Alle Beiträge von Christian Greiser

Schnellschachturnier „Freitag, der 13.“ im Juni 2025: Dirk Paulsen gewinnt souverän

„Freitag, der 13. Juni 2025“ – Die Hauptpreisträger
Die Preisträger (von links nach rechts): Dirk Paulsen (1.), Dominik Fuchs (2.), Reinhard Müller (3.) und Ronny Gaerths (4.) mit Turnierleiter Ralf Mohrmann (Foto: CG)
„Freitag, der 13. Juni 2025“ – Turnierbericht
Zum traditionellen Schnellschachturnier der Weissen Dame „Freitag, der 13.“ fanden sich 31 Teilnehmer im Nachbarschaftsheim am Lietzensee ein. Gespielt wurden 7 Runden im Schweitzer System mit einer Bedenkzeit von 10 min plus 3 sec pro Spieler und Partie. Das Turnier hatte mit Dirk Paulsen (SK Zehlendorf) einen klaren Sieger. Dirk konnte alle Partien gewinnen und erreichte mit 7 Punkten den 1. Platz. Platz 2 erreichte mit einer sehr guten Turnierleistung Dominik Fuchs (Zitadelle Spandau) mit 5 Punkten vor Reinhard Müller (Lasker Steglitz) und Ronny Gaerths (SF Berlin) mit ebenfalls 5 Punkten. Auf den Plätzen 5 und 6 folgten Bastian Deubler (Weisse Dame) und Mykhailo Matiienko (SK Zehlendorf) mit 4,5 Punkten.
„Freitag, der 13. Juni 2025“ – Kategoriepreisträger
In der Kategorie bester Spieler mit TWZ<2000 gewann Glib Makarov (SC Kreuzberg) den Preis. Und in der Kategorie TWZ<1700 konnte sich mit Oliver Otterson ein Weisse-Dame-Spieler durchsetzen.


„Freitag, der 13. Juni 2025“ – Rangliste nach der 7. Runde
Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte Buchh SoBerg
1 Paulsen,Dirk FM 2296 M SK Zehlendorf GER 7 0 0 7.0 29.0 29.00
2 Fuchs,Dominik   2003 M Zitadelle Spandau GER 5 0 2 5.0 31.5 20.50
3 Müller,Reinhard   1976 M Lasker Steglitz GER 4 2 1 5.0 31.0 19.50
4 Gaerths,Ronny FM 2129 M SF Berlin 1903  GER 4 2 1 5.0 25.0 18.00
5 Deubler,Bastian   2001 M SC Weisse Dame  GER 4 1 2 4.5 30.0 16.75
6 Matviienko,Mykhai   2146 M SK Zehlendorf UKR 4 1 2 4.5 29.0 17.75
7 Makarov,Glib   1866 M SC Kreuzberg UKR 3 3 1 4.5 26.0 13.75
8 Hölscher,Oliver   1924 M SC Weisse Dame  GER 4 1 2 4.5 25.5 14.00
9 Gelman,Josef   2070 M SC Weisse Dame  GER 4 1 2 4.5 24.5 14.25
10 Bashtavy,Anton   2019 M SC Weisse Dame  GER 4 0 3 4.0 33.0 17.00
11 Omar,Samy   1943 M SC Kreuzberg EGY 4 0 3 4.0 32.0 15.00
12 Heerde,Thomas   1998 M SK Zehlendorf GER 4 0 3 4.0 28.0 12.50
13 Winter,Patrick,Dr   1981 M TSV Mariendorf  GER 4 0 3 4.0 27.0 13.50
14 Hörmann,David   2018 M SC Weisse Dame  GER 4 0 3 4.0 26.0 13.00
15 Tschendel,Roland   1826 M SC Weisse Dame  SUI 4 0 3 4.0 23.5 10.50
16 Jurkatis,Hagen   1994 M SC Kreuzberg GER 3 1 3 3.5 28.0 11.50
17 Adigüzel,Eray   1740 M Plesse Bovenden TUR 3 1 3 3.5 25.5 11.25
18 Artukovic,Adis   2057 M Lasker Steglitz GER 3 0 4 3.0 28.0 10.50
19 Oelmann,Henry   1979 M SF Siemensstadt GER 3 0 4 3.0 24.5 8.00
20 Otterson,Oliver   1676 M SC Weisse Dame    3 0 4 3.0 22.5 8.00
21 Grünwald,Harald   1860 M SC Weisse Dame  GER 3 0 4 3.0 22.5 7.00
22 Böhm,Götz   1550   ohne   3 0 4 3.0 21.5 8.00
23 Spurny,Till   1512 M SF Berlin 1903  GER 3 0 4 3.0 20.5 7.00
23 Tjusila,Gennetsar   1000   SC Weisse Dame   3 0 4 3.0 20.5 7.00
25 Sharifitabar,Ali   1603 M SC Weisse Dame    3 0 4 3.0 18.5 6.00
26 Sechting,Martin   2001 M SC Weisse Dame  GER 2 1 4 2.5 30.0 8.25
27 Balov,Darko   2067 M Zitadelle Spandau MKD 2 0 5 2.0 22.5 5.00
28 Elkhedr,Mohamed   1547 M SC Weisse Dame    2 0 5 2.0 21.5 4.00
29 Christian,Marcell   1000   ohne   2 0 5 2.0 19.5 4.00
29 Nettem,Bhavadeep   800   SC Weisse Dame   2 0 5 2.0 19.5 4.00
31 Rexha,Ana   1200   ohne   2 0 5 2.0 18.0 4.00

