Jugend-WM in Florianopolis (Brasilien)

Update 10.11. 12:00 Uhr

Die Punkteteilung in der Schlussrunde beschert Coco Platz 13. Am Ende reicht es damit zwar nicht zur erhofften TopTen-Platzierung, aber wir hoffen dennoch auf einen kleinen Abschlussbericht. Vielleicht bleibt ihr ja auf dem langen Rückflug etwas Zeit und Muße dafür?


WM u18w in Brasilien: Cocos Einzelergebnisse

Name

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

Summe

Coco Lepu Zhou

 ½

 1

 ½

 1

½

0

1

0

½

1

½

6,5 / 11

 


WM u18w in Brasilien: Vorschau

Von Dienstag, den 29.10. bis Samstag, den 09.11. ist der brasilianische Schachverband Gastgeber der Jugendweltmeisterschaften für Jungen und Mädchen der Altersklassen U14, U16 und U18. Auf die weite Reise in den Süden Brasiliens hat sich auch die uns wohlbekannte Deutsche Meisterin in der Altersklasse u18w Lepu Coco Zhou gemacht. 🙂

Coco bei der WM u18w in Brasilien (Quelle: Vivian Passig)

Coco ist in ihrer Altersklasse als Nr. 9 (von 55) gesetzt, wobei erfahrungsgemäß viele Elo-Zahlen bei Weltmeisterschaften mit Vorsicht zu genießen sind. In jedem Fall drücken wir alle Daumen für ein gutes Ergebnis!

Die Runden beginnen täglich (außer am Ruhetag, Montag den 04.11.) um 15 Uhr Ortszeit (= 19 Uhr Mitteleuropäischer Zeit). Leider werden offenbar nur die 4 ersten Bretter pro Altersklasse übertragen.

 

Abschließend noch einige Links:


Cocos Eindrücke aus Brasilien nach Runde 6

„Die Zimmer im Hotel sind sehr beengt. In unserem Zimmer stehen 5 Betten, denn ein sechstes Bett hätte nicht mehr hineingepasst. In den Betten gibt es nur Laken zum Zudecken. Auch warmes Wasser und WLAN gibt es nicht, und eines der Fenster ist kaputt. Aber es gibt eine Klimaanlage! Und Strom! 😉 Immerhin ist das Frühstück im Hotel besser als bei jeder WM bisher. Lecker sind vor allem die vielen Früchte.

Jugend-WM in Florianopolis (Brasilien) weiterlesen

Fr, 08.11: Schach 960 und Nachholtermin Clubmeisterschaft

Liebe Schachfreunde,

am kommenden Freitag werden wir mal wieder etwas „Schach pur“ spielen. Zumindest empfinde ich Schach 960 so. Da die Anfangsstellung ausgelost wird (es gibt 960 mögliche Permutationen) gilt es vom ersten Zug an selbst zu denken und es kommt nicht darauf an auswendig gelerntes auf das Brett zu zimmern. Taktik, die langfristigen Ziele und ein Gespür für mögliche Aufbauten sind die Komponenten auf denen Erfolge fußen.

Da im kommenden Jahr ein 960 Mannschafts-Schnellschachturnier stattfinden soll (die Ausschreibung ist noch nicht veröffentlicht), gibt es hier die Möglichkeit schon einmal zu trainieren, oder auszuprobieren wie viel Spaß einem diese Variante von Schach macht. Im Turnier wird eine Bedenkzeit von 15 Minuten + 5 Sekunden pro Zug gespielt werden.
Vielleicht sollten wir uns daran orientieren, aber die Organisation vor Ort wird Thorsten übernehmen, der dies sicherlich den Gegebenheiten (bspw. Spieleranzahl) anpassen wird.

Außerdem sind folgende Nachholpartien in der Clubmeisterschaft angesetzt, die diesmal im kleinen Zimmer gespielt werden:

Klasse Runde Weiß Schwarz  
B 2 Harald Grünwald Dennis Bertuch 1:0
B 2 Richard Mertens Christian Greiser 0:1
C 2 Dalya Karagianni Mohamed Elkhedr 0:1

Viele Grüße,

Robert

Clubmeisterschaft 2025 (Nachhol-/Vorspieltermin)

Am kommenden Freitag, dem 1. 11., werden bei unserer Clubmeisterschaft einige Partien aus den Runden 1 und 2 nachgeholt und eine Partie aus Runde 3 sowie eine Partie aus Runde 6 vorgezogen. Spielbeginn ist um 19:30. Wer keine Turnierpartie spielt, kann natürlich trotzdem kommen, um freie Partien zu spielen.

