Archiv der Kategorie: Allgemein

Alles, was sich in keine andere Kategorie einordnen lässt.

Mitgliederbefragung: Startschuss erfolgt!

Mit der gestern (17.2.) erfolgten Versendung der Einladungsmail, inklusive Umfragelink, hat die vom Vorstand des SC Weisse Dame initiierte Mitgliederbefragung mit einigen Tagen Verspätung begonnen. Aus verschiedenen Gründen werden über den E-Mail-Verteiler nicht alle teilnahmeberechtigten Mitglieder und Nicht-Mitglieder erreicht, der Vorstand teilt den Umfragelink (die Befragung erfolgt online) auf Anfrage aber gerne mit. Dies könnte z.B. Jugendliche ab 14 Jahren betreffen. Prinzipiell möglich ist die Teilnahme auch über einen beim Vereinsabend zur Verfügung gestellten Laptop. Wir freuen uns, wenn intern Werbung für eine Teilnahme an der Umfrage gemacht wird. Weitere Informationen zur Umfrage finden sich in einem früheren Beitrag.

Mitgliederbefragung: Startschuss erfolgt! weiterlesen

Coming soon: Mitgliederbefragung

Der amtierende Vorstand hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Attraktivität des Vereinsabends zu überprüfen und – sofern erforderlich – zu erhöhen. Ein 1. Schritt dahin ist eine Bestandsaufnahme in Form einer Mitgliederbefragung, die in den nächsten Tagen beginnen wird. 

Aussagekräftig sind die Ergebnisse der Befragung nur, wenn ein hoher Anteil der Vereinsmitglieder teilnimmt. Der Vorstand bittet Euch also um Aufmerksamkeit und etwas Zeit, wenn Ihr in Kürze die Einladung zur Teilnahme per E-Mail erhaltet. 

Mit Eurem Votum gestaltet Ihr die Zukunft des Vereins mit.

Coming soon: Mitgliederbefragung weiterlesen

Interner Mannschaftskampf und organisatorischer Stand der anderen Kleinturniere

1) Am 06.09. findet der interne Mannschaftskampf statt. Doch was ist das eigentlich?

Es spielen jeweils 4 Personen (je nach Teilnahmezahlen) einer Mannschaft gegen entsprechend viele Spieler einer anderen Mannschaft von uns. Damit die „Kleinen“ eine Chance haben, bekommen die „Großen“ ein Zeit-Handicap wie folgt:

Es gibt eine Ausgangszeit von 8 Minuten für die Partie plus 2 Sekunden pro Zug. Die Mannschaftsdifferenz wird der stärkeren Mannschaft an Minuten weggenommen und der schwächeren Mannschaft hinzugefügt. Interner Mannschaftskampf und organisatorischer Stand der anderen Kleinturniere weiterlesen

CSM und CBM: Hinweis zu den Turnierseiten (aktualisiert)

Hier anlässlich des am gestrigen Spielabend verteilten Thesenpapiers mit dem Titel „Anregungen für eine zukunftsgewandte Strategie der Weissen Dame“ ein Hinweis zur Clubschnell- und -blitzschachmeisterschaft (CSM bzw. CBM), der für einige Leser dieser Webseite von Interesse sein könnte, weil diese Information – wie zumindest das Thesenpapier vermuten lässt, wo es unter 4. zu „Versuch einer Bilanz zur JHV 2019“ heißt: „Die WeDa-Homepage leidet vor allem für den internen Spielbetrieb erheblich an fehlender Aktualität“ – möglicherweise nicht als allgemein bekannt vorausgesetzt werden kann:

Für die laufende CSM bzw. CBM ist jeweils eine Turnierseite mit dem Zwischenstand in der Gesamtwertung angelegt, die sich auch auf aktuellem Stand befindet. CSM und CBM: Hinweis zu den Turnierseiten (aktualisiert) weiterlesen

Diskussion zum „Spielplan der Zukunft“

Liebe Mitglieder,

bereits in gut drei Wochen – am Freitag, den 24.05. – findet die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Die offizielle Einladung dafür folgt in Kürze! Bis dahin kann hoffentlich auch Näheres zu unserer Rückkehr zum Nachbarschaftshaus am Lietzensee gesagt werden. Inzwischen ist immerhin bekannt geworden, dass der neue Betreiber ebenfalls das Deutsche Rote Kreuz sein wird, allerdings handelt es sich um einen anderen Kreisverband als bei der „Schlange“

Der verschobene Start des Otto-Christ-Pokals 2019 auf den 17.05. und der (hoffentlich) bald bevorstehende Umzug sollen nun zum Anlass genommen werden, um am kommenden Freitag, den 03.05. im Vorfeld der Jahreshauptversammlung im kleinen oder größeren Kreis über den internen „Spielplan der Zukunft“ zu diskutieren. Themen können z.B. sein:

  • Welche Angebote sind zu viel / zu wenig im Spielplan? Welche fehlen ganz?
  • Sollte etwas an den vorhandenen Turnieren geändert werden?
  • Sind das WEISSE-DAME-Open und Freitag der 13.  noch zeitgemäß?
  • Wie können unsere jugendlichen Mitglieder besser in den Spielbetrieb integriert werden?
  • Welche organisatorischen Änderungen des Spielbetriebs sind sinnvoll?

Als designierter Nachfolger des ausscheidenden internen Spielleiters Konrad Wozniak wird Sebastian Böhne anwesend sein, und sich eure Anregegungen und Vorschläge notieren.

Ich freue mich über eine möglichst zahlreiche Teilnehme!

Thorsten Groß

 

PS: Natürlich ist an diesem Abend alternativ auch normales (freies) Schachspielen möglich.