Heute wurde die vorgezogene 7. Runde der JBL Nord Ost gegen Aufbau Elbe Magdeburg ausgetragen. Unsere Mannschaft brachte 1,5 Brettpunkte mit nach Hause, was angesichts der deutlich höheren Niederlagen, die deutlich stärkere Mannschaften als unsere diese Saison schon beim Tabellenführer einstecken mussten, sicher als Erfolg zu werten ist. Auch spielerisch zeigte die Mannschaft sich wieder verbessert, was erfreulicherweise zumindest teilweise auch mit Punktegewinnen belohnt wurde.
Am Ende seiner ersten – und ganz sicher aufregenden – Weltmeisterschaftsteilnahme stehen für Nam Tham 50% Punktausbeute auf dem Ergebniszettel. Momente der Freude über erfolgreiche Partien halten sich mit dem Ärger über verpasste Gelegenheiten letztlich die Waage, und am Ende steht eine Erfahrung, die nicht allzu viele in ihrem Leben machen können. Und auf der sich weiter aufbauen lässt …
Die WEISSE DAME darf stolz sein auf ihren ersten WM-Teilnehmer und unseren Meistertrainer Hendrik Möller. Und ein klein wenig auch auf sich selbst, denn immerhin bietet der Verein ein Umfeld, das auch außergewöhnliche Chancen eröffnet.
unsere Teilnehmer der Vorrunde in den AKs u12 und u14 (v.l.n.r): Sophie, Arda, Fedir, Davit und Karan (stehend), Benjamin, Julian, Andranik, Pierre und Parag (kniend/sitzend)
An den beiden Wochenenden 22./23.09. und 06./07.10. fand die 1. Vorrunde zur Berliner Jugendeinzelmeisterschaft (BJEM) 2019 statt. Parallel dazu wurde am ersten der beiden Wochenenden das – jahreszeitlich nicht mehr ganz passende – Jugend-Sommeropen ausgetragen.
Erstmals wurde dabei in den Räumen der Freien Universität (FU) in Dahlem gespielt, die grundsätzlich gut geeignet waren, aber am 1. Wochenende mit über 200 Teilnehmern und vielen begleitenden Eltern und Geschwistern überfüllt war. Außerdem verzichtete die Cafeteria auf viele tausend Euro Umsatz und öffnete nicht. Am 2. Wochenende war es (ohne das Jugend-Sommeropen) deutlich ruhiger und auch die örtliche Kaffeeversorgung des Trainerstabs war endlich gewährleistet.
Mit insgesamt 18 Kindern und Jugendlichen stellten wir eine der größten Delegationen, wobei die allermeisten Kinder bei den Vorrunden U10, U12 und U14 mitspielten. Die Qualifikation für die Endrunde war allenfalls für einige Kinder in der U14 ein realistisches Ziel; ansonsten sollten überwiegend Erfahrungen gesammelt und eine DWZ erworben oder verbessert werden.
Strahlend blauer Himmel – strahlende Gesichter (vorne – vrnl): Sophie – Anna – Nam – Minh – Andranik – Josef (im Hintergrund vlnr): Käptn Hendrik und Chauffeur Christian, (unsichtbar): Fotograf Anh Tuan
unsere 14w-Mannschaft nach der Siegerehrung (v.l.n.r.): Shandy, Malina, Sophie und Anna (es fehlt: Anne)
Zum Abschluss der NDVM stand noch die Siegerehrung auf dem Programm. Unsere u14w-Mannschaft landete zwar trotz des tollen Schlussspurts „nur“ auf dem undankbaren, weil knapp nicht für die Qualifikation zur Deutschen Vereinsmeisterschaft ausreichendem, fünften Platz, doch Anna erhielt aufgrund ihrer überragenden Leistung am 3. Brett mit 6,5 Punkten aus sieben Partien die Goldmedaille in der Brettwertung. Norddeutsche Vereinsmeisterschaft U14w weiterlesen →
Das Video der u12-Siegerehrung wurde auf Chessy-TV, dem DSJ-YouTube-Kanal, hochgeladen. Die u12-Siegerehrung beginnt bei 1:16:45 und dauert rund dreieinhalb Minuten bis 1:20:15; der Nam betreffende Teil startet bei 1:19:03 (Quelle: Deutsche Schachjugend)
Sa., 26.05.: Schlussrunde (u12, u18, ODJM A) Beginn 9:00 Uhr