Archiv der Kategorie: Schnellschach

Clubschnellschachmeisterschaft und weitere Schnellturniere, sowie Berichte über Berliner und Deutsche Meisterschaften
Freitag der 13. hat eine eigene Kategorie.

Schnellschachturnier am Freitag, 27.05.2022

Am Brückentag nach Himmelfahrt fanden sich 11 Teilnehmer (darunter 3 Gäste) zum freitäglichen Schnellturnier ein. Auf Wunsch der Teilnehmer wurde der etwas ungewöhnliche Modus von 6 Runden Schweizer System gespielt.Der Sieger hieß mit Vornamen Thorsten, es hätte aber auch Ingo sein können, wenn dieser nicht einmal neben die Uhr gehauen hätte… Vielen Dank an Robert für die Turnierleitung!

Nr

Teilnehmer

1

2

3

4

5

6

Pkt

Buchh

SoBe

1.

Groß,Thorsten

9s1

5w½

7s1

2w1

6s1

3w1

5.5

19.0

17.25

2.

Abraham,Ingo,Dr.

6w1

4s1

3w1

1s0

5w1

9s1

5.0

21.0

15.50

3.

Uhl,Heinz

+

7w1

2s0

5w1

10s1

1s0

4.0

20.5

10.00

4.

Mohrmann,Ralf

8s1

2w0

5s0

9w1

7s1

6w1

4.0

18.0

9.50

5.

Miemietz,Carsten

10w1

1s½

4w1

3s0

2s0

11w1

3.5

20.0

8.75

6.

Gaydarov,Nicolai

2s0

8w1

9s1

10w1

1w0

4s0

3.0

20.0

5.50

7.

Wischhöfer,Cord

11w1

3s0

1w0

8s1

4w0

+

3.0

18.0

5.00

8.

Landsgesell,Felix

4w0

6s0

+

7w0

11s1

10w1

3.0

13.0

3.50

9.

Do,Anh Huy

1w0

11s1

6w0

4s0

+

2w0

2.0

19.5

2.00

10.

Bertuch,Dennis

5s0

+

11w1

6s0

3w0

8s0

2.0

15.0

2.50

11.

Rebhan,Steffen

7s0

9w0

10s0

+

8w0

5s0

1.0

12.5

1.00

Schnellschachturnier am Freitag, 27.05.2022 weiterlesen

„Freitag der 13.“ am 13.05.2022 – GM Igor Glek gewinnt

Am 13.05.2022 fand nach längerer Pause wieder unser traditionelles Turnier „Freitag der 13.“ statt. Gespielt  wurde diesmal im Schnellschach-Modus mit 10 min + 3 sec und 7 Runden. Insgesamt 18 Teilnehmer fanden den Weg ins Nachbarschaftshaus am Lietzensee, um die Klingen zu kreuzen.

Am Ende des Abends gab es mit dem Turnierfavoriten GM Igor Glek (SC Kreuzberg) und 7/7 Punkten einen klaren Sieger. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen bereits mit deutlichem Abstand Ingo Abraham und Heinz Uhl, zwei Vereinsspieler des SC Weisse Dame. Das letzte Preisgeld errang Jürgen Brustkern (Zehlendorf) mit der besseren Buchholzwertung vor Kai-Gerrit Venske.

Bester Spieler unter 2000 DWZ wurde Phuc Nhat Nguyen (Oberschöneweide). Wegen der zahlreichen Spieler, die noch ohne Wertungszahl waren, wurde das Preisgeld unter 1700 DWZ unter allen Spielern aufgeteilt, die das Turnier mit 3 Punkten beendeten. Die beste Buchholzwertung unter diesen hatte der derzeit vereinslose Nikolai Gaydarov.

 

Nr

Teilnehmer

NWZ

1

2

3

4

5

6

7

Pkt

Buch

1.

Glek,Igor

2467

10w1

2s1

3w1

4s1

6w1

12s1

7w1

7.0

28.5

2.

