Alle Beiträge von Christian Greiser

DVM 2023 in Magdeburg: Die u12w holt Bronze!

Gemeinsam erfolgreich – im neuen WeDa-Casual-Look! Unsere Fashion-Designer:innen haben ganze Arbeit geleistet und für dieses Event gleich reihenweise Topmodels gewinnen können (vlnr): Frida – Lotti – Helena – Linnea [es fehlt Mariia] und (vrnl) Alamea – Sophia – Nare – Bhuvi.   😉

Links:  → Startseite DVM 2023   → u12w-Team    → u16w-Team


3. Tabellenplatz (u12w Endstand) Herzlichen Glückwunsch!
Nr. Name Tit. Geb. DWZ Elo Typ 1 2 3 4 5 6 7 Σ
  Brettpunkte 3 4 1 2 3 3 19½
  Mannschaftspunkte 2 2 2 0 1 2 2 11
1 Linnea John   2011 1390 1393    ½  1  ½  1  1  1  0 5
2 Helena Burchardi   2012 1382 1370    ½  1  1  0  0  1  1
3 Leyi Charlotte Zhou   2011 1345 1335    1  1  1  0  1  1  1 6
4 Mariia Fedorova   2011 1295        1    0  0    1 2
5 Frida Sachsenröder   2011 1059      1    1      0   2

14. Tabellenplatz (u16w Endstand)
Nr. Name Tit. Geb. DWZ Elo Typ 1 2 3 4 5 6 7 Σ
  Brettpunkte 2 1 4 3 2 0 13½
  Mannschaftspunkte 1 0 2 0 2 1 0 6
1 Bhuvana Reddi   2008 1637 1565    1  0  1  ½  1  1  0
2 Nare Grigoryan   2008 1433 1341    1  1  1  ½  0  ½  0 4
3 Sophia Bauer   2007 1205 1121    0  0  1  0  1  0  0 2
4 Alamea Kremling   2009 1006      0  0  1  ½  1  ½  0 3

Zu den Rundenberichten geht’s hier …    DVM 2023 in Magdeburg: Die u12w holt Bronze! weiterlesen

Advents-Schnellschach – mit Kältewarnung und Fotobericht

Neu: Durch unseren Vermieter wurde mitgeteilt, dass es aktuell am Spielort „Haus am Lietzensee“ Probleme mit der Heizung gibt. Ein kuscheliger Pullover wird daher wärmstens empfohlen für den Fall der Fälle!


Turnierbericht

Insgesamt acht Personen (sechs Spieler plus zwei Kiebitze) hatten im weiten Spielsaal mehr als ausreichend Platz. Ob das kleine, aber feine Teilnehmerfeld wegen des S-Bahn-Streiks  oder der vorab ausgesprochenen Kältewarnung nicht größer ausfiel, wird nur schwerlich zu ermitteln sein. Die Temperatur im Raum jedenfalls erreichte durchgängig knappe 17° Celsius.

Mit Blick zur Kamera spielen Oliver (am vorderen Tisch), David (ein ukrainischer Gast im grauen Hoody) und Ingo (leicht verdeckt „jwd“) Foto: CG
Mit Blick zur Kamera sind hier Johannes (am hinteren Tisch), Ralf (am vorderen Tisch rechts) und Bastian (am vorderen Tisch links) zu erkennen. Foto: CG

Die Schlusstabelle


Advents-Schnellschach – mit Kältewarnung und Fotobericht weiterlesen

BMM 2023/24 (R3): Ergebnisse (+2 =0 -3) mit Berichten und Fotos der ZWEITEN, DRITTEN, VIERTEN und FÜNFTEN

Die ZWEITE kämpfte heute tapfer gegen die favorisierte dritte Mannschaft der Schachfreunde. Die Chancen waren da, aber am Ende reichte es leider nur für 3,5 Brettpunkte.

Schwer zu glauben ist das Ergebnis der DRITTEN, denn nach zuerst 4:0 Mannschaftspunkten gab es nun  eine 0:8-Klatsche gegen Nord-Ost …?! Es ist wirklich so passiert, aber der Mannschaftsleiter und seine Truppe nehmen es ziemlich gelassen; siehe Bericht.

