingreifen konnten.

Die Goldmedaille ging schließlich doch an einen der Mitfavoriten, nämlich den SAV Torgelow-Drögeheide. Nach einem klassischen Rumpelstart mit Auftaktniederlage und nur einem knappen Sieg gegen das Tabellenschlusslicht SG Leipzig steigerten sich die Norddeutschen Meisterinnen ab Tag 2, gewannen ihre restlichen Spiele und wurden letztlich verdient auch Deutsche Meisterinnen!

Silber errang mit viel Kampfgeist und dem nötigen Quäntchen Glück die TSG Oberschöneweide, Glückwunsch also in den fernen Südosten und nach Spandau ans Spitzenbrett!
Bronze holten sich die SF München, die als einziges Team mit 4 Siegen starteten, aber danach von Torgelow überflügelt wurden.

Und dann war da noch die Weisse Dame … 🙂

DVM 2024 u12w in Bad Homburg: WeDa belegt TopTen-Platz (9./20) – NEU: mit Abschlussbericht weiterlesen