Alle Beiträge von Kai-Gerrit Venske

Einladung zur Jahreshauptverhandlung am 17.06.2022

Liebe Mitglieder,

per Download als PDF-Datei erhaltet Ihr/erhalten Sie hier die offizielle Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung am 17. Juni (19:30 Uhr) im Haus am Lietzensee und dem davor stattfindenden Grillfest, zu dem man bereits ab 16:30 Uhr vorbeischauen kann (die Einladung ist zudem nachstehend nochmals in Textform wiedergegeben).

Wir würden uns sehr freuen, Dich/Sie dabei begrüßen zu können!

Im Namen des Vorstands

Kai-Gerrit Venske

1. Vorsitzender

 


Einladung zur Jahreshauptversammlung am 17.06.2022 um 19:30 Uhr in Textform:

 

Liebe Mitglieder des SC Weisse Dame e.V.,

hiermit lade ich im Namen des Vorstands herzlich zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung in das Haus am Lietzensee, Herbartstr. 25, 14057 Berlin, ein. Die diesjährige Mitgliederversammlung findet ausschließlich analog statt. Pandemiebedingte Zugangsbeschränkungen bestehen nicht; es wird aber begrüßt, wenn auf freiwilliger Basis zuvor ein (Selbst-) Test erfolgen würde.

Das Jahr seit der letzten ordentlichen und außerordentlichen Mitgliederversammlung war erfreulicherweise nicht nur von Corona-Einschränkungen, wohl aber mindestens von deren Nachwirkungen geprägt. Erfreulich war, dass sich neben der wie gehabt herausragenden Kinder- und Jugendarbeit auch der externe und auch interne Spielbetrieb für das Erwachsenenschach wieder aufnehmen ließen und dass uns zumindest das Haus am Lietzensee wieder als verlässlicher Anlaufort zur Verfügung steht.

Alles Weitere wird man dann den Berichten, die im Vorfeld der Sitzung versandt werden sollen, bzw. im Rahmen der Aussprachen zu den Berichten entnehmen können.

Nach all den pandemiebedingten Einschränkungen möchten wir die Jahreshauptversammlung in diesem Jahr zur Feier des Wiedersehens, aber auch mit Blick auf das im letzten Jahr quasi ausgefallene 70-jährige Vereinsjubiläum, mit einem GRILLFEST im Garten verbinden. Dieses soll ab 16:30 Uhr beginnen und dann sozusagen nahtlos um 19:30 Uhr in die Mitgliederversammlung münden.

Diese soll mit folgender Tagesordnung stattfinden:

Einladung zur Jahreshauptverhandlung am 17.06.2022 weiterlesen

Otto-Christ-Pokal 2022: Einstieg noch an diesem Freitag, 20.05.2022, möglich!

Liebe Mitglieder,

wie bereits berichtet, freuen wir uns sehr, dass wir mit der Neuauflage des Otto-Christ-Pokals erstmalig seit zwei Jahren wieder ein Titelturnier durchführen können! Der Einstieg in das Turnier, an dem nur Mitglieder des Vereins teilnehmen dürfen, war bereits am 6.5. oder ist auch jetzt noch am 20.5. möglich.

Um vorherige Anmeldung per E-Mail an „ert(ät)rob-ert.de“ beim Turnierleiter Robert Radke,  für dessen Engagement ich an dieser Stelle noch einmal herzlich danken möchte, wird gebeten; man kann aber wohl auch noch am Freitag 20.5. spontan mit dazustoßen, wenn man rechtzeitig vor 19 Uhr da ist. Alles Weitere findet man in der nachstehenden Turnierankündigung unter „Weiterlesen“ sowie in der darin verlinkten Ausschreibung.

