Alle Beiträge von Kai-Gerrit Venske

Freitag, 02.09.2022: Außerordentliche Mitgliederversammlung (3)

02.09.2022: Außerordentliche Mitgliederversammlung (3)

Protokoll JVH 17.06.2022 – 2022 WeDa-JHV


02.09.2022: Außerordentliche Mitgliederversammlung (2)

Erwähnenswert ist auf jeden Fall die Geschwindigkeit, mit der die beiden Neumitglieder Felix Landsgesell (seit 2 Tagen) und Richard Mertens (seit 10 Tagen) sich aktiv in die Gestaltung des schachlichen Angebots der Weissen Dame einbringen wollen. Chapeau!


Von links nach rechts: Der alte – und neue – Erste Vorsitzende Kai-Gerrit Venske, Beisitzer Robert Radke (Interne Spielleitung), Referent Ralf Mohrmann (Interne Spielleitung/Material), Beisitzer Felix Landsgesell (zbV) und Referent Richard Mertens (Breitensport/Integration mit Schwerpunkt Ukraine).

Freitag, 02.09.2022: Außerordentliche Mitgliederversammlung (3) weiterlesen

Freitag, 02.09.2022: Außerordentliche Mitgliederversammlung (2)

02.09.2022: Außerordentliche Mitgliederversammlung (2)

Erwähnenswert ist auf jeden Fall die Geschwindigkeit, mit der sich unsere beiden Neumitglieder Felix Landsgesell (seit 2 Tagen) und Richard Mertens (seit 10 Tagen) aktiv in die Gestaltung des schachlichen Angebots der Weissen Dame einbringen wollen. Chapeau!


 

Von links nach rechts: Der alte – und neue – Erste Vorsitzende Kai-Gerrit Venske, Beisitzer Robert Radke (Interne Spielleitung), Referent Ralf Mohrmann (Unterstützung Interne Spielleitung/Materialpflege), Beisitzer Felix Landsgesell (zbV) und Referent Richard Mertens (Breitensport/Integration mit Schwerpunkt Ukraine).

02.09.2022: Außerordentliche Mitgliederversammlung (1)

Entgegen vieler Erwartungen entwickelte sich auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Weissen Dame eine sehr positive Dynamik, die in einem deutlich erweiterten und verjüngten Vorstand ihren Ausdruck fand. Und der neue Erste Vorsitzende – ist der alte Erste Vorsitzende: Kai-Gerrit Venske.


Freitag, 02.09.2022: Außerordentliche Mitgliederversammlung (2) weiterlesen

Freitag, 02.09.2022: Außerordentliche Mitgliederversammlung (1)

02.09.2022: Außerordentliche Mitgliederversammlung (1)

Entgegen vieler Erwartungen entwickelte sich auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Weissen Dame eine sehr positive Dynamik, die in einem deutlich erweiterten und verjüngten Vorstand ihren Ausdruck fand. Und der neue Erste Vorsitzende – ist der alte Erste Vorsitzende: Kai-Gerrit Venske.


 

Von links nach rechts – obere Reihe: Carsten Miemietz, Martin Kaiser, Ralf Mohrmann, Richard Mertens, Cord Wischhöfer, Felix Landsgesell. Von links nach rechts – untere Reihe: Ingo Abraham, Kai-Gerrit Venske, Robert Radke, Johannes Stöckel, Uwe Lazik. Auf dem Foto fehlt Thorsten Groß, der – in Abwesenheit – als Beisitzer in den Vorstand gewählt wurde. (Foto/Text: CG)

Freitag, 02.09.2022: Außerordentliche Mitgliederversammlung (1) weiterlesen

Freitag, 26.08.22: OCP (Schweizer-System-Turnier) und Blitzturnier (3+2)

OCP ⇒ Schweizer-System-Turnier

Im Schweizer System-Turnier des Otto-Christ-Pokals gewannen Johannes Stöckel (gegen Dennis Bertuch) und Sebastian Bender (gegen Anh Huy Do) ihre Partien.


Blitzturnier (3+2)

Am 26. August 2022 fand ein spätsommerliches Blitzturnier im Modus 3+2 statt. Es nahmen 11 Spieler teil, die sich nicht von Blitz und Donner abhalten ließen und fleißig die Klingen kreuzten. Mit Ingo Abraham, der lediglich zwei Unentschieden abgab und 9 von 10 Punkten erreichte, fand das Turnier einen souveränen Sieger. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Cord Wischhöfer (8,5 Punkte) und Thorsten Groß (7,5 Punkte).


Freitag, 26.08.22: OCP (Schweizer-System-Turnier) und Blitzturnier (3+2) weiterlesen

Freitag, 08.07.2022: Training mit IM Atila Figura

Liebe Mitglieder,

wir freuen uns, auch an diesem Freitag wieder einen Vortrag mit IM Atila Figura anbieten zu können. Thema wird „Das Spiel mit der Initiative im Mittelspiel am Beispiel von Partien von Magnus Carlsen“ sein.

Atila Figura schreibt dazu: „Da der Weltmeister bekanntlich ein gutes Gespür für das Figurenspiel sowie das prophylaktische Denken besitzt, werden mustergültige Partien für lehrreiche Denkweisen präsentiert. Diese können im Anschluss für die eigenen Partien adaptiert werden.“
 
Beginn des Vortrags ist um 20 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden. Davor und danach dürfen gerne freie Partien gespielt werden. Auch Gäste sind herzlich willkommen.
 
Mit besten Grüßen
Kai-Gerrit Venske
1. Vorsitzender