Archiv der Kategorie: Schnellschach

Clubschnellschachmeisterschaft und weitere Schnellturniere, sowie Berichte über Berliner und Deutsche Meisterschaften
Freitag der 13. hat eine eigene Kategorie.

Club-Schnellschachmeisterschaft 2025 (R2)

Hendrik Möller gewinnt das 2.Wertungsturnier
 
Am 12.04.2025 fand das 2. Wertungsturnier der Club-Schnellschachmeisterschaft mit 16 Teilnehmern (darunter zwei Gästen) statt. Das Turnier verlief sehr spannend, da der Turniersieg in einer ausgeglichenen Spitzengruppe ausgekämpft wurde.  Thorsten lag vor der letzten Runde in Führung liegend, wurde aber durch eine Niederlage (Zeitüberschreitung!) gegen Mario noch abgefangen. Nach 7 Runden konnte sich letztlich Hendrik Möller den Turniersieg mit 5,5 Punkten sichern. Auf Platz 2 folgt Martin Sechting vor Thorsten Groß und Mario Tepe, alle mit jeweils 5 Punkten. Die Platze 5 und 6 gingen an Carsten Miemietz und Heinz Uhl.
 
In der Gesamtwertung der Club-Schnellschachmeisterschaft führen nach 2 Runden jetzt Thorsten Groß und Martin Sechting – Link zur Turnierseite. In der Endabrechnung werden nur die 3 besten Turnierergebnisse von insgesamt 5 möglichen Turnieren herangezogen, wodurch sich noch deutliche Änderungen ergeben können.
 
Rang Teilnehmer Titel TWZ S R V Punkte Buchh SoBerg
1 Möller,Hendrik FM 2217 5 1 1 5.5 27.0 19.50
2 Sechting,Martin   2010 5 0 2 5.0 30.0 22.00
3 Groß,Thorsten   2121 4 2 1 5.0 29.0 19.75
4 Tepe,Mario   1784 5 0 2 5.0 26.5 17.50
5 Miemietz,Carsten   1936 4 1 2 4.5 21.0 8.75
6 Uhl,Heinz   2091 4 0 3 4.0 30.5 15.00
7 Otterson,Oliver   1618 3 2 2 4.0 19.5 11.25
8 Bertuch,Dennis   1719 3 1 3 3.5 24.0 7.25
9 Tschendel,Roland   1826 3 1 3 3.5 19.0 6.00
10 Venske,Kai-Gerrit   2145 3 0 4 3.0 27.5 12.00
11 Dalkner,Sahr (Gast)   1800 2 2 3 3.0 25.0 8.00
12 Elkhedr,Mohamed     2 2 3 3.0 24.0 7.25
13 Hörmann,David   2017 3 0 4 3.0 21.0 4.00
14 Mohrmann,Ralf   2021 1 2 4 2.0 25.0 5.25
15 Gemen, Simon   1600 1 1 5 1.5 20.0 2.00
16 Tjusila, Gennesar (Gast)   1200 0 1 6 0.5 23.0 2.00

Club-Schnellschachmeisterschaft 2025 (R2) weiterlesen

Club-Schnellschachmeisterschaft 2025 (R1): Bastian Deubler gewinnt das erste Wertungsturnier

Club-Schnellschach 2025 (R1): Schlusstabelle nach Rang
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort S R V Punkte Buchholz SoBerg
1 Deubler, Bastian 2001 SC Weisse Dame  6 1 0 6,5 27,5 24,25
2 Smolny, Frieder 2109 Gardez Robe 6 1 0 6,5 27,0 23,75
3 Abraham, Ingo Dr. 2155 SC Weisse Dame  3 2 2 4,0 30,5 13,50
4 Mohrmann, Ralf 2021 SC Weisse Dame  4 0 3 4,0 28,0 11,00
5 Groß, Thorsten 2110 SC Weisse Dame  3 2 2 4,0 27,5 13,00
6 Sechting, Martin 2010 SC Weisse Dame  2 4 1 4,0 26,5 12,00
7 Dalkner, Sahr 1807 SF Berlin 1903  3 2 2 4,0 24,5 10,00
8 Humke, Andreas 2000 Gardez Robe 3 2 2 4,0 23,5 9,00
9 Uhl, Heinz 2118 SC Weisse Dame  3 0 4 3,0 24,0 5,50
10 Stährfeldt, Philipp 1780 SC Weisse Dame 3 0 4 3,0 22.0 4,50
11 Bonke, Hans-Jürgen 1882 SC Kreuzberg 2 0 5 2,0 21,5 3,00
12 Gemen, Simon 1800   1 1 5 1,5 22.0 1,75
13 Kremling, Alamea 1400 SC Weisse Dame 1 1 5 1,5 19,5 1,75
14 Sharifitabar, Ali 1400 SC Weisse Dame 1 0 6 1,0 19,0 2,00

