Alle Beiträge von Dennis Bertuch

Clubmeisterschaft – Runde 8

Am kommenden Freitag, dem 21. 2., steht schon die achte Runde der Clubmeisterschaft mit folgenden Partien an:

A-Klasse B-Klasse C-Klasse
Yannick
Kather
* Thorsten
Groß
Oliver
Otterson
0-1 Christian
Greiser
Peter
Dinges
1-0 Anahit
Babadshanjan
Ingo
Abraham
½-½ Heinz
Wirth
Johannes
Stöckel
0-1 Oliver
Hölscher
Juan-Esteban
Rendón
* Jörn
Grotjahn
Roland
Tschendel
* Martin
Kaiser
Yuan
Zong
* Gregor
Bauer
Jesper
Notzke
0-1 Ali
Sharifitabar
Ralf Mohrmann spielfrei Harald
Grünwald
* Richard
Mertens
Dalya
Karagianni
1-0 Hans-Joachim
Kaufhold
    Nachholpartie aus Runde 7
 
David Hörmann spielfrei Konrad Wozniak spielfrei Reiner
Linkies
0-1 Friedjoff
Jaenke
 
 
Dennis Bertuch spielfrei Alamea Kremling spielfrei
 
 
  Mohamed Elkhedr spielfrei

* verlegte Partien. Den kompletten Überblick habt ihr auf der Turnierseite.

Spielbeginn wird um 19:30 sein, seid also bitte am besten 19:15 da, damit wir pünktlich anfangen können.

Wer verhindert ist, sagt mir bitte Bescheid, damit wir einen Nachholtermin vereinbaren können; ich bitte darum, dass dann auch gleich ein Vorschlag gemacht wird, wann dieser Nachholtermin sein kann.

Außerdem noch ein Hinweis für die A-Klasse: Wir haben entschieden, für die A-Klasse die neunte Runde, die ursprünglich für 7. 3. angesetzt war, auf 4. 4. zu verschieben. Grund dafür ist, dass wir eine gemeinsame Endrunde zusammen mit den anderen Klassen haben möchten. Die Termine bei den Klassen B und C bleiben unverändert.

BMM 2024/25 (R5): Ergebnisse (+4 =0 -0) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN (neu) und VIERTEN


BMM 2024/25 (R5): Zusammenfassung
Die ZWEITE erwartete den Tabellennachbarn Borussia Lichtenberg 1. Alles deutete auf einen ausgeglichenen Mannschaftskampf hin, aber am Ende wurde es eine dominante Vorstellung der ZWEITEN. 
 
Um weiterhin auf Kurs (und auf Platz 1 der Tabelle) zu bleiben, musste sich die DRITTE erneut gegen einen Tabellenzweiten wehren; diesmal war es das bärenstarke Team Zitadelle Spandau 2. Das Ergebnis war mit 5:3 letztlich klarer als es der Matchverlauf zeitweise vermuten ließ.
 
Die VIERTE traf mit Siemensstadt 3 ebenfalls auf einen Tabellennachbarn und hoffte darauf sich wieder ein Stückchen weiter vom Tabellenkeller absetzen zu können. Das gelang, wenn auch nur knapp.
 

Die FÜNFTE spielte gegen Läufer Reinickendorf 4 und war gegen den Tabellenvorletzten leicht favorisiert. Mit drei kampflosen Siegen wurde es am Ende sehr deutlich.


BMM 2024/25 (R5): Ergebnisse

Liga/Klasse HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga B WeDa 2 5,5 : 2,5   Borussia Lichtenberg 1 4. 22,5 7:3
Klasse 1.4 WeDa 3 5 : 3   Zitadelle Spandau 2 1. 28,5 10:0
Klasse 2.2 WeDa 4 4,5 : 3,5   Siemensstadt 3 5. 21,5 5:5
Klasse 3.2 WeDa 5 7 : 1   Läufer Reinickendorf 4 4. 21,0 6:4

DRITTE: „Match gegen Zitadelle 2 gedreht!“

Im zweiten, aufeinanderfolgenden Spitzenkampf des Tabellenersten mit einem Tabellenzweiten blieb die DRITTE trotz eines zwischenzeitlichen Rückstands erfolgreich. Erstmalig lagen wir zu Beginn eines Mannschaftskampfes hinten, konnten aber ausgleichen und zum Ende hin sogar das Match drehen.

BMM 2024/25 (R5): Ergebnisse (+4 =0 -0) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN (neu) und VIERTEN weiterlesen

Clubmeisterschaft 2025 (R7) – Zwischenstand/Kurzbericht/Kurznotiz

Clubmeisterschaft 2025 (R7): Kurzbericht (CG)

In der A-Klasse liegt das Teilnehmerfeld noch so eng beieinander, dass weder ein Favorit auf den Meistertitel erkennbar ist noch die Abstiegsplätze feststehen. Durch seinen gestrigen, unerwarteten kampflosen Gewinn sind in der Meisterfrage aber die Chancen von Ralf Mohrmann deutlich gestiegen; er führt gegenwärtig mit 4/6 das Feld vor David Hörmann (3,5/5) und Martin Kaiser (3/5) an.

