Archiv der Kategorie: BMM

Berliner Mannschaftsmeisterschaft

BMM 2021/22 (R8): Ergebnisse (+2 =0 -2)

Zwei Siege, zwei Niederlagen

Die ERSTE siegt sicher mit 5,5:2,5 gegen Berolina und findet sich dank eines Unentschiedens zwischen Kreuzberg 2 und den Schachfreunden 4  auf dem ersten Platz der Landesliga wieder. Mit einem knappen 4,5:3,5 Sieg gegen Zita hat die ZWEITE sehr realistische Chancen auf den Klassenerhalt erspielt.  Die DRITTE schlägt sich beachtlich, mit einer relativ knappen 3:5 Niederlage. Dazu ist zu berücksichtigen, dass sogar ein Brett kampflos abgegeben wurde und allen Brettern deutliche DWZ-Vorteile beim Gegner vorhanden waren.  Die FÜNFTE verliert trotz Favoritenrolle mit 3:5, musste aber leider auch ein Brett freilassen.


WeDa-Ergebnisse Runde 8 (nach Ansetzung Runde 5)
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Landesliga WeDa 1 5,5 : 2,5   Berolina Mitte 1. 37,5 12
Landesliga Zitadelle Spandau 3,5 : 4,5
  WeDa 2 10. 27,0 5
Stadtliga B Chemie Weißensee 5,0 : 3,0   WeDa 3/4 6. 29,5 8
Klasse 2.3 Oberschöneweide 5 5,0 : 3,0
  WeDa 5/6 4. 26,5 8

BMM 2021/22 (R8): Ergebnisse (+2 =0 -2) weiterlesen

BMM 2021/22 (R7): Ergebnisse (+3 =1 -0) und drei Berichte

Ein erfolgreicher Sonntag mit drei Heimmannschaften im Haus am Lietzensee! Offenbar kamen wir mit der Hitze besser zurecht als unsere Gegner …

Die ERSTE gewinnt ihren Kampf kampflos gegen Nord-Ost. Die ZWEITE leistete Schützenhilfe und gewann – unerwartet deutlich – gegen Mattnetz. Vielleicht geht jetzt sogar noch etwas mit dem Klassenerhalt?!

Die DRITTE hatte ein unbeschwertes Spiel gegen Lasker, das am Ende unentschieden ausging.

Die FÜNFTE stellte dem Tabellenführer ein Bein und gewann ebenfalls deutlich.


WeDa-Ergebnisse Runde 7 (nach Ansetzung Runde 4)
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Landesliga SF Nord-Ost Berlin : +
  WeDa 1 2. 10 32,0
Landesliga WeDa 2 5,5:2,5
  SV Mattnetz Berlin 10. 3 22,5
Stadtliga B WeDa 3/4 4:4   SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf 6. 8 26,5
Klasse 2.3 WeDa 5/6  5,5:2,5   SV Königsjäger Süd-West 3 4. 8 23,5

FÜNFTE: Dem Tabellenführer das Fürchten gelehrt

Bericht von Jens-Ole Schmitt

An diesem Spieltag musste sich unsere FÜNFTE gegen den Tabellenführer unserer Staffel behaupten. Das Team vom SV Königsjäger Süd-West 3 hatten bisher keinen Mannschaftskampf verloren und auch wenn wir insgesamt gut aufgestellt waren, vermuteten wir, dass es auf ein sehr enges Duell mit einem knappen Endergebnis hinauslaufen würde. Keiner von uns konnte ahnen, dass es am Ende ganz anders kommen sollte.

Dennis durfte seinen Gegner an Brett 6 bereits nach zehn Zügen um einen ganzen Turm erleichtern. So war es für ihn auch kein Problem mehr, dass sein Gegner im weiteren Partieverlauf eine Qualität zurückerobern konnte. Dennis bildete zwei starke Freibauern im Zentrum und konnte einen davon unter einem weiteren Qualitätsopfer zur Umwandlung führen. Stand: 1 – 0

Anh Huy konnte an Brett 4 in der Halbslawischen Verteidigung ungestört seinen Minoritätsangriff durchziehen und in ein Damen-Turm-Endspiel abwickeln, in dem der Gegner mit einem schwachen Isolani verblieb, der wenig später verloren ging. Als sich Huy aber auch noch den gegnerischen Randbauern gönnte, ließ sein Gegner glücklicherweise die einmalige Chance liegen, sich durch ein Dauerschach ins Remis zu retten. Huy konnte kurz darauf die Damen tauschen und seine Mehrbauern im Turmendspiel zum Sieg führen. Stand : 2 – 0