Die VIERTE gewann erneut knapp mit 4,5 Brettpunkten und geht mit einer weißen Weste (6:0 Mannschaftspunkte) in die Weihnachtspause.

Auch ein geschenkter kampfloser Punkt nutzte der FÜNFTEN heute nichts, denn ihr Spiel ging knapp verloren.

Einen deutlichen Sieg landete die SECHSTE, die damit ihr Brettpunktekonto mehr als verdoppeln konnte.

Positiv ist zu vermelden, dass – trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle heute alle Mannschaften vollständig angetreten sind!


WeDa: Ansetzungen
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Landesliga SF Berlin 3 4,5 : 3,5
  WeDa 2 9. 10,0 1:5
Stadtliga B SF Nordost 1 8 : 0   WeDa 3 5. 9,0 4:2
Klasse 1.4 WeDa 4 4,5 : 3,5   Empor Berlin 3 2. 14,5 6:0
Klasse 2.1 WeDa 5 3,5 : 4,5   Empor Berlin 4 5. 12,0 3:3
Klasse 3.3 WeDa 6 5,5 : 0,5   Tus Makkabi 3 4. 9,0 2:4

VIERTE: Knapper Heimsieg – mit leichter Unruhe!

Gemeinschaftsbericht veröffentlicht von Mannschaftsleiter Christian Greiser

Nach den beiden Auftakterfolgen saß uns mit Empor Berlin 3 eine kompakte Mannschaft gegenüber. Obwohl es am Ende knapp wurde, stand der Mannschaftssieg bereits zur ersten Zeitkontrolle fest. Und mit etwas mehr Konsequenz wäre durchaus ein höherer Erfolg denkbar gewesen. Aber auch so dürfen wir uns über den sehr guten Start in die Saison freuen …

Unruhige Startphase (1)

Einen unglücklichen Saisonauftakt mit frühem Materialverlust legte am 7. Brett Max Hoyer hin. Belassen wir es bei seinem Stoßseufzer: „War nicht mein Tag!“

Für den schnellen Ausgleich sorgte unser Topspieler Kai-Gerrit Venske gegen einen indisponierten Gegner, der überhaupt nicht ins Spiel fand: „Mein jugendlicher Gegner an Brett 1 Nikolai Nitsche, der mir auf der Hinfahrt von meinem ML als früherer deutscher U-8-Meister angekündigt worden war, sah sich – mit den weißen Steinen spielend – aufgrund unpräzisen Spiels einem Angriff am Königsflügel ausgesetzt, der ihn bereits im 14. Zug vor die höchst unangenehme Wahl stellte, die Qualität oder sogar eine Figur geben zu müssen. Er entschied sich, was völlig perspektivlos wirkte, für Letzteres und verlor bald. Ein wichtiger und schneller Punkt zum Ausgleich, nachdem wir bereits 0:1 zurücklagen.“

BMM 2023/24 (R3): Ergebnisse (+2 =0 -3) mit Berichten und Fotos der ZWEITEN, DRITTEN, VIERTEN und FÜNFTEN weiterlesen

BMM 2023/24 (R2): Ergebnisse (+2 =1 -2) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN

WeDa: Zusammenfassung

Im Spiel der ZWEITEN gegen Zitadelle (gespielt im „World Chess Club“) gab es lange Zeit einen offenen Kampf. Das Wunder blieb diesmal aus, das Ergebnis fiel dennoch nach dem Spielverlauf etwas zu deutlich zugunsten der Gäste aus.

Einen knappen, aber wichtigen Sieg landete die DRITTE in der Stadtliga gegen den Angstgegner Borussia Lichtenberg. Mit 4:0 Mannschaftspunkten ist der Start in die Saison auf jeden Fall gelungen.

Unerwartet deutlich gewann die VIERTE gegen die stark eingeschätzten Schachfreunde aus Siemensstadt. Wie dem dortigen Bericht zu entnehmen ist, gab es nach nicht einmal einer Stunde eine schnelle 3:0-Führung, die nicht mehr aus der Hand gegeben wurde.

Ebenfalls in Siemensstadt spielte die SECHSTE. Leider blieben zwei Bretter frei (?!), daher war die Niederlage zu erwarten. Auch hier gibt es bereits einen kurzen Bericht aus Sicht der Heimmannschaft.