Die B-Klasse kennt bereits einen von zwei Aufsteigern: Christian Greiser kann nach acht (zum Teil vor-)gespielten Partien mit 7/8 nicht mehr von einem der beiden Aufstiegsplätze verdrängt werden. Hauptfavorit auf den zweiten Aufstiegsplatz ist Oliver Hölscher (6/7). Die Abstiegsfrage ist nach wie vor komplett offen.

In der C-Klasse bleibt Mohamed Elkhedr (7,5/9) trotz seiner gestrigen Niederlage gegen Juan-Esteban Rendón zwar weiterhin mit deutlichem Vorsprung in Führung, kann jedoch vom Verfolgerfeld, das zum Teil deutlich weniger Partien gespielt hat, noch eingeholt werden. Die Aufstiegsfrage ist also wieder spannender als je zuvor …


Sonstiges: Kurznotiz (CG)

Das praktisch veranlagte Senioren-Duo Roland und Christian hat gestern vor Spielbeginn erneut Hand angelegt und drei weitere Tische instandgesetzt, sodass sie wieder uneingeschränkt für den Spielbetrieb einsetzbar sind.

Kommende Woche geht’s weiter …


Clubmeisterschaft 2025 (R7): Ankündigung (DB)

Am kommenden Freitag, dem 7. 2., geht es schon mit der siebten Runde der Clubmeisterschaft weiter. Hier sind die Ansetzungen:

A-Klasse B-Klasse C-Klasse
David
Hörmann
* Ingo
Abraham
Christian
Greiser
1-0 Dennis
Bertuch
Anahit
Babadshanjan
0-1 Alamea
Kremling
Heinz
Wirth
* Roland
Tschendel
Oliver
Hölscher
1-0 Yuan
Zong
Reiner
Linkies
* Friedjoff
Jaenke
Martin
Kaiser
-:+ Ralf
Mohrmann
Richard
Mertens
* Konrad
Wozniak
Mohamed
Elkhedr
0-1 Juan-Esteban
Rendón
Nachholpartie aus Runde 5 Nachholpartie aus Runde 6  
 
Thorsten
Groß
½-½ Roland
Tschendel
Konrad
Wozniak
½-½ Gregor
Bauer
Ali
Sharifitabar
1-0 Hans-Joachim
Kaufhold
  Oliver Otterson spielfrei Jörn
Grotjahn
1-0 Jesper
Notzke
  Johannes Stöckel spielfrei Peter
Dinges
* Dalya
Karagianni

Clubmeisterschaft 2025 (R7) – Zwischenstand/Kurzbericht/Kurznotiz weiterlesen

Clubmeisterschaft – 6. Runde

Am kommenden Freitag, dem 31. 1., wird die Clubmeisterschaft mit der sechsten Runde fortgesetzt. Hier sind die Ansetzungen:

A-Klasse B-Klasse C-Klasse
Ingo
Abraham
1-0 Thorsten
Groß
Dennis
Bertuch
* Oliver
Otterson
Alamea
Kremling
* Peter
Dinges
Roland
Tschendel
0-1 David
Hörmann
Johannes
Stöckel
0-1 Christian
Greiser
Friedjoff
Jaenke
* Anahit
Babadshanjan
Ralf
Mohrmann
½-½ Heinz
Wirth
Konrad
Wozniak
* Gregor
Bauer
Juan-Esteban
Rendón
* Reiner
Linkies
Martin Kaiser spielfrei Harald
Grünwald
½-½ Oliver
Hölscher
Hans-Joachim
Kaufhold
* Jörn
Grotjahn
Yannick Kather spielfrei Richard Mertens spielfrei Jesper
Notzke
0-1 Mohamed
Elkhedr
  Yuan Zong spielfrei Dalya
Karagianni
0-1 Ali
Sharifitabar
    vorgezogen aus Runde 8
    Alamea
Kremling
1-0 Reiner
Linkies

* verlegte Partien, Grünwald – Hölscher wurde bereits vorgezogen. Mehr Informationen findet ihr auf der Turnierseite.

Spielbeginn wird um 19:30 sein, seid also am besten um 19:15 da.

Clubblitzschachmeisterschaft 2025 – 1. Wertungsturnier

Am Freitag fand unser erstes Wertungsturnier der Clubmeisterschaft 2025 statt. Mit elf Vereinsmitgliedern und einem Gast kamen wir dieses Mal auf zwölf Teilnehmer, also ein etwas kleineres Turnier. Den ersten Platz belegte David Hörmann, der alle elf Gegner schlagen konnte. Glückwunsch! Eine solche Leistung sieht man hier nicht jedes Mal. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Cord Wischhöfer mit 8 Punkten und Mario Tepe mit 7½ Punkten. Titelverteidiger Anton Bashtavy folgt etwas überraschend erst auf Platz 4.

