Alle Beiträge von Manfred Lenhardt

BMM 2023/24 (R2): Ergebnisse (+2 =1 -2) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN

WeDa: Zusammenfassung

Im Spiel der ZWEITEN gegen Zitadelle (gespielt im „World Chess Club“) gab es lange Zeit einen offenen Kampf. Das Wunder blieb diesmal aus, das Ergebnis fiel dennoch nach dem Spielverlauf etwas zu deutlich zugunsten der Gäste aus.

Einen knappen, aber wichtigen Sieg landete die DRITTE in der Stadtliga gegen den Angstgegner Borussia Lichtenberg. Mit 4:0 Mannschaftspunkten ist der Start in die Saison auf jeden Fall gelungen.

Unerwartet deutlich gewann die VIERTE gegen die stark eingeschätzten Schachfreunde aus Siemensstadt. Wie dem dortigen Bericht zu entnehmen ist, gab es nach nicht einmal einer Stunde eine schnelle 3:0-Führung, die nicht mehr aus der Hand gegeben wurde.

Ebenfalls in Siemensstadt spielte die SECHSTE. Leider blieben zwei Bretter frei (?!), daher war die Niederlage zu erwarten. Auch hier gibt es bereits einen kurzen Bericht aus Sicht der Heimmannschaft.

Beim Spiel der FÜNFTEN in Weißensee wurden keine Gefangenen gemacht: alle acht Partien wurden entschieden – jeweils vier auf jeder Seite!


WeDa: Ansetzungen und Ergebnisse
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Landesliga WeDa 2 2,5 : 5,5
  Zitadelle Spandau 1 8. 6,5 1:3
Stadtliga B WeDa 3 4,5 : 3,5   Borussia Lichtenberg 1 3. 9,0 4:0
Klasse 1.4 Siemensstadt 1 2,5 : 5,5   WeDa 4 2. 10,0 4:0
Klasse 2.1 Chemie Weißensee 3 4 : 4   WeDa 5 4. 8,5 3:1
Klasse 3.3 Siemensstadt 3 4,5 : 1,5   WeDa 6 6. 3,5 0:4

 

Warnung des Webmasters: Der nachfolgende Fotobericht der VIERTEN hat Überlänge!

Einerseits ist dies angesichts des außergewöhnlichen Verlaufs des Mannschaftskampfes leicht nachzuvollziehen. Andererseits hat es aber offenbar auch bei einzelnen Spielern dazu geführt, ihren Erlebnisanteil ausführlicher zu dokumentieren. Den Mannschaftsleiter freut’s … BMM 2023/24 (R2): Ergebnisse (+2 =1 -2) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN weiterlesen

BMM 2023/24 (R1): Ergebnisse (+3 =1 -1) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN

WeDa: Ansetzungen – Runde 1 am 08.10.2023
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Landesliga Chemie Weißensee 1 4 : 4
  WeDa 2 6. 4,0 1:1
Stadtliga B Caissa Hermsdorf-Frohnau 1 3,5 : 4,5   WeDa 3 5. 4,5 2:0
Klasse 1.4 WeDa 4 4,5 : 3,5   TSV Mariendorf 1 3. 4,5 2:0
Klasse 2.1 WeDa 5 4,5 : 3,5   SF Berlin 7 3. 4,5 2:0
Klasse 3.3 WeDa 6 2 : 4   SF Berlin 8 5. 2,0 0:2

Bei der ersten zentralen Runde der Landesliga erkämpfte die ZWEITE ein 4:4-Unentschieden. Beim Zwischenstand von 3:3 wurden zwei Stellungsruinen noch erfolgreich Remis gehalten …

Die DRITTE holte beim Auswärtsspiel in Hermsdorf wichtige zwei Punkte für den Klassenerhalt.

Für die VIERTE reichte es zu einem glücklichen Sieg, u. a. weil bei einem der Gegner sowohl das Handy als auch zwei Minuten später seine Smartwatch Alarm schlugen.

Auch die FÜNFTE schaffte einen knappen Sieg. Die einzige Niederlage an diesem Sonntag  meldete die neu formierte SECHSTE.

Es liegen Berichte der VIERTEN, DRITTEN und ZWEITEN vor:


VIERTE: Glücklicher Auftaktsieg!

Gemeinschaftsbericht – veröffentlicht von ML Christian Greiser

Die VIERTE ging leicht favorisiert in ihren ersten Mannschaftskampf gegen den TSV Mariendorf. Und obwohl es gleich wegen eines Handyklingelns beim Gegner von Johannes Stöckel an Brett 8 den ersten, schnellen Punkt gab, verlief das Match zwischenzeitlich unerwartet spannend.

BMM 2023/24 (R1): Ergebnisse (+3 =1 -1) mit Berichten der ZWEITEN, DRITTEN und VIERTEN weiterlesen

Das Albrecht-Beer-Turnier in Gera: Wenn M. und M. eine Reise tun…

 

… dann können sie was erzählen.

