Archiv der Kategorie: Organisatorisches

Frohe Festtage!

 

Liebe Mitglieder,

im Namen des gesamten Vorstandes möchte ich euch/Ihnen allen ein besinnliches, frohes Weihnachtsfest wünschen!

(Foto: CG)

Hinweisen möchte ich noch einmal darauf, dass am 30.12.22 ausnahmsweise kein Spielabend stattfinden wird. Der nächste Clubspielabend wird am Dreikönigstag, dem 06.01.23, mit einem netten Event „Jung und Alt“ den Auftakt für ein vielversprechendes Programm an unseren Vereinsabenden bilden. Und gleich darauf wird am 13.01.23 mit dem traditionellen Turnier „Freitag der 13.“ zugleich auch die neue Serie der Clubschnellschachmeisterschaft eröffnet.

Freitag, 06.01.2023 – Drei-Königs-Schach

Hier schon einmal die Ankündigung unseres Jugendwarts Johannes Stöckel zum Drei-Königs-Schach, die natürlich auch für unsere erwachsenen Mitglieder gilt:

Die Weihnachtsfeier, bei der sich Jugend- und Erwachsenenabteilung im gemeinsamen „Mittelspiel“ bei Musik und Essen begegnet sind, liegt erst eine Woche zurück, da lädt der Verein zum Jahresauftakt schon zur nächsten Veranstaltung „Jung und Alt“ ein, nämlich zum Drei-Königs-Schach am 6. Januar 2023 im Haus am Lietzensee (HaL). Alle Kinder, Jugendlichen und ggf. Schach spielenden Eltern (und alle erwachsenen Mitglieder- Erg. 1.Vors.) können teilnehmen. Etwas Ausdauer sollte man allerdings mitbringen: Im Rahmen des Vereinsabends beginnen wir um 19 Uhr und nehmen uns bis (maximal) 21 Uhr Zeit.

Frohe Festtage! weiterlesen

Herbstgruß des Ersten Vorsitzenden

Liebe Mitglieder,

das Nach-Sommer-Wetter hat sich verabschiedet, der Herbst zeigt sich nun allmählich so, wie man ihn kennt und für manchen mag sich nun auch der November-Blues seinen Weg bahnen. Umso besser, wenn man weiß, dass es einen Schachclub gibt, in dem etwas los ist!

So wird es z.B. am 11.11. die Gelegenheit geben, mit nur einem einzigen Turnier Clubschnellschachmeister zu werden! Und am 2.12. dasselbe noch einmal mit der Clubblitzschachmeisterschaft! Wir haben uns dafür entschieden, die Titelvergaben 2022 nicht ausfallen zu lassen, auch wenn wir uns coronabedingt nicht getraut hatten, die üblichen Turnierserien zur Ermittlung der Titelträger durchzuführen.

Ach ja, Corona. Da war ja was … Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und der zunehmenden Sorgen und Ängste im Gefolge dieses Krieges ist dies schon fast wieder eine Anekdote. Dabei tobt der Virus immer noch, jeden Tag sterben alleine in Deutschland an die 100 Menschen durch oder mit dem Virus – und um mich herum erfahre ich ständig von Leuten, die gerade auskurieren, die einen leichter, etliche schwerer, manche dann auch mit Long-Covid-Folgen. Wir hatten jedenfalls allen Grund, als Verein die staatlichen Maßnahmen voll und ganz mitzutragen, sind jetzt aber in einer neuen Phase des Umgangs mit der Pandemie angekommen. Alles in allem sind wir als Verein trotz aller Einschränkungen gut durch diese Krise gekommen; mir sind z.B. keine Mitglieder bekannt, die ernsthaft zu Schaden gekommen sind, erst recht nicht im Zuge unserer Vereinsabende, die wir dann peu à peu wieder durchgeführt haben. Und jetzt haben wir faktisch wieder den gewohnten Spielbetrieb aufgebaut. Herbstgruß des Ersten Vorsitzenden weiterlesen

Was steht demnächst an bei der WEISSEN DAME?

Hallo Vereinsmitglieder,

ich möchte Euch einen Überblick geben, was demnächst an den Vereinsabenden geplant ist.