Abraham,Ingo,Dr.

2126

18w1

1w0

7s1

11s1

4w1

3s½

8w½

5.0

27.0

3.

Uhl,Heinz

2132

15s1

5w1

1s0

7w1

9s1

2w½

4w0

4.5

32.0

4.

Brustkern,Jürgen

2144

14w1

6s1

11w1

1w0

2s0

5w½

3s1

4.5

31.0

5.

Venske,Kai-Gerrit

2059

16w1

3s0

8w1

6s0

14w1

4s½

13w1

4.5

25.0

6.

Bethe,Stephan

2086

13s1

4w0

9s1

5w1

1s0

7w0

11s1

4.0

30.0

7.

Groß,Thorsten

2075

17w1

8s1

2w0

3s0

11w1

6s1

1s0

4.0

28.5

8.

Trenner,Rolf

2159

9s1

7w0

5s0

12s1

10w½

15w1

2s½

4.0

27.0

9.

Nguyen,Phuc Nhat

1831

8w0

17s1

6w0

14s1

3w0

10s1

12w1

4.0

23.0

10.

Mohrmann,Ralf

2040

1s0

11w0

13s1

15w1

8s½

9w0

18s1

3.5

24.0

11.

Gaydarov, Nikolai

 

12w1

10s1

4s0

2w0

7s0

16w1

6w0

3.0

26.0

12.

Escher,Clemens

2073

11s0

18w1

15s1

8w0

13s1

1w0

9s0

3.0

24.0

13.

Bertuch,Dennis

 

6w0

14s1

10w0

16s1

12w0

17w1

5s0

3.0

21.0

14.

Glienke,Michael

1618

4s0

13w0

17s1

9w0

5s0

18w1

16s1

3.0

19.0

15.

Hoyer,Max

 

3w0

16s1

12w0

10s0

18w1

8s0

17w1

3.0

18.0

16.

Huber,Erich

 

5s0

15w0

18s1

13w0

17s1

11s0

14w0

2.0

17.5

17.

Do, Anh Huy

 

7s0

9w0

14w0

18s1

16w0

13s0

15s0

1.0

19.0

18.

Worm, Ronny

 

2s0

12s0

16w0

17w0

15s0

14s0

10w0

0.0

20.5

Der nächste Freitag der 13. wird – wenn nichts dazwischen kommt – am 13. Januar 2023 stattfinden.


„Freitag der 13.“ am 13.05.2022 – GM Igor Glek gewinnt weiterlesen

Fr, 25.03.: Volles Haus beim Schnellschachturnier!

Unser Schnellschachturnier am vergangenen Freitag, den 25.03. fand eine unerwartet große Resonanz. Bei 21 Teilnehmern (darunter eine erfreuliche Anzahl von Neumitgliedern und Gästen) fühlte man sich beinahe in die Zeiten zurückversetzt, als „Corona“ nur als eine Biermarke bekannt war…  Schnell wurden noch ein paar zusätzliche Tische und Figuren aufgebaut. Zum Glück hatte Turnierleiter Ralf seinen Laptop dabei, so dass ein Schweizer System-Turnier (5 Runden) aufgesetzt werden konnte.

Nach 3 Runden lagen Jürgen Brustkern (SK Zehlendorf) und Hendrik Möller mit jeweils 3 Punkten vorne und spielten in der 4. Runde gegeneinander Remis.  In der letzten Runde verlor dann Hendrik gegen Ingo Abraham, der damit Zweiter wurde, während Jürgen gegen Cord Wischhöfer gewann und sich mit 4,5/5 Punkten den Turniersieg sicherte. Herzlichen Glückwunsch! Dahinter folgen vier weitere Spieler mit 3,5 Punkten, wobei sich gemäß Buchholzwertung Yannick Kather den dritten Podestplatz sicherte. Fr, 25.03.: Volles Haus beim Schnellschachturnier! weiterlesen

