Archiv der Kategorie: Organisatorisches

Juni 2024 – Veranstaltungen: Simultan des Clubmeisters mit Yannick Kather, MV, …

Liebe Mitglieder,

der Juni ist ein besonderer Monat. Am 7.6. wird zunächst unser neuer Clubmeister Yannick Kather beim traditionellen Handicap-Uhrensimultan sein ganzes Können gegen (möglichst zahlreiche) Mitglieder und Gäste zeigen. Das Simultan soll pünktlich um 19:30 Uhr beginnen und wird gegen 22:30 Uhr beendet sein. Bitte seid bereits ein paar Minuten früher anwesend, damit wir ausreichend viele Tische aufbauen können. Parallel werden außerdem noch Nachholpartien des Otto-Christ-Pokals stattfinden.

Ein kleiner Rückblick: Im letzten Jahr gelang dem damaligen Clubmeister Ingo Abraham im Uhrensimultan ein glatter 10:0-Durchmarsch. Beim Grillfest gelang Diyap Büyükasik in einem „klassischen“ Simultan (ohne Uhren) ein nicht weniger eindrucksvoller 11,5:0,5-Erfolg.

Am 14.6. werden wir –  anders als bislang angekündigt  -„nur“ ein normales Blitzturnier (Freitag der 14. 🙂 ) ohne Wertung für die Clubblitzmeisterschaft ausrichten, da aufgrund des EM-Starts um 21 Uhr mit Deutschland – Schottland die Durchführung eines Wertungsturniers (dieses wird dann erst am zweiten Freitag im Juli stattfinden) schwierig wäre.

Und nicht genug der Besonderheiten werden wir am 21.6. gar keinen Spielabend haben, da das Haus am Lietzensee aufgrund der Fête de la Musique anderweitig genutzt wird.

Dafür haben wir aber am Sonntag den 23.6. das Haus für unser Sommerfest zur Verfügung gestellt bekommen. Tagsüber finden Turniere für Kinder und Jugendliche statt. Ab ca. 16 Uhr soll es einen gemeinsamen Teil mit Kindern/Eltern und erwachsenen Vereinsmitgliedern bei Kaffee und Kuchen geben und ab 17:30 Uhr wird dann gegrillt. Weitere Informationen folgen dann sicherlich noch durch unser Orga-Team um unseren Zweiten Vorsitzenden Uwe Lazik und Jugendwart Johannes Stöckel.

Am 28.6. wird schließlich unsere diesjährige Mitgliederversammlung stattfinden.

Auf zahlreiches Erscheinen und nette Begegnungen, speziell auch beim Sommerfest, freut sich

im Namen des Vorstands

Kai-Gerrit Venske
(1. Vorsitzender)

Fr, 29.12.: KEIN Spielabend!

Liebe Schachfreunde,

heute findet ausnahmsweise KEIN Spielabend statt, da im großen Saal des HaL ein Konzert zur Aufführung gelangt.

Wir starten dann wieder am Freitag, den 05.01. mit einem Seniorenturnier. Eine detaillierte Ankündigung ist bereits per E-Mail an die Mitglieder erfolgt und wird hier auf der Homepage Anfang Januar veröffentlicht.

 

Fr, 22.12.: Freies Spiel / Frohe Festtage

Liebe Mitglieder,

morgen (22.12.) besteht im Anschluss an die Jugend-Weihnachtsfeier ab 19 Uhr auch die Möglichkeit, sich zum freien Spiel im Haus am Lietzensee zu treffen und auch Clubmeisterschafts-Partien könnten nachgeholt werden.

Am 29.12. findet in diesem Jahr kein Spielabend statt! Vom 27. bis 30.12. werden allerdings zwei Teams unseres Vereins bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft u12w und u16w in Magdeburg aktiv sein. Es ist geplant, darüber auf unserer Homepage wieder möglichst „live“ zu berichten.

Wir begrüßen das neue Jahr am 5.1.24 schachlich mit der Erstauflage eines kleinen internen Seniorenturniers (es wird aber auch die Möglichkeit für alle anderen bestehen, sich zu freiem Spiel zu treffen), am 12.1. wird dann der neue Reigen in der Clubschnell- bzw. Clubblitzmeisterschaft eröffnet. Nähere Informationen zu all diesen Angeboten erfolgen noch.

Mir bleibt nun erst einmal, euch und Ihnen allen im Namen des Vorstands frohe Festtage und einen guten Rutsch in ein hoffentlich friedvolles, gesundes und – nicht zuletzt auch schachlich – erlebnisreiches und erfolgreiches neues Jahr zu wünschen.

Herzlich grüßt

Kai-Gerrit Venske

1. Vorsitzender

Fr, 22.12.: Jugend-Weihnachtsfeier

Liebe Familien,

für Freitag den 22.12. sind alle jugendlichen Vereinsmitglieder und deren Familien zum gemeinsamen Jahresabschluss ins Haus am Lietzensee (Herbartstr. 25, 14057 Berlin) eingeladen. Am Sa, 23.12. findet kein Training in der EGS mehr statt! Das Training beginnt wieder in der 2. Januarwoche.

