Wegen einer Erkrankung des Referenten musste der Vortrag von Atila Figura leider ausfallen. Gute Besserung!
Ersatzweise bietet die Weisse Dame im Nachgang den von Christian Greiser initiierten DIY-Kurs (Do-it-Yourself) für Einsteiger „Kneten mit Knete“ an. Bei entsprechender Nachfrage folgt noch der Kurs für Fortgeschrittene „Kneten ohne Knete“ … 😉
„Kneten mit Knete“
Zunächst erfolgt eine Auffrischung des ersten Lernschritts:
Die Begründung für das Selbermachen der Knete kommt von Ökotest: Handelsübliche Knete enthält häufig chemische Zusätze, Stabilisatoren und Weichmacher.
„Dann legt mal alle schön los …!“
Expertentipp
Wenn’s mit der Knete nix wird, schieben wir das Ganze einfach in den Ofen.
Was für ein kurioser Spieltag! Sämtliche WeDa-Kämpfe endeten mit dem eher ungewöhnlichen Ergebnis von 6,5:1,5. Offenbar hat das Vorbild der ERSTEN am vergangenen Sonntag viel Eindruck gemacht.
Sowohl die ZWEITE als auch die DRITTE ließen den jeweiligen Tabellenletzten keine Chance. Während sich die Zweite allerdings einen kampflos abgegebenen Punkt leistete, bekam die Dritte umgekehrt sogar noch drei freie Bretter geschenkt.
Der VIERTEN gelang ein Befreiungsschlag und sie verdoppelte nicht nur ihre Brettpunktzahl, sondern verbesserte sich vom 10. auf den 6. Tabellenplatz.
Die FÜNFTE spielte als einzige Mannschaft das heutige Standard-Ergebnis leider falsch herum.
Zwei Siege von Frieda und Jakob sorgen für ein versöhnliches Ende dieser WM. Beide nehmen hoffentlich überwiegend positive Eindrücke mit nach Hause und finden darin genügend Motivation, weiter an ihrer schachlichen Weiterentwicklung zu arbeiten. Es war immer spannend, die Spiele der beiden zu verfolgen, egal in welche Richtung es am Ende lief. Gute Heimreise!
Update R10: Kurzschluss?! … 💡
Am Ende eines kraftraubenden Turniers werden gern mal ein paar Körner eingespart … 😉
WM u10 / u8w in Montesilvano (Italien): Einzelergebnisse
Das Kapitel TSG O’weide ist von der ERSTEN für diese BMM-Saison, in der offenbar nahezu jeder jedem Punkte abknöpfen kann, erfolgreich abgeschlossen worden. Gleichzeitig erobert die ERSTEden Platz an der Sonne und wird ihn mit ins kommende Jahr nehmen. Besonders erfreulich ist, dass der lang vermisste KevinHögy offensichtlich nichts von seiner Spielstärke eingebüßt hat. Mehr davon, bitte!
Update 12.11.: Alle Partien des Mannschaftskampfes können unter diesem Link bei Lichess nachgespielt werden.
Gegen den in Bestbesetzung angetretenen zweiten Anzug der TSG O’weide gelang der ERSTEN ein erstaunlich hoher Sieg. Dieser kommt bei fünf Siegen und drei Unentschieden äußerst stabil daher. Besonders auffällig war heute die fehlende Prophylaxe von BSV-PräsidentPaul Meyer-Dunker, dem recht früh von Dr.IngoAbraham der Zahn gezogen wurde. 😉
Die Punkteteilung in der Schlussrunde beschert Coco Platz 13. Am Ende reicht es damit zwar nicht zur erhofften TopTen-Platzierung, aber wir hoffen dennoch auf einen kleinen Abschlussbericht. Vielleicht bleibt ihr ja auf dem langen Rückflug etwas Zeit und Muße dafür?
Von Dienstag, den 29.10. bis Samstag, den 09.11. ist der brasilianische Schachverband Gastgeber der Jugendweltmeisterschaften für Jungen und Mädchen der Altersklassen U14, U16 und U18. Auf die weite Reise in den Süden Brasiliens hat sich auch die uns wohlbekannte Deutsche Meisterin in der Altersklasse u18w Lepu Coco Zhou gemacht. 🙂
Coco bei der WM u18w in Brasilien (Quelle: Vivian Passig)
Coco ist in ihrer Altersklasse als Nr. 9 (von 55) gesetzt, wobei erfahrungsgemäß viele Elo-Zahlen bei Weltmeisterschaften mit Vorsicht zu genießen sind. In jedem Fall drücken wir alle Daumen für ein gutes Ergebnis!
Die Runden beginnen täglich (außer am Ruhetag, Montag den 04.11.) um 15 Uhr Ortszeit (= 19 Uhr Mitteleuropäischer Zeit). Leider werden offenbar nur die 4 ersten Bretter pro Altersklasse übertragen.
„Die Zimmer im Hotel sind sehr beengt. In unserem Zimmer stehen 5 Betten, denn ein sechstes Bett hätte nicht mehr hineingepasst. In den Betten gibt es nur Laken zum Zudecken. Auch warmes Wasser und WLAN gibt es nicht, und eines der Fenster ist kaputt. Aber es gibt eine Klimaanlage! Und Strom! 😉 Immerhin ist das Frühstück im Hotel besser als bei jeder WM bisher. Lecker sind vor allem die vielen Früchte.