Alle Beiträge von Johannes Stöckel

BMM 2025/26 (R1): Ergebnisse (+2 =2 -1) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN, VIERTEN, FÜNFTEN und SECHSTEN


BMM 2025/26 (R1): Zusammenfassung

Letztlich gewann die VIERTE gegen Zitadelle 3 klar und deutlich mit 7:1. Bereits nach einer Stunde stand es 3:0!

Die ZWEITE bekam ein Gastgeschenk von Zitadelle 1 an Brett 1 und sicherte nach hartem Kampf ein 4:4-Unentschieden.

Für die DRITTE ist der Saisonstart gelungen mit dem 5,5:2,5 bei NARVA, wobei die hinteren Bretter die vollen Punkte sicherten.

Die FÜNFTE musste leider kurzfristig ein Brett freilassen. Immerhin reichte es zu einem Unentschieden. 

Die SECHSTE hatte als einzige Mannschaft ein Heimspiel. Gegen den starken Gegner konnte aber nur Johannes einen halben Punkt ergattern.


BMM 2025/26 (R1): WeDa-Ergebnisse
Liga/Klasse* HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga A Zitadelle Spandau 1 4 : 4   WeDa 2 4.-7. 4 1:1
Stadtliga B NARVA 1 2,5 : 5,5   WeDa 3 1.-2. 5,5 2:0
Klasse 2.1 Zitadelle Spandau 3 1 : 7   WeDa 4 1. 7 2:0
Klasse 3.4 NARVA 3 3 : 3   WeDa 5 4.-5. 3 1:1
Klasse 3.1 WeDa 6 0,5 : 5,5   SG Weißensee 3 8.  0,5 0:2

Zu den Berichten der ZWEITEN, DRITTEN, VIERTEN, FÜNFTEN und SECHSTEN   

BMM 2025/26 (R1): Ergebnisse (+2 =2 -1) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN, VIERTEN, FÜNFTEN und SECHSTEN weiterlesen

NVM u12 in Magdeburg – Platz 7, aber qualifiziert

In diesem Herbst geht es Schlag auf Schlag: Nach den Norddeutschen Vereinsmeisterschaften (NVM) u12w und u16w in Prora auf Rügen ging es bereits wenige Tage später in Magdeburg mit den Altersklassen u12 und u14 weiter. Für die NVM u12 hatten wir uns im April durch einen 2. Platz bei der Berliner Meisterschaft etwas überraschend qualifizieren können. Der damals von uns bezwungene Favorit Oberschöneweide bekam allerdings einen Freiplatz (und belegte bei der NVM am Ende auch den standesgemäßen 2. Platz).

Leider musste aus schulischen Gründen auf den Einsatz von Jakob und Ferris verzichtet werden. Auch Katharina war bereits eine Woche zuvor in der u12w im Einsatz gewesen. Zum Glück standen aber neben Spitzenbrett Dawid mit Xiutian, Niklas, Beeri und Louis genügend spielstarke Jugendliche als Ersatz bereit.

Mit Rang 9 von 19 Mannschaften lagen wir nur knapp in der ersten Hälfte des Turniers. Platz 4 – mit einer direkten Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft – war also nur schwer zu erreichen.

Zum Turnierverlauf

NVM u12 in Magdeburg – Platz 7, aber qualifiziert weiterlesen

NVM u12w und u16w in Prora – BRONZE für die u12w

Vom 05.09 (Anreise) bis Di, 09.09. fanden im Ostseebad Prora auf Rügen die Norddeutschen Vereins-Meisterschaften (NVM) der Altersklassen u16, u16w und u12w statt. Die WEISSE DAME war mit zwei Teams in den Altersklassen u16w und u12w dabei und versuchte sich dort für die Deutschen Vereinsmeisterschaften zu qualifizieren, wozu man Rang 4 erreichen musste.

Unsere u12w war mit einer Gastspielerin (Sanaa aus Falkensee) verstärkt und nach DWZ auf Platz 3 von 9 Teams gesetzt, während die u16w in der Startrangliste auf Platz 6 von 9 Teams lag. Leider starteten beide Meisterschaften mit einer ungeraden Anzahl von Teilnehmern, so dass mit einer hohen Wahrscheinlichkeit irgendwann im Laufe der 7 Runden gegen das Team „Freilos“ angetreten werden muss.

Eine LIVE-Übertragung gab es diesmal leider nicht und auch die Turnierseite ist etwas spartanisch… daher sorgte Begleiter Johannes ab und zu für einige frische Informationen. 