Mit einem halben Buchholzpunkt Vorsprung entschied Bastian Deubler dieses Wertungsturnier mit 6.5/7 vor dem punktgleichen Gast Frieder Smolny (Gardez Robe). Das weit dahinter liegende Verfolgerfeld auf den Plätzen 3 bis 8 erreichte jeweils 4/7, getrennt jeweils durch kleine Unterschiede in der Buchholzwertung.


Club-Schnellschachmeisterschaft 2025 (R1): Bastian Deubler gewinnt das erste Wertungsturnier weiterlesen

IM Alexander Gelman gewinnt „Freitag, der 13. “ im Dezember (neu: Kurzbericht)

„Freitag der 13.12.“: Siegerfoto
Von links nach rechts: Turnierleiter Ralf Mohrmann freut sich mit den Gewinner:innen des Turniers: Maja Hecht (1. Platz Frauen), Anton Bashtavy (2. Platz), IM Alexander Gelman (1. Platz), Yannick Kather (3. Platz), Glib Makarov (Kat. u2000), Frieder Smolny (4. Platz) und Elmar Endejan (Kat. u1700). (Foto: CG)
Kurzbericht
Am vergangenen Freitag veranstaltete die WEISSE DAME wieder ihr traditionsreiches Schnellschachturnier „Freitag der 13.“. Bei 30 Teilnehmern war noch reichlich Platz, aber das Turnier war dennoch in der Spitze gut besetzt, sogar ein internationaler Meister fand den Weg ins Nachbarschaftshaus am Lietzensee. Eben dieser IM Alexander Gelman holte dann auch mit 7 Punkten aus 7 Partien souverän den Turniersieg. Dicht auf seinen Fersen erreichte Anton Bashtavy den 2.Platz mit 6 Punkten vor Yannick Kather auf Platz 3 mit 5 Punkten. Auf Platz 4 folgte Frieder Smolny mit ebenfalls 5 Punkten. Bester Spieler mit DWZ < 2000 wurde Glib Makarov der mit 3,5 Punkten ein sehr gutes Turnier spielte. In der Kategorie bester Spieler mit DWZ < 1700 gewann Elmar Endejan den Preis. Den Preis für die beste weibliche Teilnehmerin ging an Maja Hecht.
Clubschnellschachmeisterschaft 2024
Das Turnier war gleichzeitig das letzte Wertungsturnier unserer Clubschnellschachmeisterschaft 2024. In der vereinsinternen Wertung gewann Anton das Turnier und holte damit auch in der Gesamtwertung den Schnellschachtitel des Vereins vor Ingo Abraham und Yannick Kather auf dem gemeinsamen 2-3. Platz. Herzlichen Glückwunsch an Anton! Link zur Turnierseite
 

Panorama des Teilnehmerfeldes (Foto: CG)
Abschlusstabelle

IM Alexander Gelman gewinnt „Freitag, der 13. “ im Dezember (neu: Kurzbericht) weiterlesen

Martin Kaiser gewinnt „Freitag der 13.“ im September 2024

CSM 2024 (4) – Siegerfoto
In der Bildmitte wird der strahlende Sieger Martin Kaiser flankiert vom Zweitplatzierten Anton Bashtavy (2. von rechts) und dem Drittplatzierten Yannick Kather (2. von links). Eingerahmt werden die drei Erstplatzierten von Turnierleiter Ralf Mohrmann (links) und dem Kategoriepreissieger (< DWZ 2000) Glib Makarov (rechts).
CSM 2024 (4) – Turnierbericht

von Ralf Mohrmann

Am 13.09.2024 lud die Weisse Dame zu ihrem Traditionsturnier „Freitag der 13.“ ins Nachbarschaftshaus am Lietzensee ein. Gespielt wurde ein Schnellschachturnier über 7 Runden im Modus 10 min + 3 sec. Zum Turnier fanden sich insgesamt 34 Schachspieler ein, darunter ein Kreuzberger „Achter“ und drei Betriebssportler von Garde Robe.

