Alle Beiträge von Hendrik Möller

DJEM 2023: Jakob erringt eine Bronzemedaille …

Zusammenfassung

… und ist damit der erfolgreichste WeDa-Spieler. Der Lohn seiner Mühen ist die Teilnahmeberechtigung an den diesjährigen Welt- und Europameisterschaften; zum BSV-Beitrag und weiteren Fotos.

Jakob am nächsten kam Yiyi, die in der u12w auf dem 5. Platz (6/9) knapp vor Linnea (12. Platz mit 5,5/9) landete. Jeweils 50% erreichten Mariia (5,5/11 in der u10w) und Bhuvi (4,5/9 in der u16w). Coco verpasste die 50%-Marke mit 4/9 denkbar knapp, hatte sich aber auch bewusst für die deutlich stärkere Jungenmeisterschaft u16 – statt der u16w – entschieden.


WeDa-Einzelergebnisse
Name AK R1 R2  R3 R4 R5 R6 R7   R8 R9 R10 R11 Summe
Mariia u10w
0 0 1 1 ½ 0 1   1 0 0 1 5½/11
Name AK R1 R2   R3 R4 R5 R6   R7 R8   R9 Summe
Yiyi u12w 1 1   0 1 0 1   1 0   1 6/9
Linnea u12w ½ 1   1 0 1 ½   ½ 0   1 5½/9
Bhuvana u16w 0 ½   0 ½ 1 ½   ½ 1   ½ 4,5/9
Coco u16 1 0   ½ ½ 1 ½   0 ½   0 4/9
Name AK           R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 Summe
Jakob
u8
          1 0 ½ 1 1 1 1 5½/7
Berliner DJEM-Gruppenfoto – Suchbild mit WeDa-Teilnehmer:innen
„Ja, wo sind sie denn?“ (Quelle: HP BSV)

DJEM 2023: Jakob erringt eine Bronzemedaille … weiterlesen

Plätze eins, zwei, drei – Jugend tanzt in den Mai …

Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaften (BJMM)  u12/14/16

Am langen Wochenende über den 1. Mai wurden in der Mildred-Harnack-Schule die Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaften (BJMM) in den Altersklassen u12/14/16 ausgetragen, bei denen die WEISSE DAME mit zwei Mannschaften auf dem Podium landen konnte.

Außerdem ging – nachdem die Schachweltmeisterschaft der Herren in den Mainstream-Medien insgesamt wenig Beachtung fand – ein anderer, lokal bedeutsamer Stichkampf am heutigen Maifeiertag zu unseren Gunsten aus:

Bhuvana Reddi ist Berliner Meisterin 2023 der Altersklasse u16w!
Die Berliner Meisterin u16w Bhuvi (2. von links) im Kreise ihres „Fanclubs“.

Zunächst zu Bhuvi: Im BJEM-Finalturnier der u16w (Bericht BJEM) und auch nach dem 1. Stichkampf (Turnierpartien)(Bericht Stichkampf 1) lagen alle 3 Konkurrentinnen nach Punkten und weiteren Wertungen gleichauf. Luna Sohr (Königsjäger Süd-West) zog sich nach dem 1. Stichkampf aus dem Wettbewerb zurück, so dass Bhuvana im 2. Stichkampf nur noch gegen die vermeintlich schwächere Luise Schmidt (ebenfalls Königsjäger Süd-West) antreten musste. Doch Bhuvi machte es spannend: Sie verlor die erste Schnellschachpartie (25+10), glich dann in der zweiten Partie mit Weiß aus und erzielte schließlich 1,5 Punkte aus den beiden anschließenden Blitzschachpartien.

Damit ist sie nicht nur Berliner Meisterin, sondern sicherte sich auch die Teilnahme an der Deutschen Einzelmeisterschaft, die bereits Ende Mai beginnt – Herzlichen Glückwunsch!


Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaften (BJMM)  u12/14/16

Plätze eins, zwei, drei – Jugend tanzt in den Mai … weiterlesen

BJEMw u16: Der Stichkampf!

BJEMw u16: Der Stichkampf!

Nachdem Luna Sohr, Luise Schmidt und Bhuvi bei der BJEM U16w im Februar alle gegen die restliche Konkurrenz gewonnen und untereinander eher ereignisarm Remis gespielt hatten, stand nun der Dreierstichkampf um die Berliner Meisterschaft und vor allem um den einzigen Qualifikationsplatz zur Deutschen Meisterschaft an. Gespielt wurde mit im Vergleich zur BJEM jeweils vertauschten Farben.

Nachdem Luna am Freitag zum Auftakt gegen Luise gewann, konnte Bhuvi am Samstag in einem langen Turmendspiel einen recht souveränen Schwarzsieg gegen die nominell leicht favorisierte Luna einfahren.

 


Gutes Turmendspiel…: Luna Sohr (1734) – Bhuvana Reddi (1650), Stellung nach 45…Ke6

 

Damit musste Bhuvi am Sonntag „nur noch Remis spielen“ gegen Luise, was aber nicht gelang. Nachdem schon die Eröffnung daneben ging, landete sie in einem schlechten Turmendspiel, das sie nicht halten konnte.

 


Schlechtes Turmendspiel: Luise Schmidt (1506) – Bhuvana Reddi (1650), Stellung nach 30.a4

 

Diesmal waren die Partien also alles andere als ereignisarm, aber eine eindeutige Siegerin gibt es immer noch nicht. Die Entscheidung soll nun an einem noch festzulegenden Termin im Schnellschach (und danach ggf. Blitz) fallen. Das wird dann wohl erst Recht reine Nervensache.


