Alle Beiträge von Thorsten Groß

Jugend-WM in Florianopolis (Brasilien)

Update 10.11. 12:00 Uhr

Die Punkteteilung in der Schlussrunde beschert Coco Platz 13. Am Ende reicht es damit zwar nicht zur erhofften TopTen-Platzierung, aber wir hoffen dennoch auf einen kleinen Abschlussbericht. Vielleicht bleibt ihr ja auf dem langen Rückflug etwas Zeit und Muße dafür?


WM u18w in Brasilien: Cocos Einzelergebnisse

Name

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

Summe

Coco Lepu Zhou

 ½

 1

 ½

 1

½

0

1

0

½

1

½

6,5 / 11

 


WM u18w in Brasilien: Vorschau

Von Dienstag, den 29.10. bis Samstag, den 09.11. ist der brasilianische Schachverband Gastgeber der Jugendweltmeisterschaften für Jungen und Mädchen der Altersklassen U14, U16 und U18. Auf die weite Reise in den Süden Brasiliens hat sich auch die uns wohlbekannte Deutsche Meisterin in der Altersklasse u18w Lepu Coco Zhou gemacht. 🙂

Coco bei der WM u18w in Brasilien (Quelle: Vivian Passig)

Coco ist in ihrer Altersklasse als Nr. 9 (von 55) gesetzt, wobei erfahrungsgemäß viele Elo-Zahlen bei Weltmeisterschaften mit Vorsicht zu genießen sind. In jedem Fall drücken wir alle Daumen für ein gutes Ergebnis!

Die Runden beginnen täglich (außer am Ruhetag, Montag den 04.11.) um 15 Uhr Ortszeit (= 19 Uhr Mitteleuropäischer Zeit). Leider werden offenbar nur die 4 ersten Bretter pro Altersklasse übertragen.

 

Abschließend noch einige Links:


Cocos Eindrücke aus Brasilien nach Runde 6

„Die Zimmer im Hotel sind sehr beengt. In unserem Zimmer stehen 5 Betten, denn ein sechstes Bett hätte nicht mehr hineingepasst. In den Betten gibt es nur Laken zum Zudecken. Auch warmes Wasser und WLAN gibt es nicht, und eines der Fenster ist kaputt. Aber es gibt eine Klimaanlage! Und Strom! 😉 Immerhin ist das Frühstück im Hotel besser als bei jeder WM bisher. Lecker sind vor allem die vielen Früchte.

Jugend-WM in Florianopolis (Brasilien) weiterlesen

BMM 2024/25 (R2): Ergebnisse (+2 =1 -1) und Berichte (Zweite, Dritte, Vierte)

BMM 2024/25 (R2): Zusammenfassung

Die ZWEITE überrascht mit einem hart erkämpften 4:4 gegen die deutlich höher eingeschätzte 4. Mannschaft der Schachfreunde.

Die DRITTE darf sich glücklich schätzen gegen die jungen Wilden von SNOB 3 gewonnen zu haben und damit die Tabellenführung vorerst zu verteidigen. Eine Punkteteilung lag durchaus auch im Bereich des Möglichen.

Mit gleich zwei Kampflosen – wie in der VIERTEN – lässt sich nur schwer etwas Zählbares holen. Immerhin gingen die gespielten Partien 3:3-Unentschieden aus.

Die FÜNFTE gewinnt zum zweiten Mal mit dem knappst möglichen Ergebnis.


BMM 2024/25 (R2): Ergebnisse
Liga/Klasse* HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga B SFB 4 4 : 4   WeDa 2 4. 8,5 3:1
Klasse 1.4 SNOB 3 3 : 5   WeDa 3 1. 12,5 4:0
Klasse 2.2 SFB 7 5 : 3   WeDa 4 10. 6,5 0:4
Klasse 3.2 Rotation Berlin 6 3,5 : 4,5   WeDa 5 4. 4,5 4:0

BMM 2024/25 (R2): Ergebnisse (+2 =1 -1) und Berichte (Zweite, Dritte, Vierte) weiterlesen

Landesliga 2024/25 (R1) – Remis gegen König Tegel II

Am 6. Oktober ist auch die Landesliga Berlin mit der 1. Runde in ihre neue Saison gestartet. Der ERSTEN gelang dabei ein 4:4 gegen die zweite Mannschaft von König Tegel.