Schnellschach am 28.01.: neue Besen und alte Hasen

Erfreuliche 11 Teilnehmer fanden sich am vergangenen Freitag, den 28.01. zum ersten Schnellschachturnier des Jahres 2022 im Haus am Lietzensee ein. Hoffentlich hält dieser langsame, aber stetige Aufwärtstrend bei den Teilnehmerzahlen auch zukünftig an! Da die Spannweite der anwesenden Spieler vom erstmaligen Gast bis zum mehrmaligen Clubmeister reichte, entschlossen wir uns dazu, zwei Gruppen zu bilden und in diesen jeweils ein Rundenturnier mit der Bedenkzeit 7 Minuten plus 3 Sekunden pro Zug durchzuführen.

In der Gruppe der „neuen Besen“ konnte Anton mit 4,5/5 Punkten einen überzeugenden Sieg landen. Lediglich das ausgekämpfte Remis (bis zum nackten König) gegen Loic verhinderte den perfekten Einstand.  Auch auf dem zweiten Platz landete mit Max ein Spieler, der bisher überwiegend online und (noch) nicht im Schachverein gespielt hat.

Bei den „Alten Hasen“ holten Ingo und Heinz U. jeweils 3 Punkte aus 4 Partien, wobei sowohl der direkte Vergleich als auch die Feinwertung den Ausschlag zugunsten von Ingo gaben. Die drei übrigen Teilnehmer Kai-Gerrit, Thorsten und Greg nahmen sich gegenseitig die Punkte weg, aber immerhin konnte jeder einmal den ganzen Punkt erringen.


Schnellschach am 28.01.: neue Besen und alte Hasen weiterlesen

Freitag, 3. Dezember 2021: Schnellschach unter 2G+

 

Der Aufforderung via Rundmail und Homepagebeitrag des 1. Vorsitzenden Kai-Gerrit Venske zur Teilnahme am Schnellschachturnier folgten weitere fünf Spieler. So ergab sich ein fünfrundiges Rutschsystem „Jeder gegen Jeden“. Hier siegte ohne Punktverlust Josef (5/5) souverän vor Thorsten (3,5/5), Ingo (2,5/5), Kai und Greg (je 2/5) sowie Huy (0/5), der ob seiner deutlichen spielerischen Fortschritte viel Lob einheimste.

Insgeheim gab es vielleicht die Hoffnung, dass etwas mehr Spieler:innen teilnehmen würden, aber die Coronalage, das Wetter bzw. andere vorweihnachtliche Aktivitäten mögen den einen oder die andere vom Kommen abgehalten haben. Am Ende des Turniers ergab ein kurzes Meinungsbild, dass im Jahr 2022 zunächst keine Meisterschaftswettbewerbe für möglich erachtet werden, aber am Präsenzbetrieb unter 2G bzw. 2G+ aus sozialen Erwägungen festgehalten werden könnte. Wie bereits angekündigt wird der Vorstand hierzu am kommenden Dienstag tagen und Beschlüsse fassen.

Es ist aber auch durchaus möglich, dass uns die Liveübertragungen der spannenden, bis 21 Uhr andauernden 6. Partie des laufenden WM-Matches zusätzliche Mitspieler:innen gekostet haben!? Das wäre ein – zumindest aus schachlicher Sicht – mehr als nachvollziehbarer Grund! Zum Abschluss des Abends jedenfalls analysierten die verbliebenen Spieler vor Ort noch die erste entschiedene Partie des WM-Kampfes zwischen Magnus Carlsen und Jan Nepomnjaschtschi. Der amtierende Weltmeister hatte seinen Herausforderer in einer Seeschlange von 136 Zügen – und damit der längsten jemals gespielten WM-Partie – schlussendlich zur Aufgabe gezwungen.


 

Foto: CG

Freitag, 3. Dezember 2021: Schnellschach unter 2G+ weiterlesen