Alle Beiträge von Ralf Mohrmann

„Freitag der 13.“ am 13.05.2022 – GM Igor Glek gewinnt

Am 13.05.2022 fand nach längerer Pause wieder unser traditionelles Turnier „Freitag der 13.“ statt. Gespielt  wurde diesmal im Schnellschach-Modus mit 10 min + 3 sec und 7 Runden. Insgesamt 18 Teilnehmer fanden den Weg ins Nachbarschaftshaus am Lietzensee, um die Klingen zu kreuzen.

Am Ende des Abends gab es mit dem Turnierfavoriten GM Igor Glek (SC Kreuzberg) und 7/7 Punkten einen klaren Sieger. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen bereits mit deutlichem Abstand Ingo Abraham und Heinz Uhl, zwei Vereinsspieler des SC Weisse Dame. Das letzte Preisgeld errang Jürgen Brustkern (Zehlendorf) mit der besseren Buchholzwertung vor Kai-Gerrit Venske.

Bester Spieler unter 2000 DWZ wurde Phuc Nhat Nguyen (Oberschöneweide). Wegen der zahlreichen Spieler, die noch ohne Wertungszahl waren, wurde das Preisgeld unter 1700 DWZ unter allen Spielern aufgeteilt, die das Turnier mit 3 Punkten beendeten. Die beste Buchholzwertung unter diesen hatte der derzeit vereinslose Nikolai Gaydarov.

 

Nr

Teilnehmer

NWZ

1

2

3

4

5

6

7

Pkt

Buch

1.

Glek,Igor

2467

10w1

2s1

3w1

4s1

6w1

12s1

7w1

7.0

28.5

2.

Abraham,Ingo,Dr.

2126

18w1

1w0

7s1

11s1

4w1

3s½

8w½

5.0

27.0

3.

Uhl,Heinz

2132

15s1

5w1

1s0

7w1

9s1

2w½

4w0

4.5

32.0

4.

Brustkern,Jürgen

2144

14w1

6s1

11w1

1w0

2s0

5w½

3s1

4.5

31.0

5.

Venske,Kai-Gerrit

2059

16w1

3s0

8w1

6s0

14w1

4s½

13w1

4.5

25.0

6.

Bethe,Stephan

2086

13s1

4w0

9s1

5w1

1s0

7w0

11s1

4.0

30.0

7.

Groß,Thorsten

2075

17w1

8s1

2w0

3s0

11w1

6s1

1s0

4.0

28.5

8.

Trenner,Rolf

2159

9s1

7w0

5s0

12s1

10w½

15w1

2s½

4.0

27.0

9.

Nguyen,Phuc Nhat

1831

8w0

17s1

6w0

14s1

3w0

10s1

12w1

4.0

23.0

10.

Mohrmann,Ralf

2040

1s0

11w0

13s1

15w1

8s½

9w0

18s1

3.5

24.0

11.

Gaydarov, Nikolai

 

12w1

10s1

4s0

2w0

7s0

16w1

6w0

3.0

26.0

12.

Escher,Clemens

2073

11s0

18w1

15s1

8w0

13s1

1w0

9s0

3.0

24.0

13.

Bertuch,Dennis

 

6w0

14s1

10w0

16s1

12w0

17w1

5s0

3.0

21.0

14.

Glienke,Michael

1618

4s0

13w0

17s1

9w0

5s0

18w1

16s1

3.0

19.0

15.

Hoyer,Max

 

3w0

16s1

12w0

10s0

18w1

8s0

17w1

3.0

18.0

16.

Huber,Erich

 

5s0

15w0

18s1

13w0

17s1

11s0

14w0

2.0

17.5

17.

Do, Anh Huy

 

7s0

9w0

14w0

18s1

16w0

13s0

15s0

1.0

19.0

18.

Worm, Ronny

 

2s0

12s0

16w0

17w0

15s0

14s0

10w0

0.0

20.5

Der nächste Freitag der 13. wird – wenn nichts dazwischen kommt – am 13. Januar 2023 stattfinden.


„Freitag der 13.“ am 13.05.2022 – GM Igor Glek gewinnt weiterlesen

Freitag, 15.10.21 ab 19:30 Uhr: Schnellschach 10+0

Am Freitag dem 15.10. fand nach einem Monat wieder ein Schnellschachturnier mit sieben Runden und einer Bedenkzeit von 10+0 statt. Bei insgesamt 13 Teilnehmer:innen ergaben sich einige sehr spannende Partien, die insbesondere in den Zeitnotphasen teilweise überraschende Wendungen nahmen.
 
Am Ende hatte das Turnier mit Heinz Uhl, der 6 Punkte erreichte, einen souveränen Sieger. Auf Platz 2 folgte unser aus Wien angereistes Mitglied Kai Hansen mit 5 Punkten vor Cord Wischhöfer mit 4,5 Punkten.

