Alle Beiträge von Thorsten Groß

BMM 2023/24 (R5): Ergebnisse (+1 =2 -2) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN

Zu Beginn erstmal was Positives: Trotz einiger Probleme im Vorfeld konnten erneut alle Bretter in den Mannschaften besetzt werden!


Die ZWEITE spielte wieder im World Chess Club und konnte im Kellerduell gegen Tegel 3 endlich den ersten Saisonsieg holen und sich auf Platz 8 in der Tabelle verbessern.

Die DRITTE spielte auswärts in Kreuzberg und holte ein Unentschieden. Da die direkte Konkurrenz ebenfalls punktete, rutschte sie allerdings von Platz 6 auf Platz 7 ab.

Der große Vergleichskampf der VIERTEN, FÜNFTEN und SECHSTEN gegen Schwarz-Weiß Lichtenrade ging zugunsten unserer Südberliner Gäste aus. Nur die VIERTE schaffte ein Unentschieden. Das Ergebnis der VIERTEN (3,5:3,5) ist übrigens kein Druckfehler! Die Auflösung folgt im Mannschaftsbericht… FÜNFTE und SECHSTE verloren und müssen sich in der Tabelle nach unten orientieren.


WeDa: Ergebnisse
Liga/Klasse* HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Landesliga König Tegel 3 2,5 : 5,5   WeDa 2 8.
17,5 3:7
Stadtliga B Kreuzberg 4 4 : 4   WeDa 3 7. 15,5 5:5
Klasse 1.4 WeDa 4 3,5 : 3,5   SW Lichtenrade 2 4. 21,0 7:3
Klasse 2.1 WeDa 5 3 : 5   SW Lichtenrade 3 9. 17,5 3:7
Klasse 3.3 WeDa 6 2 : 4   SW Lichtenrade 5 6. 11,0 2:6

* Alle Links führen nur noch zum neuen BMM-Skript, da das alte BMM-Skript inzwischen wegen Pflegenotstands zu viele Fehler aufweist.


VIERTE: „Hätte, hätte – Fehlerkette!“

Gemeinschaftsbericht veröffentlicht von Mannschaftsleiter Christian Greiser

Zwischenstand nach der ersten Partie: 0:0 (??)

Das Heimspiel gegen Lichtenrade 2 entwickelte sich auf äußerst kuriose Art und Weise. Ausgangspunkt aller weiteren Irrungen und Wirrungen war Brett 5, an dem Thommy Kögler die VIERTE mit 1:0 hätte in Führung bringen können. Denn sein gemeldeter Gegner musste krankheitsbedingt passen, was zu einer kampflosen Niederlage führte. Da allerdings passierte etwas Ungewöhnliches; Thommy nahm Platz an Brett 4 und begann mit den weißen Steinen die Partie …

Regeltechnisch ist für ihn damit alles noch okay („ein Brett hochgerutscht“), aber der ursprünglich an Brett 4 gemeldete Mannschaftsleiter Christian Greiser saß nunmehr – an Brett 5 verbannt – ein Brett zu tief. Und da kennt § 14 der BSV-Turnierordnung kein Pardon. So gab es zum Auftakt statt eines kampflosen Punktes für die VIERTE an Brett 5 ein aus zwei verschiedenen Gründen gespeistes –:–.

Immer das Positive sehen – auch wenn gestreikt wird …

BMM 2023/24 (R5): Ergebnisse (+1 =2 -2) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN weiterlesen

Jugend unterwegs am Ostbahnhof und in Kreuzberg

Am Wochenende 20./21.01. fand im Andreas-Gymnasium unweit des Ostbahnhofs die Qualifikation für die Berliner Jugendeinzelmeisterschaft 2024 in den weiblichen Altersklassen (BJEMw) statt.