3. Wertungsturnier der WeDa-Club-Schnellschachmeisterschaft 2025
Das Turnier war gleichzeitig das 3. Wertungsturnier der Club-Schnellschachmeisterschaft 2025 der Weissen Dame. Hier konnte Bastian Deubler wichtige Punkte für die Gesamtwertung gewinnen vor Oliver Hölscher und Josef Gelmann. In der Gesamtwertung liegt Bastian jetzt mit 50 Punkten vor Martin Sechting 45 Punkte und Thorsten Groß 40 Punkte. Am Ende werden die 3 besten Ergebnisse aus 5 Turnieren gewertet, wodurch der Ausgang noch offen ist.


Schnellschachturnier „Freitag, der 13.“ im Juni 2025: Dirk Paulsen gewinnt souverän weiterlesen

DJEM 2025 in Willingen: Die Spiele sind aus!


(Fast) alle unsere DEM-Teilnehmer, zusammen mit Trainer Hendrik (Foto: D. Trifonov)
Und weil Lena auf dem anderen Foto fehlt, bekommt sie noch ein eigenes Bild mit ihrer Urkunde (Foto: T. Helbig)


DJEM 2025: WeDa-Einzelergebnisse
Name AK R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 SUMME PLATZ
Jakob u10
1 1 0 0 1 0 0 1 1 5/9 24.
Katharina u10w ½ ½ 0 1 0 0 1 1 1 5/9 16.
Frieda
u10w 0 1 1 ½ ½ 1 1 0 1 6/9 7.
Helena u14w 1 0 1 ½ ½ 1 ½ 1 1 6,5/9 3.
Bhuvana u18w 0 1 0 ½ 0 ½ 1 0 + 4/9 18.
Name AK     R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 SUMME PLATZ
Martin u8     1 0 0 1 ½ 0 1 3,5/7 24.
Lena u8w
    0 1 0 0 1 0 0 2/7 24.

DJEM 2025: Links und Livestreams

DSJ:   Turnierportal (Paarungen/Livestreams)      Lichess:   Livestreams

Berichte bei der Berliner Schachjugend (mit vielen Fotos)

DJEM 2025 in Willingen: Die Spiele sind aus! weiterlesen

Landesliga 2024/25 (R9): WeDa vs. Rotation Pankow 2 5,5:2,5

Kurzbericht

Mit einem 5,5:2,5-Erfolg sichert sich die ERSTE den 2. Tabellenplatz und steigt nach einem Jahr Pause wieder in die Oberliga auf – dieses Mal allerdings in die Oberliga Ost, wo neben einigen bekannten Berliner Vereinen auch neue Gegner wie die SG Leipzig oder König Plauen warten… Herzlichen Glückwunsch!

Ein ausführlicher Bericht folgt in Kürze…

Landesliga 2024/25: Kreuztabelle nach Runde 9 (Endstand)

Rg.

