Oberliga Nordost (R3): auswärts gegen SF Berlin 2

Dank unseres Schiedsrichters Robert Radke (der das Parallelspiel Schachfreunde – Rüdersdorf in der 2.BLN leitet), gibt es heute sogar ein „Live“-Bild des Mannschaftskampfes. Leider geriet die ERSTE früh in Rückstand und verlor gegen den Favoriten deutlich mit 1,5:6,5.

Die ERSTE in Aktion gegen die zweite Mannschaft der Schachfreunde (Foto: RR)
 

SF Berlin II

 

 

SC Weisse Dame

 

1

FM

2345

 

Johannes Florstedt

 

1

:

0

 

Josef Gelman

 

2073

 

1

3

IM

2401

 

Arnd Lauber

 

1

:

0

 

Diyap Büyükasik

 

2234

FM

2

4

FM

2362

 

Sebastian Poltorak

 

1

:

0

 

Hendrik Möller

 

2268

FM

3

6

IM

2375

 

Bjorn Ahlander

 

1

:

0

 

Hans-Joachim Waldmann

 

2278

 

4

7

IM

2399

 

Lars Thiede

 

1

:

0

 

Anton Bashtavy

     

6

8

FM

2325

 

Dr. Mihail Chatzidakis

 

1

:

0

 

Lepu Coco Zhou

 

1983

 

7

9

FM

2202

 

Jan Lundin

 

½

:

½

 

Michael Kyritz

 

2202

 

9

17

 

2035

 

Leon Lucas Finn Carmesin

 

0

:

1

 

Kai-Gerrit Venske

 

2136

 

14

 


Vorbericht: Oberliga Nordost (R3): auswärts gegen SF Berlin 2 weiterlesen

BMM 2023/24 (R3): Ergebnisse (+2 =0 -3) mit Berichten und Fotos der ZWEITEN, DRITTEN, VIERTEN und FÜNFTEN

Die ZWEITE kämpfte heute tapfer gegen die favorisierte dritte Mannschaft der Schachfreunde. Die Chancen waren da, aber am Ende reichte es leider nur für 3,5 Brettpunkte.

Schwer zu glauben ist das Ergebnis der DRITTEN, denn nach zuerst 4:0 Mannschaftspunkten gab es nun  eine 0:8-Klatsche gegen Nord-Ost …?! Es ist wirklich so passiert, aber der Mannschaftsleiter und seine Truppe nehmen es ziemlich gelassen; siehe Bericht.

Die VIERTE gewann erneut knapp mit 4,5 Brettpunkten und geht mit einer weißen Weste (6:0 Mannschaftspunkte) in die Weihnachtspause.

Auch ein geschenkter kampfloser Punkt nutzte der FÜNFTEN heute nichts, denn ihr Spiel ging knapp verloren.

Einen deutlichen Sieg landete die SECHSTE, die damit ihr Brettpunktekonto mehr als verdoppeln konnte.

Positiv ist zu vermelden, dass – trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle heute alle Mannschaften vollständig angetreten sind!


WeDa: Ansetzungen
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Landesliga SF Berlin 3 4,5 : 3,5
  WeDa 2 9. 10,0 1:5
Stadtliga B SF Nordost 1 8 : 0   WeDa 3 5. 9,0 4:2
Klasse 1.4 WeDa 4 4,5 : 3,5   Empor Berlin 3 2. 14,5 6:0
Klasse 2.1 WeDa 5 3,5 : 4,5   Empor Berlin 4 5. 12,0 3:3
Klasse 3.3 WeDa 6 5,5 : 0,5   Tus Makkabi 3 4. 9,0 2:4

VIERTE: Knapper Heimsieg – mit leichter Unruhe!

Gemeinschaftsbericht veröffentlicht von Mannschaftsleiter Christian Greiser

Nach den beiden Auftakterfolgen saß uns mit Empor Berlin 3 eine kompakte Mannschaft gegenüber. Obwohl es am Ende knapp wurde, stand der Mannschaftssieg bereits zur ersten Zeitkontrolle fest. Und mit etwas mehr Konsequenz wäre durchaus ein höherer Erfolg denkbar gewesen. Aber auch so dürfen wir uns über den sehr guten Start in die Saison freuen …

Unruhige Startphase (1)

Einen unglücklichen Saisonauftakt mit frühem Materialverlust legte am 7. Brett Max Hoyer hin. Belassen wir es bei seinem Stoßseufzer: „War nicht mein Tag!“

