Alle Beiträge von Thorsten Groß

Abrafaxe-Turnier und Jugend-Schnellschachmeisterschaft 2025

Niklas (2. Platz, links) und Frieda (3. Platz, rechts) bei der Siegerehrung der Gruppe D (Foto: Borussia Lichtenberg).

Am Samstag, den 21. Juni 2025 fand das 27. Abrafaxeturnier, zum wiederholten Mal im Andreas-Gymnasium statt. In fünf Gruppen werden 7 Runden Schweizer System mit 15 Minuten Bedenkzeit gespielt. Von den etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern waren insgesamt 32 von der WEISSEN DAME. Am erfolgreichsten waren Niklas und Frieda in der D-Gruppe. Mit jeweils 6 Punkten gelang es ihnen auf das Treppchen (2. und 3. Platz) zu kommen. Konstantin verlor in der letzten Runde ausgerechnet gegen Niklas, belegte aber immer noch einen guten 7. Platz.

In der sehr stark besetzten A-Gruppe lag Jakob vor der letzten Runde mit 5,5/6 alleine in Führung. Leider verlor er die letzte Runde und wurde noch auf den undankbaren 4. Platz durchgereicht…  Auch Beeri in der B-Gruppe hätte mit einem Sieg in der letzten Runde das Turnier gewinnen können. Aber er verlor ebenfalls und landete schließlich auf dem 5. Platz.

Einen Überblick und weitere Fotos gibt es beim Ausrichter auf der Turnierseite, alle Ergebnisse bei Chess-Results, und nachfolgend unsere Ergebnisse im Überblick:

Abrafaxe-Turnier und Jugend-Schnellschachmeisterschaft 2025 weiterlesen

Ralf gewinnt das Simultan des Clubmeisters

Am ersten Spielabend des 2. Halbjahrs stellte sich unser frischgebackener Clubmeister Ralf Mohrmann den ihn herausfordernden Vereinsmitgliedern in Form eines Uhrensimultans. Etwas mehr als nur 10 Herausforderer hätten es durchaus sein dürfen, aber auch so hatte Ralf einige namhafte Spieler gegenüber sitzen.

Nach etwa 2 Stunden ging Ralf erstmals in Führung und es zeichnete sich ein deutlicher Sieg ab. Nachdem er gegen Philipp in besserer Stellung eine kleine Taktik übersah, wurde es zwar noch einmal etwas knapper als gedacht, aber letztlich konnte er sich am Ende doch insgesamt mit 6:4 Punkten durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch!

Nachfolgend die Ergebnisse aus der Sicht des Simultanspielers und in der Reihenfolge ihrer Beendigung:

Nr. Gegner Ergebnis
1 Thorsten Groß 0:1
2. Hendrik Möller ½:½
3. Reiner Linkies 1:0
4. Bhavadeep Nettem 1:0
5. Philipp Stährfeldt 0:1
6. Carsten Miemietz 1:0
7. Günther Schau (Gast) 1:0
8. Oliver Hölscher 0:1
9. Richard Mertens ½:½
10. Mohamed Elkhedr 1:0
  Gesamt 6:4

Ralf gewinnt das Simultan des Clubmeisters weiterlesen

DJEM 2025 in Willingen: Die Spiele sind aus!


(Fast) alle unsere DEM-Teilnehmer, zusammen mit Trainer Hendrik (Foto: D. Trifonov)
Und weil Lena auf dem anderen Foto fehlt, bekommt sie noch ein eigenes Bild mit ihrer Urkunde (Foto: T. Helbig)


DJEM 2025: WeDa-Einzelergebnisse
Name AK R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 SUMME PLATZ
Jakob u10
1 1 0 0 1 0 0 1 1 5/9 24.
Katharina u10w ½ ½ 0 1 0 0 1 1 1 5/9 16.
Frieda
u10w 0 1 1 ½ ½ 1 1 0 1 6/9 7.
Helena u14w 1 0 1 ½ ½ 1 ½ 1 1 6,5/9 3.
Bhuvana u18w 0 1 0 ½ 0 ½ 1 0 + 4/9 18.
Name AK     R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 SUMME PLATZ
Martin u8     1 0 0 1 ½ 0 1 3,5/7 24.
Lena u8w
    0 1 0 0 1 0 0 2/7 24.

DJEM 2025: Links und Livestreams

DSJ:   Turnierportal (Paarungen/Livestreams)      Lichess:   Livestreams

Berichte bei der Berliner Schachjugend (mit vielen Fotos)

DJEM 2025 in Willingen: Die Spiele sind aus! weiterlesen

5. Kurzes Jugendturnier

Nach der Wiederaufnahme im letzten Jahr spielten wir am Sonntag, den 25. Mai die 5. Ausgabe unseres Kurzen Jugendturniers (KJT) aus. Warum heißt es „Kurzes Jugendturnier“? Es werden drei Turnierpartien (also mit Notation) an einem Tag gespielt, aber mit der kürzestmöglich zulässigen Bedenkzeit für eine DWZ-Auswertung. 