BMM 2021/22 (R7): Ergebnisse (+3 =1 -0) und drei Berichte weiterlesen

BMM 2021/22 (R6) – Bericht der DRITTEN: Heißester Kampf des Jahres

Die DRITTE musste zum Auswärtskampf bei Eckbauer I antreten. Unsere Aufstellung war dadurch geprägt, dass unsere Spitzenspieler in der ZWEITEN aushalfen. Somit begab es sich, dass Eckbauer an fast allen Brettern ein DWZ-Plus zu verzeichnen hatte. Die Gastgeber waren jedoch so freundlich nicht nur Wasser kostenlos anzubieten (als Ausgleich für fehlenden Kaffee), sondern auch zu siebt anzutreten. Hier verzichtete die Erste von Eckbauer zugunsten ihrer Zweiten. Nach 30 Minuten stand es somit 1:0 und Carsten konnte nach getaner Wartezeit wohlverdient ins Schwimmbad gehen.

BMM 2021/22 (R6) – Bericht der DRITTEN: Heißester Kampf des Jahres weiterlesen

BMM 2021/22 (R6): Ergebnisse (+2 =0 -2) und ein erster Bericht zur DRITTEN

WeDa-Ergebnisse Runde 6  (nach Ansetzung Runde 3)

ERSTE und DRITTE siegen mit dem knappsten aller Ergebnisse. Die ERSTE behält damit ihre Aufstiegschancen und die DRITTE dürfte dem Abstieg ziemlich sicher entronnen sein. Ihre wohl letzte Chance auf den Klassenerhalt hat die ZWEITE mit der Niederlage bei BEROLINA MITTE leider verspielt. Die FÜNFTE wurde mit der SECHSTEN, die aus dem Ligabetrieb abgemeldet wurde, zusammengelegt. Unabhängig davon gab es eine 2:6-Niederlage, bei der auch noch drei (!!!) kampflose Punktverluste zu beklagen waren.


 

WeDa-Ergebnisse Runde 6 (nach Ansetzung Runde 3)
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Landesliga WeDa 1 4,5 : 3,5   Rotation Pankow 2 3. 28,0 8:4
Landesliga Berolina Mitte 5,0 : 3,0
  WeDa 2 10. 17,0 1:11
Stadtliga B Eckbauer 3,5: 4,5
  WeDa 3/4 * 6. 22,5 7:5
Klasse 2.3 Freibauer Schöneberg 6,0 : 2,0
  WeDa 5/6 * 4. 18 6:4
Klasse 3.1 WeDa 6       7. 10,5 3:5

*)   Die DRITTE und VIERTE (neu: WeDa 3/4) wurden, ebenso wie die FÜNFTE und SECHSTE (neu: WeDa 5/6), zu jeweils einer Mannschaft zusammengelegt.


 

Der erste Bericht kommt heute von Eckbauer, dem Gegner der DRITTEN:

Mist! Mist! Mist! Bericht der Ersten…   Publiziert am  von Ferenc Tóth

 

BMM 2021/22 (R6): Ergebnisse (+2 =0 -2) und ein erster Bericht zur DRITTEN weiterlesen

BMM 2021/22 – ein Nachtrag zur 5. Runde

Wie Ralf bei seinem Resümee unseres Mannschaftskampfes der ZWEITEN in der Landesliga schon sehr treffend beschrieben hat, spielte Greg eine ganz hervorragende Partie mit einem wirklich außergewöhnlichen Finale, welches ich hier noch als Nachtrag präsentieren möchte.

Grigorios Sklavounos – WFM Sylvia Wolf
BMM 2021/2022, Landesliga, Weisse Dame 2 – Rotation Pankow 2

Beim Betrachten des nachfolgenden Diagramms wird man sich gewiss nach einigen Augenblicken fragen, was hier Schwarz am Zug überhaupt noch ziehen kann, nachdem nämlich Greg gerade mit 42.Df8 seiner erfahrenen und spielstarken Gegnerin ein riesiges Problem gestellt hat; der angegriffene Turm kann weder vernünftig wegziehen noch zufriedenstellend gedeckt werden.