In der u16w gab es bei 6 Teilnehmerinnen ein Rundenturnier um 3 Qualifikationsplätze. Nare und Bhuvi belegten die Plätze 1 und 3, wobei Nare sich den Titel der Berliner Qualifikationsmeisterin U16 mit einem sehenswert herausgespielten Angriffssieg im direkten Duell sicherte. Alamea landete auf Platz 4, konnte dabei aber gegen die jeweils 500 Punkte stärkeren Nare und Rosalie (Platz 2) jeweils ein Remis ergattern und selbst gegen Bhuvi stand sie lange aussichtsreich.

In der u14w war Yiyi aufgrund ihrer DWZ für die Endrunde gesetzt. Sieben Mädchen kämpften um zwei Qualifikationsplätze, darunter waren fünf (!) von der WEISSE DAME. Hinter der Siegerin Yueyi Elina Weng belegte Lotti mit 4 /5 Punkten den zweiten Platz und sicherte sich die Qualifikation. Linnea verpasste diese mit 3,5 Punkten knapp und muss darauf hoffen, dass jemand auf die Endrunde verzichtet. Weitere Teilnehmerinnen waren Mariia F. (2,5), Barbara und Frida (je 1,5 Punkte)

Auftakt zur 5. Runde (Foto: JS)

Jugend unterwegs am Ostbahnhof und in Kreuzberg weiterlesen

BMM und OLNO 2023/24 (R4): Ergebnisse (+1 =0 -4) mit (Foto-)Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN

Ausnahmsweise fanden heute die Spiele der Oberliga und der Berliner Mannschaftsmeisterschaft an einem Termin statt. Leider konnte an diesem Spieltag nur die ERSTE ihr Spiel gegen Oberschöneweide siegreich gestalten – obwohl heute vier (!) Ersatzspieler zum Einsatz kamen. Diese waren mit 3,5/4 Punkten aber auch sehr erfolgreich.

Der o.g. Ersatzspielereinsatz hatte auch Auswirkungen auf die ZWEITE, wo viele Spieler aufrücken mussten. Vor allem an den ersten vier Brettern war dies zu spüren, denn diese gingen allesamt verloren. So war man gegen den Tabellenführer der Landesliga chancenlos.

Die DRITTE unterlag den Friesen aus Lichtenberg. Hier war es genau umgekehrt zur Zweiten, denn an den letzten vier Brettern wurde nichts Zählbares erreicht.

Bestimmt mehr ausgerechnet hatte sich die VIERTE, die gegen die bislang punktlose sechste Kreuzberger Mannschaft verlor und damit den möglichen Sprung an die Tabellenspitze verpasste. Auch hier gab es 0 Punkte an den letzten vier Brettern!

Die FÜNFTE hatte heute die mit Abstand weiteste Anreise aller Mannschaften, brachte aber nur 2,5 Brettpunkte aus Marzahn-Hellersdorf mit.

Die SECHSTE hatte in der 4. Runde spielfrei.


WeDa: Ansetzungen
Liga/Klasse HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Oberliga WeDa 1 5,5 : 2,5
  TSG O’weide 5. 14,5 4:4
Landesliga WeDa 2 2 : 6   König Tegel 2 9.
12,0 1:7
Stadtliga B WeDa 3 2,5 : 5,5   Friesen Lichtenberg 6. 11,5 4:4
Klasse 1.4 Kreuzberg 6 5 : 3   WeDa 4 3. 17,5 6:2
Klasse 2.1 Eintracht / Rochade 4 5,5 : 2,5   WeDa 5 8. 14,5 3:5
Klasse 3.3 WeDa 6   spielfrei 4. 9,0 2:4

ZWEITE: Weisse Dame 2 gegen SK König Tegel 2

Von Martin Sechting 

Wir spielten gegen den Tabellenführer, die bisher souverän 6:0 Mannschaftspunkte erzielt haben und zuletzt 6,5:1,5 Pkt. erzielten. Bei uns gab es Ausfälle, weil einige Spieler in der zeitgleich stattfindenden Oberliga gespielt haben und wir vorne dementsprechend sehr schwach besetzt waren.