Nach der Neuordnung der überregionalen Ligen und entsprechend vielen Absteigern ist die Landesliga jedenfalls deutlich stärker geworden als in früheren Jahren. Dies bekamen zum Auftakt u.a. Empor (3:5 gegen die SF Nord-Ost) und Oberschöneweide (4:4 gegen die eigene Zweite) zu spüren. Weiter geht es am 10.11. gegen TSG Oberschöneweide II.

 

  König Tegel II

Elo

 

  Weisse Dame I

Elo

4 : 4

CM

Jahnz, Laurin

2086

  Gelman, Josef

2099

½ – ½

CM

Dimitrijeski, Kristian

2155

  Zhou, Lepu Coco

2107

½ – ½

  Anibar, Ahmed

2231

  Waldmann, Hans-Joachim

2271

0 – 1

FM

Giemsa, Stephan

2275

  Abraham, Ingo

2164

1 – 0

FM

Lorenz, Sascha

2257

  Kyritz, Michael

2161

½ – ½

  Niehaus, Frank

2097

  Uhl, Heinz

2124

1 – 0

  Escher, Clemens

2193

FM

Möller, Hendrik

2219

0 – 1

CM

Offermann, Fernando

2014

  Kaiser, Martin

2156

½ – ½

Link zu Chess Results

BMM 2024/25 (R1) – (+3 =0 -1) mit Berichten der DRITTEN und VIERTEN

Das Auftakt-Wochenende der BMM verlief mit 6:2 Punkten überwiegend erfolgreich.

Den Vogel schoss die DRITTE ab, die ihre Gäste aus Fredersdorf mit 7,5:0,5 überrollte. Deutlich knapper war es bei der ZWEITEN, die nach hartem Kampf mit 4,5:3,5 gewann. Ebenfalls 4,5:3,5 ging das Spiel der VIERTEN aus, in diesem Fall leider zur falschen Seite hin …

Die FÜNFTE musste als einziges Team auswärts spielen, und gewann ihr Auftaktspiel ebenfalls knapp.

In zwei Wochen (am 13.10.) folgt bereits die zweite Runde. Die ERSTE in der Landesliga hat ihr erstes Spiel am nächsten Sonntag (06.10.).


BMM 2024/25 (R1): WeDa-Ergebnisse
Liga/Klasse* HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga B WeDa 2 4,5 : 3,5   SF Friedrichshagen 1 2. 4,5 2:0
Klasse 1.4 WeDa 3 7,5 : 0,5   TSG Fredersdorf 1 1. 7,5 2:0
Klasse 2.2 WeDa 4 3,5 : 4,5   SF Friedrichshagen 2 8. 3,5 0:2
Klasse 3.2 SW Lichtenrade 4 3,5 : 4,5   WeDa 5 5. 4,5 2:0

DRITTE: „7½:½-Traumstart gegen Fredersdorf 1“

Gemeinschaftsbericht veröffentlicht von ML Christian Greiser

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, wurde bestimmt schon häufiger als Bonmot verwendet. Für die DRITTE kann mit Fug und Recht behauptet werden, dass der Einstieg in diese BMM-Saison geradezu zauberhaft verlaufen ist.

Recht frühzeitig hatten unsere beiden 2000er Bastian Deubler und Cord Wischhöfer die Weichen gestellt. Bastian: „Mein Gegner verschaffte sich durch das Vorrücken seiner Bauern mehr Raum im Zentrum. Er setzte seine Leichtfiguren geschickt ein, um seine Bauernreihe zuverlässig zu decken. Nach einem umfassenden Abtausch entstand ein ausgeglichenes Endspiel, in dem sein König anfällig für Schachgebote war. In seinem nächsten Zug platzierte er seinen Turm auf einem ungünstigen Feld, wo der Turm durch ein Schachgebot geschlagen wurde und die Partie entschieden war.“ 1:0

Cord: „Ich spielte an Brett 4 mit Weiß gegen ein slawisches Damengambit. Mein Gegner spielte auf Beherrschung des Felds e4 und rechnete sich Königsangriffschancen aus. Ich konnte jedoch das Zentrum sprengen, Schwarz eine Bauernschwäche anhängen und mit meinen Schwerfiguren gewinnbringend auf der gegnerischen siebten Reihe eindringen. Nach einem Qualitätsverlust und folgender Abwicklung in ein für Weiß klar gewonnenes Bauernendspiel gab Schwarz die Partie auf.“ 2:0

