Archiv der Kategorie: BMM

Berliner Mannschaftsmeisterschaft

BMM 2025/26 (R2): Ergebnisse (+1 =0 -4) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und FÜNFTEN


BMM 2025/26 (R2): Zusammenfassung

Mit Ausnahme der FÜNFTEN ist bei allen anderen WeDa-Mannschaften noch Luft nach oben vorhanden.

Die ZWEITE lief gegen SF Berlin 5 von Anfang an einem Rückstand hinterher, den sie nicht mehr aufholen konnte.

Für die DRITTE begann nach dem gelungenem Saisonstart nun das harte Alltagsleben gegen die höher einzuschätzende 1. Mannschaft von Lichtenrade, wobei viele Chancen auf ein besseres Ergebnis nicht genutzt wurden.

Die VIERTE hat sich als Außenseiter bei Rehberge gut geschlagen, aber am Ende sollte es nicht sein.

Nach nicht einmal zwei Stunden erzielte die FÜNFTE ein lupenreines Ergebnis bei der 5. Mannschaft von Lichtenrade. 

Die SECHSTE hat sich als klarer Außenseiter bei Chemie Weißensee 5 wacker geschlagen.


BMM 2025/26 (R1): WeDa-Ergebnisse
Liga/Klasse HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga A SF Berlin 5 5½ : 2½   WeDa 2 8. 6,5 1:3
Stadtliga B Lichtenrade 1 5½ : 2½   WeDa 3 5. 8,0 2:2
Klasse 2.1 Rehberge 3 4½ : 3½   WeDa 4 4. 10,5 2:2
Klasse 3.4 Lichtenrade 5 0 : 6   WeDa 5 1. 9,0 3:1
Klasse 3.1 Chemie Weißensee 5 4 : 2   WeDa 6 7.  2,5 0:4

ZWEITE: Dem Rückstand hinterher gelaufen

von Thorsten Groß

Nach dem hart umkämpften Remis gegen Zitadelle in Runde 1 sollten in Runde 2 gegen die fünfte Mannschaft der Schachfreunde die nächsten Punkte geholt werden. Da keine überregionale Runde anstand, konnten wir beinahe in Bestbesetzung antreten. Allerdings nutzten auch die Schachfreunde die Gelegenheit, sich mit GM Polzin an Brett 1 zu verstärken.

Früher Rückstand

Frühzeitig liefen wir jedoch einem Rückstand hinterher, denn Ralf hatte keinen guten Tag erwischt. Seine Dame wurde etwas überraschend mitten auf dem Brett gefangen. Er erhielt zwar einiges Material dafür, aber es folgte ein weiteres Übersehen und danach war die Stellung aufgabereif …

BMM 2025/26 (R2): Ergebnisse (+1 =0 -4) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und FÜNFTEN weiterlesen

BMM 2025/26 (R1): Ergebnisse (+2 =2 -1) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN, VIERTEN, FÜNFTEN und SECHSTEN


BMM 2025/26 (R1): Zusammenfassung

Letztlich gewann die VIERTE gegen Zitadelle 3 klar und deutlich mit 7:1. Bereits nach einer Stunde stand es 3:0!

Die ZWEITE bekam ein Gastgeschenk von Zitadelle 1 an Brett 1 und sicherte nach hartem Kampf ein 4:4-Unentschieden.

Für die DRITTE ist der Saisonstart gelungen mit dem 5,5:2,5 bei NARVA, wobei die hinteren Bretter die vollen Punkte sicherten.

Die FÜNFTE musste leider kurzfristig ein Brett freilassen. Immerhin reichte es zu einem Unentschieden. 

Die SECHSTE hatte als einzige Mannschaft ein Heimspiel. Gegen den starken Gegner konnte aber nur Johannes einen halben Punkt ergattern.


BMM 2025/26 (R1): WeDa-Ergebnisse
Liga/Klasse* HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga A Zitadelle Spandau 1 4 : 4   WeDa 2 4.-7. 4 1:1
Stadtliga B NARVA 1 2,5 : 5,5   WeDa 3 1.-2. 5,5 2:0
Klasse 2.1 Zitadelle Spandau 3 1 : 7   WeDa 4 1. 7 2:0
Klasse 3.4 NARVA 3 3 : 3   WeDa 5 4.-5. 3 1:1
Klasse 3.1 WeDa 6 0,5 : 5,5   SG Weißensee 3 8.  0,5 0:2

Zu den Berichten der ZWEITEN, DRITTEN, VIERTEN, FÜNFTEN und SECHSTEN   

BMM 2025/26 (R1): Ergebnisse (+2 =2 -1) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN, VIERTEN, FÜNFTEN und SECHSTEN weiterlesen

BMM 2025/26: Sechs Mannschaften wurden angemeldet

Liebe Vereinsmitglieder,

wir nähern uns der kommenden BMM-Saison mit großen Schritten.

In diesem Zusammenhang wurden am vergangenen Sonntag die Meldungen für sechs WeDa-Mannschaften beim Berliner Schachverband eingereicht. Das betrifft nur die Anzahl der Mannschaften und noch nicht die Mannschaftsaufstellungen im Einzelnen.

Wer Interesse an mehr Infos zu den Mannschaftsaufstellungen hat, deren endgültige Zusammensetzungen auf der Vorstandssitzung am Mo., 08.09.25 erfolgen werden (Meldeschluss beim BSV: 13.09.25), kann sich gern unter der folgenden Mailadresse bei mir melden: Spielleiter-Mail.


Hinweis zur Oberliga Ost (OLO)

Auch hier ist die Mannschaftsmeldung zur kommenden Saison 2025/26 am vergangenen Wochenende erfolgt – inklusive Mannschaftsaufstellung; hierzu folgt noch eine gesonderte Meldung.

BMM-Fragebogen 2025/26

Liebe Vereinsmitglieder,

per E-Mail solltet Ihr den Link zum o.g. Fragebogen erhalten haben. Versand und einen Teil der Koordination übernehme ich vertretungsweise, da die Funktion des Externen Spielleiters nach der Mitgliederversammlung am 27. Juni unbesetzt ist.

Meldeschluss für die BMM und die OLO ist der 1. September. Wegen der vorgeschalteten Abstimmungsprozesse schickt den Fragebogen bitte bis Mitte August (16.8.) zurück.

Spieler der 1. Mannschaft oder Kandidaten dafür überspringen ggf. den BMM-Teil (für die Oberliga gibt es darunter eine eigene Seite). Um Beachtung der Seite zur Verteilung von Mannschaftsleiteraufgaben wird besonders gebeten.

Gruß,
Johannes Stöckel