Der Turnierverlauf

Das Turnier war in der Spitze breit besetzt und es gab einen engen Kampf um den Turniersieg. Vor der letzten Runde hatte sich ein Trio abgesetzt, das den Turniersieg unter sich ausmachte. Durch einen Schlussrundensieg konnte Martin Kaiser sich den Turniersieg mit 6 Punkten und einem halben Buchholzpunkt Vorsprung sichern. Er überholte damit Anton Bashtavy mit ebenfalls 6 Punkten, der auf Platz 2 einkam vor Yannick Kather 5,5 Punkte auf Platz 3. Herzlichen Glückwunsch Martin!

Erst ein Blick in die Annalen wird hervorbringen, ob die Belegung der drei ersten Plätze durch Spieler der Weissen Dame ein historisches Ereignis darstellt. Möglich wär’s …

CSM 2024 (4) – Rangliste nach der 7. Runde

Martin Kaiser gewinnt „Freitag der 13.“ im September 2024 weiterlesen

Berliner Schnellschachmeisterschaft (BSMM) 2024

Das Schnellschachteam: v.l.n.r Anton, Heinz, Martin, Mario

Mit vier Spielern – Anton Bashtavy, Martin Kaiser, Heinz Uhl und Mario Tepe – traten wir vor vier Wochen – am 13. Juli – bei der Berliner Schnellschachmannschaftsmeisterschaft (BSMM) in Oberschöneweide an. Dabei konnten wir den 9. Tabellenplatz – ein Platz hinter den außer Form spielenden Schachfreunden Berlin – erreichen. Glückwunsch an König Tegel für den verdienten Turniersieg.

RANG Snr Team EloSchnitt Anz   +    =    –   MP  BP  Wtg3 
1 3 König Tegel 2211 7 6 1 0 13 20 63
2 5 SC Kreuzberg III 2141 7 6 0 1 12 20 58
3 2 Mattnetz 2215 7 3 4 0 10 17,5 58
4 4 TSG Oberschöneweide 2149 7 4 1 2 9 18,5 61
5 15 SC Kreuzberg 1961 7 4 1 2 9 17 48
6 6 Lasker 2087 7 4 1 2 9 15,5 60
7 7 König Tegel II 2037 7 3 3 1 9 14,5 54
8 1 Sfr Berlin 2237 7 4 0 3 8 16 64
9 10 Weisse Dame 1999 7 4 0 3 8 15 60
10 12 SC Kreuzberg II 1987 7 3 2 2 8 14 51

Wir konnten uns souverän gegen alle schwächeren Mannschaften durchsetzen, mussten uns jedoch den höher gesetzten Teams von Tegel, Mattnetz und Oberschöneweide geschlagen geben. Ein einziger zusätzlicher Sieg hätte uns punktgleich mit dem 3. Podiumsplatz gebracht. Besonders erfreulich war unser deutlicher Sieg gegen die starke Jugendmannschaft von Kreuzberg 2., die am Ende auf den 5. Platz landete.

Berliner Schnellschachmeisterschaft (BSMM) 2024 weiterlesen

26.7.: Richard Mertens gewinnt beim Schnellschach

Da am 26. 7. nur eine Nachholpartie des Otto-Christ-Pokals angesetzt war, wurden von Robert verschiedene Vorschläge gemacht, was für die anderen Vereinsmitglieder angeboten werden könnte. Da keiner seiner Vorschläge auf Begeisterung stieß, wurde stattdessen entschieden, ein informelles Schnellschachturnier (10 + 5) durchzuführen, das von Richard Mertens gewonnen wurde:

Nr. Name Wertung 1 2 3 4 5 6 7 8 Punkte SB Rang
1 Richard Mertens   × 1 1 1 1 1 1 ½ 21¼ 1
2 Dennis Bertuch   0 × 1 0 1 1 1 1 5 13 2
3 Jesper Notzke   0 0 × 1 1 1 1 1 5 11½ 3
4 Mohamed Elkhedr   0 1 0 × 0 1 ½ 1 4
5 Alexander Burlaschenko   0 0 0 1 × ½ 1 1 5
6 Ali Sharifitabar   0 0 0 0 ½ × 1 1 6
7 Jörn Grotjahn   0 0 0 ½ 0 0 × 1 7
8 Reiner Linkies   ½ 0 0 0 0 0 0 × ½ 8