Beim Spiel der FÜNFTEN in Weißensee wurden keine Gefangenen gemacht: alle acht Partien wurden entschieden – jeweils vier auf jeder Seite!


WeDa: Ansetzungen und Ergebnisse
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Landesliga WeDa 2 2,5 : 5,5
  Zitadelle Spandau 1 8. 6,5 1:3
Stadtliga B WeDa 3 4,5 : 3,5   Borussia Lichtenberg 1 3. 9,0 4:0
Klasse 1.4 Siemensstadt 1 2,5 : 5,5   WeDa 4 2. 10,0 4:0
Klasse 2.1 Chemie Weißensee 3 4 : 4   WeDa 5 4. 8,5 3:1
Klasse 3.3 Siemensstadt 3 4,5 : 1,5   WeDa 6 6. 3,5 0:4

 

Warnung des Webmasters: Der nachfolgende Fotobericht der VIERTEN hat Überlänge!

Einerseits ist dies angesichts des außergewöhnlichen Verlaufs des Mannschaftskampfes leicht nachzuvollziehen. Andererseits hat es aber offenbar auch bei einzelnen Spielern dazu geführt, ihren Erlebnisanteil ausführlicher zu dokumentieren. Den Mannschaftsleiter freut’s … BMM 2023/24 (R2): Ergebnisse (+2 =1 -2) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN weiterlesen

BMM 2023/24 (R1): Ergebnisse (+3 =1 -1) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN

WeDa: Ansetzungen – Runde 1 am 08.10.2023
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Landesliga Chemie Weißensee 1 4 : 4
  WeDa 2 6. 4,0 1:1
Stadtliga B Caissa Hermsdorf-Frohnau 1 3,5 : 4,5   WeDa 3 5. 4,5 2:0
Klasse 1.4 WeDa 4 4,5 : 3,5   TSV Mariendorf 1 3. 4,5 2:0
Klasse 2.1 WeDa 5 4,5 : 3,5   SF Berlin 7 3. 4,5 2:0
Klasse 3.3 WeDa 6 2 : 4   SF Berlin 8 5. 2,0 0:2

Bei der ersten zentralen Runde der Landesliga erkämpfte die ZWEITE ein 4:4-Unentschieden. Beim Zwischenstand von 3:3 wurden zwei Stellungsruinen noch erfolgreich Remis gehalten …

Die DRITTE holte beim Auswärtsspiel in Hermsdorf wichtige zwei Punkte für den Klassenerhalt.

Für die VIERTE reichte es zu einem glücklichen Sieg, u. a. weil bei einem der Gegner sowohl das Handy als auch zwei Minuten später seine Smartwatch Alarm schlugen.

Auch die FÜNFTE schaffte einen knappen Sieg. Die einzige Niederlage an diesem Sonntag  meldete die neu formierte SECHSTE.

Es liegen Berichte der VIERTEN, DRITTEN und ZWEITEN vor:


VIERTE: Glücklicher Auftaktsieg!

Gemeinschaftsbericht – veröffentlicht von ML Christian Greiser

Die VIERTE ging leicht favorisiert in ihren ersten Mannschaftskampf gegen den TSV Mariendorf. Und obwohl es gleich wegen eines Handyklingelns beim Gegner von Johannes Stöckel an Brett 8 den ersten, schnellen Punkt gab, verlief das Match zwischenzeitlich unerwartet spannend.

BMM 2023/24 (R1): Ergebnisse (+3 =1 -1) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN weiterlesen

Westpokal 2023: Weisse Dame ist alleiniger Rekordsieger!

Das Siegerfoto
Immerhin neun der zehn Westpokalhelden der dritten Runde haben es noch aufs Siegerfoto geschafft. Dies sind (von links nach rechts): Tommy Kögler, Konrad Wozniak, Martin Sechting, Ralf Mohrmann, Ingo Abraham und sein Westpokal, NN, Juan Esteban Rendon, Josef Gelman, Christian Greiser und Manfred Lenhardt. Es fehlt Pierre Raffel. (Foto: Martin Kersten mit Juans Handy)
Westpokal (R3)

Kurzbericht

Westpokal 2023: Weisse Dame ist alleiniger Rekordsieger! weiterlesen