Alle Beiträge von Manfred Lenhardt

DSAM 2022/23 (7/7) in Darmstadt: 2x Treppchen…

Endstand nach Runde 5

Linnea* spielt Remis und kommt 2x aufs Treppchen! In der F-Gruppe gibt es Platz 3 mit 4,0 (5) und in der Frauenwertung (über alle Gruppen) Platz 2. Herzlichen Glückwunsch!

Alexander remisiert und belegt mit 3,0 (5) einen Platz im Vorderfeld der Gruppe C.

Manfred gelingt ebenfalls ein halber Punkt. Die 2,5 (5) bringen in Gruppe B einen Platz im Mittelfeld.

* Das Anklicken des Namens führt zur jeweiligen Karteikarte.


In der Vereinswertung waren wir dieses Mal nicht dabei. Dazu hätten wir zu viert sein müssen.


 

Das Foto zeigt die Sieger:innen der Frauenwertung. Von links: Kathrin Peschk (1.), Linnea (2.) und Carmen Voicu-Jagodzinsky (3.). Foto: Manfred Lenhardt

Kathrin (links) war übrigens Linneas Gegnerin in Runde 5. Letztlich hat sie in der Drittwertung (!) einen Viertel-Sonneborn-Berger-Punkt mehr auf dem Konto.

Carmen (rechts) freut sich mit ihren jugendlichen Kontrahentinnen. Sie selbst ist WGM mit ELO 2300 und holte Platz 4 in Gruppe A.


DSAM 2022/23 (7/7) in Darmstadt: 2x Treppchen… weiterlesen

DSAM 2022/23 (6/7) in Düsseldorf: Sehr gute Ergebnisse, aber Final-Qualifikationen knapp verpasst

 


StartseiteVereinswertung Stand (R5): 8. Platz (14,0 Punkte aus 20 Partien)


 

Von links nach rechts: Laurenz, Philipp, Davide, Helena, Manfred. Für die Einzelergebnisse bitte die Namen anklicken. (Foto: Rupert Burchardi)

 

Beim 6. Qualifikationsturnier der DSAM waren in Düsseldorf 583 Teilnehmer:innen am Start, darunter 5 Spieler:innen der Weissen Dame.

Hervorragend waren die Ergebnisse von Helena mit 4 Punkten in Gruppe G (Platz 11), Davide mit 3,5 Punkten in Gruppe C (Platz 8) und von Laurenz mit 3,5 Punkten in Gruppe E (Platz 18). Die Drei waren in ihren Gruppen auf Tuchfühlung zur Spitze und verpassten nur knapp die 7 ersten Qualifikationsplätze. 

Auch Philipp spielte mit 3,0 Punkten in Gruppe C ein starkes Turnier. Nicht ganz mithalten konnte Manfred mit 2,0 Punkten.

In der Vereinswertung gelang in der letzten Runde noch ein großer Sprung vom Mittelfeld nach vorne auf Platz 8. 

 

Rang Gruppen-Setzliste

WeDa-Teilnehmer:innen

DWZ

Elo

Gruppe

Verein/Ort

17

Burchardi, Helena

1123

 

G

SC Weisse Dame e.V.

43

Lenhardt, Manfred

1969

1973

B

SC Weisse Dame e.V.

21

Preissner, Laurenz

1555

1556

E

SC Weisse Dame e.V.

43

Stährfeldt, Philipp

1792

1765

C

SC Weisse Dame e.V.

67

Suriano, Davide

1722

C

SC Weisse Dame e.V.

 

BMM 2022/23 (R8): Ergebnisse (+4 =0 -0) mit Berichten der ZWEITEN und DRITTEN

WeDa: Ansetzungen und Ergebnisse – Runde 8
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga A Rotation Berlin 1 3,5 : 4,5   WeDa 2 1. 38,5 12:2
Stadtliga B Lasker Steglitz 3 3 : 5   WeDa 3 7. 27,0 7:7
Klasse 2.3 WeDa 4 6 : 2   Berolina 5 1. 38,0 12:0
Klasse 3.2 WeDa 5 4,5 : 1,5   Mattnetz 5 2. 26,5 10:4

Kurzbericht vom 05.03.2023 (TG)

Das war ein ziemlich erfreulicher Sonntag, denn alle vier Mannschaften haben gewonnen und drei davon stehen auf einem Aufstiegsplatz!

Die ZWEITE gewinnt das Spitzenspiel gegen Rotation Berlin knapp mit 4,5:3,5 und profitierte davon, dass Kay gegen deren 100%-Spitzenbrett IM Steve Berger kampflos gewann. Der schärfste Verfolger Berolina gewinnt jedoch auch und liegt nur einen Mannschaftspunkt zurück.

Die DRITTE war ebenfalls zu Gast bei einem Tabellenzweiten und konnte dieses Duell gegen Lasker Steglitz überraschend mit 5:3 für sich entscheiden. Mit drei Mannschaftspunkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz ist der Klassenerhalt bereits fast gesichert, da auch noch das Match gegen den punktlosen Tabellenletzten ansteht.

Die VIERTE verteidigte mit einem erneut klaren Sieg gegen die Fünfte von Berolina die Tabellenführung. Durch ist man aber noch nicht: In den letzten beiden Runden muss noch gegen beide Verfolger gespielt werden, die sich im direkten Duell heute 4:4 trennten.

Auch die FÜNFTE hat gegen die Fünfte von Mattnetz mit 4,5:1,5 gewonnen und profitierte hierbei auch von einem kampflosen Punkt. Damit verbleibt das Team auf Platz 2 der Tabelle.