Blitz- und Schnellschach – wie laufen die Meisterschaften wieder an?
  • Blitz- und Schnellschach wird in Zukunft immer am 2. Freitag im Monat abwechselnd stattfinden (Ausnahmen bestätigen diese Regel, siehe unten!)
  • Ab Januar beginnt wieder der normale Zyklus für die Meisterschaften 2023. Es gibt 6 Wertungsrunden pro Turnierform.
  • Die Turnierreihe „Freitag der 13.“ wird in die Schnellschachmeisterschaft eingegliedert (es gibt eine getrennte Wertung für die WeDa-Mitglieder)
  • Begonnen wird am 13.01.2023 mit einem Schnellschachturnier im Rahmen des „Freitag der 13.“ – gleich ein Kracher zum Auftakt.
  • Außerdem hat der Vorstand beschlossen, dass es für das Jahr 2022 ein Blitz- und ein Schnellschachturnier geben soll, bei denen dann der Sieger den Titel des entsprechenden Clubmeisters gewinnen kann. Diese Turniere finden am 11.11.2022 (Schnellschach) und am 02.12.2022 (Blitzschach) statt.
Terminkalender – Änderungen

Im Terminkalender gibt es einige Änderungen und Ergänzungen. Den kompletten Terminkalender findet Ihr unter diesem Link.

Das wichtigste in Kürze:

  • Am 09.12.2022 findet kein Vereinsabend statt. Das DRK möchte in den Räumen seine Weihnachtsfeier abhalten. Deshalb verschiebt sich das Blitzschach-Meisterschaftsturnier auf den 1. Freitag im Monat (s.o.).
  • Am 16.12.2022 findet die Weihnachtsfeier von Weisse Dame statt.
  • Am 06.01.2023 wird ein Turnier „Alt gegen Jung“ ausgetragen. Gleich zum Jahresbeginn ein Auftakt mit viel Spaß.
  • Durch die Umstellungen der Termine im Dezember mussten die Clubmeisterschaftsrunden angepasst werden (s.u.). Ganz unten eine Liste der kommenden Termine.
  • Ausschreibungen für die zwei Turniere erscheinen im November oder Dezember.

Was steht demnächst an bei der WEISSEN DAME? weiterlesen

Freitag, 02.09.2022: Außerordentliche Mitgliederversammlung (3)

02.09.2022: Außerordentliche Mitgliederversammlung (3)

Protokoll JVH 17.06.2022 – 2022 WeDa-JHV


02.09.2022: Außerordentliche Mitgliederversammlung (2)

Erwähnenswert ist auf jeden Fall die Geschwindigkeit, mit der die beiden Neumitglieder Felix Landsgesell (seit 2 Tagen) und Richard Mertens (seit 10 Tagen) sich aktiv in die Gestaltung des schachlichen Angebots der Weissen Dame einbringen wollen. Chapeau!


Von links nach rechts: Der alte – und neue – Erste Vorsitzende Kai-Gerrit Venske, Beisitzer Robert Radke (Interne Spielleitung), Referent Ralf Mohrmann (Interne Spielleitung/Material), Beisitzer Felix Landsgesell (zbV) und Referent Richard Mertens (Breitensport/Integration mit Schwerpunkt Ukraine).

Freitag, 02.09.2022: Außerordentliche Mitgliederversammlung (3) weiterlesen

Freitag, 02.09.2022: Außerordentliche Mitgliederversammlung (2)

02.09.2022: Außerordentliche Mitgliederversammlung (2)

Erwähnenswert ist auf jeden Fall die Geschwindigkeit, mit der sich unsere beiden Neumitglieder Felix Landsgesell (seit 2 Tagen) und Richard Mertens (seit 10 Tagen) aktiv in die Gestaltung des schachlichen Angebots der Weissen Dame einbringen wollen. Chapeau!


 

Von links nach rechts: Der alte – und neue – Erste Vorsitzende Kai-Gerrit Venske, Beisitzer Robert Radke (Interne Spielleitung), Referent Ralf Mohrmann (Unterstützung Interne Spielleitung/Materialpflege), Beisitzer Felix Landsgesell (zbV) und Referent Richard Mertens (Breitensport/Integration mit Schwerpunkt Ukraine).

02.09.2022: Außerordentliche Mitgliederversammlung (1)

Entgegen vieler Erwartungen entwickelte sich auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Weissen Dame eine sehr positive Dynamik, die in einem deutlich erweiterten und verjüngten Vorstand ihren Ausdruck fand. Und der neue Erste Vorsitzende – ist der alte Erste Vorsitzende: Kai-Gerrit Venske.


Freitag, 02.09.2022: Außerordentliche Mitgliederversammlung (2) weiterlesen