Unser u12w-Team (Frieda, Katharina, Mara und Sanaa). Foto: T. Helbig

NVM u12w und u16w in Prora – BRONZE für die u12w weiterlesen

BMM-Fragebogen 2025/26

Liebe Vereinsmitglieder,

per E-Mail solltet Ihr den Link zum o.g. Fragebogen erhalten haben. Versand und einen Teil der Koordination übernehme ich vertretungsweise, da die Funktion des Externen Spielleiters nach der Mitgliederversammlung am 27. Juni unbesetzt ist.

Meldeschluss für die BMM und die OLO ist der 1. September. Wegen der vorgeschalteten Abstimmungsprozesse schickt den Fragebogen bitte bis Mitte August (16.8.) zurück.

Spieler der 1. Mannschaft oder Kandidaten dafür überspringen ggf. den BMM-Teil (für die Oberliga gibt es darunter eine eigene Seite). Um Beachtung der Seite zur Verteilung von Mannschaftsleiteraufgaben wird besonders gebeten.

Gruß,
Johannes Stöckel

Jugendturniere bis zu den Sommerferien

Liebe Familien und Jugendliche,

hier die wichtigsten Jugendturniertermine bis zu den Sommerferien:


1) 25. Mai: 5. Kurzes Jugendturnier (KJT) unseres Vereins im Haus am Lietzensee

– Insbesondere auch geeignet für diejenigen, die ins Turnierschach mit längerer Bedenkzeit einsteigen möchten.
– 3 Turnierpartien bzw. Runden an einem Tag
– Altersklassen u12 (Jg. 2013 und jünger) und u16 (2009 und jünger)
– Gespielt wird in 4er-Gruppen, die Gruppen werden nach Alter und Spielstärke zusammengestellt, jeder bekommt also angemessene Gegnerschaft zugeteilt.

Zur Ausschreibung inkl. vorläufiger Teilnehmerliste

Anmeldeschluss: 21.5.2025


2) 21. Juni: ABRAFAXE-Kinderschach-Turnier des SC Lichtenberg

Jugendturniere bis zu den Sommerferien weiterlesen

Fr, 20.12.: Weihnachtsfeier!

Liebe Schachfreunde,
hier noch eine letzte Erinnerung an unsere Weihnachtsfeier am Freitag, den 20.12. im Haus am Lietzensee, Herbartstr. 25:


1.) Weihnachtsturnier für Kinder und Jugendliche

Zum Abschluss des Jahres werden wir, wie schon in den vergangenen Jahren, ein kleines Weihnachtsturnier in mehreren Gruppen durchführen. Zu diesem Anlass sind auch ausdrücklich die Eltern unserer Kinder und Jugendlichen eingeladen. Zur Registrierung für das Turnier seid bitte um 16.45 Uhr anwesend. Bei späterem Erscheinen kann eine Teilnahme nicht mehr garantiert werden!

Turnierbeginn wird ca. 17 Uhr, das Turnierende wird ca. 18 Uhr sein, anschließend erfolgt die Siegerehrung. Gespielt wird im großen Saal, den Erwachsenen/Eltern steht in dieser Zeit der angrenzende Bereich und das „Englische Zimmer“ zur Verfügung. Zu essen und zu trinken gibt es in dieser Zeit, was ihr mitbringt (Kuchen, Plätzchen, Lebkuchen, Obst, Saft, Kinderpunsch … ). 


2.) Weihnachtsfeier für alle Mitglieder

Ab 18:15 Uhr wollen wir dann das Vereinsjahr wieder im großen Kreis mit allen unseren Mitgliedern gemeinsam ausklingen lassen. Gerne dürfen die erwachsenen Mitglieder auch ihre Ehegatten bzw. Lebenspartner mitbringen.

Durch den Abend wird ein buntes Programm aus folgenden Punkten führen: 
– Gemeinsames Adventssingen
– Musikalische Begleitung und Einlagen
– Quiz für Jung und Alt rund um die Protagonisten des königlichen Spiels
– Siegerehrungen
– Karten- und Gesellschaftsspiele
 
Damit auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, gibt es ein warmes und kaltes Büffet, weihnachtliches Gebäck sowie alkoholische und nichtalkoholische kalte und warme Getränke runden das kulinarisches Angebot ab.
 
Daneben verbleibt natürlich noch genügend Zeit für ein gemütliches Beisammensein in geselliger Runde.
 
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!
 

Link zur ausführlichen Einladung