   

Die knappen Varianten diesbezüglich lauten:

42…Td7? 43.Sc5+ +-
42…Tg7? 43.Sc5+ Kb6 44.Sxe4 +-
42…Dd6? 43.c4 nebst 44.c5 +-
42…Dg5?? 43.Db8#

Muss also die Nachziehende an dieser Stelle nun die Hand rüberreichen? Nein, denn aufgeben kann man ja später auch noch. Vielmehr greift sie mit ihrem völlig überraschenden Zug nach dem letzten Strohhalm, der aus Bambus zu sein scheint:

42…Lxg2+!   Was für ein wunderbarer Desperado!

BMM 2021/22 – ein Nachtrag zur 5. Runde weiterlesen

BMM 2021/22 (R5): Ergebnisse (+2 =1 -2) mit Berichten der ZWEITEN und DRITTEN

WeDa-Ergebnisse Runde 5  (nach Ansetzung Runde 2)
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Landesliga Kreuzberg 2 3,0 : 5,0
  WeDa 1 4. 23,5 6:4
Landesliga WeDa 2 4,0 : 4,0
  Rotation Pankow 2 10. 14,0 1:9
Stadtliga B WeDa 3/4 * 2,0 : 6,0
  Borussia Lichtenberg 7. 18,0 5:5
Klasse 2.3 WeDa 5 + :  –
  Turbine Berlin 2 3. 16,0 6:2
Klasse 3.1 RW Fredersdorf 3 + :  –   WeDa 6 6. 10,5 3:5

* WeDa 4 wurde mangels Spieler:innen abgemeldet und bildet seitdem mit WeDa 3 eine Spielgemeinschaft.


 

DRITTE: „Niederlage gegen einen starken Gegner“

Bericht von Manfred Lenhardt

Gegen SC Borussia Lichtenberg gab es für die DRITTE nichts zu holen. Die Gäste – mit 3 starken Jugendlichen an 1, 5 und 8 hatten an fast allen Brettern einen deutlichen DWZ-Vorteil und konnten diesen in den Partien bestätigen. Eigene Chancen wurden verpasst und so hieß es am Ende deutlich 2:6! Nachfolgend einige Kommentare der Spieler und des Mannschaftsleiters zu den Partien:

 

Brett 1: Cord Wischhöfer

Schnell war zu sehen, dass Cords 13-jähriger Gegner Magnus Ermitsch mit Weiß gut vorbereitet war. Dessen dauerhafte Initiative führte zu einem Bauerngewinn und einem Freibauern, der nicht aufzuhalten war.

 

Brett 2: Manfred Lenhardt

„In einer ausgeglichenen Stellung versuchte ich im frühen Mittelspiel mit einem taktischen Kniff in Vorteil zu kommen. Es blieb beim „Versuch“, denn mein Gegner hatte präziser gerechnet und zum Schluss eine Figur mehr.“

 

Brett 3: Sebastian Böhne

Sebastian fand am Damenflügel keine gute Aufstellung seiner Figuren und geriet zunehmend unter Druck. Der Lichtenberger mit Weiß verdoppelte seine Türme in der d-Linie, führte seinen König nach f5 und schnürte Sebastian immer mehr ein. Letztlich war Materialverlust nicht zu vermeiden.

 

Brett 4: Sebastian Bender

„Mit Weiß bekam ich aus der Eröffnung heraus eine gute Stellung aufs Brett. Ich hatte mehr Raum, eine Speerspitze auf e5 und die schwarzen Figuren waren nicht gut koordiniert. Im 14. Zug bekam ich eine taktische Möglichkeit und mein Läufer schlug auf e6 ein. Mein Gegner dachte weit über eine Stunde nach und kam (zu Recht) zu dem Schluss, dass der Läufer unantastbar war, wodurch ich einen glatten Mehrbauern hatte. Die Verwertung meines Vorteils hätte deutlich sicherer ablaufen können und wurde zum Glück dadurch erleichtert, dass mein Gegner kaum noch Zeit hatte. Im 22. Zug überschritt er die Bedenkzeit.“

BMM 2021/22 (R5): Ergebnisse (+2 =1 -2) mit Berichten der ZWEITEN und DRITTEN weiterlesen