Archiv der Kategorie: Organisatorisches

Berliner Blitzschach-Meisterschaften 2025 (BBEM25 und BBMM25)

Liebe Vereinsmitglieder,

nachdem Ihr vorgestern bereits per Vereinsnewsletter darüber informiert worden seid, möchte ich nun noch einmal auf diesem Weg daran erinnern, dass in knapp drei Wochen die diesjährigen Berliner Blitzschach-Meisterschaften – Einzelmeisterschaft (BBEM25) und Mannschaftsmeisterschaft (BBMM25) – stattfinden:

BBEM25: Samstag, 20.09.2025, 9:45 Uhr (Turnierende: ca. 16:30 Uhr)
BBMM25: Sonntag, 21.09.2025, 9:45 Uhr (Turnierende: ca. 17:00 Uhr)

Ich bin vom Vorstand damit beauftragt worden, die Teilnahme unserer Mannschaften bzw. Spieler/-innen hieran zu organisieren. Bei Interesse an einer Teilnahme an einem oder an beiden dieser Turniere bitte ich um Rückantwort per E-Mail bis spätestens zum kommenden Sonntag, 07.09.2025, an:

bbm25@vodafonemail.de (ggf. bitte anklicken)

Berliner Blitzschach-Meisterschaften 2025 (BBEM25 und BBMM25) weiterlesen

BMM 2025/26: Sechs Mannschaften wurden angemeldet

Liebe Vereinsmitglieder,

wir nähern uns der kommenden BMM-Saison mit großen Schritten.

In diesem Zusammenhang wurden am vergangenen Sonntag die Meldungen für sechs WeDa-Mannschaften beim Berliner Schachverband eingereicht. Das betrifft nur die Anzahl der Mannschaften und noch nicht die Mannschaftsaufstellungen im Einzelnen.

Wer Interesse an mehr Infos zu den Mannschaftsaufstellungen hat, deren endgültige Zusammensetzungen auf der Vorstandssitzung am Mo., 08.09.25 erfolgen werden (Meldeschluss beim BSV: 13.09.25), kann sich gern unter der folgenden Mailadresse bei mir melden: Spielleiter-Mail.


Hinweis zur Oberliga Ost (OLO)

Auch hier ist die Mannschaftsmeldung zur kommenden Saison 2025/26 am vergangenen Wochenende erfolgt – inklusive Mannschaftsaufstellung; hierzu folgt noch eine gesonderte Meldung.

Fr., 29.08.25: Außerordentliche Mitgliederversammlung – Kurzbericht

Außerordentliche Mitgliederversammlung – Kurzbericht

Mit der Wahl des 1. Vorsitzenden Bastian Deubler beendete die Weisse Dame eine kurze Übergangszeit nach dem Ausscheiden seines Amtsvorgängers Kai-Gerrit Venske. Ebenfalls neu gewählt wurde Martin Sechting als Referent für die Unterstützung des Spielleiters (extern). Ein Upgrade zum Beisitzer (Spielleiter extern) erfuhr Christian Greiser, der vorher als Referent für den gleichen Aufgabenbereich tätig war. Alle drei Wahlen erfolgten einstimmig bei jeweils einer Enthaltung.

Ein Antrag auf Satzungsänderung („Einführung eines 3. Vorsitzenden“) wurde vom Antragsteller zurückgezogen und von der Mitgliederversammlung zur Überarbeitung an eine noch zu bildende Satzungskommission verwiesen. Diese wird einen entsprechenden Vorschlag bis zur kommenden Mitgliederversammlung ausarbeiten.

 

Von links nach rechts: Martin Sechting (Referent), Thorsten Groß (Beisitzer), Carsten Miemietz (Kassenwart), Kai-Gerrit Venske (ehemaliger 1. Vorsitzender), Christian Greiser (Beisitzer), Bastian Deubler (1. Vorsitzender), Ingo Abraham (Schriftführer), Kathrin Lasko (Referentin), Ralf Mohrmann (Referent), Johannes Stöckel (Jugendwart) und Dennis Bertuch (Beisitzer). (Foto: Cord Wischhöfer)

Fr., 29.08.25: Außerordentliche Mitgliederversammlung – Kurzbericht weiterlesen

BMM-Fragebogen 2025/26

Liebe Vereinsmitglieder,

per E-Mail solltet Ihr den Link zum o.g. Fragebogen erhalten haben. Versand und einen Teil der Koordination übernehme ich vertretungsweise, da die Funktion des Externen Spielleiters nach der Mitgliederversammlung am 27. Juni unbesetzt ist.

