Alle Beiträge von Martin Kaiser

Berliner Schnellschachmeisterschaften 2023: Teambronze für Weisse Dame

Am Sonntag, den 17.09.2023, erreichten wir bei der Berliner Schnellschachmeisterschaft einen umkämpften und beachtlichen 3. Platz.

Teamfoto mit Martin K., Josef, Diyap, Martin S. Anm.: Zu Ehren des nicht mehr anwesenden Franko wurde seine Medaille hochgehalten.
Das Bronzeteam

Das Team bestand aus den Oberliga-Hochkarätern unserer ERSTEN Josef Gelman und FM Diyap Büyükasik, der sein erstes Berliner Turnier spielte, sowie unseren Landesliga-Spielern der ZWEITEN Garde Franko Mahn, Martin Kaiser und Martin Sechting. Gespielt wurde in Kreuzberg an vier Brettern: dabei haben sich Franko, Martin K. und Martin S. mit dem Aussetzen abgewechselt. Berliner Schnellschachmeisterschaften 2023: Teambronze für Weisse Dame weiterlesen

Westpokal 2023: Weisse Dame ist alleiniger Rekordsieger!

Das Siegerfoto
Immerhin neun der zehn Westpokalhelden der dritten Runde haben es noch aufs Siegerfoto geschafft. Dies sind (von links nach rechts): Tommy Kögler, Konrad Wozniak, Martin Sechting, Ralf Mohrmann, Ingo Abraham und sein Westpokal, NN, Juan Esteban Rendon, Josef Gelman, Christian Greiser und Manfred Lenhardt. Es fehlt Pierre Raffel. (Foto: Martin Kersten mit Juans Handy)
Westpokal (R3)

Kurzbericht

Westpokal 2023: Weisse Dame ist alleiniger Rekordsieger! weiterlesen

Westpokal (R2): 7:3-Heimerfolg gegen Zitadelle Spandau

Mit dem heutigen Erfolg setzt sich die Weisse Dame erstmal an die Spitze der Westpokaltabelle. In der Schlussrunde kommt es dann zum Showdown zwischen der Weissen Dame und Eckbauer …
Kiebitz Thorsten verschafft sich einen Eindruck vom Verlauf des Matches gegen Zitadelle Spandau. Das Ergebnis von 7:3 zugunsten der Weissen Dame spiegelt aber nicht wirklich die tatsächliche Ausgeglichenheit der beiden Teams wider. Letztlich schenkte CAISSA der Weissen Dame etwas mehr von ihrer Gunst … (Foto CG)


Westpokal (R2): 7:3-Heimerfolg gegen Zitadelle Spandau weiterlesen

Westpokal (R1): Ankündigung

2. Aktualisierung (Stand: 30.08.23)

Für die 1. Runde auswärts bei den SF Siemensstadt  hat Commandante Cord Wischhöfer die erforderlichen 10 Spieler zusammen. „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!“


Das ist der Westpokal!

Das Turnier
Bereits seit 1981 gibt es den Westpokal, bei dem in freundschaftlicher Atmosphäre zur Saisonvorbereitung Mannschaftskämpfe zwischen Schachvereinen im Berliner Westen ausgetragen werden. Der SC Weisse Dame ist seit 2005 fester Bestandteil dieses Turniers und konnte 2019 den jüngsten Titel für sich entscheiden. Nach einer dreijährigen Pause aufgrund von Corona freuen wir uns, 2023 wieder anzutreten, um unseren Titel zu verteidigen; zur ausführlichen Chronik des Westpokals geht es hier.
Spielmodus
  • Turnierpartien mit 90 Minuten Grundbedenkzeit
  • 30 Sekunden Bonus pro Zug
  • Keine Zeitkontrolle nach dem 40. Zug
  • 10 Spieler:innen pro Team
  • Die Aufstellung kann in jeder Runde variiert werden.

Westpokal (R1): Ankündigung weiterlesen

Fragebogen zur BMM 2023/24: Anmeldung weiterhin als Ersatzspieler möglich

Aktualisierung

Der Vorstand hat per Beschluss am 12.09.2023 die Mannschaftsaufstellungen formal festgelegt. Es ist aber weiterhin möglich. sich in allen Mannschaften als Ersatzspieler nominieren zu lassen. Nach dem Ablauf der vereinsinternen Abgabefrist am 15. August 2023 und des o. a. VS-Beschlusses bleibt die Anmeldung – auch über den Fragebogen – weiterhin möglich!