Nach einigen kurzfristigen Absagen gingen diesmal leider nur 21 Teilnehmer:innen an den Start. Dennoch wurden viele lehrreiche Partien gespielt, oft Erfahrung und manchmal auch DWZ-Punkte gewonnen.   

Herzlichen Glückwunsch an Martin, Niklas, Beeri, Max und Avyukt, die ihre Gruppen gewinnen konnten. Alle Ergebnisse und auch Fotos (fast) aller Teilnehmer sind auf der Turnierseite zu finden. 

Landesliga 2024/25 (R9): WeDa vs. Rotation Pankow 2 5,5:2,5

Kurzbericht

Mit einem 5,5:2,5-Erfolg sichert sich die ERSTE den 2. Tabellenplatz und steigt nach einem Jahr Pause wieder in die Oberliga auf – dieses Mal allerdings in die Oberliga Ost, wo neben einigen bekannten Berliner Vereinen auch neue Gegner wie die SG Leipzig oder König Plauen warten… Herzlichen Glückwunsch!

Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze…

Landesliga 2024/25: Kreuztabelle nach Runde 9 (Endstand)

Rg.

Team

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

 Wtg1 

 Wtg2 

1

Sfr Berlin III

 * 

4

3

5

5

5

4

14:4

41,5

2

Weisse Dame I

4

 * 

4

4

5

11:7

39,5

3

Rotation Pankow II

5

 * 

5

5

5

4

11:7

37

4

Mattnetz I

3

3

 * 

4

9:9

37

5

König Tegel II

4

3

 * 

6

3

9:9

36,5

6

SK Zehlendorf II

3

4

2

 * 

5

4

8:10

34

7

Sfr Nord-Ost I

3

 * 

5

8:10

32,5

8

TSG I

3

3

3

5

4

 * 

4

4

7:11

34

9

TSG II

4

4

4

 * 

7:11

32

10

Empor I

4

3

4

 * 

6:12

36

Landesliga 2024/25 (R9): WeDa vs. Rotation Pankow 2 5,5:2,5 weiterlesen

BMM 2024/25 (R9): Ergebnisse (+3 =0 -1) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN

BMM 2024/25 (R9): Kurzbericht

Die ZWEITE (13:3 Punkte) verlor knapp das Aufstiegsduell gegen das favorisierte Rotation Berlin, während die DRITTE (16:0 Punkte) ihren Meistertitel mit einem Kantersieg gegen Neuenhagen untermauerte. Die VIERTE (8:8 Punkte) und FÜNFTE (10:6 Punkte) sicherten ihre Platzierungen im Mittelfeld mit knappen Siegen gegen Rotation Berlin 5 bzw. Berolina 5. 
 
Liga/Klasse HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga B WeDa 2 3,5 : 4,5   SSV Rotation 1 3. 42,5 13:5
Klasse 1.4 WeDa 3 7 : 1   RW Neuenhagen 1. 52,0 18:0
Klasse 2.2 WeDa 4 4,5 : 3,5   SSV Rotation 5 5. 38,5 10:8
Klasse 3.2 WeDa 5 4,5 : 3,5   Berolina Mitte 5 4. 38,5 12:6

DRITTE: „Runder Abschluss“

Gemeinschaftsbericht veröffentlicht von ML Christian Greiser

In der letzten Saisonrunde zeigte sich die DRITTE noch einmal in einer sehr guten Verfassung. Gegen den Tabellenletzten aus Neuenhagen bei Berlin wurde – unter der maßgeblichen Leitung von Non-playing Captain Torsten Meyer – durchgehend seriös agiert, was durch die Bilanz mit sechs Siegen bei zwei Punkteteilungen auch erkennbar wird.

Ein Sprintsieg nach 13 Zügen leitete eine imposante Siegesserie ein, …

Philipp Stährfeldt am 6. Brett ließ seinen Figuren freien Lauf und siegte rasant – mit freundlicher Unterstützung seines Gegners: Endlich konnte ich in einer Turnierpartie ein vorbereitetes Gambit ausprobieren, wo ich als Schwarzer zwei Bauern für die Entwicklung und Angriff opferte. Diese Variante ist sehr schwer für Weiß zu verteidigen. Die Investition hat sich ausgezahlt: im 13. Zug gab mein Gegner auf.“   1 : 0

BMM 2024/25 (R9): Ergebnisse (+3 =0 -1) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN weiterlesen