Alle Beiträge von Johannes Stöckel

Jugendturniere bis zu den Sommerferien

Liebe Familien und Jugendliche,

hier die wichtigsten Jugendturniertermine bis zu den Sommerferien:


1) 25. Mai: 5. Kurzes Jugendturnier (KJT) unseres Vereins im Haus am Lietzensee

– Insbesondere auch geeignet für diejenigen, die ins Turnierschach mit längerer Bedenkzeit einsteigen möchten.
– 3 Turnierpartien bzw. Runden an einem Tag
– Altersklassen u12 (Jg. 2013 und jünger) und u16 (2009 und jünger)
– Gespielt wird in 4er-Gruppen, die Gruppen werden nach Alter und Spielstärke zusammengestellt, jeder bekommt also angemessene Gegnerschaft zugeteilt.

Zur Ausschreibung inkl. vorläufiger Teilnehmerliste

Anmeldeschluss: 21.5.2025


2) 21. Juni: ABRAFAXE-Kinderschach-Turnier des SC Lichtenberg

Jugendturniere bis zu den Sommerferien weiterlesen

Fr, 20.12.: Weihnachtsfeier!

Liebe Schachfreunde,
hier noch eine letzte Erinnerung an unsere Weihnachtsfeier am Freitag, den 20.12. im Haus am Lietzensee, Herbartstr. 25:


1.) Weihnachtsturnier für Kinder und Jugendliche

Zum Abschluss des Jahres werden wir, wie schon in den vergangenen Jahren, ein kleines Weihnachtsturnier in mehreren Gruppen durchführen. Zu diesem Anlass sind auch ausdrücklich die Eltern unserer Kinder und Jugendlichen eingeladen. Zur Registrierung für das Turnier seid bitte um 16.45 Uhr anwesend. Bei späterem Erscheinen kann eine Teilnahme nicht mehr garantiert werden!

Turnierbeginn wird ca. 17 Uhr, das Turnierende wird ca. 18 Uhr sein, anschließend erfolgt die Siegerehrung. Gespielt wird im großen Saal, den Erwachsenen/Eltern steht in dieser Zeit der angrenzende Bereich und das „Englische Zimmer“ zur Verfügung. Zu essen und zu trinken gibt es in dieser Zeit, was ihr mitbringt (Kuchen, Plätzchen, Lebkuchen, Obst, Saft, Kinderpunsch … ). 


2.) Weihnachtsfeier für alle Mitglieder

Ab 18:15 Uhr wollen wir dann das Vereinsjahr wieder im großen Kreis mit allen unseren Mitgliedern gemeinsam ausklingen lassen. Gerne dürfen die erwachsenen Mitglieder auch ihre Ehegatten bzw. Lebenspartner mitbringen.

Durch den Abend wird ein buntes Programm aus folgenden Punkten führen: 
– Gemeinsames Adventssingen
– Musikalische Begleitung und Einlagen
– Quiz für Jung und Alt rund um die Protagonisten des königlichen Spiels
– Siegerehrungen
– Karten- und Gesellschaftsspiele
 
Damit auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, gibt es ein warmes und kaltes Büffet, weihnachtliches Gebäck sowie alkoholische und nichtalkoholische kalte und warme Getränke runden das kulinarisches Angebot ab.
 
Daneben verbleibt natürlich noch genügend Zeit für ein gemütliches Beisammensein in geselliger Runde.
 
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!
 

Link zur ausführlichen Einladung

 

Sonntag, 23.06.24: Sommerfest (ab 16 Uhr) und 4. Kurzes Jugendturnier (10 bis 16 Uhr)

 

Liebe Vereinsmitglieder,

für unser kurz bevorstehendes Sommerfest ist der (Elektro-)Grill organisiert, der Fleischeinkauf auch, ebenso die Versorgung mit Getränken und die Wetterprognose ist ausgezeichnet …

 

Was noch fehlt:

Euer Beitrag zum Abendbuffet (Salate, Brot, Süßspeisen, Obst, andere Beilagen, … )

Eine Grill-Mannschaft, also Personen, die sich ab ca. 17:30 Uhr oder später für eine gewisse Zeit hinter den Grill stellen, um Würstchen und Fleisch auf den Grill zu legen und zu wenden. [ (Tor-)Jägerqualitäten braucht es dazu nicht, denn die Schotten wurden bereits gegrillt, allerdings verzehren wir sie nicht … ]