 

Liebe Mitglieder des SC Weisse Dame e.V.,

die kommende Saison der Berliner Mannschaftsmeisterschaft (BMM) 23/24 beginnt am Sonntag, den 8. Oktober. Die BMM ist ein Ligaturnier, bei dem sich die Berliner Schachvereine in Teams von jeweils acht Spielern messen. Das Turnier gliedert sich in fünf Ligen (Landesliga, Stadtliga, 1., 2. und 3. Klasse), sodass Spieler jeder Spielstärke eine angemessene Herausforderung finden können. Gespielt wird mit langer Bedenkzeit, was ideal ist, um eure Spielstärke zu verbessern. Zudem stellt das Mannschaftsgefüge einen besonderen Reiz und zusätzlichen Gewinn dar. Es ermöglicht uns, gemeinsam mit Vereinskollegen jeglichen Alters, um Aufstieg oder Klassenerhalt zu kämpfen, mitzufiebern und durch einen nachträglichen Austausch einiges über Schach dazuzulernen. Solche wertvollen Austauschmomente fanden häufig auch bei unseren gemeinsamen Essen im Anschluss an die Spiele statt, bei dem sich auch mehrere Mannschaften gemeinsam treffen.

Bedenkzeit pro Spieler:

Landesliga/Stadtliga: 100 Minuten für 40 Züge, zzgl. 30 Minuten für den Rest der Partie, sowie 30 Sekunden pro Zug vom 1. Zug an.

1-3 Klasse: 120 Minuten für 40 Züge, zzgl. 30 Minuten für den Rest der Partie. 

Die Weisse Dame besitzt in jeder Liga eine Spielberechtigung:

1. Mannschaft:  Oberliga Nord Ost
2. Mannschaft:  Landesliga
3. Mannschaft:  Stadtliga
4. Mannschaft:  1. Klasse
5. Mannschaft:  2. oder 3. Klasse

Fragebogen zur BMM 2023/24: Anmeldung weiterhin als Ersatzspieler möglich weiterlesen

Einzelpokal, Blitz- und Schnellschachmeisterschaften

Liebe Mitglieder des SC Weisse Dame e.V.,

ich möchte euch frühzeitig auf einige Turniere des Berliner Schachverbands hinweisen, die kurz nach den Sommerferien stattfinden. Für all diese Turniere gilt, dass eine Anmeldung über den Verein erfolgen muss. Bitte schreibt mir also eine E-Mail oder ruft mich an unter 0178 5502056.

Alle Turniere sind startgeldfrei und wegen der zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten in der Teilnehmerzahl begrenzt. Meldet euch daher bei Interesse möglichst bald an.

Mit besten Grüßen,

Euer Spielleiter Martin Kaiser


Berliner Pokal-Einzelmeisterschaft (jeweils Do, 31.08. bis 28.09.)

Gespielt wird wöchentlich um 18:30 Uhr im Schachcafé „En Passant“, Schönhauser Allee 58, 10437 Berlin. Der Pokal wird im KO-System ausgetragen, ausgeschiedene Spieler können aber in einem Turnier nach Schweizer System weiterspielen.

Meldeschluss ist am 20.08.Ausschreibung


Berliner Schnellschach-Meisterschaften (Wochenende 16. / 17.09.)

Gespielt wird beim SC Kreuzberg im Haus des Sports, Böcklerstraße 1, 10969 Berlin. Das Einzelturnier findet am Samstag, das Mannschaftsturnier (vier Spieler pro Team) am Sonntag statt. Man kann an beiden Tagen oder auch nur bei einem der beiden Turniere mitspielen.

Meldeschluss ist am 09.09. Ausschreibung EinzelAusschreibung Mannschaft


Berliner Blitz-Meisterschaften (Wochenende 30.09. / 01.10.)

Gespielt wird im Clubhaus der TSG Oberschöneweide e.V., Nixenstraße 3, 12459 Berlin. Auch hier findet das Einzelturnier am Samstag und das Mannschaftsturnier (vier Spieler pro Team) am Sonntag statt und es ist möglich, nur an einem oder an beiden Tagen teilzunehmen.

Meldeschluss ist am 23.09.Ausschreibung EinzelAusschreibung Mannschaft