Martin Sechting und Manfred Lenhardt spielten vom 30.09. bis 03.10. (Samstag bis Dienstag) das Albrecht-Beer-Turnier in Gera (Open, 7 Runden, 120 Teilnehmer).

Die Spielbedingungen in der modernen Panndorf-Halle waren ausgezeichnet: genügend Platz, jeder Spieler hatte seinen eigenen Tisch mit schönen Holzbrettern und Holzfiguren; dazu ein guter Analyseraum und reichlich Speis und Trank.

Die Halle war 5 Min. vom Bahnhof entfernt, das gute Hotel ebenfalls. Das Wetter spielte mit und für die Ruhepausen gab es einen nahen Park mit Springbrunnen. Und Abends einige schöne Restaurants mit Biergarten.

Wir waren im Vorderfeld gesetzt. Martin an 26 und ich an 24.

Martin begann mit 2 Siegen. Einen schönen Schlusszug gab es in Runde 2:

Martin Sechting (SC Weisse Dame, DWZ 1980)

Frank Hochmuth (Schachclub Reichenbach, DWZ 1649)

28… Sf3+ und 0-1   Denn: 29.Kh1 Sxf2# und 29.Kf1 Sfd2+ 30.Txd2 Sxd2+ kostet die weiße Dame.

Das Albrecht-Beer-Turnier in Gera: Wenn M. und M. eine Reise tun… weiterlesen

BMM 2022/23 (R7): Schlussakkord (+1 =2 -1) – mit Fotoberichten der ZWEITEN und DRITTEN

WeDa: Ansetzungen und Ergebnisse – Runde 9 (eigentlich Runde 7)
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Stadtliga A WeDa 2 4 : 4   Berolina Mitte 1 1. 49,0 16:2
Stadtliga B WeDa 3 4,5 : 3,5   Berolina Mitte 2 6. 35,0 9:9
Klasse 2.3 Rotation Berlin 3 4,5 : 3,5   WeDa 4 2. 45,5 13:3
Klasse 3.2 Oberschöneweide 8 3 : 3   WeDa 5 3. 32,5 12:6

BMM 2022/2023 (R9): Zusammenfassung

Die ZWEITE schaffte eine Punktladung: Mit dem 4:4 gegen Berolina wurde der Ein-Punkt-Vorsprung gehalten und der Wiederaufstieg in die Landesliga geschafft – Herzlichen Glückwunsch!

Der DRITTEN gelang ein knapper 4,5:3,5-Sieg. Aufgrund der anderen Ergebnisse hätte im Nachhinein sogar eine Niederlage zum Klassenerhalt gereicht.

Die VIERTE hatte große Aufstellungssorgen (u. a. wegen ihrer personellen Unterstützung für die DRITTE) – und verlor erstmals. Es wurden aber ausreichend viele Brettpunkte zum Aufstieg geholt. Daher auch hier: Herzlichen Glückwunsch!

Die FÜNFTE brachte einen Mannschaftspunkt aus dem fernen Oberschöneweide mit. Das reichte „nur“ zu Platz 3, der aber mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls zum Aufstieg ausreichen sollte.


Fotoberichte der ZWEITEN (4:4 im umkämpften Finalduell gegen Berolina Mitte 1 – mit acht entschiedenen Partien!“) und DRITTEN („Knapper Sieg und souveräner Klassenerhalt“)

BMM 2022/23 (R7): Schlussakkord (+1 =2 -1) – mit Fotoberichten der ZWEITEN und DRITTEN weiterlesen

BPMM 2022/2023: Achtelfinale hui und Viertelfinale pfui!

Bei der Berliner Pokal-Mannschaftsmeisterschaft 2023 (BPMM) stand an diesem Wochenende das Achtelfinale und das Viertelfinale an. 
20 Mannschaften hatten gemeldet. In der Vorrunde im März waren wir spielfrei.

 


 

Im Achtelfinale wurde uns Landesligist Schwarz-Weiß Lichtenrade zugelost. Was würde uns erwarten? Wir hatten „nur“ Stadtliga-Spieler am Start. Letztlich spielte bei Lichtenrade doch nur ein Landesliga-Spieler mit. So waren wir sogar Favorit.

Anton legte los wie die Feuerwehr und gewann mit einem unwiderstehlichen Königsangriff. Martin S. stand zunächst etwas passiv, konnte sich dann aber befreien und die gegnerische Grundreihenschwäche ausnutzen. Manfred hatte einen Bauern gewonnen und verwertete diesen sicher im Springerendspiel. So stand es bereits vor der Zeitkontrolle 3:0 und das Weiterkommen war sicher.