Berichte der ZWEITEN „4,5 : 3,5-Auswärtssieg bei Rotation Berlin 1“ und DRITTEN „Überraschender 5:3-Sieg gegen den Tabellenzweiten Lasker“      BMM 2022/23 (R8): Ergebnisse (+4 =0 -0) mit Berichten der ZWEITEN und DRITTEN weiterlesen

BMM 2022/23 (R6): Ergebnisse (+2 =0 -2) mit den Berichten der ZWEITEN und DRITTEN

Die ZWEITE und DRITTE hatten es mit Topteams ihrer Gruppen zu tun. Die ZWEITE verlor gegen die junge Mannschaft von Borussia Lichtenberg leider ihre weiße Weste, bleibt aber trotzdem Tabellenführer. Die DRITTE verlor ebenfalls und sollte in den letzten drei Runden wenigstens noch einmal punkten, damit in Sachen Abstieg kein Malheur passiert. 

Die VIERTE und FÜNFTE gingen als Favoriten in ihre jeweiligen Mannschaftskämpfe. Bei der VIERTEN gab es ein doppeltes kampfloses Punktegeschenk des Gegners, und mit einem sehr deutlichen Sieg konnte Platz 1 erobert werden. Auch die FÜNFTE ließ nicht viel anbrennen und festigte den zweiten Platz in ihrer Staffel.

Weiter geht es in allen BMM-Gruppen übrigens erst am 5. März, da die 7. Runde am 12. Februar wegen der Berlin-Wahl verschoben wurde.

WeDa: Ergebnisse – Runde 6
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga A Borussia Lichtenberg 5 : 3   WeDa 2 1. 34,0 10:2
Stadtliga B König Tegel 3 5,5 : 2,5   WeDa 3 7. 22,0 5:7
Klasse 2.3 WeDa 4 7 : 1   Lasker Steglitz 3 1. 32,0 10:0
Klasse 3.2 WeDa 5 5 : 1   Chemie Weißensee 4 2. 22,0 8:4

Berichte der ZWEITEN „Borussia Lichtenberg 1 – SC Weisse Dame 2   5:3″ und DRITTEN „Klare 2,5:5,5-Auswärtsniederlage gegen König Tegel 3“

BMM 2022/23 (R6): Ergebnisse (+2 =0 -2) mit den Berichten der ZWEITEN und DRITTEN weiterlesen

BMM 2022/23 (R5): Ergebnisse (+2 =0 -2) mit den Berichten der ZWEITEN und DRITTEN

WeDa: Ergebnisse – Runde 5
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga A WeDa 2 5,5 : 2,5   Kreuzberg 3 1. 31,0 10:0
Stadtliga B WeDa 3 2,5 : 5,5   Friesen Lichtenberg 1 6./7. 19,5 5:5
Klasse 2.3 TSV Mariendorf 2 2 : 6   WeDa 4 2. 25,0 8:0
Klasse 3.2 SNOB 4 3,5 : 2,5   WeDa 5 2. 17,0 6:4

Die ZWEITE (zuhause) und VIERTE (auswärts) konnten ihre Spiele deutlich gewinnen und behalten auch über den Jahreswechsel ihre weißen Westen. Bei der VIERTEN musste sogar noch krankheitsbedingt ein Punkt kampflos abgegeben werden. Die DRITTE verlor – diesmal eindeutig – erneut und ist damit endgültig ins Mittelfeld abgerutscht. Die FÜNFTE verlor knapp im Nord-Osten, bleibt aber weiterhin auf einem Aufstiegsplatz.


DRITTE: Verdiente 2,5:5,5-Heimniederlage gegen Friesen Lichtenberg 1

Gemeinschaftsbericht veröffentlicht von Christian Greiser

Das Team von Friesen Lichtenberg gehört(e) – vor allem auch nach eigener Einschätzung – zu den Staffelfavoriten, hatte aber überraschend bereits zwei Mannschaftskämpfe verloren. Obwohl stark ersatzgeschwächt, waren sie gegen uns an sechs Brettern noch immer deutlich im DWZ-Plus. Unsere Niederlage kam also nicht überraschend, war aber deutlich, wobei alle Schwarz-Partien verloren gingen und wir nur eine der Weiß-Partien für uns entscheiden konnten. Es folgen die Kommentare der jeweiligen Spieler:

BMM 2022/23 (R5): Ergebnisse (+2 =0 -2) mit den Berichten der ZWEITEN und DRITTEN weiterlesen

Lepu Coco Zhou gewinnt DSAM-B-Gruppe in Hamburg (Update: Ergänzung von Manfred Lenhardt)

Im RCADIA in Hamburg-Bergedorf, einem Gebäudekomplex mit integriertem Hotelbetrieb, in dem künftig „Esport & Gaming“ in „Europas größtem Gaming House und Digitaltempel“ zu Hause sein sollen, fand am vergangenen Wochenende der Auftakt zur Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft 7³ 2022/2023 statt. Bei dem ersten der insgesamt sieben Qualifikationsturniere für das im Rahmen des Deutschen Schachgipfels 2023 in Braunschweig stattfindende Finale konnte Lepu Coco Zhou die B-Gruppe für sich entscheiden und sich damit bereits für das Finale qualifizieren, worüber auch in einer Nachricht auf der DSB-Webseite vom gestrigen Tag – mit Coco auf dem Titelbild! – berichtet wird. Mit am Ende 4,5/5 Punkten setzte sie sich nach Feinwertung knapp gegenüber dem punktgleichen Jose Pablo Lopez Gomez vom SK Union Eimsbuettel durch, gegen den sie in der Schlussrunde remisierte.

Lepu Coco Zhou gewinnt DSAM-B-Gruppe in Hamburg (Update: Ergänzung von Manfred Lenhardt) weiterlesen