Als „Black Box“ bezeichnet man u.a. das Modell eines Systems (Gehirns) zur Verarbeitung von äußeren (Schachstellung) und inneren (gespeist aus Erfahrung und Schachwissen) Reizen. Als Output folgt ein Verhalten, eine Reaktion bzw. der nächste Schachzug.
Merkmal der Black Box ist weiter, dass ihr Innenleben im Dunkeln bleibt, z.B. wenn der gewöhnliche Schachspieler die Züge von Großmeistern in komplexen Stellungen zu verstehen versucht – oder die Ergebnisse, die (jugendliche) Vereinsmitglieder zuletzt in Turnieren erzielten. Zugegeben: (Selbst)erklärungsversuche sind mir nicht bekannt, denn Interviews wurden nicht geführt …
Das u12w-Turnier entpuppte sich als erweiterte WeDa-Jugendmeisterschaft, da vier der sechs Teilnehmerinnen von der Weissen Dame kamen. Von links nach rechts stehen Lotti (4. Platz), Linnea (3.), Yiyi (1.), Valerie aus Kreuzberg (2.), Johanna aus Lichtenberg (5.) und Helena (6.). (Foto: BSV-HP)
U10w
In der u10w erklommen von links nach rechts Klara aus Spandau (2. Platz), Mariia aus Lichtenberg (1.) und Mariia von der Weissen Dame (3.) das Siegespodest. (Foto: BSV-HP)
U16w
In diesem Turnier versammelten sich gleich drei Spielerinnen punktgleich auf den ersten Plätzen, sodass die Reihenfolge noch in einem gesonderten Stichkampf ausgespielt werden wird. Unter den drei Kontrahentinnen befindet sich auch Bhuvana Reddi von der Weissen Dame, der somit bereits Bronze sicher ist. Wir drücken die Daumen …
im Namen des gesamten Vorstandes möchte ich euch/Ihnen allen ein besinnliches, frohes Weihnachtsfest wünschen!
(Foto: CG)
Hinweisen möchte ich noch einmal darauf, dass am 30.12.22 ausnahmsweise kein Spielabend stattfinden wird. Der nächste Clubspielabend wird am Dreikönigstag, dem 06.01.23, mit einem netten Event „Jung und Alt“ den Auftakt für ein vielversprechendes Programm an unseren Vereinsabenden bilden. Und gleich darauf wird am 13.01.23 mit dem traditionellen Turnier „Freitag der 13.“ zugleich auch die neue Serie der Clubschnellschachmeisterschaft eröffnet.
Freitag, 06.01.2023 – Drei-Königs-Schach
Hier schon einmal die Ankündigung unseres Jugendwarts Johannes Stöckel zum Drei-Königs-Schach, die natürlich auch für unsere erwachsenen Mitglieder gilt:
Die Weihnachtsfeier, bei der sich Jugend- und Erwachsenenabteilung im gemeinsamen „Mittelspiel“ bei Musik und Essen begegnet sind, liegt erst eine Woche zurück, da lädt der Verein zum Jahresauftakt schon zur nächsten Veranstaltung „Jung und Alt“ ein, nämlich zum Drei-Königs-Schach am 6. Januar 2023 im Haus am Lietzensee (HaL). Alle Kinder, Jugendlichen und ggf. Schach spielenden Eltern (und alle erwachsenen Mitglieder- Erg. 1.Vors.) können teilnehmen. Etwas Ausdauer sollte man allerdings mitbringen: Im Rahmen des Vereinsabends beginnen wir um 19 Uhr und nehmen uns bis (maximal) 21 Uhr Zeit.
Hallo liebe Schachspieler*innen des SC Weisse Dame,
wir haben in den letzten Wochen für euch einen Schachadventskalender als Versüßung der Adventszeit erstellt. Dabei haben wir Aufgaben teilweise aus unseren Partien, aber auch selbst ausgesuchte Aufgaben von Lichess verwendet. Und auch aus anderen Trainingsgruppen wurden Aufgaben für den Kalender eingesendet. Für jeden der 24 Tage habe wir für euch eine Taktikaufgabe vorbereitet.