Eine spannende Partie gab es am ersten Brett: Martin K. hatte früh die Initiative ergriffen und spielte auf Königsangriff. Sein Gegner ging selbst mit Dame und Turm auf Königsjagd. Nach der Zeitnotphase fand dann Martin den K.-O.-Zug.

Mit einem überzeugenden 4:0 erreichten wir das Viertelfinale.

 

Die Stellung zeigt die Situation nach dem 42.Zug:

Schwarz: Bruno Triebus (SW Lichtenrade, DWZ 2086)

Weiß: Martin Kaiser (SC Weisse Dame, DWZ 2093)

Martin zog 43.Dd3 und Schwarz gab auf: 1-0

Die schwarze Dame ist angegriffen. Zieht sie, droht Tf8 matt. Und 43… Dg5+ 44.Kf2 Dh4+ 45.g3 hilft nicht: 45… De4 46.Tf8+ Kh7 47.Dxe4+ Txe4 48.e7 und der e-Bauer ist durch.

 


 

Im Viertelfinale wurde uns SV Mattnetz zugelost. Eine schwere Aufgabe, denn das junge spielstarke Team hat in der BMM beste Chancen auf den Aufstieg in die Oberliga.

Wir hatten dann Pech: Martin K. fiel krank aus. Und beim Rest des Teams lief wenig zusammen. Anton und Martin S. wurden auskombiniert; lediglich Manfred erreichte ein Remis.

So war in diesem Jahr das Viertelfinale leider die Endstation für die Weisse Dame.

BMM 2022/23 (R9) und OLNO (R8): Ergebnisse (+2 =2 -1) mit Fotoberichten der ZWEITEN und DRITTEN

WeDa: Ansetzungen und Ergebnisse – Runde 9 bzw. 8
Liga HEIM Ergebnis   AUSWÄRTS Platz BP MP
Oberliga Nord WeDa 1
5,5 : 2,5   Greifswalder SV 7.
30,0 5:11
Stadtliga A WeDa 2 6,5 : 1,5   Eintracht-Rochade 1 1. 45,0 14:2
Stadtliga B WeDa 3 3,5 : 4,5   SF Berlin 1903 5 7. 30,5 7:9
Klasse 2.3 Babelsberg 03 1 4 : 4   WeDa 4 1. 42,0 13:1
Klasse 3.2 Läufer Reinickendorf 3 3 : 3   WeDa 5 3. 29,5 11:5

Kurzbericht vom 23.04.2023 (TG)

Da BMM und OLNO am gleichen Termin ausgetragen wurden, musste die ERSTE das Abstiegsduell gegen den Greifswalder SV im ungewohnten 1. Stock spielen. Trotz eines kampflosen Punkts zu unseren Gunsten wogte der Kampf lange hin und her, nach der Zeitkontrolle ging es dann aber doch recht schnell. Im letzten Spiel gegen Frankfurt / Oder reichen nun 2,5 Brettpunkte zum sicheren Klassenerhalt (Platz 7) aus, während Greifswald (nun auf Platz 9 zurückgefallen) ernsthaft um den Klassenerhalt bangen muss.

Die ZWEITE gewann gegen nur sechs Spieler von Eintracht/Rochade deutlich. In der letzten Runde gibt es nun das erwartete „Endspiel“ um den (Wieder-) Aufstieg in die Landesliga gegen Berolina Mitte, wobei der ZWEITEN ein Unentschieden reicht.

Ein Panoramablick über die Mannschaftskämpfe der ZWEITEN und DRITTEN zu Beginn der Veranstaltung. Foto: CG

Die DRITTE verpasste mit einer knappen Niederlage, den Klassenerhalt 100% sicher zu machen. In der letzten Runde gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten sollte dies aber hoffentlich gelingen. Kurios, dieser Gegner ist die zweite Mannschaft von Berolina…

Die VIERTE spielte einen Grand „ohne zwei“ Spitzenbretter, konnte aber dennoch ein 4:4-Unentschieden beim Spitzenspiel in Babelsberg holen. Damit ist der Aufstieg eine Runde vor Schluss so gut wie sicher. In der letzten Runde wird wegen des erspielten Vorsprungs nur noch ein Brettpunkt benötigt.

Auch die FÜNFTE hatte ein Spitzenspiel mit einem unentschiedenen Ausgang, rutschte aber auf Platz 3 ab. In der untersten Spielklasse reicht aber dieser Platz erfahrungsgemäß auch zum Aufstieg aus, zudem spielen die beiden Mannschaften auf Platz 1 und 2 in der letzten Runde noch gegeneinander.


Berichte der ZWEITEN: „Gewinnen leicht gemacht!  6,5 : 1,5 Heimsieg gegen Eintracht-Rochade“ und  DRITTEN: „Punktgewinn verpasst“

BMM 2022/23 (R9) und OLNO (R8): Ergebnisse (+2 =2 -1) mit Fotoberichten der ZWEITEN und DRITTEN weiterlesen