Alle Beiträge von Christian Greiser

DVM U16 2021 in Kiel

Die Deutsche Jugend-Vereinsmeisterschaft U16 (DVM U16) fand im Schnelldurchgang in Schleswig-Holsteins Metropole Kiel statt. Die Weisse Dame schnitt zwar mit Platz 16 etwas unter ihrem Erwartungswert (Platz 13) ab, den Spieler:innen ist aber dennoch hoch anzurechnen, dass sie es in den Ferien auf sich genommen haben die Farben des Vereins zu vertreten. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Coach Hendrik und die Crew im Hintergrund.

Ein verdienter Glückwunsch geht zum SV Mattnetz Berlin, der als nomineller Favorit auch tatsächlich ablieferte und den Titel „Deutscher Jugend-Vereinsmeister U16 2021“ in unsere Heimatstadt holte.


 

Die Weisse Dame mit Coco, Nam, Laurenz, Christ (stehend) und Alexander (Daumen hoch)
Ohne „Schnutenpulli“ – unsere U16-Mannschaft mit Laurenz, Christ, Nam (leider halb verdeckt) in der hinteren Reihe, Alexander und Coco in der vorderen Reihe.


DVM U16 2021 in Kiel weiterlesen

Lichess-Q-Liga (R237) – Gewissenskonflikt entschieden: WeDa vs. DFB-Frauen oder: Klassenerhalt vs. Halbfinale

Bericht (R237)

Im Kampf um den Klassenerhalt kurz vor dem Rundenende zeigte die Weisse Dame keine „Endspielschwäche“. Im Gegensatz zur österreichischen Torfrau Manuela Zinsberger, der ein kapitaler Bock beim Abschlag wenige Sekunden vor dem Spielende unterlief. Tatsächlich war dies sogar ein Fehler mit Ansage. „Die (Torfrau-)Analysten des DFB hatten diesen blinden Fleck bereits ausgeguckt.“ , sagte die Torschützin Alexandra Popp (4/4 – vier Tore in vier Spielen) im Interview zu ihrem spielentscheidenden Treffer.

Dennoch wird dieser Tag – trotz der für die Weisse Dame und Fußball-Deutschland erfreulichen Ergebnisse – auch mit tiefer Trauer verbunden bleiben, da mit Uwe Seeler („Uns Uwe“) einer der besten deutschen Fußballer aller Zeiten im Alter von 85 Jahren die Welt für immer verlassen hat.


Lichess-Q-Liga (R237) – Gewissenskonflikt entschieden: WeDa vs. DFB-Frauen oder: Klassenerhalt vs. Halbfinale weiterlesen

Lichess-Q-Liga (R236): „Leckerli am Abend – erquickend und labend!“

Q-Liga-Bericht (R236)

Im Gegensatz zu Kreuzberg konnten die Weisse Dame und König Tegel den Abend in vollen Zügen geniessen. Mit weitem Abstand zum restlichen Feld fochten beide Vereine einen spannenden Zweikampf um den Platz an der Sonne aus. Hierbei erwischten die Nordberliner das erfolgreichere Ende.

In einer kompakten WeDa-Mannschaft bildeten FM Belisar603 und IM Fighter89 ein imposantes Führungsduo, von dem beide in den TopTen landeten. Die Nase vorn hatte Erstgenannter, der mit einer lupenreinen Vorstellung (+10  =0  -0) bei einer 2730er-Turnierleistung – nach eigenem Bekunden im Chat – auch gelegentlich das Glück des Tüchtigen hatte.

Dass es immer wieder Spaß macht, sich erfolgreich mit Berliner Lokalrivalen zu messen, bewiesen auch die nachfolgenden WeDa-Spieler:innen. Gleich drei von ihnen lieferten noch Turnierleistungen von 2400+ ab: drunkensquirrel, yantares und jka. Während es bei den übrigen WeDa-Spieler:innen mal so und mal so lief, hatte Islera das „Pech des pechschwarzen Pechs …“. Klingt echt schlimm – und kann eigentlich nur noch besser werden!   😉


Lichess-Q-Liga (R236): „Leckerli am Abend – erquickend und labend!“ weiterlesen

BMM 2021/22 (R9): Ergebnisse (+1 =1 -2) und Berichte der ZWEITEN und DRITTEN

In der spätesten BMM-Runde aller Zeiten verstolperte die ERSTE zwar noch den Sieg über die zweite Zehlendorfer Mannschaft, konnte aber immerhin mit einem 4:4 gegen Zehlendorf II den Aufstieg in die Oberliga erreichen. Der Berliner Meistertitel geht  an die vierte Mannschaft der Schachfreunde, die nicht in die Oberliga aufsteigen darf.

