Alle Beiträge von Christian Greiser

Club-Blitzschachmeisterschaft (R4): Anton Bashtavy ist Club-Blitzschachmeister 2023

Herzlichen Glückwunsch, Anton!

Mit 71 Punkten liegt Anton, der schon Saisonmeister 2023 wurde, bereits vor der letzten Runde – auch unter Berücksichtigung aller Streichergebnisse – uneinholbar in Führung. Die nachfolgenden drei Spieler können maximal noch auf 70 Punkte (Heinz) bzw. 69 Punkte (Thorsten und Ingo) kommen. Hinter diesem Quartett tut sich eine größere Lücke zu den folgenden Spielern auf, die entsprechend dem olympischen Gedanken an dieser Turnierserie teilgenommen haben.

Die 4. Runde wurde vom amtierenden Clubmeister und Clubpokalsieger Ingo überzeugend mit 13,5/16 Punkten gewonnen. Ihm folgten mit knappem Abstand Anton (13), Heinz (12,5) und Thorsten (11). Neumitglied Gregor und Gast Max schlugen sich achtbar und werden mit etwas mehr Übung sicher demnächst mehr Punkte erzielen.

 

Am vordersten Brett sitzen sich Max (links) und Thorsten (rechts) gegenüber. Am nächsten Brett folgen Ralf und Heinz, danach Anton und Ingo sowie Dennis und Gregor am hintersten Brett. (Foto: CG)

Club-Blitzschachmeisterschaft (R4): Anton Bashtavy ist Club-Blitzschachmeister 2023 weiterlesen

Grillfest 2023: FM Diyap Büyükasik gewinnt das Simultan mit 11,5 : 0,5

Simultan ohne Uhren

Insgesamt 12 Teilnehmer:innen aller Leistungsstärken bis DWZ 2100  forderten den in dieser Saison zur Weissen Dame gestoßenen FM Diyap Büyükasik heraus. Beim Stand von 10 : 0 für den FIDE-Meister und noch zwei offenen Partien gelang es Christian Greiser dem FM ein Unentschieden abzutrotzen. Es folgt Christians Kurzkommentar:

In einem Symmetrie-Engländer wurden früh die Leichtfiguren getauscht und Weiß erhielt eine etwas bessere Stellung mit leichter Initiative. Schwarz gelang es allerdings mit zunehmender Zeit diese Initiative zu neutralisieren. Beim Versuch die Stellung zu seinen Gunsten zu verschärfen, ging Weiß dann im Schwerfigurenendspiel ein Bauer verloren. Der resultierende Mehrbauer erschien jedoch letztlich nach dem Damentausch als zu wenig für schwarze Gewinnversuche im Doppelturmendspiel. Und da diese ja bekanntlich ohnehin immer remis ausgehen, einigten sich beide Kontrahenten auf Vorschlag von Schwarz schiedlich-friedlich.“

Von rechts nach links: Christian Greiser, Carsten Miemietz, und zwei Gäste. Bei Temperaturen um 30° Celsius kamen die Schwarzspieler:innen ziemlich arg ins Schwitzen. Der FIDE-Meister hingegen blieb cool … (Foto: Richard Mertens)
Zum Abschluss folgt noch dieser Schnappschuss aus der letzten verbliebenen Partie zwischen FM Diyap Büyükasik und Kai-Gerrit Venske, dem 1. Vorsitzenden der Weissen Dame. Jede:r möge sich bitte einen eigenen Reim auf diese verwirrende Stellung machen …     🙂 (Foto: Richard Mertens)

Ritual

Kurz vor dem Ende der Veranstaltung folgte noch ein typisches WeDa-Highlight. Die verbliebenen Anwesenden wurden in das Ritual des Absingens der vereinseigenen Nationalhymne eingeweiht. Die dafür unerlässliche Flüssigspende von Cord Wischhöfer wurde feierlich eingegossen, wobei sich insbesondere unser Neumitglied Diyap durch großzügiges Einschenken hervortat. Nachdem das Ehrenmitglied Christian Zweck und Ablauf des Rituals kurz erläutert hatte, zelebrierte die Feierschar die Zeremonie angemessen würdig.

