Alle Beiträge von Christian Greiser

Berliner Einzelmeisterschaft 2023: M-Klasse und QT mit Bonus: BJEM U16w

Endstand 16.04.2023 (R9)

WeDa-Teilnehmer:innen*: M-Klasse:   Yannick Kather (22. mit 4/9), Josef Gelman (24. mit 4/9)     –     QT:    Bhuvana Reddi (47. mit 4,5/9), Richard Mertens (57. mit 4,5/9), Aakrit Seth 62. mit (4,5/9)

* Das Anklicken des Namens führt zur jeweiligen Karteikarte.


Kurzbericht: 9. Runde

Die Abstiegsregelung in der M-Klasse lautet: „Pro angefangene fünf TeilnehmerInnen steigt ein/e SpielerIn ab.“ Das sind bei 34 Spielern sieben Absteiger. Yannick (22./34) und Josef (24./34) haben mit jeweils vier Punkten und einer entsprechend guten Wertung Maßarbeit geleistet. Sie dürfen daher auch im kommenden Jahr in der M-Klasse antreten.

Im QT gab es den gewünscht versöhnlichen Abschluss. Richard und Aakrit haben beide erneut gewonnen und sich auf 50% gehievt. Die hat auch Bhuvi erreicht, allerdings mit zwei Runden weniger – aufgrund ihrer Teilnahme am Stichkampf in der BJEM U16w.

Nachtrag:

Wie aus gewöhnlich gut informierter Quelle zu erfahren war, geht die Entscheidung in der BJEM U16w in die Verlängerung.
So ist es. Nachdem Luna Sohr, Luise Schmidt und Bhuvi bei der BJEM U16w im Februar alle gegen die restliche Konkurrenz gewonnen und untereinander eher ereignisarm Remis gespielt hatten, stand nun der Dreierstichkampf um die Berliner Meisterschaft und vor allem um den einzigen Qualifikationsplatz zur Deutschen Meisterschaft an. Gespielt wurde mit im Vergleich zur BJEM jeweils vertauschten Farben.

Nachdem Luna am Freitag zum Auftakt gegen Luise gewann, konnte Bhuvi am Samstag in einem langen Turmendspiel einen recht souveränen Schwarzsieg gegen die nominell leicht favorisierte Luna einfahren.

Gutes Turmendspiel…: Luna Sohr (1734) – Bhuvana Reddi (1650), Stellung nach 45…Ke6

Damit musste Bhuvi am Sonntag „nur noch Remis spielen“ gegen Luise, was aber nicht gelang. Nachdem schon die Eröffnung daneben ging, landete sie in einem schlechten Turmendspiel, das sie nicht halten konnte.

Schlechtes Turmendspiel: Luise Schmidt (1506) – Bhuvana Reddi (1650), Stellung nach 30.a4

Diesmal waren die Partien also alles andere als ereignisarm, aber eine eindeutige Siegerin gibt es immer noch nicht. Die Entscheidung soll nun an einem noch festehenden Termin im Schnellschach (und danach ggf. Blitz) fallen. Das wird dann wohl erst Recht reine Nervensache.
(HM)


Berliner Einzelmeisterschaft 2023: M-Klasse und QT mit Bonus: BJEM U16w weiterlesen

BJEMw u8 – u18: 1x Gold, 2x Bronze und ein Stichkampf!

Herzlichen Glückwunsch allen Siegerinnen!
U12w

Das u12w-Turnier entpuppte sich als erweiterte WeDa-Jugendmeisterschaft, da vier der sechs Teilnehmerinnen von der Weissen Dame kamen. Von links nach rechts stehen Lotti (4. Platz), Linnea (3.), Yiyi (1.), Valerie aus Kreuzberg (2.), Johanna aus Lichtenberg (5.) und Helena (6.). (Foto: BSV-HP)


U10w

In der u10w erklommen von links nach rechts Klara aus Spandau (2. Platz), Mariia aus Lichtenberg (1.) und Mariia von der Weissen Dame (3.) das Siegespodest. (Foto: BSV-HP)


U16w

In diesem Turnier versammelten sich gleich drei Spielerinnen punktgleich auf den ersten Plätzen, sodass die Reihenfolge noch in einem gesonderten Stichkampf ausgespielt werden wird. Unter den drei Kontrahentinnen befindet sich auch Bhuvana Reddi von der Weissen Dame, der somit bereits Bronze sicher ist. Wir drücken die Daumen …