Ansetzungen
Klasse Runde Weiß Schwarz Ergebnis
A 1 Ingo Abraham Ralf Mohrmann 0-1
B 2 Konrad Wozniak Oliver Otterson ½-½
B 6 Harald Grünwald Oliver Hölscher ½-½
C 1 Juan-Esteban Rendón Dalya Karagianni 0-1
C 2 Jesper Notzke Alamea Kremling 1-0

Mehr Informationen dazu auf unserer Turnierseite.

Clubmeisterschaft 2025 (R2)

Clubmeisterschaft 2025: Ergebnisse vom 25.10.25 (R2 – R8 – R11)
A-Klasse B-Klasse C-Klasse
Roland
Tschendel
½-½ Ingo
Abraham
Yuan
Zong
1-0 Johannes
Stöckel
Juan-Esteban
Rendón
* Friedjoff
Jaenke
Heinz
Wirth
½-½ Thorsten
Groß
Gregor
Bauer
* Gerd
Biebelmann
Jörn
Grotjahn
* Reiner
Linkies
Martin
Kaiser
* Yannick
Kather
Richard
Mertens
* Christian
Greiser
Ali
Sharifitabar
1-0 Anahit
Babadshanjan
Ralf
Mohrmann
½-½ Carsten
Miemietz
Konrad
Wozniak
* Oliver
Otterson
Hans-Joachim
Kaufhold
0-1 Peter
Dinges
David Hörmann spielfrei Harald
Grünwald
* Dennis
Bertuch
Jesper
Notzke
* Alamea
Kremling
  Oliver Hölscher spielfrei Dalya
Karagianni
* Mohamed
Elkhedr
Vorgezogene Partien aus Runde 11 aus Runde 8
  Oliver
Hölscher
½-½ Christian
Greiser
Friedjoff
Jaenke
0-1 Mohamed
Elkhedr

* verlegte Partien

Eine Übersicht über den Turnierverlauf findet ihr auf der Turnierseite.

Clubmeisterschaft 2025 (R2) weiterlesen

Clubmeisterschaft 2025 (R1)

 

WeDa-CM 2025 (R1): Von den insgesamt 15 angesetzten Partien fanden immerhin neun Partien statt, fünf Partien wurden verlegt und eine Partie endete kampflos.  (Foto: CG)

CM 2025 (R1): Ergebnisse
A-Klasse B-Klasse C-Klasse
Roland Tschendel spielfrei Yuan Zong spielfrei Juan-Esteban
Rendón
* Dalya
Karagianni
Ingo
Abraham
* Ralf
Mohrmann
Johannes
Stöckel
½-½ Harald
Grünwald
Friedjoff
Jaenke
0-1 Jesper
Notzke
Carsten
Miemietz
0-1 Martin
Kaiser
Dennis
Bertuch
1-0 Konrad
Wozniak
Alamea
Kremling
1-0 Hans-Joachim
Kaufhold
Yannick
Kather
* Heinz
Wirth
Oliver
Otterson
1-0 Richard
Mertens
Peter
Dinges
0-1 Ali
Sharifitabar
Thorsten
Groß
1-0 David
Hörmann
Christian
Greiser
* Gregor
Bauer
Anahit
Babadshanjan
0-1 Jörn
Grotjahn
  Gerd
Biebelmann
* Oliver
Hölscher
Reiner
Linkies
* Mohamed
Elkhedr
CM 2025 (R1):   ⇒   Zur Turnierseite

Clubmeisterschaft 2025 (R1) weiterlesen

BMM 2024/25 (R2): Ergebnisse (+2 =1 -1) und Berichte (Zweite, Dritte, Vierte)

BMM 2024/25 (R2): Zusammenfassung

Die ZWEITE überrascht mit einem hart erkämpften 4:4 gegen die deutlich höher eingeschätzte 4. Mannschaft der Schachfreunde.

Die DRITTE darf sich glücklich schätzen gegen die jungen Wilden von SNOB 3 gewonnen zu haben und damit die Tabellenführung vorerst zu verteidigen. Eine Punkteteilung lag durchaus auch im Bereich des Möglichen.

Mit gleich zwei Kampflosen – wie in der VIERTEN – lässt sich nur schwer etwas Zählbares holen. Immerhin gingen die gespielten Partien 3:3-Unentschieden aus.

Die FÜNFTE gewinnt zum zweiten Mal mit dem knappst möglichen Ergebnis.


BMM 2024/25 (R2): Ergebnisse
Liga/Klasse* HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga B SFB 4 4 : 4   WeDa 2 4. 8,5 3:1
Klasse 1.4 SNOB 3 3 : 5   WeDa 3 1. 12,5 4:0
Klasse 2.2 SFB 7 5 : 3   WeDa 4 10. 6,5 0:4
Klasse 3.2 Rotation Berlin 6 3,5 : 4,5   WeDa 5 4. 4,5 4:0

BMM 2024/25 (R2): Ergebnisse (+2 =1 -1) und Berichte (Zweite, Dritte, Vierte) weiterlesen