BMM und OLNO 2023/24 (R4): Ergebnisse (+1 =0 -4) mit (Foto-)Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN weiterlesen

DVM 2023 in Magdeburg: Die u12w holt Bronze!

Gemeinsam erfolgreich – im neuen WeDa-Casual-Look! Unsere Fashion-Designer:innen haben ganze Arbeit geleistet und für dieses Event gleich reihenweise Topmodels gewinnen können (vlnr): Frida – Lotti – Helena – Linnea [es fehlt Mariia] und (vrnl) Alamea – Sophia – Nare – Bhuvi.   😉

Links:  → Startseite DVM 2023   → u12w-Team    → u16w-Team


3. Tabellenplatz (u12w Endstand) Herzlichen Glückwunsch!
Nr. Name Tit. Geb. DWZ Elo Typ 1 2 3 4 5 6 7 Σ
  Brettpunkte 3 4 1 2 3 3 19½
  Mannschaftspunkte 2 2 2 0 1 2 2 11
1 Linnea John   2011 1390 1393    ½  1  ½  1  1  1  0 5
2 Helena Burchardi   2012 1382 1370    ½  1  1  0  0  1  1
3 Leyi Charlotte Zhou   2011 1345 1335    1  1  1  0  1  1  1 6
4 Mariia Fedorova   2011 1295        1    0  0    1 2
5 Frida Sachsenröder   2011 1059      1    1      0   2

14. Tabellenplatz (u16w Endstand)
Nr. Name Tit. Geb. DWZ Elo Typ 1 2 3 4 5 6 7 Σ
  Brettpunkte 2 1 4 3 2 0 13½
  Mannschaftspunkte 1 0 2 0 2 1 0 6
1 Bhuvana Reddi   2008 1637 1565    1  0  1  ½  1  1  0
2 Nare Grigoryan   2008 1433 1341    1  1  1  ½  0  ½  0 4
3 Sophia Bauer   2007 1205 1121    0  0  1  0  1  0  0 2
4 Alamea Kremling   2009 1006      0  0  1  ½  1  ½  0 3

Zu den Rundenberichten geht’s hier …    DVM 2023 in Magdeburg: Die u12w holt Bronze! weiterlesen

Oberliga Nordost (R3): auswärts gegen SF Berlin 2

Dank unseres Schiedsrichters Robert Radke (der das Parallelspiel Schachfreunde – Rüdersdorf in der 2.BLN leitet), gibt es heute sogar ein „Live“-Bild des Mannschaftskampfes. Leider geriet die ERSTE früh in Rückstand und verlor gegen den Favoriten deutlich mit 1,5:6,5.

Die ERSTE in Aktion gegen die zweite Mannschaft der Schachfreunde (Foto: RR)
 

SF Berlin II

 

 

SC Weisse Dame

 

1

FM

2345

 

Johannes Florstedt

 

1

:

0

 

Josef Gelman

 

2073

 

1

3

IM

2401

 

Arnd Lauber

 

1

:

0

 

Diyap Büyükasik

 

2234

FM

2

4

FM

2362

 

Sebastian Poltorak

 

1

:

0

 

Hendrik Möller

 

2268

FM

3

6

IM

2375

 

Bjorn Ahlander

 

1

:

0

 

Hans-Joachim Waldmann

 

2278

 

4

7

IM

2399

 

Lars Thiede

 

1

:

0

 

Anton Bashtavy

     

6

8

FM

2325

 

Dr. Mihail Chatzidakis

 

1

:

0

 

Lepu Coco Zhou

 

1983

 

7

9

FM

2202

 

Jan Lundin

 

½

:

½

 

Michael Kyritz

 

2202

 

9

17

 

2035

 

Leon Lucas Finn Carmesin

 

0

:

1

 

Kai-Gerrit Venske

 

2136

 

14

 


Vorbericht: Oberliga Nordost (R3): auswärts gegen SF Berlin 2 weiterlesen

BMM 2023/24 (R3): Ergebnisse (+2 =0 -3) mit Berichten und Fotos der ZWEITEN, DRITTEN, VIERTEN und FÜNFTEN

Die ZWEITE kämpfte heute tapfer gegen die favorisierte dritte Mannschaft der Schachfreunde. Die Chancen waren da, aber am Ende reichte es leider nur für 3,5 Brettpunkte.