Für den schnellen Ausgleich sorgte unser Topspieler Kai-Gerrit Venske gegen einen indisponierten Gegner, der überhaupt nicht ins Spiel fand: „Mein jugendlicher Gegner an Brett 1 Nikolai Nitsche, der mir auf der Hinfahrt von meinem ML als früherer deutscher U-8-Meister angekündigt worden war, sah sich – mit den weißen Steinen spielend – aufgrund unpräzisen Spiels einem Angriff am Königsflügel ausgesetzt, der ihn bereits im 14. Zug vor die höchst unangenehme Wahl stellte, die Qualität oder sogar eine Figur geben zu müssen. Er entschied sich, was völlig perspektivlos wirkte, für Letzteres und verlor bald. Ein wichtiger und schneller Punkt zum Ausgleich, nachdem wir bereits 0:1 zurücklagen.“

BMM 2023/24 (R3): Ergebnisse (+2 =0 -3) mit Berichten und Fotos der ZWEITEN, DRITTEN, VIERTEN und FÜNFTEN weiterlesen

Di, 28.11.: Beginn des Schachkurses für Einsteiger

Es wurde schon mehrfach angekündigt und wieder verschoben, nun aber ist es endlich so weit: Am 28.11. (Dienstag) beginnt der Schachkurs für Einsteiger. Dieser Kurs richtet sich primär an Schachspielende mit einer DWZ bis ca. 1500. Los geht es mit der Frage nach der aktiven Aufstellung der Figuren und Bauern. Wichtige Grundsätze dafür erhält man bereits durch die Betrachtung der Geometrie des Schachbretts und der Zugregeln der verschiedenen Steine. Natürlich werden auch lehrreiche Schachpartien und Schachaufgaben vorgeführt. Die richtige Behandlung von Endspielen wird ebenfalls demonstriert und geübt.

Veranstaltungsort ist die Schachschule Berlin in der Bayerischen Str. 32, 10707 Berlin (nahe U-Bf Adenauerplatz), Veranstaltungsbeginn ist 19:30 Uhr.

Das weitere Vorgehen (wie oft treffen wir uns, welche Themen brennen den Teilnehmern auf den Nägeln usw.) werden wir  beim ersten Termin besprechen.

 

Fr, 24.11: Clubmeisterschaft, Runde 3

Liebe Vereinsmitglieder,

an diesem Freitag sind folgende Partien der Clubmeisterschaft (3. Runde) angesetzt. Wie üblich, bei Absagen oder Verlegungen bitte mich und den Gegner informieren. Leider gab es diesmal ungewohnt viele Absagen, mehrere davon krankheitsbedingt. Spielbeginn ist um 19:15 Uhr.

A-Klasse
Kather – Bashtavy  1:0
Groß – Wirth  verlegt
Abraham – Miemietz  verlegt

B-Klasse
Rendon – Wozniak  verlegt
Busse – Otterson  verlegt
Biebelmann – Stöckel  verlegt
Bertuch spielfrei

C-Klasse
Linkies – Hoffmann  1:0
Zong – Dinges  1:0
Rosenow – Babadshanjan  verlegt
Klose – Bauer  verlegt

Viele Grüße,
Robert

 

Oberliga Nordost (R2): 4,5:3,5-Heimsieg gegen den Forster SC 95

OLNO (R2): Einzelergebnisse
        SC Weisse Dame   :   Forster SC 95        
1   2077 GER Josef Gelman   0 : 1   Nikolai Aliavdin POL 2319 IM 1
2 FM 2234 TUR Diyap Büyükasik   ½ : ½   Rainer Kleeschätzky GER 2243 FM 2
3 FM 2271 GER Hendrik Möller   ½ : ½   Piotr Jagodzinski POL 2162   3
4   2271 GER Hans-Joachim Waldmann   1 : 0   Dariusz Bielinski POL 2146 CM 4
6     GER Anton Bashtavy   ½ : ½   Ivan Pryvalov GER 2087   5
7   1955 GER Lepu Coco Zhou   1 : 0   Grzegorz Dabrowski POL 2106   6
8   2122 GER Heinz Uhl   0 : 1   Waldemar Szylko POL 1897   8
10   2155 GER Franko Mahn   1 : 0   Jürgen Goldschmidt GER 1831   14

Erneut spielten Diyap und Hendrik die beiden längsten Partien. Im Gegensatz zur ersten Runde war diesmal allerdings ein Vorsprung zu verteidigen, was mit zwei Remispartien erfolgreich gelang.

Die 3. Runde wird am 03.12. gegen die zweite Mannschaft der Schachfreunde Berlin gespielt (auswärts).


Oberliga Nordost (R2): 4,5:3,5-Heimsieg gegen den Forster SC 95 weiterlesen