BMM-Befragung endet am Donnerstag, 30. September 2021
„Aktuell befindet sich noch die Befragung zur BMM-Teilnahme im Umlauf, wobei ich darum bitte, sich umfänglich daran zu beteiligen. Bitte stellt euch sowohl als Spieler:in, Mannschaftsleiter:in als auch als Schiedsrichter:in zur Verfügung. Vielen Dank!“

Liebe Mitglieder des SC Weisse Dame,
nachdem sich der von Heinz Uhl nach unserer Wahl beschworene weiße Rauch im Haus am Lietzensee verflüchtigt hat und die Sicht freier geworden ist, wird es, da nun mehr als ein Monat seit unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung ins Land gegangen ist, Zeit für mich für eine erste Bestandsaufnahme und einen kleinen Ausblick auf die nächste Zeit.
Uwe Lazik und ich haben nunmehr als die Vorsitzenden des Vereins den Hut auf, was angesichts der vorherigen personellen Vakanz nicht nur für einiges Auf- und Durchatmen, sondern auch für neue Handlungsfähigkeit (und auch ein formales Fortbestehen unseres ansonsten in vielerlei Hinsicht als blühend zu bezeichnenden Vereins sowie die Vermeidung einer einstweiligen gerichtlichen Zwangsverwaltung) gesorgt hat. Dass sich das alles in der für uns ungewohnten Rolle bislang noch ganz machbar anfühlt, hängt jedoch in entscheidendem Maße damit zusammen, dass viele helfende Hände inner- und außerhalb des Vorstandes fleißig am Werke sind. Moderne Vereinsführung ist jedenfalls definitiv eine Teamaufgabe und Teamleistung und nur als solche zu stemmen.
Sehr erfreulich ist nicht nur, dass unsere Kinder- und Jugendabteilung unter unserem neuen Jugendwart Johannes Stöckel und vortrefflich angeleitet durch ein Trainer*innen-Team, für das hier Hendrik Möller, Claudia Münstermann und Thorsten Groß stellvertretend genannt seien, stetig anwächst und den einen oder anderen Baum ausreißt (man denke nur einmal an die strahlenden und zugleich vor Entschiedenheit strotzenden Gesichter unserer U-12-Mädchen-Equipe nach ihrem NDVM-Titel, wobei auch die U-16-DVM-Qualifikantinnen keineswegs unerwähnt bleiben sollen).