Außer der Zusammenfassung gibt es nun auch einen Kommentar des Externen Spielleiters zur 5. Runde, die Berichte der ZWEITEN und DRITTEN und – neu – den der VIERTEN.
In der Analyse wurde noch der eine oder andere halbe Punkt mehr zusammengekratzt, doch der Mannschaftskampf der ZWEITEN gegen die Schachfreunde war zuvor 3,5:4,5 verloren gegangen, obwohl der Protagonist am 3. Brett noch lange nach Beendigung der anderen Partien heroisch versuchte, mehr als ein Remis herauszuholen. —> Bericht
Die DRITTE bewies erneut das ihr in dieser Saison offenbar zugedachte „Talent“, sich selbst unzufrieden zu machen: Die nach zwischenzeitlicher 4:1-Führung (!) sich abspielenden „Dramen“ (O-Ton des ML) verdarben das Ergebnis noch zum 4:4. —> Bericht
Die VIERTE gewann – mit Blick auf die Aufstellungen eher „bescheiden“ – 5,5:2,5 gegen den Tabellenletzten und hat nun ein ausgeglichenes Punktekonto. —> Bericht
Die FÜNFTE tat sich gegen (überwiegend) „alte Haudegen“ aus Reinickendorf zunächst schwer, gewann nach 0:1-Rückstand am Ende aber dem Anspruch eines ambitionierten Tabellenführers gerecht werdend doch noch deutlich mit 6:2.
Es hätte mehr werden sollen, doch bei 4 Siegen und 4 Niederlagen steht unter dem Strich das 4. Unentschieden der SECHSTEN in dieser Saison.
Die SIEBTE wurde heute an den Brettern 3 bis 6 nicht ernsthaft geprüft und bewies an den beiden vorderen Brettern erneut Spielfreude und Kampfgeist dadurch, dass sie die längsten Partien im unteren Spielbereich austrug. Am Ende ergab das ein klares 5:1.
Hart umkämpft waren dem Anschein nach auch die Partien der ACHTEN, die sich am Ende aber etwas unter Wert mit 1,5:4,5 geschlagen geben musste.
BMM 2019/20 – 5. Runde: +3 =2 -2 : Kämpferisch ins neue Jahr (4. Aktualisierung) weiterlesen