Ablauf Weihnachtsfeier:
ab 16 Uhr Einlass und Vorbereitung
16.30 Uhr: Offizieller Beginn

Bis 16.45 Uhr oder vorab (E-Mail): Registrierung für die Turnierteilnahme

17.00 – 18.30 Uhr: Weihnachts-Blitzschachturnier (s.u.), anschließend Siegerehrung
Ende gegen 19.00 Uhr (danach findet der Vereinsabend der Erwachsenen statt)

Zur Gestaltung:
Es gilt das Motto: „Die Weihnachtsfeier wird das, was wir alle gemeinsam daraus machen“. Der Verein stellt kostenlos Getränke (Wasser, Apfelschorle). Nicht-alkoholische Getränke und Speisen aller Art (auch: Gebäck, Kuchen, … ) können mitgebracht werden, ebenso Dekoration (nur sehr begrenzt vorhanden).

Es gilt: Alles, was mitgebracht wird bzw. das, was davon übrig bleibt, wird auch wieder mitgenommen. Geschirr (Becher, Teller, Besteck, … ) ist vor Ort in ausreichender Menge vorhanden.

Zum Turnier:
Die Teilnahme ist freiwillig. Gespielt werden voraussichtlich 5 Runden mit einer Bedenkzeit von 5+3 (jedenfalls nicht kürzer). In Abhängigkeit vom Teilnehmerfeld werden ggf. unterschiedliche Alters- oder Leistungsgruppen gebildet. Den jeweiligen Gewinnern wird ein noch zu bestimmender (inoffizieller) Titel verliehen, es gibt kleine Preise für alle TeilnehmerInnen.

Auf Euer Kommen freut sich
Johannes Stöckel, Jugendwart

Clubmeisterschaft 2024 – Verschiebung der 1. Runde auf den 20.10.

Liebe Vereinsmitglieder,

da der Anmeldestand der CM noch schwach ist (bisher 16 Teilnehmer) und Konrad Wozniak sich angeboten hat, nochmals die Werbetrommel zu rühren, verschiebt sich der Anfang der CM um zwei Wochen auf den 20.10. (die 2. Runde wird zur 1. Runde). Ich nehme also weiterhin Anmeldungen an.

Am Freitag den 06.10. könnt Ihr natürlich wie immer frei spielen, ich werde auch eine kleine Regelkunde zur Vorbereitung der BMM anbieten und hier einen Schwerpunkt auf die praktischen Probleme (oder das was ich dafür halte) in der BMM eingehen.

Viele Grüße,
Robert

PS: nachfolgend der bisherige Anmeldestand (ohne Sortierung):

Clubmeisterschaft 2024 – Verschiebung der 1. Runde auf den 20.10. weiterlesen

Clubmeisterschaft 2024: Ausschreibung und Anmeldung – eilt!

Anmeldung bei Turnierleiter Robert Radke bis 2. Oktober 2023, 12:00 Uhr unter ert(ät)rob-ert.de

Bitte meldet Euch an, damit ich die Gruppen zeitnah planen und am 03.10.23 veröffentlichen kann, damit es am 06.10.23 losgehen kann. Solltet ihr wissen, dass Ihr am 06.10.23 verhindert seid, schreibt es mir bitte in die Anmeldung.


Ausschreibung der Clubmeisterschaft des SC Weisse Dame 2024

Modus: Rundenturnier in (möglichst) 10er Gruppen – Abweichungen abhängig von der Anzahl der sich meldenden Spieler*innen sind möglich.

Bedenkzeit: 90 Minuten für die ersten 40 Züge sowie 30 Minuten für die restliche Partie zuzüglich 30 Sekunden pro Zug beginnend ab dem ersten Zug.

Angesetzter Spielbeginn: 19:15 Uhr

Wartezeit: 30 Minuten

Geplante Termine

1. Runde:        6. Oktober 2023
2. Runde:      20. Oktober 2023
3. Runde:   3. November 2023
4. Runde: 24. November 2023
5. Runde:    5. Dezember 2023
weitere Runden werden bekanntgegeben, nachdem die Gruppengrößen feststehen.

Platzierungskriterien
  •  Erzielte Punkte
  •  Sonneborn-Berger-Wertung
  •  Direkter Vergleich
  • Anzahl der Siege
    Sollten ein oder mehrere Spieler in den ersten beiden Kriterien gleich sein, wird im Falle, dass die Platzierung entscheidend für eine Qualifikation (Auf- bzw. Abstieg) ist, ein Stichkampf ausgeführt, ansonsten wird die entsprechende Platzierung mehrfach vergeben.

    Weitere Einzelheiten gemäß der Turnierordnung des SC Weisse Dame e. V.

    (Änderungen bleiben vorbehalten und werden zeitnah veröffentlicht)

 Erreichbare Ziele/Qualifikationen

Erreichbare Ziele/Qualifikationen: Der Sieger der höchsten Spielklasse (A-Klasse) erhält den Titel „Clubmeister des SC Weisse Dame 2024“. Die beiden bestplatzierten Spieler der zweithöchsten Spielklasse (B-Klasse) qualifizieren sich für die höchste Spielklasse im darauffolgenden Jahr.

Auf- und Abstieg der A-Klasse regeln sich nach der Turnierordnung, zwischen allen weiteren Klassen gilt:
Die drei am schlechtesten platzierten Spieler steigen in die nächstniedere Spielklasse ab. Die drei am besten qualifizierten Spieler steigen in die nächsthöhere Spielklasse auf.

 

Viele Grüße

Robert