Die Berichterstattung wird fortgesetzt …

BJEMw u16: Der Stichkampf! weiterlesen

Berliner Einzelmeisterschaft 2023: M-Klasse und QT mit Bonus: BJEM U16w

Endstand 16.04.2023 (R9)

WeDa-Teilnehmer:innen*: M-Klasse:   Yannick Kather (22. mit 4/9), Josef Gelman (24. mit 4/9)     –     QT:    Bhuvana Reddi (47. mit 4,5/9), Richard Mertens (57. mit 4,5/9), Aakrit Seth 62. mit (4,5/9)

* Das Anklicken des Namens führt zur jeweiligen Karteikarte.


Kurzbericht: 9. Runde

Die Abstiegsregelung in der M-Klasse lautet: „Pro angefangene fünf TeilnehmerInnen steigt ein/e SpielerIn ab.“ Das sind bei 34 Spielern sieben Absteiger. Yannick (22./34) und Josef (24./34) haben mit jeweils vier Punkten und einer entsprechend guten Wertung Maßarbeit geleistet. Sie dürfen daher auch im kommenden Jahr in der M-Klasse antreten.

Im QT gab es den gewünscht versöhnlichen Abschluss. Richard und Aakrit haben beide erneut gewonnen und sich auf 50% gehievt. Die hat auch Bhuvi erreicht, allerdings mit zwei Runden weniger – aufgrund ihrer Teilnahme am Stichkampf in der BJEM U16w.

Nachtrag:

Wie aus gewöhnlich gut informierter Quelle zu erfahren war, geht die Entscheidung in der BJEM U16w in die Verlängerung.
So ist es. Nachdem Luna Sohr, Luise Schmidt und Bhuvi bei der BJEM U16w im Februar alle gegen die restliche Konkurrenz gewonnen und untereinander eher ereignisarm Remis gespielt hatten, stand nun der Dreierstichkampf um die Berliner Meisterschaft und vor allem um den einzigen Qualifikationsplatz zur Deutschen Meisterschaft an. Gespielt wurde mit im Vergleich zur BJEM jeweils vertauschten Farben.

Nachdem Luna am Freitag zum Auftakt gegen Luise gewann, konnte Bhuvi am Samstag in einem langen Turmendspiel einen recht souveränen Schwarzsieg gegen die nominell leicht favorisierte Luna einfahren.

Gutes Turmendspiel…: Luna Sohr (1734) – Bhuvana Reddi (1650), Stellung nach 45…Ke6

Damit musste Bhuvi am Sonntag „nur noch Remis spielen“ gegen Luise, was aber nicht gelang. Nachdem schon die Eröffnung daneben ging, landete sie in einem schlechten Turmendspiel, das sie nicht halten konnte.

Schlechtes Turmendspiel: Luise Schmidt (1506) – Bhuvana Reddi (1650), Stellung nach 30.a4

Diesmal waren die Partien also alles andere als ereignisarm, aber eine eindeutige Siegerin gibt es immer noch nicht. Die Entscheidung soll nun an einem noch festehenden Termin im Schnellschach (und danach ggf. Blitz) fallen. Das wird dann wohl erst Recht reine Nervensache.
(HM)


Berliner Einzelmeisterschaft 2023: M-Klasse und QT mit Bonus: BJEM U16w weiterlesen

DVM u16w – Mannschaftsbronze!

Die Weisse Dame gewinnt erstmals DVM-Mannschaftsbronze – herzliche Glückwünsche an Coco, Bhuvi, Nare und Sophia!
Die erfolgreiche WeDa-u16w-Gemeinschaft von Neumünster (von links nach rechts): Nare – Coco – Coach Hendrik – Sophia – Bhuvi

Zur Turnierseite der u16w (DSJ)


Die Einzelergebnisse u16w
Name DWZ R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 Summe
Coco 1985 1 1 0 1 1/2 1 1 5,5 / 7
Bhuvi 1671 1/2 1 1 1/2 0 1/2 1 4,5 / 7
Nare 1406 1 1 1/2 0 0 1/2 1/2 3,5 / 7
Sophia 1153 1 1 0 1 1/2 1 0 4,5 / 7
    3,5 : 0,5 4,0 : 0,0 1,5 : 2,5 2,5 : 1,5 1,0 : 3,0 3,0 : 1,0 2,5:1,5  

DVM u16w – Mannschaftsbronze! weiterlesen

DVM u12w – Mannschaftssilber!


Die Weisse Dame gewinnt erstmals DVM-Mannschaftssilber – herzliche Glückwünsche an Yiyi, Lotti, Linnea, Helena und Frida!
Das u12w-Team mit Helena, Lotti, Yiyi, Linnea und Coach Johannes (von links nach rechts). Auf dem Foto fehlt Ersatzspielerin Frida.

Zur Turnierseite der u12w (DSJ)


Die Einzelergebnisse u12w

Name

DWZ R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 Summe
Yiyi 1400 1 0 1 0 1 1 1 5,0 / 7
Lotti 1279 1/2 0 1/2 0 1 1 1/2 3,5 / 7
Linnea 1326 1 1 1/2 1 1 1 1 6,5 / 7
Helena 1044   1 1 0 1 1 1 5,0 / 6
Frida 871 0             0,0 / 1
    2,5 : 1,5 2,0 : 2,0 3,0 : 1,0 1,0 : 3,0 4,0 : 0,0 4,0 : 0,0 3,5 : 0,5  11,0 : 3,0

DVM u12w – Mannschaftssilber! weiterlesen