 

Bericht von Turnierleiter Ralf Mohrmann


 


Freitag, 15.10.21 ab 19:30 Uhr: Schnellschach 10+0 weiterlesen

Freitag, 24.09.21: Blitzschach (3+2)

In einem unglaublich spannenden Turnier mit vier punktgleich führenden Spielern musste am Ende die Sonneborn-Berger-Wertung zur Ermittlung des Siegers Josef Gelman vor Cord Wischhöfer, Kai-Gerrit Venske und Heinz Uhl  herangezogen werden.
 
„Besonders erfreulich ist das gegenüber den vergangenen Spieltagen nochmal gewachsene Teilnehmerfeld.“, befand Turnierleiter Robert Radke.
 
Platz Name Punkte So-Be
1 Gelman 9,5 48,75
2 Wischhöfer 9,5 48,00
3 Venske 9,5 47,25
4 Uhl 9,5 47,00
5 Abraham 8,0 35,00
6 Groß 7,5 30,75
7 Mohrmann 6,5 30,75
8 Miemietz 5,0 18,00
9 Stährfeldt 4,5 14,75
10 Al Mohamad 3,5 10,75
11 Scheer 2,0 8,50
12 Geise 2,0 4,50
13 Bertuch 1,0 2,00

Freitag, 24.09.21: Blitzschach (3+2) weiterlesen

Freitag, 17.09.21: Schnellschach (10 + 0)

Am Freitag, den 17.09. fand ein recht gut besuchtes Schnellschachturnier im HaL statt. Gespielt wurde ein siebenrundiges CH-System-Turnier mit 10 Minuten Bedenkzeit pro Spieler ohne Inkrement. Den Weg dazu fanden erfreulicherweise auch einige Gäste aus anderen Vereinen und zwei Jugendliche, die so das Geschehen bereicherten. Insgesamt kamen ca. 20 Teilnehmer zum Spielabend, was schon fast wieder dem Vorpandemie-Niveau entspricht. 
 
Am Ende konnte sich Cord Wischhöfer mit 6,5 Punkten durchsetzen, vor Ingo Abraham mit 6,0 Punkten und Thorsten Groß mit 5,5 Punkten auf dem 3. Platz. Diese drei Spieler lagen deutlich vor dem breiten Mittelfeld, das von unserem Gast Stefan Pott (4,0 Punkte) angeführt wurde.


Freitag, 17.09.21: Schnellschach (10 + 0) weiterlesen

Freitagabend: Blitz (3+2) im Haus am Lietzensee (HaL)

 

 

Am vergangenen Freitag fand das erste Blitzturnier am realen Brett in diesem Jahr statt. Immerhin 9 Spieler nahmen an diesem Turnier teil, darunter sogar ein Gast. Hinzu kamen noch einige Spieler, die an den Nebentischen untereinander spielten. Im Ergebnis ging der geteilte Turniersieg an Thorsten Groß und Ingo Abraham. Auf dem dritten Platz kam unser externer Spielleiter Martin Kaiser ins Ziel. Danach folgten unser neuer Vorsitzender Kai-Gerrit Venske und Josef Gelman. Die weiteren Ergebnisse können der beigefügten analogen Tabelle entnommen werden.

Auch für die nächsten Wochen wollen wir wieder einen Spielplan aufstellen. Eine kleine Gruppe von Mitgliedern macht sich dazu gerade Gedanken. Ihr werdet also demnächst weiteres dazu hören. Freitagabend: Blitz (3+2) im Haus am Lietzensee (HaL) weiterlesen

BMM 2019/20 – 8. Runde: +1 =0 -6 : Vom Virus befallen! (1. Aktualisierungen)

Die Berichte der ZWEITEN und DRITTEN sind bereits eingetrudelt.


DRITTE: “Pläne, die nicht aufgehen … oder gute Laune – trotz Niederlage!“

Gemeinschaftsbericht der DRITTEN – veröffentlicht von Christian Greiser

 

Zu Beginn der Spiele schaut der Playing Captain der DRITTEN Torsten Meyer nachdenklich auf die Spitzenbretter der VIERTEN … (Foto: Frank Hoppe/Homepage Berolina)

 

PC Torsten Meyer zur Vorgeschichte des Mannschaftskampfes: „Im Vorfeld der 8. Runde hatten sich die Mannschaftsleiter darauf verständigt, die ZWEITE maximal zu stärken, die VIERTE minimal zu schwächen und die DRITTE dergestalt geschwächt aufzustellen. Verbunden mit dieser äußerst vereinsdienlichen Haltung der DRITTEN war die Hoffnung, dass am Ende des Spieltages 4:2 MP stehen und die ZWEITE und VIERTE den Klassenerhalt sicher haben. Da aber 0:6 Punkte resultierten, war dieser Plan schlussendlich „für die Katz“.“

BMM 2019/20 – 8. Runde: +1 =0 -6 : Vom Virus befallen! (1. Aktualisierungen) weiterlesen