Kreuztabelle
Nr. Name Wertung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte SB Rang
1 Hörmann, David 2011 × 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 11 55 1
2 Wischhöfer, Cord 2023 0 × 0 1 ½ 1 1 ½ 1 1 1 1 8 33½ 2
3 Tepe, Mario 1627 0 1 × 0 0 1 1 ½ 1 1 1 1 31¼ 3
4 Bashtavy, Anton 2264 0 0 1 × 1 1 1 ½ 0 ½ 1 1 7 32 4
5 Groß, Thorsten 2063 0 ½ 1 0 × 0 1 0 1 1 1 1 26 5
6 Uhl, Heinz 2146 0 0 0 0 1 × 0 1 1 1 1 1 6 20½ 6
7 Sechting, Martin 2015 0 0 0 0 0 1 × 1 1 1 1 1 6 20 7
8 Tschendel, Roland 1891 0 ½ ½ ½ 1 0 0 × 0 1 1 1 22¼ 8
9 Bauer, Gregor 1474 0 0 0 1 0 0 0 1 × 1 0 1 4 15 9
10 Sharifitabar, Ali   0 0 0 ½ 0 0 0 0 0 × 1 1 10
11 Bertuch, Dennis 1560 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 × 1 2 4 11
12 Tjusila, Gennesaret (Gast)   0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 × 0 0 12

Clubblitzschachmeisterschaft 2025 – 1. Wertungsturnier weiterlesen

BMM 2024/25 (R4): Ergebnisse (+1 =1 -2) mit Berichten der DRITTEN und Vierten

BMM 2024/25 (R4): Zusammenfassung
Die ZWEITE rutscht nach einer deutlichen Niederlage gegen Kreuzberg 3 in das Mittelfeld der Stadtliga zurück.
 
Weiterhin auf Kurs (und auf Platz 1 der Tabelle) bleibt hingegen die DRITTE nach dem knappen Erfolg im Spitzenspiel gegen Oberschöneweide 4. Am gleichen Spielort verliert die FÜNFTE gegen die neunte Mannschaft des Gastgebers.
 
Der VIERTEN gelingt es in Zehlendorf immerhin einen Mannschaftspunkt einzusammeln. Sie setzt sich damit etwas weiter vom Tabellenkeller ab.


BMM 2024/25 (R4): Ergebnisse
Liga/Klasse HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga B SC Kreuzberg 3 6 : 2   WeDa 2 5. 17,0 5:3
Klasse 1.4 TSG O’weide 4 3,5 : 4,5   WeDa 3 1. 23,5 8:0
Klasse 2.2 SK Zehlendorf 4 4 : 4   WeDa 4 6. 17,0 3:5
Klasse 3.2 TSG O’weide 9 4,5 : 3,5   WeDa 5 4. 14,0 4:4

DRITTE: „Stabil geblieben!“

Im Spitzenkampf des Tabellenersten beim Tabellenzweiten blieb die DRITTE trotz einiger, zum Teil bedenklicher Wackler letztlich stabil. Zum Ende hin war ein starker kämpferischer Einsatz erforderlich, der in dieser Form nicht oft zu leisten ist.

Drei schnelle Friedensschlüsse und zwei Siege zum Auftakt, …

Den Reigen der Friedliebenden eröffnete Robert Radke, gefolgt von Gerd Biebelmann und Uwe Parske.

Robert: „In einer Partie ohne Ereignisse öffneten sich zwei Linien auf denen sich wesentliche Mengen Material tauschten. Auch die Bauernstruktur blieb symmetrisch und ein theoretischer, minimaler Vorteil war mir nicht genug das Remisangebot meines Gegners abzulehnen.“

Gerd: „An Brett 7 spielte ich eine etwas unorthodoxe Eröffnung, stand auch ein Stück weit besser. Allerdings ließ ich mich auf ein Geplänkel am Damenflügel ein, statt auf der Königsseite anzugreifen. Nach dem Abtausch von Türmen und Läufern war die Partie nicht mehr zu gewinnen. Remis.“

Uwe: „Nach 15 Zügen akzeptierte ich das Remisangebot meines Gegners, da meine Stellung etwas unbehaglich war und ich noch nicht ausgeglichen hatte. Der Computer bestätigte meine Einschätzung und sah mich bei -0,66.“

Zwischenzeitlich hatte Wolfgang Busse von seinem Gegner die freundliche Einladung zum einzügigen Mattsetzen erhalten – und dankend angenommen.

Auch Cord Wischhöfer stieß auf wenig Widerstand, wie er selber etwas überrascht feststellt: „An Brett 5 mit Weiß spielend strebte ich einen Symmetrie-Engländer an, den mein Gegner bereitwillig mitspielte. Nach relativ ereignisarmer Eröffnung drohte ich einen eher zweifelhaften Qualitätsgewinn an, den mir mein Gegner aber anscheinend „glaubte“. Mit dem Materialgewinn war es dann eine Frage der Technik, die von Weiß – mit einigen taktischen Motiven garniert – gelöst wurde, sodass nach drei Stunden der schwarze König mattgesetzt werden konnte.“

Nach knapp drei Stunden Spielzeit lautete der erfreuliche Zwischenstand: 3½:1½.

 doch dann folgte das große Zittern.

BMM 2024/25 (R4): Ergebnisse (+1 =1 -2) mit Berichten der DRITTEN und Vierten weiterlesen