Team

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

 Wtg1 

 Wtg2 

1

Sfr Berlin III

 * 

4

3

5

5

5

4

14:4

41,5

2

Weisse Dame I

4

 * 

4

4

5

11:7

39,5

3

Rotation Pankow II

5

 * 

5

5

5

4

11:7

37

4

Mattnetz I

3

3

 * 

4

9:9

37

5

König Tegel II

4

3

 * 

6

3

9:9

36,5

6

SK Zehlendorf II

3

4

2

 * 

5

4

8:10

34

7

Sfr Nord-Ost I

3

 * 

5

8:10

32,5

8

TSG I

3

3

3

5

4

 * 

4

4

7:11

34

9

TSG II

4

4

4

 * 

7:11

32

10

Empor I

4

3

4

 * 

6:12

36

Landesliga 2024/25 (R9): WeDa vs. Rotation Pankow 2 5,5:2,5 weiterlesen

BMM 2024/25 (R9): Ergebnisse (+3 =0 -1) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN

BMM 2024/25 (R9): Kurzbericht

Die ZWEITE (13:3 Punkte) verlor knapp das Aufstiegsduell gegen das favorisierte Rotation Berlin, während die DRITTE (16:0 Punkte) ihren Meistertitel mit einem Kantersieg gegen Neuenhagen untermauerte. Die VIERTE (8:8 Punkte) und FÜNFTE (10:6 Punkte) sicherten ihre Platzierungen im Mittelfeld mit knappen Siegen gegen Rotation Berlin 5 bzw. Berolina 5. 
 
Liga/Klasse HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga B WeDa 2 3,5 : 4,5   SSV Rotation 1 3. 42,5 13:5
Klasse 1.4 WeDa 3 7 : 1   RW Neuenhagen 1. 52,0 18:0
Klasse 2.2 WeDa 4 4,5 : 3,5   SSV Rotation 5 5. 38,5 10:8
Klasse 3.2 WeDa 5 4,5 : 3,5   Berolina Mitte 5 4. 38,5 12:6

DRITTE: „Runder Abschluss“

Gemeinschaftsbericht veröffentlicht von ML Christian Greiser

In der letzten Saisonrunde zeigte sich die DRITTE noch einmal in einer sehr guten Verfassung. Gegen den Tabellenletzten aus Neuenhagen bei Berlin wurde – unter der maßgeblichen Leitung von Non-playing Captain Torsten Meyer – durchgehend seriös agiert, was durch die Bilanz mit sechs Siegen bei zwei Punkteteilungen auch erkennbar wird.

Ein Sprintsieg nach 13 Zügen leitete eine imposante Siegesserie ein, …

Philipp Stährfeldt am 6. Brett ließ seinen Figuren freien Lauf und siegte rasant – mit freundlicher Unterstützung seines Gegners: Endlich konnte ich in einer Turnierpartie ein vorbereitetes Gambit ausprobieren, wo ich als Schwarzer zwei Bauern für die Entwicklung und Angriff opferte. Diese Variante ist sehr schwer für Weiß zu verteidigen. Die Investition hat sich ausgezahlt: im 13. Zug gab mein Gegner auf.“   1 : 0

BMM 2024/25 (R9): Ergebnisse (+3 =0 -1) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN weiterlesen

Landesliga 2024/25 (R7): WeDa vs. Mattnetz 2,5:5,5

Landesliga 2024/25: Zusammenfassung

Statt eines erwartbar engen Spielverlaufs war der Mannschaftskampf bereits kurz nach der Zeitkontrolle verloren. Am Ende gab es sogar eine ziemlich deutliche Niederlage für die ERSTE.

Wie sich das letztlich auf die Aufstiegsambitionen der ERSTEN auswirken wird, bleibt abzuwarten; siehe auch die nachstehenden Anmerkungen im Vorbericht …


Landesliga 2024/25: Einzelergebnisse

WeDa 1 vs. Mattnetz 1: Die WeDa-Spieler sitzen jeweils außen; linkes Foto die Bretter 5-8, rechtes Foto die Bretter 1-4 (Fotos: Richard Mertens)


Landesliga 2024/25: Kreuztabelle nach Runde 8
Rg. Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10  MP  BP
1 Sfr Berlin III  *  3 4 5 5   5 13 37,5
2 Rotation Pankow II 5  *    5 5 5 4 11 34,5
3 Weisse Dame I 4    *  4 4 5 9 34
4 König Tegel II 3 4  *  6   9 33,5
5 SK Zehlendorf II 3 4 2  *  5 4   8 31,5
6 Sfr Nord-Ost I 3  *    5 8 30
7 Mattnetz I 3 3    *  4 7 31,5
8 Empor I   3  *  4 5 32
9 TSG I 3 3 3   4 4  *  4 5 29
10 TSG II 4   4 4  *  5 26,5

Landesliga 2024/25 (R7): WeDa vs. Mattnetz 2,5:5,5 weiterlesen