Die ZWEITE verpasst leider den Klassenerhalt mit einer Niederlage gegen Kreuzberg. Ein Sieg im letzten Spiel hätte gereicht, wie die nachfolgende Abschlusstabelle zeigt.

Die DRITTE beendete mit einer knappen Niederlage die Saison im Mittelfeld der Stadtliga. Die FÜNFTE war spielfrei, da der Gegner den Mannschaftskampf abgesagt hatte.


Landesliga Schlusstabelle
Platz Mannschaft Spiele MP BP
1 SF Berlin 1903 4 9 14 40,5   =
2 SC Weisse Dame 1 9 13 41,5   ⇑
3 SV Mattnetz Berlin 9 13 38,5
4 Rotation Pankow 2 9 9 32,0
5 SC Kreuzberg 2 9 8 35,5
6 SF Nord-Ost Berlin 9 8 29,5
7 SK Zehlendorf 2 9 7 34,5
8 SC Zitadelle Spandau 1977 9 7 34,5
9 SV Berolina Mitte 9 6 31,5   ⇓
10 SC Weisse Dame 2 9 5 30,0   ⇓

DRITTE: Leider kein Punktgewinn zum Saisonausklang

Gemeinschaftsbericht der DRITTEN von Manfred Lenhardt

In der letzten BMM-Runde spielten wir zu Hause gegen BSC Rehberge. Beide Teams musste auf ihre Spitzenspieler verzichten. Die unseren verstärkten die ZWEITE, die besten Rehberger spielten beim parallel startenden Kreuzberg-Open. So waren wir zum ersten Mal in der Saison kein Underdog, sondern – auf dem Papier – mit dem Gegner auf Augenhöhe. Doch „Papier ist Papier“… und ein Spiel dauert 90 Minuten. Wir ließen einige Chancen aus, aber letztendlich war die 3,5:4,5-Niederlage eher schmeichelhaft.

Nachfolgend einige Kommentare der Spieler und des Mannschaftsleiters zu den Partien:

An Brett 7 gewann Johannes Stöckel kampflos:

Laut Mannschaftsleiter von Rehberge sollte mein Gegner kommen, doch er erschien nicht. Vielleicht eilte mir ja der Ruf des „Stadtligakillers“ voraus … Da ich die Schiedsrichterrolle innehatte und nicht sehr ausgeschlafen war, hielt sich mein Bedauern in Grenzen.“

An Brett 8 gelang Thomas Kögler die schnelle 2:0-Führung:

Gegen 11:00 Uhr war ich als zweiter fertig und das in einer Kurzpartie mit nur 13 Zügen! Kurios war der Bedenkzeitverbrauch: Mein junger Gegner etwa 100 Min., ich selbst kam mit 20 Min. aus. In einer unregelmäßigen Eröffnung mit jeweils Fianchetto am Königsflügel kam mein Gegner auf die verhängnisvolle Idee, mit b6 und Lb7 das auch auf der Damenseite zu machen, was seine weißen Felder sehr schwächte und zudem viel Zeit kostete.

BMM 2021/22 (R9): Ergebnisse (+1 =1 -2) und Berichte der ZWEITEN und DRITTEN weiterlesen

Lichess-Q-Liga (R231): Verzögerter Quattro-Aufstieg … in Liga 4

Q-Liga-Bericht (R232)

„Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.“, da ist sich der Volksmund sicher. Und wenn’s eben an dem einen Spieltag mit dem Aufstieg nicht klappt, macht nix; der nächste Spieltag kommt bestimmt, an dem es klappt. 

Als wertvollstes WeDa-Zugpferd erwies sich – wie oft schon – Kevin_Hoegy, der mit 45 Punkten Platz 4 der Tageswertung belegt. Oben drauf kommt eine beeindruckende Turnierleistung von 2651. Ähnlich famos präsentierte sich drunkensquirrel mit 34 Punkten (TL 2543).


 

Lichess-Q-Liga (R231): Donnerstag, 30.06.2022, 20:01 – 21:41 Uhr (5 min + 0 sec) – Hier geht’s zum Turnier

Im Chat werden nur die Dinslakener Orgelpfeifen gewürdigt, die allerdings von der Turnierleistung den beiden besten Weissen DamenKevin_Hoegy und drunkensquirrel – nicht das Wasser reichen können.