Schwer zu glauben ist das Ergebnis der DRITTEN, denn nach zuerst 4:0 Mannschaftspunkten gab es nun  eine 0:8-Klatsche gegen Nord-Ost …?! Es ist wirklich so passiert, aber der Mannschaftsleiter und seine Truppe nehmen es ziemlich gelassen; siehe Bericht.

Die VIERTE gewann erneut knapp mit 4,5 Brettpunkten und geht mit einer weißen Weste (6:0 Mannschaftspunkte) in die Weihnachtspause.

Auch ein geschenkter kampfloser Punkt nutzte der FÜNFTEN heute nichts, denn ihr Spiel ging knapp verloren.

Einen deutlichen Sieg landete die SECHSTE, die damit ihr Brettpunktekonto mehr als verdoppeln konnte.

Positiv ist zu vermelden, dass – trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle heute alle Mannschaften vollständig angetreten sind!


WeDa: Ansetzungen
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Landesliga SF Berlin 3 4,5 : 3,5
  WeDa 2 9. 10,0 1:5
Stadtliga B SF Nordost 1 8 : 0   WeDa 3 5. 9,0 4:2
Klasse 1.4 WeDa 4 4,5 : 3,5   Empor Berlin 3 2. 14,5 6:0
Klasse 2.1 WeDa 5 3,5 : 4,5   Empor Berlin 4 5. 12,0 3:3
Klasse 3.3 WeDa 6 5,5 : 0,5   Tus Makkabi 3 4. 9,0 2:4

VIERTE: Knapper Heimsieg – mit leichter Unruhe!

Gemeinschaftsbericht veröffentlicht von Mannschaftsleiter Christian Greiser

Nach den beiden Auftakterfolgen saß uns mit Empor Berlin 3 eine kompakte Mannschaft gegenüber. Obwohl es am Ende knapp wurde, stand der Mannschaftssieg bereits zur ersten Zeitkontrolle fest. Und mit etwas mehr Konsequenz wäre durchaus ein höherer Erfolg denkbar gewesen. Aber auch so dürfen wir uns über den sehr guten Start in die Saison freuen …

Unruhige Startphase (1)

Einen unglücklichen Saisonauftakt mit frühem Materialverlust legte am 7. Brett Max Hoyer hin. Belassen wir es bei seinem Stoßseufzer: „War nicht mein Tag!“

Für den schnellen Ausgleich sorgte unser Topspieler Kai-Gerrit Venske gegen einen indisponierten Gegner, der überhaupt nicht ins Spiel fand: „Mein jugendlicher Gegner an Brett 1 Nikolai Nitsche, der mir auf der Hinfahrt von meinem ML als früherer deutscher U-8-Meister angekündigt worden war, sah sich – mit den weißen Steinen spielend – aufgrund unpräzisen Spiels einem Angriff am Königsflügel ausgesetzt, der ihn bereits im 14. Zug vor die höchst unangenehme Wahl stellte, die Qualität oder sogar eine Figur geben zu müssen. Er entschied sich, was völlig perspektivlos wirkte, für Letzteres und verlor bald. Ein wichtiger und schneller Punkt zum Ausgleich, nachdem wir bereits 0:1 zurücklagen.“

BMM 2023/24 (R3): Ergebnisse (+2 =0 -3) mit Berichten und Fotos der ZWEITEN, DRITTEN, VIERTEN und FÜNFTEN weiterlesen