Zum gegenwärtigen Stand bzw. den Ergebnissen der ersten Runde siehe hier. Über zahlreiche Teilnehmende freut sich im Namen des Vorstandes und der Organisatoren

Kai-Gerrit Venske

1. Vorsitzender

Otto-Christ-Pokal 2022: Einstieg noch an diesem Freitag, 20.05.2022, möglich! weiterlesen

„Freitag der 13.“ am 13.05.2022 – GM Igor Glek gewinnt

Am 13.05.2022 fand nach längerer Pause wieder unser traditionelles Turnier „Freitag der 13.“ statt. Gespielt  wurde diesmal im Schnellschach-Modus mit 10 min + 3 sec und 7 Runden. Insgesamt 18 Teilnehmer fanden den Weg ins Nachbarschaftshaus am Lietzensee, um die Klingen zu kreuzen.

Am Ende des Abends gab es mit dem Turnierfavoriten GM Igor Glek (SC Kreuzberg) und 7/7 Punkten einen klaren Sieger. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen bereits mit deutlichem Abstand Ingo Abraham und Heinz Uhl, zwei Vereinsspieler des SC Weisse Dame. Das letzte Preisgeld errang Jürgen Brustkern (Zehlendorf) mit der besseren Buchholzwertung vor Kai-Gerrit Venske.

Bester Spieler unter 2000 DWZ wurde Phuc Nhat Nguyen (Oberschöneweide). Wegen der zahlreichen Spieler, die noch ohne Wertungszahl waren, wurde das Preisgeld unter 1700 DWZ unter allen Spielern aufgeteilt, die das Turnier mit 3 Punkten beendeten. Die beste Buchholzwertung unter diesen hatte der derzeit vereinslose Nikolai Gaydarov.

 

Nr

Teilnehmer

NWZ

1

2

3

4

5

6

7

Pkt

Buch

1.

Glek,Igor

2467

10w1

2s1

3w1

4s1

6w1

12s1

7w1

7.0

28.5

2.

Abraham,Ingo,Dr.

2126

18w1

1w0

7s1

11s1

4w1

3s½

8w½

5.0

27.0

3.

Uhl,Heinz

2132

15s1

5w1

1s0

7w1

9s1

2w½

4w0

4.5

32.0

4.

Brustkern,Jürgen

2144

14w1

6s1

11w1

1w0

2s0

5w½

3s1

4.5

31.0

5.

Venske,Kai-Gerrit

2059

16w1

3s0

8w1

6s0

14w1

4s½

13w1

4.5

25.0

6.

Bethe,Stephan

2086

13s1

4w0

9s1

5w1

1s0

7w0

11s1

4.0

30.0

7.

Groß,Thorsten

2075

17w1

8s1

2w0

3s0

11w1

6s1

1s0

4.0

28.5

8.

Trenner,Rolf

2159

9s1

7w0

5s0

12s1

10w½

15w1

2s½

4.0

27.0

9.

Nguyen,Phuc Nhat

1831

8w0

17s1

6w0

14s1

3w0

10s1

12w1

4.0

23.0

10.

Mohrmann,Ralf

2040

1s0

11w0

13s1

15w1

8s½

9w0

18s1

3.5

24.0

11.

Gaydarov, Nikolai

 

12w1

10s1

4s0

2w0

7s0

16w1

6w0

3.0

26.0

12.

Escher,Clemens

2073

11s0

18w1

15s1

8w0

13s1

1w0

9s0

3.0

24.0

13.

Bertuch,Dennis

 

6w0

14s1

10w0

16s1

12w0

17w1

5s0

3.0

21.0

14.

Glienke,Michael

1618

4s0

13w0

17s1

9w0

5s0

18w1

16s1

3.0

19.0

15.

Hoyer,Max

 

3w0

16s1

12w0

10s0

18w1

8s0

17w1

3.0

18.0

16.

Huber,Erich

 

5s0

15w0

18s1

13w0

17s1

11s0

14w0

2.0

17.5

17.

Do, Anh Huy

 

7s0

9w0

14w0

18s1

16w0

13s0

15s0

1.0

19.0

18.