Meldeschluss für die BMM und die OLO ist der 1. September. Wegen der vorgeschalteten Abstimmungsprozesse schickt den Fragebogen bitte bis Mitte August (16.8.) zurück.

Spieler der 1. Mannschaft oder Kandidaten dafür überspringen ggf. den BMM-Teil (für die Oberliga gibt es darunter eine eigene Seite). Um Beachtung der Seite zur Verteilung von Mannschaftsleiteraufgaben wird besonders gebeten.

Gruß,
Johannes Stöckel

Mitgliederversammlung 2025: Kurzbericht

Mitgliederversammlung 2025 (MV 2025): Kurzbericht

Der scheidende 1. Vorsitzende Kai-Gerrit Venske eröffnete pünktlich die MV 2025. Er begrüßte die anwesenden WeDa-Mitglieder und stellte die Tagesordnung fest. Danach wurde das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 28.06.2024 durch die MV bestätigt – unter Berücksichtigung eines Änderungsantrags von Heinz Uhl.

Es folgten die Berichte der Vorstandsmitglieder (inklusive Aussprache) sowie der Bericht der Kassenprüfer Martin Sechting und Maximilian Krause. Mit dem Bericht der Kassenprüfer, der ohne Beanstandungen ausfiel, wurde auch der Antrag auf Entlastung des Vorstands gestellt. Diesem Antrag auf Entlastung wurde durch die MV entsprochen.

Wahlen (Vorstand inklusive Beisitzer – Referent:innen)

Bei den satzungsgemäß anstehenden Vorstandswahlen wurden Carsten Miemietz (Kassierer), Johannes Stöckel (Jugendwart), Ingo Abraham (Schriftführer) und Thorsten Groß (Beisitzer) in ihren Ämtern bestätigt. Das Amt der 1. Vorsitzenden konnte mangels Kandidat:in vorerst nicht besetzt werden. Zu Referent:innen wurden Kathrin Lasko, Richard Mertens, Ralf Mohrmann und Christian Greiser gewählt. Die nächsten Kassenprüfer sind Martin Sechting, Ralf Mohrmann und Konrad Wozniak (Ersatzprüfer).

Ehrenmitgliedschaft für Wolfgang Christ

Dem entsprechenden Antrag des Vorstands wurde durch die MV entsprochen. Zuvor hatte Christian Greiser als langjähriger Wegbegleiter die Laudatio zu Ehren von Wolfgang Christ gehalten.

In seiner Antwort bedankte sich das neue Ehrenmitglied für die Auszeichnung und verwies in diesem Zusammenhang nochmals auf die im Laufe der Zeit starken Veränderungen des Vereins. Hierbei betonte er, dass man sich angesichts der positiven Entwicklung – insbesondere im Jugendbereich und bei den Mitgliedszahlen insgesamt – um den Bestand der WEISSEN DAME keine ernsthaften Sorgen machen müsse. Wichtig sei vor allem die Stärkung der direkten Kommunikation innerhalb des Vereins.

Ehrungen

Die Gewinner – allen voran Ralf Mohrmann (Clubmeister 2025) – und Platzierten der bereits beendeten Vereinsmeisterschaften sowie der abgelaufenen BMM-Saison 2024/25 mit Saisonmeister Cord Wischhöfer an der Spitze erhielten – soweit anwesend – ihre Urkunden.

Der Höhepunkt in diesem Zusammenhang war die nachträgliche Verleihung einer BSV-Auszeichnung vom vergangenen Verbandstag – stellvertretend vorgenommen durch Kai-Gerrit Venske – für unsere Deutsche Meisterin 2024 (u18w) Coco Lepu Zhou.

 

Nachträgliche Ehrung der Deutschen Meisterin 2024 (u18w) Coco Lepu Zhou durch Kai-Gerrit Venske. Im Hintergrund freuen sich Ingo Abraham (links) und Thorsten Groß (rechts). (Foto: CG)

 

Den Ehrungen folgten noch Aussprachen zu verschiedenen Themen, bevor die MV nach gut drei Stunden vom Versammlungsleiter Kai-Gerrit Venske für beendet erklärt wurde.

Mitgliederversammlung 2025: Kurzbericht weiterlesen