 

BMM 2022/23 (R8): Ergebnisse (+4 =0 -0) mit Berichten der ZWEITEN und DRITTEN

WeDa: Ansetzungen und Ergebnisse – Runde 8
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga A Rotation Berlin 1 3,5 : 4,5   WeDa 2 1. 38,5 12:2
Stadtliga B Lasker Steglitz 3 3 : 5   WeDa 3 7. 27,0 7:7
Klasse 2.3 WeDa 4 6 : 2   Berolina 5 1. 38,0 12:0
Klasse 3.2 WeDa 5 4,5 : 1,5   Mattnetz 5 2. 26,5 10:4

Kurzbericht vom 05.03.2023 (TG)

Das war ein ziemlich erfreulicher Sonntag, denn alle vier Mannschaften haben gewonnen und drei davon stehen auf einem Aufstiegsplatz!

Die ZWEITE gewinnt das Spitzenspiel gegen Rotation Berlin knapp mit 4,5:3,5 und profitierte davon, dass Kay gegen deren 100%-Spitzenbrett IM Steve Berger kampflos gewann. Der schärfste Verfolger Berolina gewinnt jedoch auch und liegt nur einen Mannschaftspunkt zurück.

Die DRITTE war ebenfalls zu Gast bei einem Tabellenzweiten und konnte dieses Duell gegen Lasker Steglitz überraschend mit 5:3 für sich entscheiden. Mit drei Mannschaftspunkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz ist der Klassenerhalt bereits fast gesichert, da auch noch das Match gegen den punktlosen Tabellenletzten ansteht.

Die VIERTE verteidigte mit einem erneut klaren Sieg gegen die Fünfte von Berolina die Tabellenführung. Durch ist man aber noch nicht: In den letzten beiden Runden muss noch gegen beide Verfolger gespielt werden, die sich im direkten Duell heute 4:4 trennten.

Auch die FÜNFTE hat gegen die Fünfte von Mattnetz mit 4,5:1,5 gewonnen und profitierte hierbei auch von einem kampflosen Punkt. Damit verbleibt das Team auf Platz 2 der Tabelle.


Berichte der ZWEITEN „4,5 : 3,5-Auswärtssieg bei Rotation Berlin 1“ und DRITTEN „Überraschender 5:3-Sieg gegen den Tabellenzweiten Lasker“      BMM 2022/23 (R8): Ergebnisse (+4 =0 -0) mit Berichten der ZWEITEN und DRITTEN weiterlesen

DSAM 2022/23 (4/7) in Magdeburg: Linnea und Lotti fürs Finale qualifiziert!


Startseite   –   Vereinswertung   Stand (R5): 8. Platz (13,5 Punkte aus 20 Partien)


Von links nach rechts: Coco, Manfred, Lotti, Alexander, Helena, Linnea, Konstantin, Martin, Jakob, Philipp. Für die Einzelergebnisse bitte die Namen anklicken. (Foto: Rupert Burchardi)


Fazit

Linnea und Lotti ragen mit ihren Finalqualifikationen aus einer ansonsten sehr homogenen WeDa-Mannschaft heraus! Herzlichen Glückwunsch!!


In der Vereinswertung geht es noch einmal etwas nach oben, aber für einen Podestplatz reicht es nicht mehr.


Zu den Rundenberichten …  DSAM 2022/23 (4/7) in Magdeburg: Linnea und Lotti fürs Finale qualifiziert! weiterlesen

Club-Blitzschachmeisterschaft 2023 (1/5)

Im Wettstreit um Caissas Gunst erwiesen sich (von links nach rechts) Thorsten, Yannick und Anton an diesem Abend als die Stärksten. Punktgleich mit 11/14 – und nur durch die Zweitwertung überhaupt zu unterscheiden – belegten sie die ersten drei Plätze. Das vorläufige amtliche Endergebnis sieht Thorsten knapp vor Anton und Yannick. Nicht zu übersehen: Der Trend beim modebewussten, erfolgreichen Blitzer geht zu Brauntönen!   😉


Club-Blitzschachmeisterschaft 2023 (1/5) weiterlesen