Worm, Ronny

 

2s0

12s0

16w0

17w0

15s0

14s0

10w0

0.0

20.5

Der nächste Freitag der 13. wird – wenn nichts dazwischen kommt – am 13. Januar 2023 stattfinden.


„Freitag der 13.“ am 13.05.2022 – GM Igor Glek gewinnt weiterlesen

Info zu Anträgen für die Jahreshauptversammlung

Liebe Mitglieder,

unsere diesjährige Jahreshauptversammlung wird am 17.06.22 im Haus am Lietzensee stattfinden. Eine Einladung mit Tagesordnung und weitere Informationen, auch rund um das zuvor geplante Grillfest, folgen zeitnah.

Anträge für die Jahreshauptversammlung sind bitte bis zum 16.5.22 an die Mailadresse 1.vorsitzender@sc-weisse-dame.de zu richten (darüber hinaus besteht noch in gewissem Maße die Möglichkeit von Spontananträgen innerhalb der JHV).

Vielen Dank!

Mit besten Grüßen
Kai-Gerrit Venske
1. Vorsitzender

Blitzschach am Freitag (29.04.) und Vorankündigungen zu OCP, JHV sowie „Freitag der 13.“

Das Blitzturnier mit 10 Teilnehmern wurde doppelrundig durchgeführt und fand folgende Ergebnisse:

Ingo Abraham 15 Punkte / 18 Partien
Josef Gelman 13,5
Kai Venske 13
Heinz Uhl 12,5
Thorsten Groß 12
Carsten Miemietz 9
Ralf Mohrmann 8
Dennis Bertuch 3
Anh Huy Do, Sebastian Grünhoff je 2


(Ankündigung vom 27.04.:)

Liebe Mitglieder,

wie angekündigt wird im Haus am Lietzensee am Freitag 29.04.22  ein Blitzschachturnier (Bedenkzeit 3’+2“ je Zug) stattfinden.

Beginn ist pünktlich um 19:30 Uhr. Zu den Hygienebestimmungen: auch wenn keine Testpflicht mehr besteht, bitten wir darum, auf freiwilliger Basis (ggf. per Selbsttest) einen tagesaktuellen Test durchzuführen; überprüft wird dieser jedoch nicht. Zudem besteht eine FFP2-Maskenpflicht abseits des eigenen Brettes.

Für Bewirtung ist wie gehabt gesorgt.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

Mit besten Grüßen
Kai-Gerrit Venske
(1. Vorsitzender)

Blitzschach am Freitag (29.04.) und Vorankündigungen zu OCP, JHV sowie „Freitag der 13.“ weiterlesen

Fr, 08.04.: Vortrag „Zusammenspiel von ungleichfarbigen Läufern mit Türmen im Endspiel“

Liebe Mitglieder,

Thema des nächsten Vortrages von IM Atila Figura am 8.4. im Vereinshaus am Lietzensee wird das Zusammenspiel von ungleichfarbigen Läufern mit Türmen im Endspiel sein. Bei Abwesenheit der Türme ist die Remistendenz bei Endspielen mit ungleichfarbigen Läufern bekanntlich sehr hoch. Die Anwesenheit der Türme erhöht jedoch die Chance, auf Sieg zu spielen.
 
Zunächst werden auf Basis von 7 Grundlagenbeispielen Kernideen und Kernprobleme der ungleichfarbigen Läuferendspiele vorgestellt. Anschließend folgt nach einer kleinen Pause die Betrachtung der ungleichfarbigen Läuferendspiele mit Türmen, um daran zu verdeutlichen, welche zusätzlichen Kräfte der ungleiche Läufer dem Turm verleihen kann. Neben wesentlichen Endspielstrategien, die in vielen Endspieltypen ihre Anwendung finden, wird die Variantenberechnung ebenfalls besprochen.
 

Fr, 08.04.: Vortrag „Zusammenspiel von ungleichfarbigen Läufern mit Türmen im Endspiel“ weiterlesen