Zusammenfassung

Nach gut sieben Stunden hatten dann die – über den ganzen Abend verteilt – gut 40 Teilnehmer:innen fast alle Spiele gespielt,  nahezu alle Speisen verzehrt, einen Großteil der  Getränke ausgetrunken und die restlichen Aufräumarbeiten mit  vielen fleißigen Händen schnell erledigt. Das Orga-Team um seinen Chef Richard Mertens hatte blitzsaubere Arbeit geleistet; allen Beteiligten sei an dieser Stelle nochmals ein abschließender, verdienter Dank ausgesprochen. Und da auch der Wettergott ein Einsehen hatte, war die Veranstaltung am Ende eine runde Sache.


Grillfest 2023: FM Diyap Büyükasik gewinnt das Simultan mit 11,5 : 0,5 weiterlesen

Mitgliederversammlung am 30.06.2023: Kurzbericht mit Ehren-GARDEZ! für Günter Kretzschmar

Einleitung

Am Freitag, 30.06.2023 fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Weissen Dame statt. Von den knapp 100 erwachsenen Mitgliedern waren gut 25% anwesend.

Vorstandsberichte und Wahlen

Die ersten acht Tagesordnungspunkte (siehe am Berichtsende) wurden zügig abgearbeitet. Der Vorstand wurde von der MV auf Antrag der Kassenprüfer entlastet und bei den nachfolgenden Wahlen bestätigt. Der bisherige Referent Richard Mertens ist nunmehr Beisitzer und der Ersatz-Kassenprüfer heißt Christian Greiser und ersetzt Ralf Mohrmann.

Ehrenmitgliedschaft Günter Kretzschmar

Auf Vorschlag des Vorstandes wählte die Versammlung den inzwischen 93jährigen Günter Kretzschmar einstimmig zum 16. Ehrenmitglied der Weissen Dame. Laudator Christian Greiser erinnerte in seiner Ansprache an Günters Verdienste, die er sich durch tatkräftige und unermüdliche Tätigkeiten – insbesondere als langjähriger Spielleiter und Mannschaftsführer – erworben hat. Im Rahmen der Ehrung wurde auch eine abwechslungsreiche Partie zwischen Robert Holz und Günter Kretzschmar präsentiert. Gleichzeitig wurde eine Ehren-GARDEZ verteilt, in der Günters Persönlichkeit noch stärker zum Vorschein kommt.

Ehren-GARDEZ!
Aufrufen der GARDEZ! durch Anklicken

Mitgliederversammlung am 30.06.2023: Kurzbericht mit Ehren-GARDEZ! für Günter Kretzschmar weiterlesen

BMM 2022/23 (R7): Schlussakkord (+1 =2 -1) – mit Fotoberichten der ZWEITEN und DRITTEN

WeDa: Ansetzungen und Ergebnisse – Runde 9 (eigentlich Runde 7)
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga A WeDa 2 4 : 4   Berolina Mitte 1 1. 49,0 16:2
Stadtliga B WeDa 3 4,5 : 3,5   Berolina Mitte 2 6. 35,0 9:9
Klasse 2.3 Rotation Berlin 3 4,5 : 3,5   WeDa 4 2. 45,5 13:3
Klasse 3.2 Oberschöneweide 8 3 : 3   WeDa 5 3. 32,5 12:6

BMM 2022/2023 (R9): Zusammenfassung

Die ZWEITE schaffte eine Punktladung: Mit dem 4:4 gegen Berolina wurde der Ein-Punkt-Vorsprung gehalten und der Wiederaufstieg in die Landesliga geschafft – Herzlichen Glückwunsch!

Der DRITTEN gelang ein knapper 4,5:3,5-Sieg. Aufgrund der anderen Ergebnisse hätte im Nachhinein sogar eine Niederlage zum Klassenerhalt gereicht.

Die VIERTE hatte große Aufstellungssorgen (u. a. wegen ihrer personellen Unterstützung für die DRITTE) – und verlor erstmals. Es wurden aber ausreichend viele Brettpunkte zum Aufstieg geholt. Daher auch hier: Herzlichen Glückwunsch!

Die FÜNFTE brachte einen Mannschaftspunkt aus dem fernen Oberschöneweide mit. Das reichte „nur“ zu Platz 3, der aber mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls zum Aufstieg ausreichen sollte.


Fotoberichte der ZWEITEN (4:4 im umkämpften Finalduell gegen Berolina Mitte 1 – mit acht entschiedenen Partien!“) und DRITTEN („Knapper Sieg und souveräner Klassenerhalt“)

BMM 2022/23 (R7): Schlussakkord (+1 =2 -1) – mit Fotoberichten der ZWEITEN und DRITTEN weiterlesen