Es folgte ein Unentschieden der glücklichen Sorte durch Robert Radke: „Ausgangs der Eröffnung traute ich mich im Zentrum aktiv zu werden, doch war dies ein Fehler, den mein Gegner auch konsequent zu einem klaren Stellungsvorteil verdichtete. Als die Partie auf des Messer Schneide für mich stand versuchte mein Gegenüber vielleicht zu direkt zum Punktgewinn zu kommen und ich konnte mich aus der Umklammerung ohne Materialverlust etwas lösen. Beim Zwischenstand von 2:0 für uns und einigen vielversprechenden Partien bot ich Remis, was zuerst abgelehnt wurde, einen Zug später dann aber von meinem Gegner erneuert wurde. Angesichts dessen, dass ich noch etwas geschockt davon war, dass ich gerade so die Niederlage noch vermeiden konnte, nahm ich das Angebot an.“ 2½:½

BMM 2024/25 (R1) – (+3 =0 -1) mit Berichten der DRITTEN und VIERTEN weiterlesen

27.09.: Westpokal 2024 (R3)

Update 28.09.: Der Westpokal bleibt am Lietzensee!

Nach hartem Kampf wird Zitadelle Spandau mit 6,5:3,5 besiegt. Eckbauer sichert sich mit 7,5:2,5 den 3. Platz gegen Siemensstadt – ein ausführlicher Bericht folgt…


In diesem Jahr sind wir wieder einmal Gastgeber für die 3. und letzte Runde des Westpokals. Es kommt somit an diesem Freitagabend im Haus am Lietzensee zu folgenden Paarungen an jeweils 10 Brettern:

Zitadelle Spandau (4:0) – SC Weisse Dame (3:1)
SF Siemensstadt (0:4) – BSG Eckbauer (1:3)

Zitadelle hat bisher beide Spiele gewonnen, während wir in der 2. Runde gegen Eckbauer einen Punkt abgegeben haben. Um den Westpokal zu gewinnen, müssen wir daher gewinnen – egal in welcher Höhe. In der anderen Begegnung benötigt Siemensstadt einen Sieg, um die rote Laterne an Eckbauer übergeben zu können.

Zuschauer / Schlachtenbummler sind gerne willkommen!

Zur Turnierseite bei den SF Siemensstadt

BJMM u8 / u10 / u25: Zwei Medaillen in der u8

Am Wochenende 21./22.09. fanden die Mannschaftsmeisterschaften in den jüngsten Altersklassen U8 und U10, sowie in der „offenen Klasse“ U25 statt. Wie fast immer in den letzten Jahren wurde als Spielort das Andreas-Gymnasium (nahe Ostbahnhof) genutzt und die WEISSE DAME war mit fast 30 Kindern in sieben Teams vor Ort.


BJMM u8

In den vergangenen drei Jahren war diese Altersklasse fest in WEISSE-DAME-Hand, denn drei Mal nacheinander wurde der Titel geholt – mal souverän, mal sehr glücklich. Im Jahr 2024 ist diese Serie gerissen, aber wie!

Drei von vier Spielern des letztjährigen Meisterteams waren erneut dabei (Mika, Konstantin, Justus), hinzu kam unsere DEM-Teilnehmerin Frieda am 4. Brett. Nach zwei souveränen Siegen (einer davon gegen die eigene Zweite), gab es in der 3. Runde einen 1:3-Ausrutscher gegen Empor Berlin. Am zweiten Tag gab Empor allerdings keinen weiteren Mannschaftspunkt mehr ab. Daher reichte es in diesem Jahr mit 8:2 Punkten „nur“ zu Silber. In einem ausgeglichenen Team stach Konstantin am 2. Brett mit 5 Punkten aus 5 Partien noch etwas heraus.

Während die vordere Platzierung der Ersten keine große Überraschung darstellte, war dies bei zu Beginn als Nr. 10 (von 10) gesetzten Zweiten umso mehr der Fall.  Areg und Mahin hatten bereits im letzten Jahr mitgespielt, Niklas und Martin waren zum ersten Mal dabei. Nach 5 Runden fand sich das Team mit 7:3 Punkten völlig überraschend auf dem Bronzerang wieder. Auch hier holten alle Spieler mindestens 50% der Punkte. Der gerade erst 6 Jahre alt gewordene Martin schaffte es am 1. Brett sogar, alle Partien zu gewinnen.

Beiden Teams einen herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Platzierungen!

Die beiden u8-Teams mit ihren Pokalen (Foto: T. Helbig)

BJMM u8 / u10 / u25: Zwei Medaillen in der u8 weiterlesen