Optional: Eure Voranmeldung zum Fest zur besseren Planung des Bedarfs bis zum 18.6.; derzeit rechnen wir mit ca. 30 Personen aus dem Erwachsenenbereich, zzgl. einigen Familien aus dem Jugendbereich. Rückmeldungen zu eurem Buffetbeitrag, eurer Einsatzbereitschaft am Grill und eurer Anwesenheit bitte per E-Mail an mich oder den Gesamtvorstand; evtl. informiere ich Mitte nächster Woche über einen Zwischenstand (im „schlimmsten“ Fall werden wir angekündigte Buffetbeiträge wieder „abbestellen“).

 

Für den Vorstand, Gruß

Johannes Stöckel

BJEMw 2024: Ein Titel für die Weisse Dame

Beginnend am Weltfrauentag, wurde vom 8. bis 10. März die Finalrunde der Berliner Jugendeinzelmeisterschaften der Mädchen (BJEMw) ausgetragen. Am Ende gewannen unsere Teilnehmerinnen (6 von insgesamt 29) einen Titel und erreichten 4 weitere Podestplätze.

In der offenen Altersklasse u8 gewann Frieda Helbig (WeDa) ihre beiden Partien nach jeweils spannendem Verlauf und wurde somit Berliner Meisterin. Als solche darf sie auch zur Deutschen Einzelmeisterschaft reisen. Charlotte Mieth (WeDa) konnte als Dritte ebenfalls einen Pokal mit nach Hause nehmen.

Die Kleinste ganz groß: Frieda Helbig (Mitte) gewinnt die Altersklasse u8. Links die Zweitplatzierte Daria Nuzhnaia (SC Borussia Lichtenberg), rechts Charlotte Mieth (3. Platz). Foto: Olaf Sill

BJEMw 2024: Ein Titel für die Weisse Dame weiterlesen

Jugend unterwegs am Ostbahnhof und in Kreuzberg

Am Wochenende 20./21.01. fand im Andreas-Gymnasium unweit des Ostbahnhofs die Qualifikation für die Berliner Jugendeinzelmeisterschaft 2024 in den weiblichen Altersklassen (BJEMw) statt.

In der u16w gab es bei 6 Teilnehmerinnen ein Rundenturnier um 3 Qualifikationsplätze. Nare und Bhuvi belegten die Plätze 1 und 3, wobei Nare sich den Titel der Berliner Qualifikationsmeisterin U16 mit einem sehenswert herausgespielten Angriffssieg im direkten Duell sicherte. Alamea landete auf Platz 4, konnte dabei aber gegen die jeweils 500 Punkte stärkeren Nare und Rosalie (Platz 2) jeweils ein Remis ergattern und selbst gegen Bhuvi stand sie lange aussichtsreich.

In der u14w war Yiyi aufgrund ihrer DWZ für die Endrunde gesetzt. Sieben Mädchen kämpften um zwei Qualifikationsplätze, darunter waren fünf (!) von der WEISSE DAME. Hinter der Siegerin Yueyi Elina Weng belegte Lotti mit 4 /5 Punkten den zweiten Platz und sicherte sich die Qualifikation. Linnea verpasste diese mit 3,5 Punkten knapp und muss darauf hoffen, dass jemand auf die Endrunde verzichtet. Weitere Teilnehmerinnen waren Mariia F. (2,5), Barbara und Frida (je 1,5 Punkte)

Auftakt zur 5. Runde (Foto: JS)

Jugend unterwegs am Ostbahnhof und in Kreuzberg weiterlesen

Jugend-Weihnachtsfeier am 22.12.

Die Weihnachtsbäume sind vermutlich schon seit ein paar Tagen aus den Wohnzimmern verschwunden… dennoch soll noch kurz über die Weihnachtsfeier der Jugend berichtet werden, die am letzten Freitag vor Weihnachten (22.12.) im Haus am Lietzensee stattfand.

Trotz des Termins am Ferienbeginn fanden sich ab 16 Uhr etwa 20 Kinder/Jugendliche und etwa 15 Erwachsene ein, die auch das Büffet u.a. mit selbstgebackenen Plätzchen und Muffins so großzügig bestückten, dass auch die Besucher des sich ab 19 Uhr anschließenden Vereinsabends davon profitierten.

Jugend-Weihnachtsfeier am 22.12. weiterlesen